Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
joinventure12

Firma Atlassian in keinem MSCI ETF vorhanden, warum?

Empfohlene Beiträge

joinventure12

Hallo zusammen,

 

ein etwas ungewöhnliches Thema. Ich versuche gerade herauszufinden, warum eine relativ doch mittlerweile große Tech Aktie (44,2 Mrd wert) in keinem MSCI ETF ist. 

A2ABYA oder GB00BZ09BD16

 

Was könnten die Gründe sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
divisor

Die MSCI Indizes sind free-float-gewichtet; laut marketwatch.com sind nur 124 Millionen $ der Martkapitalisierung als free float im freien Umlauf.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation
· bearbeitet von stagflation
vor 45 Minuten von divisor:

Die MSCI Indizes sind free-float-gewichtet; laut marketwatch.com sind nur 124 Millionen $ der Martkapitalisierung als free float im freien Umlauf.

 

Ich habe in die selbe Richtung gedacht auf war auch gerade bei Marketwatch. Die 124 Millionen sind aber keine Dollar, sondern die Anzahl der Aktien.

 

Laut Marketwatch.com gibt es 125.8 M "Outstanding" shares und davon sind 124.3 M "Public Float". Diese Zahlen scheinen aber nicht zu stimmen. :(

 

Bei Financial Times gibt es folgende Zahlen: 245.43 M  "Outstanding" shares und 119.48 M "Free float". Diese Zahlen scheinen besser zu sein, weil 245 M * 181 $ tatsächlich die Markt-Kapitalisierung von 44 Mrd. US-$ ergeben

 

Laut Financial Times liegt der Free Float also unter 50%.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
divisor
vor 38 Minuten von stagflation:

 

Ich habe in die selbe Richtung gedacht auf war auch gerade bei Marketwatch. Die 124 Millionen sind aber keine Dollar, sondern die Anzahl der Aktien.

 

Laut Marketwatch.com gibt es 125.8 M "Outstanding" shares und davon sind 124.3 M "Public Float". Diese Zahlen scheinen aber nicht zu stimmen. :(

Ups, du hast natürlich Recht o:)

vor 40 Minuten von stagflation:

Bei Financial Times gibt es folgende Zahlen: 245.43 M  "Outstanding" shares und 119.48 M "Free float". Diese Zahlen scheinen besser zu sein, weil 245 M * 181 $ tatsächlich die Markt-Kapitalisierung von 44 Mrd. US-$ ergeben

 

Laut Financial Times liegt der Free Float also unter 50%.

Ok, und laut  Methodology das ist ja die Grenze, um in MSCI Indizes aufgenommen zu werden :thumbsup:

 

"If the Market Size-Segment Cutoff is within the Global Minimum Size Range for the Investable Market Index, a security can be included in the Investable Market Index only if its free float-adjusted market capitalization is at least 50% of the Market Size-Segment Cutoff 
for the Investable Market Index."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wpf-leser
· bearbeitet von wpf-leser
vor 46 Minuten von stagflation:

Es muss also ein anderer Grund sein.

20-F aus 2019

 

Seite 73 unten:

Zitat

Applicable percentage ownership is based on 118,184,933 Class A ordinary shares and 124,722,559 Class B ordinary shares outstanding as of June 30, 2019.

Seite 74 Tabelle:

Zitat

All directors and executive officers as a group (14) persons) (22) [Class A:] 1,711,592 1.44% [Class B:] 123,817,558 99.27%

Und die "5% Shareholders" hatten damals auch schon fast 44% der Klasse A-Aktien (51.721.986 Anteile, wenn ich mich nicht vertippt habe) inne, siehe o.g. Tabelle.

 

Da dürfte für den indexrelevanten Streubesitz in Summe nicht viel übrig bleiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
stagflation

Also mir ist es noch nicht klar, warum Atlassian nicht im MSCI World Index vertreten ist. Es könnte eine zu geringe Free-Float Market Capitalization sein, zumal bei der Berechnung noch Korrekturfaktoren wie der "Foreign Inclusion Factor (FIF)" mit einberechnet werden.

 

Jedenfalls habe ich die letzten zwei Stunden damit verbracht, das "MSCI Global Investable Market Indexes Methodology" Dokument zu lesen. Also, das ist ganz schön kompliziert! Welche Regel genau dazu führt, dass Atlassian nicht enthalten ist, konnte ich nicht herausfinden. Wahrscheinlich müsste man dazu die MSCI internen Berechnungen sehen - dann würde es sicherlich klar werden.

 

Eine Regel, dass der Free Float Anteil eines Unternehmens >50% sein müsse, habe ich übrigens nicht gefunden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
goccih

Ich vermute, dass es weniger um Streubesitz geht als vielmehr um Stimmrechte. Über 90% der Stimmrechte fallen auf die beiden Gründer.

 

Von MSCI gibt es dazu solche Aussagen:

"MSCI supports fully the one share one vote principle as we believe that having equal voting rights should be an
important consideration in equity investing. The one share one vote principle has also gathered overwhelming
support from participants in the consultation. The treatment of unequal voting structures in equity
benchmarks, however, has proven to be a polarizing question among international institutional investors"

https://www.msci.com/documents/10199/238444/PR_Voting_Results.pdf/0b548379-fbe7-71c7-b392-7140b2215cc9

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
wpf-leser
· bearbeitet von wpf-leser
vor einer Stunde von goccih:

Ich vermute, dass es weniger um Streubesitz geht als vielmehr um Stimmrechte.

Daraus wurden die "MSCI Voting Rights-Adjusted"-Indizes geboren. Auf die anderen Indizes dürfte das keinen Einfluss haben. *Klick*

 

Aber in der Tat ist es interessant, dass Atlassian bei MSCI nicht auftaucht. Im Russell 1000 ist man vertreten.

(Informativ: Atlassian hatte seinen IPO mit GB-ISIN an der NASDAQ.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...