Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
EinfacherSparen

Auswahl ETF und Depot

Empfohlene Beiträge

EinfacherSparen

Hallo liebe Community,

ich entschuldige mich vorab schonmal für den etwas längeren Post aber ich bräuchte eure Hilfe.

Ich habe mich entschieden einen ausschüttenden Welt ETF (Sparerpauschbetrag ist nicht ausgenutzt) mit einer Einmalzahlung von 500 € zu kaufen und diesen dann mit einer monatlichen Sparrate von 50 € zu besparen. Langfristig wollte ich, sobald meine monatliche Sparrate hierfür ausreicht, noch einen Schwellenländer ETF hinzunehmen mit einer Gewichtung von ca. 70/30 zu Gunsten des Welt ETF.

Ich tue mich jedoch schwer mit der Auswahl des konkreten ETF und der damit verbundenen Auswahl des Depotanbieters und würde hierzu gerne eure Meinung hören.

Ich habe meine Auswahl in der zwischenzeit auf folgende ETF beschränken können:

Amundi MSCI World UCITS ETF (LU1737652237)

Pro:

- sehr geringe TER von 0,18 % p.a.
- gute TD von -0,96 %

Contra:

- relativ "geringes" Fondsvolumen von 100 Mio. €
- Fondsauflage erst am 19.12.2017 daher weniger Daten
- nicht über Trade Republic handelbar

Meine Fragen bezüglich dieses ETF wären zum einen, ob man bei einem Fondsvolumen von nur 100 Mio. € davon ausgehen kann, dass dieser nicht geschlossen wird und ob ein Grund für die gute TD auch darin liegen kann, dass der Fonds erst seit ende 2017 besteht.

iShares MSCI World UCITS ETF (IE00B0M62Q58)

Pro:

- über Trade Republic handelbar
- großes Fondsvolumen

Contra:

- TER von 0,5 % p.a.
- TD von +0,24%

Xtrackers MSCI World UCITS ETF (IE00BK1PV551)

Pro:

- sehr geringe TER von 0,19 %
- TD von -0,16 %

Contra:

- nicht bei Trade Republic handelbar

Nach diesen Daten wäre mein Favorit der Amundi MSCI World UCITS ETF (LU1737652237) dieser wäre jedoch wie bereits gesagt nicht über Trade Republic handelbar, was mich zur Frage des passenden Depots führt.


Die in Frage kommenden Depotanbieter konnte ich reduzieren auf:

Trade Republic

Pro:

- Keine Orderprovision, lediglich 1 € Fremdkostenpauschale
- Kostenlose Sparplanausführung
- Funktionale App

Contra:

- Handel nur über die App möglich
- sehr geringes Angebot (nur iShare ETF)
- nur 1 Handelsplatz (Lang&Schwarz Exchange)

SmartBroker

Pro:

- Amudi und Xtrackers ETF können bis 31.12.2022 kostenlos bespart werden
- breites Angebot an ETF
- alle deutschen Handelsplätze

Contra:

- keine App
- Negativzinsen von 0,5 % p. a. auf das Verrechnungskonto ab einer Cash-Quote von 15 % im Verhältnis Depotbestand zu Cashbestand
- Sparplankosten von 0,2 %, mind. aber 0,80 € pro Sparplanausführung
- 4 € Gebühren pro Trade bei den meisten Handelsplätzen


ScalableCapital (Free Broker)

Pro:

- Handel sowohl über die App als auch über den Browser
- 1 ETF kostenlos besparbar
- große Auswahl an ETF
- Kosten von 0,99 € pro Trade

Contra:

- nur 1 Handelsplatz (Gettex)
- Jeder weitere ETF Sparplan 0,99 € pro Ausführung
- Mindestordergröße von 500 Euro

Die Anzahl der angebotenen Handelsplätze und verschiedene Spreads sollten bei meiner Anlagestrategie (seltene Einmalzahlungen und ansonsten kontinuierliches besparen über den Sparplan) zu vernachlässigen sein oder? Weiterhin unterliegen auch die außerbörslichen Handelsplätze soweit ich weiß zu Xetra-Öffnungszeiten den Xetra-Referenzwerten oder?

 

Die angesprochene Mindestordergröße bei Scalable könnte ich doch über eine Änderung der Sparplanrate für den entsprechenden Monat umgehen wenn ich das richtig sehe?

Im wesentlichen Frage ich mich nun, ob sich einer der günstigeren und besser performenden ETF (Amundi, Xtrackers) bei einem dafür teureren Depotanieter (Scalable oder Smartbroker) lohnen.

Sollte ich bei meinen Überlegungen zu ETF und Broker eurer Meinung nach etwas wesentliches vergessen haben sagt gerne bescheid. Ich würde mich ebenfalls über Erfahrungen mit den genannten Brokern (insb. ScalableCapital) freuen.


Danke schonmal für eure Antworten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu
vor 8 Stunden von EinfacherSparen:

Amundi MSCI World UCITS ETF (LU1737652237)

Pro:

- sehr geringe TER von 0,18 % p.a.
- gute TD von -0,96 %

Hallo EinfacherSparen, willkommen im Forum.

 

Wie kommst Du auf die TD von -0,96% beim Amundi? Laut KIID sollte sie bei etwa 0,0% liegen.

grafik.png.da0e91a7354b774df989f2532f93d43d.png

 

Ein gute Übersicht findest Du übrigens im Holzmeier-Thread. (Link in meiner Signatur)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
· bearbeitet von Bassinus

Welchen World du besparst, ist fast Nebensache - da alle in der selben Liga spielen und kaum Unterschiede feststellbar sind. Größe und TD hast du ja bereits abgecheckt. Ich werfe mal noch den Vanguard Dev World mit in den Ring bzw. den noch etwas breiteren und ~10% Anteil EM Vanguard All World - da du ja früher oder später ehh auf DM/EM möchtest, wäre der eigentlich ein Klasse Startprodukt. Dort benötigst du fast 60.000€ Positionsgröße um deinen Sparerpauschbetrag von 801€ durch die Ausschüttungen aufzubrauchen. Bei deiner Sparrate also noch etliche Jahre wo du dich um nichts kümmern müsstest. 

 

Ansonsten gilt - erst ETF aussuchen - dann den Broker. Bei einem ETF und überschaubarer Rate kann man auch sicherlich noch angenehm Brokerhopping machen, wenn der ETF aus den Aktionen rausfällt und dann nicht mehr kostenlos besparbar wäre. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
barea
· bearbeitet von barea

Ich würde mich auch erst, wie bereits geschrieben, für einen ETF entscheiden und anschließend mir einen Broker raussuchen.

 

Falls es nicht appgesteuert sein muss, kann ich dir SmartBroker empfehlen. Dort kannst du auch kostengünstig alle ETFs besparen, die nicht zu deren Aktions ETFs gehören. Insbesondere fallen bei Smartbroker über Gettex ab 500€ Ordervolummen keine Orderprovisionen an und über Lang&Schwarz nur 1€ ab 500€ Ordervolumen.

 

Bei justETF siehst du außerdem zu jedem ETF, bei welchen Brokern kostenlose Sparpläne möglich sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EinfacherSparen

Erst einmal vielen Dank für eure Antworten und die nette Aufnahme hier im Forum.

vor 4 Stunden von xfklu:

Hallo EinfacherSparen, willkommen im Forum.

 

Wie kommst Du auf die TD von -0,96% beim Amundi? Laut KIID sollte sie bei etwa 0,0% liegen.

grafik.png.da0e91a7354b774df989f2532f93d43d.png

 

Ein gute Übersicht findest Du übrigens im Holzmeier-Thread. (Link in meiner Signatur)

Ich habe den ETF-Vergleich auf der Seite ExtraETF genutzt und daher diese Werte. Die TDs scheinen da aber generell nicht zu stimmen, danke für den Hinweis. Werde dann noch einmal mit anderen Quellen vergleichen.

 

vor 3 Stunden von Bassinus:

Welchen World du besparst, ist fast Nebensache - da alle in der selben Liga spielen und kaum Unterschiede feststellbar sind. Größe und TD hast du ja bereits abgecheckt. Ich werfe mal noch den Vanguard Dev World mit in den Ring bzw. den noch etwas breiteren und ~10% Anteil EM Vanguard All World - da du ja früher oder später ehh auf DM/EM möchtest, wäre der eigentlich ein Klasse Startprodukt. Dort benötigst du fast 60.000€ Positionsgröße um deinen Sparerpauschbetrag von 801€ durch die Ausschüttungen aufzubrauchen. Bei deiner Sparrate also noch etliche Jahre wo du dich um nichts kümmern müsstest. 

 

Ansonsten gilt - erst ETF aussuchen - dann den Broker. Bei einem ETF und überschaubarer Rate kann man auch sicherlich noch angenehm Brokerhopping machen, wenn der ETF aus den Aktionen rausfällt und dann nicht mehr kostenlos besparbar wäre. 

Den Vanguard Dev World hatte ich selbst auch in meiner Auswahl verglichen aber wegen der falschen angegebenen TD nicht weiter berücksichtigt. Über einen ACWI bzw. All World ETF hatte ich auch schon nachgedacht. Ich erachte grundsätzlich ein Investment in Schwellenländer für sinnvoll weshalb ich langfristig auch eine Mischung aus World und EM geplant habe. Einen zweiten ETF wollte ich jedoch frühestens ab einer monatlichen Gesamtsparrate von 330 € hinzunehmen. Diese werde ich voraussichtlich jedoch erst in 3-4 Jahren stemmen können.

 

Ich finde den Vanguard All world prinzipiell ziemlich gut würde jedoch langfristig die angesprochene Lösung aus 2 ETF (70 World/30 EM) gegenüber dem genannten ETF vorziehen aufgrund der Gewichtung der Schwellenländer.


Ich habe jetzt deshalb im wesentlichen zwei Optionen:

 

1. Welt ETF besparen und bei Erreichen von 330 € Sparrate im Monat Schwellenländer ETF dazunehmen

 

oder

 

2. ACWI/All World ETF besparen bis zum Erreichen von 330 € Sparrate im Monat diesen dann verkaufen und den Welt und EM ETF kaufen und besparen

 

Hättet ihr hier eine Idee wie ich am besten vorgehen sollte?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 1 Minute von EinfacherSparen:

Hättet ihr hier eine Idee wie ich am besten vorgehen sollte?

3. ACWI besparen und wenn es unbedingt noch mehr EM sein muss, dann einfach EM dazu kaufen.

4. ACWI besparen, leben und nicht zu viel dran denken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 3 Minuten von EinfacherSparen:

ziemlich gut würde jedoch langfristig die angesprochene Lösung aus 2 ETF (70 World/30 EM) gegenüber dem genannten ETF vorziehen

es gibt immer Sachen, die man gut findet und gerne hätte.

Aber manchmal muss man auch der Realität Respekt zollen und Abstriche machen. Deine aktuell monatl. Sparrate von 50€ lässt für dich keinen Raum für "hätte ich gerne".

 

Die Punkte 3. und 4. von @alsunakommen dem einzig Möglichen dann doch schon sehr sehr nahe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DerAnleger47

Fang mit irgendeinem MSCI World an. Die perfekte Zusammenstellung findest du sowieso nicht und ob 0,18% oder 0,50% ist am Ende auch ziemlich egal. 
 

Du kommst mit allen genannten zum Ziel so lange du durch hälst. :thumbsup:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EinfacherSparen
vor 13 Minuten von west263:

es gibt immer Sachen, die man gut findet und gerne hätte.

Aber manchmal muss man auch der Realität Respekt zollen und Abstriche machen. Deine aktuell monatl. Sparrate von 50€ lässt für dich keinen Raum für "hätte ich gerne".

 

Die Punkte 3. und 4. von @alsunakommen dem einzig Möglichen dann doch schon sehr sehr nahe.

Das ist richtig, mir geht es auch gar nicht darum jetzt die genannte Lösung zu verfolgen. Allerdings ist mein Berufseinstig auch nicht mehr ewig entfernt und ab diesem Zeitpunkt wird eine monatliche Sparrate jenseits der gennanten 330 € kein Problem sein. Deshalb die Frage.

 

vor 26 Minuten von alsuna:

3. ACWI besparen und wenn es unbedingt noch mehr EM sein muss, dann einfach EM dazu kaufen.

4. ACWI besparen, leben und nicht zu viel dran denken.

ACWI und dazu dann noch EM halte nicht für sinnvoll. Die größten Schwellenländerunternehmen sind ja bereits im ACWI sodass ein EM die Schwellenländer dann übergewichten würde. Deshalb die angedachte langfristige Lösung von 70/30 (Welt/EM), welcher eine höhere Gewichtung der Schwellenländer als der ACWI hätte, aber weniger als ACWI + EM.

 

Ich denke ich werde trotzdem erstmal den Vanguard FTSE All World (IE00B3RBWM25) kaufen und besparen und meine Erfahrungen sammeln und dann in 3-4 Jahren wenn ich meine Sparrate entsprechend erhöhen kann weiterschauen.

 

Vielen Dank für eure Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus
vor 29 Minuten von EinfacherSparen:

2. ACWI/All World ETF besparen bis zum Erreichen von 330 € Sparrate im Monat diesen dann verkaufen und den Welt und EM ETF kaufen und besparen

 

Hättet ihr hier eine Idee wie ich am besten vorgehen sollte?

Wieso verkaufen? Den EM dann einfach besparen bis du auf deine gewünschte Verteilung 70/30 dann kommst. Ist zwar dann leicht doppelt und deine Quote All World + EM ist dann irgendwas bei 81 - 19% um die 70/30 hinzubekommen weil ja schon ~ 10% drin sind. Das ist ja dann nur noch eine Verhältnisrechnung. Die marginalen TD "Verteuerung" kannst dir schenken.

 

Vorteil wäre mit einem ETF gestartet und leicht nen zweiten hinzugenommen in der Zukunft.

Bei Mischung Msci und Ftse dann einfach aufpassen. Aber würde auch nicht die Welt kosten ^^ 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 3 Minuten von EinfacherSparen:

Das ist richtig, mir geht es auch gar nicht darum jetzt die genannte Lösung zu verfolgen.

na dann wäre es für dich am besten, sich erstmal nur auf einen einzigen ETF zu konzentrieren. Der ist dann auch einfacher und kostengünstiger wieder zu verkaufen.

und wenn dann mehr Geld zur Verfügung steht, kannst Du immer noch deine Gewichtung zusammen basteln.

 

 

von daher, fang mit einem normalen MSCI World ETF oder einem ACWI oder einem Vanguard All-World an. Schau, wo Du einer dieser kostenlos im Sparplan erwerben kannst und los gehts.

 

 

vor 6 Minuten von EinfacherSparen:

ACWI und dazu dann noch EM halte nicht für sinnvoll. Die größten Schwellenländerunternehmen sind ja bereits im ACWI sodass ein EM die Schwellenländer dann übergewichten würde.

nein würde es nicht.

ACWI ist World 90% + EM 10%. Wenn Du jetzt noch einen EM ETF extra mit 20% Gewichtung dazu nimmst, kommst Du auf deine 70% - 30% Gewichtung. Da ist dann nichts übergewichtet.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EinfacherSparen
vor 2 Minuten von Bassinus:

Wieso verkaufen? Den EM dann einfach besparen bis du auf deine gewünschte Verteilung 70/30 dann kommst. Ist zwar dann leicht doppelt und deine Quote All World + EM ist dann irgendwas bei 81 - 19% um die 70/30 hinzubekommen weil ja schon ~ 10% drin sind. Das ist ja dann nur noch eine Verhältnisrechnung. Die marginalen TD "Verteuerung" kannst dir schenken.

 

Vorteil wäre mit einem ETF gestartet und leicht nen zweiten hinzugenommen in der Zukunft.

Bei Mischung Msci und Ftse dann einfach aufpassen. Aber würde auch nicht die Welt kosten ^^ 

vor 1 Minute von west263:

na dann wäre es für dich am besten, sich erstmal nur auf einen einzigen ETF zu konzentrieren. Der ist dann auch einfacher und kostengünstiger wieder zu verkaufen.

und wenn dann mehr Geld zur Verfügung steht, kannst Du immer noch deine Gewichtung zusammen basteln.

 

 

von daher, fang mit einem normalen MSCI World ETF oder einem ACWI oder einem Vanguard All-World an. Schau, wo Du einer dieser kostenlos im Sparplan erwerben kannst und los gehts.

 

 

nein würde es nicht.

ACWI ist World 90% + EM 10%. Wenn Du jetzt noch einen EM ETF extra mit 20% Gewichtung dazu nimmst, kommst Du auf deine 70% - 30% Gewichtung. Da ist dann nichts übergewichtet.

Danke euch beiden! Das ich auch mit ACWI / EM eine 70/30 Gewichtung erreichen kann, ist logisch aber manchmal macht der Kopf nicht so mit, bin noch ziemlich frisch in der ganzen Materie. :D Die Risiken bei Mischung von MSCI und FTSE sind mir bekannt.

 

Ich habe mich jetzt für den Vanguard FTSE All-World ETF entschieden und werde diesen bei Scalable Capital besparen und erstmal erste Erfahrungen sammeln.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 11 Minuten von EinfacherSparen:

Ich habe mich jetzt für den Vanguard FTSE All-World ETF entschieden und werde diesen bei Scalable Capital besparen und erstmal erste Erfahrungen sammeln.

die Auswahl des ETF :thumbsup:, zum neuen Broker darfst Du uns gerne auf dem laufenden halten und uns deine Erfahrungen mitteilen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...