Zum Inhalt springen
minusch

Bausparvertrag weiterführen oder auflösen und Neuvertrag machen?

Empfohlene Beiträge

minusch
· bearbeitet von minusch

Hallo liebe Wertpapier Community,

 

ich benötige euer Expertenwissen, da ich mich auf dem Gebiet kaum auskenne. Ich hoffe, ihr könnt mir daher eine Einschätzung oder Empfehlung geben. :-)

 

Ich habe Ende 2009 einen Bausparvertrag für meine VL Leistungen mit folgenden Daten abgeschlossen:

-Schwäbisch Hall Tarifvariante Standard XX

- Bausparsumme von 20.000 €
- 9100 Euro aktuell eingezahlt (also fast 50 %)
- 1 % Habenzins

- nominal 3,75 % Darlehen/4,09 % ab Zuteilung ohne WZ/MZ

 

Mein Bankberater hat mir nun dazu geraten 50% der Bausparsumme aufzuzahlen.

Ich würde dann eine Treueprämie von 630 Euro erhalten. Nach einem Ruhejahr wird das Gesamtguthaben anschließend ausgezahlt.

Die VL und eine evtl. Zusatzzahlung kann dann in einen Neuvertrag eingebracht werden.

Ab 2021 gibt es dann 10% Wohnungsbauprämie auf 1400€ Eigenleistungen bei deutlich erhöhten Einkommensgrenzen.

 

Was haltet ihr von diesem Vorschlag? Würdet ihr empfehlen, den alten Bausparvertrag wirklich wie vorgeschlagen mit Treuprämie aufzuzahlen und auflösen zu lassen und stattdessen einen neuen Bausparvertrag wie angegeben abzuschließen oder könnt ihr da noch bessere Alternativen (der Volksbanken/Union. Ich möchte die VL gerne weiterhin bei meiner Volksbank führen) empfehlen?

 

Ich habe überlegt, dass es aktuell keinen Sinn macht, den Bausparvertrag aufzulösen, da ich immerhin 1 % Habenzinsen jährlich erhalte. Der geplante Haus-oder Wohnungskauf wird sich ohnehin noch mind. 3 Jahre hinziehen. Daher benötige ich das Geld erstmal nicht. Die einmalige Treueprämie ist zwar sehr verlockend, aber sollte ich diese wirklich nutzen?

Einen neuen Bausparvertrag sehe ich etwas kritisch. Die Wohnungsbauprämie trifft beispielsweise auf mich nicht zu, da ich über der Einkommensgrenze liegen werde. Interessant ist aber sicherlich, dass ein Neuvertrag einen Darlehenszins von etwa der Hälfte des Altvertrags bietet. Dafür aber so gut wie keine Habenverzinsung.

Vielleicht macht auch der Wechsel in einen VL fähigen ETF Sparplan Sinn. Z. B. der ÖkoWorld Rock ‚n‘ Roll Fonds (ISIN: LU0380798750)?  (Ich habe parallel aber schon 2 Fondssparpläne der Union selbst für mich als Altersvorsorge abgeschlossen.)

 

Was meint ihr?

 

Vielen Dank vorab für eure Einschätzung.

 

Grüße

minusch

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mikromenzer

 

vor einer Stunde von minusch:

Was haltet ihr von diesem Vorschlag?

Kommt ganz drauf an wie lange du den Vertrag laufen lassen kannst. Nach ca. 6,5 Jahren Laufzeit hättest du die Treueprämie + Zinsen durch das Ruhejahr wett gemacht. Jedes weitere Jahr gibt dir ein +.

 

Das gesparte Guthaben in einen ETF zu stecken halte ich, bei der Absicht in nicht allzu ferner Zukunft eine Immobilie zu erwerben, für sehr riskant.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Holgerli

Naja, nur kurz gerechnet: Wenn sich die 9.100 Euro nicht mehr erhöhen, dann hättest Du die 630 Euro Träumeprämie erst im 7. Jahr der Haltedauer eingeholt.

Wenn wirklich ein Hauskauf ansteht, dann könnte ein BSV ggf. sinnvoll sein. Die Zinsätze zurzeit sind um 2%. Wäre deutlich niedriger.

Zu bedenken ist allerdings, dass wieder 1% Abschlussgebühren und eine monatl. Kontoführung von 1 bis 1,5 Euro fällig werden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus

Und die 1% würdest du auch aktuell fürs Festgeld bei der BMW Bank bekommen. Also machen was dein Berater vorschlägt, aber kein neuen dort abschließen. Geld bei BMW parken und einen neuen VL Vertrag abschließen - dort wo es dir am besten passt. Würde ich vom Arbeitgeber (zahlt er mit?) abhängig machen, da du wohl auch bei dem Fonds VL zuviel verdienen wirst, oder?

Bausparvertrag könnte insgesamt Quatsch sein. Der Zins wird so niedrig bleiben. Ansonsten wäre es eben ne Wette - aber dann müsste der Bausparvertrag eben auch eine ausreichend hohe Bausparsumme haben, damit sich das am Ende überhaupt lohnt. Lohnen wird sich aufjedenfall die 1% Abschlussgebühr auf die Bausparsumme für deinen Berater.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
minusch

Ganz ganz herzlichen Dank an Euch für die tollen Ratschläge. Das ging ja super schnell. Ich habe jetzt nochmal nachgeschaut. Wenn ich das richtig sehe, wurde nur die Bausparsumme vereinbart, aber keine feste Endlaufzeit. Das erfrage ich nochmal bei meinem Berater. Danke.

Ansonsten werde ich den  Bausparvertrag wohl tasächlich auflösen.

@BassinusDer Tipp mit der BMW Bank ist echt gut. Ich werde mir das mal anschauen.

Ja, ich bekomme von meinem AG die max. VL Zulage. Daher hatte ich den Bausparvertrag auch damals nur abgeschlossen. Ich würde eigentlich schon gerne bei meiner Volksbank bleiben.

Prämien werde ich bei keiner der 4 bekannten VL Sparformen erhalten, so wie ich das einschätze. Daher hatte ich gedacht, dass ich vielleicht mit einem Fonds/ETF Sparplan am besten laufen könnte. Hier würde mein Bankberater natürlich auch schön die Abschlussgebühren kassieren.

Was würdet ihr denn mit eurer VL machen? :-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder

Willkommen im Wertpapier-Forum!

 

Der wichtigste Satz versteckt sich mitten im Text:

vor 4 Stunden von minusch:

Der geplante Haus-oder Wohnungskauf wird sich ohnehin noch mind. 3 Jahre hinziehen.

Solange der Punkt nicht geklärt ist, sind sämtliche Investitionen in Aktien[fonds] oder auch lange laufendes Festgeld sehr kritisch zu betrachten. Siehe auch

 

vor 2 Stunden von minusch:

Was würdet ihr denn mit eurer VL machen? :-)

Idiotensicher, ohne Verlustrisiko oder Kosten – und ein paar Cent Zinsen gibt es auch noch:

VL-Sparen der ING-DiBa

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
vor 2 Stunden von minusch:

Was würdet ihr denn mit eurer VL machen? :-)

https://willkommensbonus.degussa-bank.de/vl/

vor 11 Minuten von bondholder:

Idiotensicher, ohne Verlustrisiko oder Kosten – und ein paar Cent Zinsen gibt es auch noch:

VL-Sparen der ING-DiBa

Super Angebot, ich lasse 6 Jahre "mein" Geld dort einzahlen damit ich es erst nach 7 Jahren wieder haben darf.

(Die 0,1% Zins ignoriere ich einfach mal.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor einer Stunde von Raccoon:

damit ich es erst nach 7 Jahren wieder haben darf.

 

Oder du hebst es eben früher wieder ab.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonwalker
· bearbeitet von moonwalker

Du solltest mal deinen Tarif genauer anschauen. 

Die Treueprämie (so zumindest bei meinem Vertrag aus 2009, ebenfalls Schwäbisch Hall) war ein Bonuszins, welcher Rückwirkend für die gesamte Laufzeit ausgezahlt wurde, wenn man das Darlehnen nicht in Anspruch genommen hat. (Waren 1% +2% Treuprämie glaube ich, Tarif hieß Rendite Fuchs o.ä.)

 

Daher habe ich die Bausparsumme erst voll gemacht und dann auszahlen lassen. (Bausparsumme darf inkl. Zins und Prämie die 20000€ nicht übersteigen).

 

Warum also wechseln, wenn das Geld eh nur noch für max. 1 Jahr gebunden ist (Ruhejahr).

 

Edit: Das der Bankberater den alten Vertrag los werden und gegen ein neuen mit 0,0x% Zinsen tauschen will glaube ich sofort. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
SumSum
· bearbeitet von SumSum

Machts doch nicht an den paar Euro "Treueprämie" fest.... glaubt hier ernsthaft jemand, die gibt es geschenkt aus rein altruistischen / sozialen Motiven?


1. Wenn ein Hauskauf ansteht, würde ich den bis zur Zuteilungssumme vollzahlen (also die 50% oder wieviel auch immer) bzw. sogar [leicht] überzahlen (Arg. 1: Kreditvolumen ist niedriger => gleich mehr Eigenkapital, Arg. 2: 1% Guthabenzins sind sicher anderweitig in absehbarer Zeit nicht zu bekommen) und dann liegen lassen. Im Zweifel ist das "Cash" oder aber Eigenkapital (iVm mit einem zweitrangigen (!) Darlehen)

2. Wenn dann würde ich einen 2. Vertrag abschließen, wobei ich bei der kurzfristigen Dauer (>= 3-4 Jahre) ggf. nicht zuteilungsreig wird.

3. Wenn der Kauf einer Immobilie "sicher"  ist, sind riskante Anlagen derzeit wohl eher die zweite Wahl, einfach weil eine "feste" Summe = Kalkulationssicherheit bedeutet,

*Hüstl* ...... außer Du hast soviel Geld, dass Du da was riskieren kannst.... das dürfte aber den wenigsten Häuslebauern geklingen---- *hüstl aus*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
vor 12 Minuten von chirlu:

Oder du hebst es eben früher wieder ab.

Klar, das macht aber nur Sinn wenn ich über das Geld anderweitig verfügen möchte statt damit eine sichere und relativ hohe Rendite (im momentanen Marktumfeld) zu erwirtschaften.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
minusch

Danke Euch. Ja, nach dem Hinweis zum Bausparvertrag, den ich platt machen soll, schaue ich mir gerade nochmal alle Anlagen und Möglichkeiten genauer an und bin euch sehr dankbar für eure Anmerkungen. :-)

Ich habe jetzt für mich mitgenommmen, dass ich den alten Bausparvertrag auf jeden Fall auf die 50 % aufzahlen sollte und entweder komplett auflöse oder erst noch liegen lasse. Von der Treueprämie wollte ich mich eh nicht locken lassen. Mir geht es eher darum, dass ich den Vertrag für ein mögliches Darlehen in jedem Fall mit den abgeschlossenen Konditionen auch irgendwann später nicht sinnvoll nutzen kann. Die sind ja viel zu hoch. Da ist ein normaler Kredit mit aktuell um die 1 % deutlich günstiger zu bekommen.

@moonwalkerDas ist interessant. Aber ich habe leider nur den Fuchs Standard damals erhalten mit 1 % Treueprämie. Beim Rendite Fuchs wäre es tasächlich mehr, da hast du Recht.

Dann macht es ja Sinn, wenn ich den Vertrag jetzt auf ca. 18000 Euro voll mache und dann in 2021 auszahlen lasse, richtig?

Darf ich fragen, in welches Produkt du nun deine VL Leistungen einzahlen lässt?

 

Mir geht es nur darum, dass meine VL Leistungen erstmal irgendwohin weiter vernünftig eingezahlt werden. Der Haus-oder Wohnungskauf kann und wird sich wahrscheinlich noch viel, viel länger als 3 Jahre hinziehen. Es ist nur ganz sicher, dass es vorher nichts wird, sodass ich das Geld für den ursprünglichen Zweck des Bausparvertrags einfach nicht benötige.

Daher möchte ich ein neues Produkt unabhängig von diesem "Wunsch" für meine VL Leistungen anlegen, das mehr in Richtung Altersvorsorge investiert. Das war eigentlich mein Gedanke dahinter. :-)

Der Tipp mit der Degussa Bank gefällt mir aber sehr gut. Das könnte wirklich eine gute Alternative werden. Da erhält man eine ganz gute Rendite und kommt auch nach 7 Jahren wieder gut dran.

Bei der Ing Diba ist mein Geld zwar sicher eingezahlt, ja, aber Rendite bringt es ja quasi nichts. Ich komme nur nach 7 Jahren auf jeden Fall sicher wieder dran.

 

Grüße

minusch

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bavarese
vor 2 Stunden von minusch:

Ich habe jetzt für mich mitgenommmen, dass ich den alten Bausparvertrag auf jeden Fall auf die 50 % aufzahlen sollte und entweder komplett auflöse oder erst noch liegen lasse.

Gerade wenn ein Hausbau ansteht kannst du den BSV doch als Reserve behalten, zumal noch 1% Guthabenzinsen drauf sind.

 

vor 2 Stunden von minusch:

Mir geht es eher darum, dass ich den Vertrag für ein mögliches Darlehen in jedem Fall mit den abgeschlossenen Konditionen auch irgendwann später nicht sinnvoll nutzen kann. Die sind ja viel zu hoch. Da ist ein normaler Kredit mit aktuell um die 1 % deutlich günstiger zu bekommen.

Ein BSV ist immer eine "Wette" auf steigende Zinsen. Es heißt ja nicht, dass du das Darlehen in Anspruch nehmen musst. Ich würde ihn erstmal weiterlaufen lassen und nochmal darüber nachdenken wenn der Zeitpunkt des Hausbaus näher rückt und du dann auch die Kosten abschätzen kannst. Dann kannst du auch entscheiden ob es Sinn mach mehr EK einzubringen oder doch etwas mehr Reserve zu haben.

 

Gruß

Bavarese

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 3 Stunden von minusch:

Dann macht es ja Sinn, wenn ich den Vertrag jetzt auf ca. 18000 Euro voll mache und dann in 2021 auszahlen lasse, richtig?

Gehst du davon aus, im Jahr 2021 für risikoarme Geldanlagen bessere Konditionen als garantierte 1% p.a. Guthabenzins ohne längere Bindungsfristen zu erhalten? Es wäre toll, wenn du uns dann verrätst, wie wir auch von diesem Geldanlageprodukt profitieren können. ;)

 

vor 3 Stunden von minusch:

Es ist nur ganz sicher, dass es vorher nichts wird, sodass ich das Geld für den ursprünglichen Zweck des Bausparvertrags einfach nicht benötige.

Es ist vollkommen legitim, normale Bausparverträge nur der Guthabenzinsen wegen zu behalten und später auf den Darlehensanspruch zu verzichten.

 

vor 3 Stunden von minusch:

Daher möchte ich ein neues Produkt unabhängig von diesem "Wunsch" für meine VL Leistungen anlegen, das mehr in Richtung Altersvorsorge investiert. Das war eigentlich mein Gedanke dahinter. :-)

Wie praktisch immer, wenn es für irgendetwas staatliche Subventionen gibt, berücksichtigen die Anbieter diese bei ihren Konditionen. Deshalb ist es deutlich klüger, direkt in kostengünstige Aktienfonds (ohne das VL-Gedöns) zu investieren.

Falls es tatsächlich zu einem Immobilienerwerb kommt, wirst du vermutlich sowieso froh sein, das über VL "geschenkte" Geld als Eigenkapital einbringen zu können – oder existieren noch andere Reichtümer, von denen du uns bisher nichts erzählen wolltest?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
minusch
· bearbeitet von minusch
vor 1 Stunde von bondholder:

Gehst du davon aus, im Jahr 2021 für risikoarme Geldanlagen bessere Konditionen als garantierte 1% p.a. Guthabenzins ohne längere Bindungsfristen zu erhalten? Es wäre toll, wenn du uns dann verrätst, wie wir auch von diesem Geldanlageprodukt profitieren können. ;)

 

Es ist vollkommen legitim, normale Bausparverträge nur der Guthabenzinsen wegen zu behalten und später auf den Darlehensanspruch zu verzichten.

 

Wie praktisch immer, wenn es für irgendetwas staatliche Subventionen gibt, berücksichtigen die Anbieter diese bei ihren Konditionen. Deshalb ist es deutlich klüger, direkt in kostengünstige Aktienfonds (ohne das VL-Gedöns) zu investieren.

Falls es tatsächlich zu einem Immobilienerwerb kommt, wirst du vermutlich sowieso froh sein, das über VL "geschenkte" Geld als Eigenkapital einbringen zu können – oder existieren noch andere Reichtümer, von denen du uns bisher nichts erzählen wolltest?

So leichte Haare auf den Zähnen hast du ja schon, was? Aber gute Tipps hast du gleichzeitig ja auch parat. ;-) Ich habe ja leicht das Gefühl, dass du dich am Hauskaufwunsch festgefressen hast. So betonen kann man das Thema eigentlich bei mir nicht.. Wenn ein "Ruhejahr" abzuwarten ist, bis ich den BSV auszahlen lassen kann, bin ich bei 2021, wo ich einen Neuvertrag in was auch immer benötige. Das war meine Intention dahinter. :-)

Meine Frage, was man mit den weiteren VL Leistungen nach einer Auflösung des Altvertrags gemacht werden könnte, da hast du mir noch nicht viel zu gesagt. Vielleicht hast du da ja auch noch eine sinnvolle Möglichkeit im Auge. ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonwalker
· bearbeitet von moonwalker
vor 9 Stunden von minusch:

Aber ich habe leider nur den Fuchs Standard damals erhalten mit 1 % Treueprämie

Damit bekommst du in Summe trotzdem 2% Zinsen, wenn du min. 1Jahr auf das Geld nicht zugreifst. Gibt's z.Z. sonst nicht. 

 

vor 9 Stunden von minusch:

Dann macht es ja Sinn, wenn ich den Vertrag jetzt auf ca. 18000 Euro voll mache und dann in 2021 auszahlen lasse, richtig?

So habe ich es im Prinzip gemacht. Nur mit den 18.000 aufpassen. Exeltool bauen und die Zinsen über die gesamte Laufzeit mit 2% statt 1% kalkulieren. Die gab es bei mir rückwirkend für alle Jahre. Da kann man sich sonst von böse vertun (Zinsenszins).

Beim überschreiten der Bausparsumme gibt's dann keine Prämie.

vor 9 Stunden von minusch:

Darf ich fragen, in welches Produkt du nun deine VL Leistungen einzahlen lässt?

Bei der ING, mangels vernünftiger Alternativen. Für paar Cents eröffne ich kein neues Konte bei einer neuen Bank. Zahle nur die 40€ ein um die VL abzugreifen und gut ist.

 

vor 9 Stunden von minusch:

Der Tipp mit der Degussa Bank gefällt mir aber sehr gut. Das könnte wirklich eine gute Alternative werden

Ich finde das Angebot nicht berauschend. 

 

"Die Gesamtrendite in Höhe von aktuell 2,38% pro Jahr setzt sich zusammen aus einer variablen Guthabenverzinsung in Höhe von aktuell 0,02% p.a. auf die eingezahlten Sparraten, welche jährlich jeweils zum 31.12. gutgeschrieben wird und einem garantierten Zinsbonus auf die eingezahlten Sparraten in Höhe von 10%, der am Ende der Vertragslaufzeit gutgeschrieben wird, vorausgesetzt, dass nach der ersten Rate eine Ansparung ohne Unterbrechung in gleicher Höhe bis zum Ende der Laufzeit stattgefunden hat."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
minusch
· bearbeitet von minusch

Danke. Ich denke, ich werde den Vertrag zunächst auf 50 % aufzahlen, sodass er zuteilungsreif ist. Dann spare ich ihn die nächsten Jahre erstmal weiter an und passe auf, dass ich nicht über die Bausparsumme komme. Die Excel ist da wirklich Gold wert. :-)

Dafür darf ich mir max. 9 Jahre Zeit nehmen. Dann habe ich noch einen Puffer, weil die Bausparkasse nach 10 Jahren theoretisch kündigen könnte.

Wenn alles gut geht, schaffe ich es rechtzeitig die Treueoption später zu beantragen und nutzen zu können.

Parallel dazu suche ich mir einen neuen Anbieter für meine VL mit aktueller Tendenz zum Banksparplan.

Sollte das Haus oder die Wohnung irgendwann mal kommen, kann ich immer noch weiter sehen bzw. wahrscheinlich einen viel günstigeren Kredit in Anspruch nehmen.

 

Danke nochmal an alle.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
bondholder
vor 24 Minuten von minusch:

Danke. Ich denke, ich werde den Vertrag zunächst auf 50 % aufzahlen, sodass er zuteilungsreif ist. Dann spare ich ihn die nächsten Jahre erstmal weiter an und passe auf, dass ich nicht über die Bausparsumme komme.

Zitat

Parallel dazu suche ich mir einen neuen Anbieter für meine VL mit aktueller Tendenz zum Banksparplan.

Moment: Wenn du den Bausparvertrag sowieso behalten willst, kannst du die 40 Euro VL pro Monat doch weiterhin dort einzahlen lassen – oder?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
vor 2 Stunden von moonwalker:

Ich finde das Angebot nicht berauschend. 

 

"Die Gesamtrendite in Höhe von aktuell 2,38% pro Jahr setzt sich zusammen aus einer variablen Guthabenverzinsung in Höhe von aktuell 0,02% p.a. auf die eingezahlten Sparraten, welche jährlich jeweils zum 31.12. gutgeschrieben wird und einem garantierten Zinsbonus auf die eingezahlten Sparraten in Höhe von 10%, der am Ende der Vertragslaufzeit gutgeschrieben wird, vorausgesetzt, dass nach der ersten Rate eine Ansparung ohne Unterbrechung in gleicher Höhe bis zum Ende der Laufzeit stattgefunden hat."

2,38% sind im momentanen Umfeld keine vernünftige Alternative oder berauschend?

 

Vielleicht hast du recht und ich sollte auch zur ING mit 0,1% wechseln.  :rolleyes:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
minusch
vor 1 Stunde von bondholder:

Moment: Wenn du den Bausparvertrag sowieso behalten willst, kannst du die 40 Euro VL pro Monat doch weiterhin dort einzahlen lassen – oder?

Ja, genau so plane ich das erstmal auch. Ich muss nur rechtzeitig den Absprung schaffen, bevor die Bausparsumme erreicht ist. :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonwalker
· bearbeitet von moonwalker
vor einer Stunde von Raccoon:

2,38% sind im momentanen Umfeld keine vernünftige Alternative oder berauschend?

2.38% erhältst du nur, 

"...vorausgesetzt, dass nach der ersten Rate eine Ansparung ohne Unterbrechung in gleicher Höhe bis zum Ende der Laufzeit stattgefunden hat."

 

Bei 40€ VL pro Monat ist das absolut gesehen irrelevant. 

Bei höherer Sparquote finde ich die Randbedingungen halt unattraktiv. 

 

Abgesehen davon - den Rechentrick, wie man auf 2,38% kommt, darfst du hier gerne vorführen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Raccoon
· bearbeitet von Raccoon
vor einer Stunde von moonwalker:

2.38% erhältst du nur, 

"...vorausgesetzt, dass nach der ersten Rate eine Ansparung ohne Unterbrechung in gleicher Höhe bis zum Ende der Laufzeit stattgefunden hat."

Tja, geschenkt gibt es nirgendwo was. Bei Arbeitgeberwechsel kann der Vertrag natürlich fortgesetzt werden.

Aber sollte das nicht möglich sein bzw. es zu einer Unterbrechung kommen, dann kommt man für eine Bearbeitungsgebühr von 20 Euro auch vorzeitig aus dem Vertrag. Der Anspruch auf den Zinsbonus verfällt dann logischerweise.

 

Zitat

Bei 40€ VL pro Monat ist das absolut gesehen irrelevant.

Im Vergleich zur ING meiner Meinung nach nicht irrelevant, und wer will kann den Betrag durch einen eigenen Anteil aufstocken (s.u.).

 

Zitat

Bei höherer Sparquote finde ich die Randbedingungen halt unattraktiv.

Die maximale Sparquote ist 100 Euro. So wie ich das sehe, ist das Angebot als RK1 Anlage über VL konkurrenzlos.

 

Zitat

Abgesehen davon - den Rechentrick, wie man auf 2,38% kommt, darfst du hier gerne vorführen.

Das passt schon. Das 2,38% sich auf die Rendite bezieht sollte wohl klar sein, oder?

 

Einfach hier berechnen lassen: Bonussparen – Zinsrechner für Sparplan mit Bonus oder Prämie

 

Ansonsten Excel Tabelle bauen und dann XINTZINSFUSS anwenden. ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
moonwalker

Ok, Danke.

Habe bei Festlegung 7 Jahre eingegeben.:dumb:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...