west263 Juni 29, 2020 vor 4 Minuten von 0815anleger: Emerging Markets: 44% lt. BIP kann es schon sein, das der Anteil so hoch ist. Aber das muss man allerdings auch wirklich wollen. Mir persönlich wären 44% zuviel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Juni 29, 2020 vor 4 Minuten von 0815anleger: Und in der Verteilung wie hier? Am 11.5.2014 um 09:01 von Ramstein: 3 ETFs (BIP-gewichtet): (entwickelte) Welt: 44% Europa (EMU) 12% Emerging Markets: 44% Nope 60/20/20 Leichter Homebias wegen Euro und Wette EM auf aufholende Jahre. Beides um US-Anteil zu drücken. Also modifiziertes BIP würde ich es nennen. Nicht zur Nachahmung empfohlen. Ich rechne derzeit mit 1,5% weniger Rendite pa. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Juni 29, 2020 · bearbeitet Juni 29, 2020 von pillendreher vor 10 Minuten von west263: lt. BIP kann es schon sein, das der Anteil so hoch ist. Aber das muss man allerdings auch wirklich wollen. Mir persönlich wären 44% zuviel. Mir auch - da wird's schon wieder so klumpelig. Deswegen habe ich auch (für mein Depot) zum ARERO, der ja den Aktienanteil nach BIP gewichtet den VanEck Vectors Multi-Asset Growth Allocation ETF https://www.vaneck.com/ucits/etf/equity/tof/performancedistributions/de/ hinzugefügt, welcher im Aktienanteil einen gleichgewichteten Ansatz (ex Schwellenländer) fährt ( https://www.vaneck.com/ucits/etf/equity/tget/performancedistributions/de/ "Der Solactive Global Equity Index bildet die Wertentwicklung einer Auswahl der Top-250-Aktien aus globalen Industrieländern ab. Er ist ein gleich gewichteter Index mit einer Obergrenze von 40% für die Regionen Nordamerika, Europa und Asien. Das Aktienuniversum des Basisindex enthält alle Industrieländer dieser drei Kontinente."). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
0815anleger Juni 29, 2020 vor 3 Minuten von west263: lt. BIP kann es schon sein, das der Anteil so hoch ist. Aber das muss man allerdings auch wirklich wollen. Mir persönlich wären 44% zuviel. Finde ich auch. Ich bin eher der Typ Homebias, auch weil ich da den Markt "besser" kenne als in den EM. vor 2 Minuten von Bassinus: Nope 60/20/20 Leichter Homebias wegen Euro und Wette EM auf aufholende Jahre. Beides um US-Anteil zu drücken. Also modifiziertes BIP würde ich es nennen. Nicht zur Nachahmung empfohlen. Ich rechne derzeit mit 1,5% weniger Rendite pa. Ich muss mal sehen wie es sich entwickelt. Zum Glück lässt sich zu Beginn schnell nachjustieren. Am 1.7 starten dann 3 (vorläufig) Sparpläne 1x iShares Core MSCI World ETF (A0RPWH) zu 100€ (vorläufige Sparplansumme) 1x iShares Core MSCI World ETF (A0RPWH) zu 250€, als Ersteinlage 1x Shares STOXX Europe 600 ( DE0002635307) ETF zu 250€, als Ersteinlage Eigentlich hätte ich gerne einen Risikoarmenteil, den man ja über TG/FG regeln sollte. Aber Rendite ist da derzeit wirklich nicht zu holen. Daher mal die ursprüngliche Idee, wie im ersten Post formuliert, Anleihen ETFs als Ersatz zu nehmen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Juni 29, 2020 vor 2 Minuten von 0815anleger: Finde ich auch. Ich bin eher der Typ Homebias, auch weil ich da den Markt "besser" kenne als in den EM. Ich glaube, da liegt's du mit deiner Einschätzung gewaltig daneben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
0815anleger Juni 29, 2020 vor 1 Minute von pillendreher: Ich glaube, da liegt's du mit deiner Einschätzung gewaltig daneben. Bestimmt! Es ist dieses Bauchgefühl, was es mir einredet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beginner81 Juni 29, 2020 vor 9 Minuten von pillendreher: den VanEck Vectors Multi-Asset Growth Allocation ETF https://www.vaneck.com/ucits/etf/equity/tof/performancedistributions/de/ hinzugefügt, welcher im Aktienanteil einen gleichgewichteten Ansatz (ex Schwellenländer) fährt (Der Solactive Global Equity Index bildet die Wertentwicklung einer Auswahl der Top-250-Aktien aus globalen Industrieländern ab Den finde ich auch super, insbesondere die Variante "sustainable". Aber wie ist das hier mit den Steuern? Ein dahingehend für 2020 geplantes Gesetz wurde meines Wissens nicht beschlossen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Juni 29, 2020 vor 6 Minuten von 0815anleger: Eigentlich hätte ich gerne einen Risikoarmenteil, den man ja über TG/FG regeln sollte. Aber Rendite ist da derzeit wirklich nicht zu holen. Daher mal die ursprüngliche Idee, wie im ersten Post formuliert, Anleihen ETFs als Ersatz zu nehmen. Ja, regel ich derzeit auch über TG ohne Zins und feste Sparbücher (ähnlich Festgeldleiter mit mehreren Sparbüchern aufgebaut) mit zumindest 2,4x% pa durch nen Bonuszins am Laufzeitende von 14-18%. Anleihen sind mir immernoch zu kompliziert. Mein Plan ist dann bei 250k mir das mal genauer anzusehen und alles was Ramstein, odensee und bondholder da von sich gegeben haben zu verschlingen. Mir werden sonst die Sparbücher zu groß bei nur ner örtlichen Genossenschaft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Juni 29, 2020 vor 1 Minute von Beginner81: Den finde ich auch super, insbesondere die Variante "sustainable". Aber wie ist das hier mit den Steuern? Ein dahingehend für 2020 geplantes Gesetz wurde meines Wissens nicht beschlossen. Mit den Steuern, da sage ich als Bayer: von nix kommt nix - je mehr Steuern ich zahle, desto mehr Gewinn habe ich gemacht, d.h. ein Grund sich zu freuen. - der Versuch meine Geldanlage dem Obergriff "Steueroptimierung" zu unterwerfen, ging bei mir bisher immer nach hinten los. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Juni 29, 2020 vor 44 Minuten von pillendreher: Ich glaube, da liegt's du mit deiner Einschätzung gewaltig daneben. Naja. Besser vllt. schon. Aus dem Stehgreif fällt mir Alibaba, Tencent, Samsung, Huawei und Xiaomi ein. Bei Alibaba und Tencent weiß ich nicht mal was die machen. Da kenne ich allein schon mehr Dax Unternehmen. Nur einen Vorteil hat das für meine Anlageentscheidung nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Juni 29, 2020 vor 29 Minuten von pillendreher: - der Versuch meine Geldanlage dem Obergriff "Steueroptimierung" zu unterwerfen, ging bei mir bisher immer nach hinten los. Container, Schiffsbeteiligungen, ... Und was es sonst noch so an Steueroptimierten Mitunternehmeranteilen so zu kaufen gab. Meistens hat das ja tatsächlich steuern gespart. Leider aber auch am eingesetzten Kapital bis hin zum Totalverlust. Also gute Einstellung sehe ich genauso. Aus tiefster Überzeugung würde ich gern 1 Million im Steuerbescheid als zu zahlenden Betrag haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beginner81 Juni 29, 2020 vor 44 Minuten von pillendreher: Mit den Steuern, da sage ich als Bayer: von nix kommt nix Ja, was wird denn jetzt konkret bei den niederländischen Fonds abgezogen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Juni 30, 2020 vor 8 Stunden von Beginner81: Ja, was wird denn jetzt konkret bei den niederländischen Fonds abgezogen? Konkret mal die letzte Ertrags-Abrechnung für meine beiden bei der ING Zitat Ertragsgutschrift ISIN (WKN) NL0009690221 (A1J01T) Wertpapierbezeichnung VanEck Vect.Gl Equal Weight UE Aandelen oop naam o.N. Nominale 1.025,00 Stück Zins-/Dividendensatz 0,37 EUR Ausschüttung mit Teilfreist. per Stück 0,259 EUR Ex-Tag 17.06.2020 Zahltag 24.06.2020 Brutto EUR 379,25 QuSt 15,00 % EUR 56,89 Gesamtbetrag zu Ihren Gunsten EUR 322,36 Ausschüttung gem §2 Abs. 11 InvStG 379,25 EUR abzgl. Teilfreistellungsbetrag 30,00 % 113,77 EUR Ertragsausschüttung nach Teilfreistellung 265,48 EUR Anrechenbare ausländische Quellensteuer 56,89 EUR KapSt-pflichtiger Kapitalertrag 265,48 EUR Zitat Ertragsgutschrift ISIN (WKN) NL0009272780 (A1JPFX) Wertpapierbezeichnung VanEck Vect.Mu.-Ass.Grow.All. Aandelen oop naam o.N. Nominale 160,00 Stück Zins-/Dividendensatz 0,42 EUR Ex-Tag 17.06.2020 Zahltag 24.06.2020 Brutto EUR 67,20 QuSt 15,00 % EUR 10,08 Gesamtbetrag zu Ihren Gunsten EUR 57,12 Ausschüttung gem §2 Abs. 11 InvStG 67,20 EUR Ertragsausschüttung nach Teilfreistellung 67,20 EUR Anrechenbare ausländische Quellensteuer 10,08 EUR KapSt-pflichtiger Kapitalertrag 67,20 EUR Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Juni 30, 2020 · bearbeitet Juni 30, 2020 von slekcin Um das einschätzen zu können müsste man auch noch die Quellensteuer von NL zu den Ländern der Dividendenzahlungen raussuchen und das dann mit Irland vergleichen oder ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
0815anleger Juni 30, 2020 vor 17 Stunden von Bassinus: Ja, regel ich derzeit auch über TG ohne Zins und feste Sparbücher (ähnlich Festgeldleiter mit mehreren Sparbüchern aufgebaut) mit zumindest 2,4x% pa durch nen Bonuszins am Laufzeitende von 14-18%. Kann man Anleihen Fonds wie diesen iShares € Aggregate Bond ET eigentlich als Risikoarmen Teil eines Portfolios verstehen, oder sind damit nur klassische Anleihen gemeint? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Juni 30, 2020 · bearbeitet Juni 30, 2020 von Bassinus vor 4 Minuten von 0815anleger: Kann man Anleihen Fonds wie diesen iShares € Aggregate Bond ET eigentlich als Risikoarmen Teil eines Portfolios verstehen, oder sind damit nur klassische Anleihen gemeint? Ja, irgendwas zwischen RK1 und RK2 - Ramstein hat da nen gutes Thema zu: wie gesagt, bin einfach noch nicht ins Thema eingestiegen, da Depotgröße noch nicht erreicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Juni 30, 2020 vor 14 Minuten von 0815anleger: Kann man Anleihen Fonds wie diesen iShares € Aggregate Bond ET eigentlich als Risikoarmen Teil eines Portfolios verstehen, oder sind damit nur klassische Anleihen gemeint? Mit einer Effektivverzinsung von derzeit 0,19% gibt es auf manchem Tagesgeldkonto mehr und man hat keine italienischen Anleihen dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 30, 2020 vor 18 Minuten von slekcin: Mit einer Effektivverzinsung von derzeit 0,19% gibt es auf manchem Tagesgeldkonto mehr und man hat keine italienischen Anleihen dabei. Was spricht gegen italienische Anleihen? Tip: italienische Staatsanleihen long, deutsche Staatsanleihen short Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Juni 30, 2020 · bearbeitet Juni 30, 2020 von slekcin vor 7 Minuten von otto03: Was spricht gegen italienische Anleihen? Tip: italienische Staatsanleihen long, deutsche Staatsanleihen short Du schlägst also so etwas für den sicheren Anteil vor ? Immerhin 0,9% und BBB ist ja auch noch Investment grade. Zudem hat Italien immer einen soliden Haushalt und die EU noch nie etwas an der Schuldenquote zu bemängeln gehabt https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251747/ishares-italy-government-bond-ucits-etf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 30, 2020 vor 56 Minuten von slekcin: Du schlägst also so etwas für den sicheren Anteil vor ? Immerhin 0,9% und BBB ist ja auch noch Investment grade. Zudem hat Italien immer einen soliden Haushalt und die EU noch nie etwas an der Schuldenquote zu bemängeln gehabt https://www.ishares.com/de/privatanleger/de/produkte/251747/ishares-italy-government-bond-ucits-etf Hätte vielleicht ein Ironie-Smiley hinzufügen sollen - aber die Welt ist ein wenig komplizierter als die platte Aussage "und man hat keine italienischen Anleihen dabei". Glaubst du ernsthaft Eurozone/EZB würden italienische Anleihen fallen lassen? Beispielhaft aus meinem Bestand weiteres Beispiel (ursprünglich als HY gekauft, heute m.E. eine "normale" Staatsanleihe) Also Vorsicht bei allzu plakativen Aussagen ohne Berücksichtigung der jeweiligen Umstände. Halte z.Zt. einen ETF auf einen €-gehedgten Global Aggregate Index für einen überlegenswerten Baustein des sog. sicheren Anteils, den ständigen Hinweis auf €-TG halte ich für zu simpel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
0815anleger Juni 30, 2020 vor 9 Minuten von otto03: Hätte vielleicht ein Ironie-Smiley hinzufügen sollen - aber die Welt ist ein wenig komplizierter als die platte Aussage "und man hat keine italienischen Anleihen dabei". Glaubst du ernsthaft Eurozone/EZB würden italienische Anleihen fallen lassen? Beispielhaft aus meinem Bestand weiteres Beispiel (ursprünglich als HY gekauft, heute m.E. eine "normale" Staatsanleihe) Also Vorsicht bei allzu plakativen Aussagen ohne Berücksichtigung der jeweiligen Umstände. Halte z.Zt. einen ETF auf einen €-gehedgten Global Aggregate Index für einen überlegenswerten Baustein des sog. sicheren Anteils, den ständigen Hinweis auf €-TG halte ich für zu simpel. Und genau diese Zahlen sind für mich der Grund vielleicht doch statt in ein TG/FG zu gehen lieber da rein zu investieren. Derzeit gibt es bei TG zwischen 0,15-0,4% und FG 0,25-1,2% (Quelle: Finanztest 07/20) anhängig der Laufzeit. Da fahre ich mit dem o.g. Vanguard EUR Eurozone Government Bond UCITS ETF Distributing doch iwie besser. Auch wenn das Risiko höher ist. Aber darüber lässt sich auch nach Ramsteins Beitrag sehr gut streiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Juni 30, 2020 vor 20 Minuten von 0815anleger: Und genau diese Zahlen sind für mich der Grund vielleicht doch statt in ein TG/FG zu gehen lieber da rein zu investieren. Derzeit gibt es bei TG zwischen 0,15-0,4% und FG 0,25-1,2% (Quelle: Finanztest 07/20) anhängig der Laufzeit. Da fahre ich mit dem o.g. Vanguard EUR Eurozone Government Bond UCITS ETF Distributing doch iwie besser. Auch wenn das Risiko höher ist. Aber darüber lässt sich auch nach Ramsteins Beitrag sehr gut streiten. Versteh mich bitte nicht falsch, selbstverständlich solltest du dich als Anfänger zunächst auf TG/FG konzentrieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
0815anleger Juni 30, 2020 vor 2 Stunden von otto03: Versteh mich bitte nicht falsch, selbstverständlich solltest du dich als Anfänger zunächst auf TG/FG konzentrieren. Verstanden! Verstehe ich auch nicht falsch, keine Sorge. Danke für den Hinweis. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Beginner81 Juni 30, 2020 vor 14 Stunden von pillendreher: Konkret mal die letzte Ertrags-Abrechnung für meine beiden bei der ING Danke für die Info! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
0815anleger Juli 1, 2020 An dieser Stelle möchte ich mich bei allen für die Hilfe bedanken! Ist selten so nett und hilfsbereit in einem Forum aufgenommen zu werden. Dankeschön! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag