dnns Juni 10, 2020 Hallo, gerne würde ich mein Depot etwas überarbeiten, bzw. Euch um ein paar allgemeine Ratschläge bitten. Ich habe in 2017/2018 angefangen zu investieren, jedoch nicht immer ganz durchdacht. Deswegen möchte ich jetzt ein wenig aufräumen. Derzeit habe ich folgende Aktien: Aurora (ca. 0,4%) Aphria (ca. 0,4%) Shell (ca. 7,8%) BMW (ca. 1,5%) Daimler (ca. 4%) Wirecard (ca. 4,2%) Unilever (ca. 4,5%) ETF Vanguard FTSE All-World thesaurierend (ca. 45%) Vanguard FTSE All-World ausschüttend (ca. 22,2%) Vanguard FTSE EM ausschüttend (ca. 10%) Aurora und Aphria waren definitiv Fehlinvestitionen, die ich so nicht nochmal machen würden. Ich hatte mich zu der Zeit einfach nicht richtig informiert. Die beiden sind aber derart im Minus, dass es sich nicht lohnt die beiden Aktien zu verkaufen und das Geld anderweitig zu verwenden. Ich hoffe, dass die Aktien irgendwann nochmal steigen und ich sie mit weniger Verlusten veräußern kann. Sollte es dauerhaft so bleiben, wird es als Lehrgeld verbucht. Shell habe ich zu einem guten Kurs in der Krise eingekauft. Die starken Dividenden der letzten Jahre sowie der extreme Kursverlust haben mich gereizt. Ich denke hier ist potenzial vorhanden. Daimler und BMW hatte ich 2018 wegen den guten Renditen gekauft. Bin mit beiden, aktuell, ca. 25-30% im Minus. Am Anfang habe ich den Vanguard FTSE All-World ausschüttend sowie den Vanguard FTSE EM gekauft. Der thesaurierende gefällt mir jedoch besser, weshalb ich diesen in den letzten Wochen/Monaten aufgestockt habe. Hier läuft zudem ein Sparplan, die anderen beiden liegen nur noch im Depot. Die Ausschüttungen werden in den thesaurierenden investiert. Wie also weiterverfahren? Aurora und Aphria werde ich irgendwann verkaufen oder damit leben müssen, Daimler und BMW bin ich mir noch unschlüssig, Shell und Unilever möchte ich halten, Wirecard zeigt sich die nächsten Tage. Ich kann natürlich Stumpf weiter den Vanguard FTSE All-World besparen und bei Bedarf nachkaufen. Mich interessiert das Thema Aktien/ETF jedoch sehr, zudem habe ich viel Zeit, die ich investieren kann, um mich einzulesen und "fortzubilden". Daher dachte ich an eine Mischung aus Einzelaktien und ETF(s). ETF u.a. zur Altersvorsorge, Aktien aus Interesse an der Sache. Grundsätzlich habe ich den günstigen Einstieg in verschiedene Aktien leider verpasst, daher muss ich auch nichts überstürzen. Ggf. nicht nur den All-World, sondern etwas differenzierter, bzw. zusätzlich noch andere ETFs (2-4)? Aktienanteil erhöhen? Am Ende muss ich es entscheiden, aber ein paar verschiedene Meinungen schaden sicherlich nicht. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Juni 10, 2020 · bearbeitet Juni 10, 2020 von troi65 vor einer Stunde von dnns: Aurora und Aphria waren definitiv Fehlinvestitionen, die ich so nicht nochmal machen würden. Ich hatte mich zu der Zeit einfach nicht richtig informiert. Die beiden sind aber derart im Minus, dass es sich nicht lohnt die beiden Aktien zu verkaufen und das Geld anderweitig zu verwenden. Ich hoffe, dass die Aktien irgendwann nochmal steigen und ich sie mit weniger Verlusten veräußern kann. Sollte es dauerhaft so bleiben, wird es als Lehrgeld verbucht. Wie also weiterverfahren? Aurora und Aphria werde ich irgendwann verkaufen oder damit leben müssen, Würde ich als klassischen Anlegerfehler bezeichnen. Gockel mal nach "Dispositionseffekt". Zitat Daimler und BMW bin ich mir noch unschlüssig, Shell .....möchte ich halten, Was ist denn an den drei o.g. noch interessant ? Die Frage ist doch , ob Du diese Aktien heute wieder kaufen würdest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Juni 10, 2020 · bearbeitet Juni 10, 2020 von bondholder vor 2 Stunden von dnns: Aurora und Aphria waren definitiv Fehlinvestitionen, die ich so nicht nochmal machen würden. Ich hatte mich zu der Zeit einfach nicht richtig informiert. Die beiden sind aber derart im Minus, dass es sich nicht lohnt die beiden Aktien zu verkaufen und das Geld anderweitig zu verwenden. Ich hoffe, dass die Aktien irgendwann nochmal steigen und ich sie mit weniger Verlusten veräußern kann. Sollte es dauerhaft so bleiben, wird es als Lehrgeld verbucht. Wenn du in Deutschland einkommensteuerpflichtig wärst, könntest du die Aktien verkaufen und den Verlust (nur!) mit Aktienkursgewinnen verrechnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Juni 10, 2020 vor 3 Stunden von troi65: Was ist denn an den drei o.g. noch interessant ? Sieht die Zukunft für die traditionelle Auto- und Energiebranche denn wirklich so schlecht aus? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hobbit Juni 11, 2020 Deine Situation kann ich gut nachvollziehen, denn auch ich kann mich nicht beherrschen und es nur stumpf bei einem ETF beruhen lassen. Ich würde mir an deiner Stelle erstmal eine klare Aufteilung überlegen. Also wie viel vom Portfolio in ETFs und wie viel in Einzelaktien. Dann solltest du dir überlegen, welche Investitionsstrategie du mit den Einzelaktien verfolgen willst. - Willst du versuchen den Markt zu schlagen? - Willst du einfach ein zuverlässiges Divideneinkommen aufbauen? - Willst du Aktien kaufen, die weniger schwanken als der allgemeine Markt, also "sicherer" sind? - Willst du striktes "Buy & Hold" betreiben? - usw. Bei jeder einzelnen Aktie, die du dir kaufst, solltest du eine Strategie haben. Also du solltest bereits wissen, zu welchem Kurs du sie wieder verkaufen würdest, oder ob es dir bei diesem Investment nur auf die Dividenden ankommt und der Kurs eher egal ist usw. Was die Restrukturierung deines aktuellen Portfolios angeht, schließe ich mich troi65 an: vor 12 Stunden von troi65: Die Frage ist doch , ob Du diese Aktien heute wieder kaufen würdest. Du solltest dir bei jeder Aktie die Frage stellen, ob du sie aktuell wieder kaufen würdest. Wenn das nicht der Fall ist --> Verkaufen, denn dann ist dein Geld in anderen Aktien besser aufgehoben. Für das Einlesen und Informieren zu Einzelaktien fand ich "Der Börse einen Schritt voraus" von Peter Lynch sehr gut. Er teilt hier die Unternehmen in 6 Kategorien ein und zu jeder gibt es eine andere Investitionsstrategie. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Crashischda Juni 11, 2020 · bearbeitet Juni 11, 2020 von Crashischda vor 19 Stunden von dnns: Derzeit habe ich folgende Aktien: Aurora (ca. 0,4%) Aphria (ca. 0,4%) Shell (ca. 7,8%) BMW (ca. 1,5%) Daimler (ca. 4%) Wirecard (ca. 4,2%) Unilever (ca. 4,5%) Ich persönlich würde alle außer Shell, Wirecard und Unilever bedingungslos verkaufen. vor 19 Stunden von dnns: ETF Vanguard FTSE All-World thesaurierend (ca. 45%) Vanguard FTSE All-World ausschüttend (ca. 22,2%) Vanguard FTSE EM ausschüttend (ca. 10%) Auch hier ist der All-World doppelt. Einer ist absolut überflüssig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Waldläufer Juni 11, 2020 vor 21 Minuten von Crashischda: vor 20 Stunden von dnns: ETF Vanguard FTSE All-World thesaurierend (ca. 45%) Vanguard FTSE All-World ausschüttend (ca. 22,2%) Vanguard FTSE EM ausschüttend (ca. 10%) Auch hier ist der All-World doppelt. Einer ist absolut überflüssig. ich denke es kann aus steuerlichen Gründen, bzw. aus Bequemlichkeit schon Sinn machen zum Teil in einen ausschüttenden ETF zu investieren, um den jährlichen Freibetrag zu nutzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kallext Juni 11, 2020 vor 20 Stunden von dnns: Hallo, Wie also weiterverfahren? Aurora und Aphria werde ich irgendwann verkaufen oder damit leben müssen, Daimler und BMW bin ich mir noch unschlüssig, Shell und Unilever möchte ich halten, Wirecard zeigt sich die nächsten Tage. Ich kann natürlich Stumpf weiter den Vanguard FTSE All-World besparen und bei Bedarf nachkaufen. Mich interessiert das Thema Aktien/ETF jedoch sehr, zudem habe ich viel Zeit, die ich investieren kann, um mich einzulesen und "fortzubilden". Daher dachte ich an eine Mischung aus Einzelaktien und ETF(s). ETF u.a. zur Altersvorsorge, Aktien aus Interesse an der Sache. Eigentlich solltest du ja schon deine Lehren aus Einzelaktien ziehen könnnen. Hinterher ist man immer schlauer warum eine Aktie gut oder schlecht performt. Vor dem Kauf die richtigen zu finden ist aber reine Glückssache. Ich würde dir daher raten rein passiv zu investieren. Den Markt zu schlagen mit ein paar Stunden Recherche jeden Monat ist nur durch massives Glück möglich. Du trittst an gegen Leute die 12h am Tag nichts anderes machen, bessere Systeme haben und Informationen früher zur Verfügung haben. Wie willst du da gewinnen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.i.mon Juni 11, 2020 vor 27 Minuten von Crashischda: Ich persönlich würde alle außer Shell, Wirecard und Unilever bedingungslos verkaufen. Warum willst du ein Unternehmen wie Unilever verkaufen? Ich empfinde als sehr solide Basis Aktie, ich hätte gerne eine Begründung. vor 2 Minuten von kallext: Vor dem Kauf die richtigen zu finden ist aber reine Glückssache. Ist es also nicht möglich Unternehmenskennzahlen, Branche, Perspektiven, Verschuldung, Wachstum und Bewertung anzusehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Talisker Juni 11, 2020 · bearbeitet Juni 11, 2020 von Talisker vor 2 Minuten von S.i.mon: Warum willst du ein Unternehmen wie Unilever verkaufen? Ich empfinde als sehr solide Basis Aktie, ich hätte gerne eine Begründung. Er schrieb doch gerade das Gegenteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.i.mon Juni 11, 2020 Gerade eben von Talisker: Er schrieb doch gerade das Gegenteil. Hast recht, hatte nur das Fette verkaufen gesehen und nicht das nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kallext Juni 11, 2020 vor 15 Minuten von S.i.mon: Ist es also nicht möglich Unternehmenskennzahlen, Branche, Perspektiven, Verschuldung, Wachstum und Bewertung anzusehen? Natürlich ist es möglich das anzusehen. Aber zu glauben diese öffentlich vorhandenen Informationen besser auszuwerten als der Markt, halte ich für unrealistisch und dies wurde ja auch durch unzählige Studien bewiesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juni 11, 2020 · bearbeitet Juni 11, 2020 von Schwachzocker vor einer Stunde von S.i.mon: vor einer Stunde von kallext: ... Vor dem Kauf die richtigen zu finden ist aber reine Glückssache. Ist es also nicht möglich Unternehmenskennzahlen, Branche, Perspektiven, Verschuldung, Wachstum und Bewertung anzusehen? Doch, das ist sogar sehr einfach möglich (wenn man die Zeit dazu hat), und deshalb machen es auch Millionen von Anlegern weltweit. Was bringt es Dir, wenn Du es Dir auch ansiehst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.i.mon Juni 11, 2020 vor 16 Minuten von Schwachzocker: Doch, das ist sogar sehr einfach möglich (wenn man die Zeit dazu hat), und deshalb machen es auch Millionen von Anlegern weltweit. Was bringt es Dir, wenn Du es Dir auch ansiehst? Einzuschätzen ob eine Aktie (in meiner eigenen Meinung) eher positiv oder negativ performen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juni 11, 2020 vor 7 Minuten von S.i.mon: Einzuschätzen ob eine Aktie (in meiner eigenen Meinung) eher positiv oder negativ performen wird. Das machen Millionen andere auch. Bist Du in der Disziplin "Einschätzen" besser? Was qualifiziert Dich dazu? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.i.mon Juni 11, 2020 vor 31 Minuten von Schwachzocker: Das machen Millionen andere auch. Bist Du in der Disziplin "Einschätzen" besser? Was qualifiziert Dich dazu? Ich meine nur, dass wenn man sich die von mir genannten Punkte anschaut ist es keine Glückssache, was mit den Aktien passiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juni 11, 2020 vor 3 Minuten von S.i.mon: Ich meine nur, dass wenn man sich die von mir genannten Punkte anschaut ist es keine Glückssache, was mit den Aktien passiert. Ich habe verstanden, dass Du das meinst, nicht jedoch warum Du das meinst. Wenn das so wäre, könnte jeder, der sich die von Dir genannten Punkte "anschaut", reich werden. Es gibt Beispiele dafür, wo das tatsächlich so gewesen ist. Und es gibt gleichfalls Beispiele von Anleger, die sich alles "angeschaut" haben und dann Pleite gegangen sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.i.mon Juni 11, 2020 vor 2 Minuten von Schwachzocker: Wenn das so wäre, könnte jeder, der sich die von Dir genannten Punkte "anschaut", reich werden. Es gibt Beispiele dafür, wo das tatsächlich so gewesen ist. Und es gibt gleichfalls Beispiele von Anleger, die sich alles "angeschaut" haben und dann Pleite gegangen sind. Weil man sich irren kann Diversifizieren Mit anschauen meine ich: beurteilen, interpretieren, usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Juni 11, 2020 vor 4 Minuten von Schwachzocker: Wenn das so wäre, könnte jeder, der sich die von Dir genannten Punkte "anschaut", reich werden. Es gibt Beispiele dafür, wo das tatsächlich so gewesen ist. Und es gibt gleichfalls Beispiele von Anleger, die sich alles "angeschaut" haben und dann Pleite gegangen sind. Ich schau mir auch ab und zu Geldscheine an, dennoch werden es nicht mehr, nur schauen hilft leider nicht ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
kallext Juni 11, 2020 vor 19 Minuten von S.i.mon: Ich meine nur, dass wenn man sich die von mir genannten Punkte anschaut ist es keine Glückssache, was mit den Aktien passiert. Doch, es ist weiterhin Glückssache. Professionelle (!) Trader können im Schnitt keine bessere Performance erzielen als Affen, die ihre Aktien per Dartpfeilen ausgewählt haben. Solange du keine besseren Informationen hast, als die öffentlich verfügbaren kannst du den Markt nur durch Glück schlagen. Und ja, ich meine, dass du Insiderinfos bräuchtest. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.i.mon Juni 11, 2020 vor 1 Minute von kallext: Solange du keine besseren Informationen hast, als die öffentlich verfügbaren kannst du den Markt nur durch Glück schlagen. Und ja, ich meine, dass du Insiderinfos bräuchtest. Was ist eigentlich der Markt für dich? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Juni 11, 2020 vor 2 Minuten von kallext: Doch, es ist weiterhin Glückssache. Professionelle (!) Trader können im Schnitt keine bessere Performance erzielen als Affen, die ihre Aktien per Dartpfeilen ausgewählt haben. Solange du keine besseren Informationen hast, als die öffentlich verfügbaren kannst du den Markt nur durch Glück schlagen. Und ja, ich meine, dass du Insiderinfos bräuchtest. Was meinst du mit professionelle Trader ? Fondsmanager, die Fonds mit 2% Gebühren verwalten ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
S.i.mon Juni 11, 2020 vor 4 Minuten von kallext: Doch, es ist weiterhin Glückssache. Professionelle (!) Trader können im Schnitt keine bessere Performance erzielen als Affen, die ihre Aktien per Dartpfeilen ausgewählt haben. Nur so am Rande bemerkt: Das was ich nach 2min Googlen herausgefunden habe: die Überperformance der Affen lag nicht am Zufallsprinzip, sondern daran, dass die Affen die Aktien aus einer Liste von 1k Unternehmen ausgewählt, und der Liste zwangsläufig mehr Small Caps als Large Caps waren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Juni 11, 2020 vor 4 Minuten von S.i.mon: Nur so am Rande bemerkt: Das was ich nach 2min Googlen herausgefunden habe: die Überperformance der Affen lag nicht am Zufallsprinzip, sondern daran, dass die Affen die Aktien aus einer Liste von 1k Unternehmen ausgewählt, und der Liste zwangsläufig mehr Small Caps als Large Caps waren. Das sind ja richtig tolle Erkenntnisse, die Du da gewonnen hast. Ich bitte um Entschuldigung. Der ganze Müll soll natürlich gelöscht werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dnns Juni 11, 2020 Bevor das Thema hier aus dem Ruder läuft... vor 21 Stunden von troi65: Dispositionseffekt Danke! vor 9 Stunden von Hobbit: Dann solltest du dir überlegen, welche Investitionsstrategie du mit den Einzelaktien verfolgen willst. - Willst du versuchen den Markt zu schlagen? - Willst du einfach ein zuverlässiges Divideneinkommen aufbauen? - Willst du Aktien kaufen, die weniger schwanken als der allgemeine Markt, also "sicherer" sind? - Willst du striktes "Buy & Hold" betreiben? - usw. Den Markt zu schlagen möchte ich nicht versuchen, die Wahrscheinlichkeit das zu schaffen möchte ich auch nicht probieren. Gegen ein Dividendeneinkommen habe ich nichts, genau so wenig gerne auch Buy & Hold. vor 9 Stunden von Hobbit: Du solltest dir bei jeder Aktie die Frage stellen, ob du sie aktuell wieder kaufen würdest. Wenn das nicht der Fall ist --> Verkaufen, denn dann ist dein Geld in anderen Aktien besser aufgehoben. Aurora und Aphria würde ich definitiv nicht wieder kaufen. Aber ob ich sie jetzt verkaufe oder nicht, macht fast keinen Unterschied. Ob ich die 350 - 400 Euro habe oder nicht, spielt dann auch keine Rolle. Ja, ich hätte früher verkaufen müssen, hätte hätte hätte... jetzt warte ich ab und hoffe, dass sich der Kurs nochmal stabilisiert und verkaufe dann. vor 18 Stunden von DST: Sieht die Zukunft für die traditionelle Auto- und Energiebranche denn wirklich so schlecht aus? Da bin ich unschlüssig. Normalerweise glaube ich an unsere Automobilbranche, insbesondere an Daimler und BMW. Da lief die letzten Jahre natürlich auch einiges schief, aber ich denke, dass sich die Unternehmen wieder fangen werden. vor 3 Stunden von Crashischda: Auch hier ist der All-World doppelt. Einer ist absolut überflüssig. Ich hatte am Anfang in den ausschüttenden ETF investiert. Aber wieso sollte ich ihn verkaufen? Ich wollte ihn im Depot behalten und die Ausschüttungen werden wieder reinvestiert in den thesaurierenden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag