Ar.Yo Juni 14, 2020 Hallo zusammen, ich würde langfristig per Sparplan gerne noch in einen Nasdaq 100 ETF investieren. Bei Traderepublic stehen mir 2 zur Auswahl: iShares Nasdaq 100 UCITS ETF (DE) und iShares Nasdaq 100 UCITS ETF EUR Hedged Acc Frage: Laut den Informationen die ich bis jetzt gefunden habe, lohnt sich für einen Anleger der langfristig und in einen, was die Währungen betrifft, breit gestreuten ETF investiert, kein hedging. Jetzt investiert der Nasdaq aber größtenteils nur in US Amerikanische Firmen, heißt es geht hier (größtenteils) um das USD/EUR Währungsrisiko. Wie verhält es sich in so einem Fall? Was meint ihr? Der unhedged ETF kostet 0,31% der andere 0,36%. Beim Fondsvermögen werde ich aber nicht ganz schlau, direkt bei iShares heißt es für den Hedged ETF: Fondsvermögen Per 12.Jun.2020 USD 5.009.940.177,94 Anteilsklassenvermögen Per 12.Jun.2020 EUR 51.163.725 Heißt das, dass der Gesamte Fond 5 Mrd. USD hat aber nur 50 Mio. EUR abgesichert sind? Vielen Dank vorab. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Juni 14, 2020 vor 35 Minuten von Ar.Yo: Heißt das, dass der Gesamte Fond 5 Mrd. USD hat aber nur 50 Mio. EUR abgesichert sind? Plausibel, da Währungssicherung für Aktien keinen Sinn ergibt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Juni 14, 2020 · bearbeitet Juni 14, 2020 von stagflation vor 41 Minuten von Ar.Yo: Jetzt investiert der Nasdaq aber größtenteils nur in US Amerikanische Firmen, heißt es geht hier (größtenteils) um das USD/EUR Währungsrisiko. Bitte bedenke, dass die meisten der Firmen im NASDAQ weltweit tätig sind. Wenn der Dollar im Vergleich zu anderen Ländern fällt, werden die Nominal-Gewinne dieser Firmen in US Dollar steigen, aber in EUR fast gleich bleiben. Es gibt also bereits eine Währungs-Absicherung, auch ohne Hedging. Etwas anderes wäre es, wenn Du einen ETF kaufen würdest mit US-Firmen, die nur in den USA tätig sind. vor 41 Minuten von Ar.Yo: Der unhedged ETF kostet 0,31% der andere 0,36%. Beim Fondsvermögen werde ich aber nicht ganz schlau, direkt bei iShares heißt es für den Hedged ETF: Ich glaube nicht, dass in der TER von 0,36% bereits alle Kosten für das Hedging enthalten sind. vor 41 Minuten von Ar.Yo: Fondsvermögen Per 12.Jun.2020 USD 5.009.940.177,94 Anteilsklassenvermögen Per 12.Jun.2020 EUR 51.163.725 Heißt das, dass der Gesamte Fond 5 Mrd. USD hat aber nur 50 Mio. EUR abgesichert sind? Die meisten ETFs werden als "Umbrella-Fonds" aufgelegt. Es gibt einen "Haupt"-Fonds und dieser ist in mehrere Anteilsklassen unterteilt. Da gibt es z.B. ausschüttende und thesaurierende Anteilsklassen, Anteilsklassen für den US-Markt und Anteilsklasse für Europa - und eben auch eine gehedgte Anteilsklasse für Europa. Der Gesamt-ETF hat ein Volumen von 5 Mrd US-$ und die gehedgte Anteilsklasse für Europa hat ein Volumen von 51 Mio. Euro. Natürlich muss der ETF Anbieter auch nur diese Anteilsklasse absichern. Durch die Aufteilung des Hauptfonds in Anteilsklassen kann man es möglichst vielen Anlegern recht machen, muss aber eigentlich nur einen großen Fonds verwalten. Geniale Idee! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Juni 14, 2020 vor 4 Minuten von stagflation: Ich glaube nicht, dass in der TER von 0,36% bereits alle Kosten für das Hedging enthalten sind. Warum nicht? 0,05% p.a. ist ein üblicher „Preis“ für das Hedging. Natürlich fällt auch die Zinsdifferenz an (positiv oder negativ). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 14, 2020 vor 11 Minuten von chirlu: Warum nicht? 0,05% p.a. ist ein üblicher „Preis“ für das Hedging. Natürlich fällt auch die Zinsdifferenz an (positiv oder negativ). M. E. eher 0,3 - 0,4% für‘s Hedging. Und die Kosten dafür sind in aller Regel nicht(!) in der TER enthalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Juni 14, 2020 · bearbeitet Juni 14, 2020 von stagflation vor 10 Minuten von Ramstein: M. E. eher 0,3 - 0,4% für‘s Hedging. Und die Kosten dafür sind in aller Regel nicht(!) in der TER enthalten. Ja, 0.3 - 0.4% ist auch das, was Kommer Invest schreibt: Zitat Zur Illustration: Währungsgesicherte ETFs auf den MSCI World Standard Index haben gegenüber der unabgesicherten ETF-Variante derzeit Mehrkosten in Form einer höheren “Total Expense Ratio” (die “Laufenden Kosten” im Fonds-Fact-Sheet) von rund 0,3 bis 0,4%. (Ob diese Differenz auch wirklich alle Hedging-Mehrkosten beinhaltet, sei dahingestellt.) Ich finde das reichlich undurchsichtig. Ich habe mir auch die "Wesentlichen Anlegerinformationen" durchgelesen - bin aber dadurch auch nicht schlauer geworden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Juni 14, 2020 vor 14 Minuten von stagflation: Ich finde das reichlich undurchsichtig. Ich habe mir auch die "Wesentlichen Anlegerinformationen" durchgelesen - bin aber dadurch auch nicht schlauer geworden. Dann lies den Prospekt. Da wird es drin stehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Juni 14, 2020 · bearbeitet Juni 14, 2020 von stagflation vor 24 Minuten von Ramstein: Dann lies den Prospekt. Da wird es drin stehen. Hab ich gemacht. Da steht's auch nicht drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Juni 14, 2020 · bearbeitet Juni 14, 2020 von DST Wenn man sich mal die TDs von währungsgesicherten ETFs anschaut wird einem schlecht. Die leicht höhere TER entsprechender ETFs soll vermutlich nur suggerieren, dass damit die Absicherungskosten abgedeckt wären. In Wahrheit sind die Kosten alleine schon deswegen langfristig deutlich höher weil man auf sämtliche Währungsgewinne verzichten muss während die höheren Kosten aber sicher sind. Man tauscht also eine kostenlose 50/50 Chance auf Währungsgewinne/-verluste, die langfristig dazu tendieren sich gegenseitig auszugleichen, in einen nahezu sicheren Verlust ein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill Juni 14, 2020 Guten Abend, ich persönlich finde den iShares Nasdaq 100 UCITS ETF (DE)ISIN DE000A0F5UF5, WKN A0F5UF gut und werde den demnächst kaufen und gegen meinen ETF011 Tauschen. Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Juni 14, 2020 vor 3 Minuten von No.Skill: Guten Abend, ich persönlich finde den iShares Nasdaq 100 UCITS ETF (DE)ISIN DE000A0F5UF5, WKN A0F5UF gut und werde den demnächst kaufen und gegen meinen ETF011 Tauschen. Grüße No.Skill Dein Skill themenrelevante Antworten mit Mehrwert zu verfassen ist anscheinend noch ausbaufähig. Mit anderen Worten: Deine Meinung interessiert niemanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag