hannes94 Mai 23, 2020 Hallo, ich bin neu hier und möchte nun auch in den Aktienmarkt einsteigen. Kurz zu mir: Bin 26 Jahre, aus Österreich, mein Ziel ist der langfristige Vermögensaufbau, habe mich deshalb auf das passive Investieren eingelesen. Mein erstes Portfolio soll sich daher am Allwetter Portfolio vom Ray Dalio anlehen. Ich möchte es gerne über ETF nachbauen und über einen monatlichen Sparplan von ca 250€ aufbauen. Ich habe bereits ein Depot auf flatex eröffnet. Nach längere Recherche möchte ich mein Portfolio mit folgenden ETFs aufbauen: Nun habe ich schön öfters gelesen das dies sehr US lastig sei und nicht so gut geeignet für Europäer, würde es Sinn machen anstatt US Staatsanleihen auf Deutsche od. Österreichische Staatsanleihen zu nehmen? Generell wie findet ihr dieses Portfolio? Was würdet ihr ändern? Würde mich sehr über eure Meinung freuen. Lg Hannes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod Mai 23, 2020 Wenn ich genau dieses Portfolio mit der meines Erachtens dafür mindestens notwendigen monatlichen Sparrate abbilden wöllte, würde ich die halben Prozente vermeiden und deshalb Gold mit 7% und die Rohstoffe mit 8% gewichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Mai 23, 2020 Möchtest Du für 7,50 Euro monatlich den EM-ETF kaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
PiusAugustus Mai 23, 2020 Ich würde x * 250€ in einen All world ETF oder den Arero anlegen und (1-x) * 250€ auf dem Tagesgeld behalten. Wie du x wählst kommt auf deine persönliche Risikotragfähigkeit an. Bei der Sparsumme macht die Aufteilung auf so viele Positionen keinen Sinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hannes94 Mai 23, 2020 vor 24 Minuten von Schwachzocker: Möchtest Du für 7,50 Euro monatlich den EM-ETF kaufen? Ja hätte ich vor Wenn mal Geld über ist kann es eh später noch investiert werden, aber derzeit möchte ich gerne mit 250 anfangen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Mai 23, 2020 vor 1 Minute von hannes94: Ja hätte ich vor und das kann man in Ö? In D beginnt ein Sparplan, bei wenigen Brokern, bei 25€. Die meisten starten mit 50€. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hannes94 Mai 23, 2020 vor 5 Minuten von west263: und das kann man in Ö? In D beginnt ein Sparplan, bei wenigen Brokern, bei 25€. Die meisten starten mit 50€. soweit ich weiß bietet flatex sparpläne ab 25€ an, aber kann man nicht einen sparplan machen der nur alle zwei oder vier Monat bespart? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Mai 23, 2020 · bearbeitet Mai 23, 2020 von west263 vor 3 Minuten von hannes94: soweit ich weiß bietet flatex sparpläne ab 25€ an, aber kann man nicht einen sparplan machen der nur alle zwei oder vier Monat bespart? sicher geht das. Allerdings muss man sich dann auch fragen, Was bringt es mir ca. 100€ jährl. in eine EM ETF Position zu investieren? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Mai 23, 2020 Ich weiß, dass Ray Dalio seine Anhänger hat und bei der Zusammenstellung des Depots muss das in letztet Zeit sehr gut performt haben. Für die Zukunft sehe ich die Situation nicht ganz so komfortabel. Ich finde es neben der Kleinteiligkeit aber für die Zukunft nicht gut zusammengestellt, was jetzt nicht dein Fehler ist. 55% Staatsanleihen mit überwiegend Langläufern hat ein enormes Zinsänderungsrisiko. Der Aktienteil sieht extrem US lastig aus, ein einzelner World ETF liegt auch um 65% (wäre aber leichter zu betreuen). Gold und Rohstoffe, naja, wenn's sein muss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hannes94 Mai 23, 2020 vor einer Stunde von west263: sicher geht das. Allerdings muss man sich dann auch fragen, Was bringt es mir ca. 100€ jährl. in eine EM ETF Position zu investieren? kannst du mir vielleicht kurz erklären warum das nicht so sinnvoll ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktie Mai 23, 2020 vor 15 Minuten von hannes94: kannst du mir vielleicht kurz erklären warum das nicht so sinnvoll ist? Weil es aufs gesamte Portfolio gerechnet einfach nichts bringt außer ein paar Hundertsteln Unterschied bei der Rendite. Oft fällt der Wert 10%, wenn es um die Mindestgröße von Depotpositionen geht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Joe32 Mai 23, 2020 vor 19 Minuten von Aktie: Weil es aufs gesamte Portfolio gerechnet einfach nichts bringt außer ein paar Hundertsteln Unterschied bei der Rendite. Oft fällt der Wert 10%, wenn es um die Mindestgröße von Depotpositionen geht. Das ist richtig. Aber als Anfänger kann man sich ertsmal vortasten und wenn man merkt das da weniger geht, könnte man im nachhinein die Sparrate erhöhen, was er in Erwägung zieht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker Mai 23, 2020 vor 5 Minuten von Joe32: Das ist richtig. Aber als Anfänger kann man sich ertsmal vortasten und wenn man merkt das da weniger geht, könnte man im nachhinein die Sparrate erhöhen, was er in Erwägung zieht. Unter "vortasten" hätte ich jetzt verstanden, dass man mit weniger bzw. einem einzigen ETF anfängt, um das ggf. später auszubauen. Ein "vortasten", indem man mit der maximalen Anzahl an ETFs anfängt, um diese später mit Kosten zu reduzieren, halte ich für etwas merkwürdig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ineedadollar Mai 23, 2020 vor 2 Stunden von hannes94: Nun habe ich schön öfters gelesen das dies sehr US lastig sei und nicht so gut geeignet für Europäer Mit gutem Grund. Bis auf einen geringfügigen Aktienanteil Euroland hast du das komplette Währungsrisiko im Depot. Gut für dich, wenn sich das Währungspaar USD / EUR so entwickelt wie in den letzten Jahren, wenn der Trend sich mal umkehrt ist vermutlich die gesamte Rendite futsch bzw. im Worst Case sogar noch mehr. Insofern hast du im Anleihenanteil, wenn du ihn so hoch gewichten willst, deutlich Handlungsbedarf (Euroanleihen, Hedging, etc.) Das sich Zinsänderungen bei Langläufern besonders auswirken sollte dir auch bewusst sein. Zu Für und Wider findest du ausreichend Informationen hier im Forum. Zum Aktienteil: Mit Foreign Developed ist aus Sicht des US-Anlegers auch genau das gemeint. Du müsstest diesen also in demKonstrukt durch einen Developed oder MSCI World ex US abbilden. Kurioserweise bist du dann fast exakt bei der Gewichtung der MSCI ACWI IMI. Es gibt gute Gründe, von der 1-ETF-Lösung abzuweichen und mit mehreren ETFs Gewichtungen anders zu gestalten. Mit 4 ETFs die Marktkapitalisierung nachzubauen, noch dazu mit überschaubaren monatlichen Beträgen, halte ich für keine gute Idee. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag