Schwachzocker Dezember 15, 2022 vor 5 Stunden von syndiziert: --- Ganz einfache Frage: Macht es Sinn, 1) statt MSCI World alles in den NASDAQ/S&P zu kloppen oder 2) parallel MSCI World, Nasdaq und S&P zu besparen oder 3) alles liquidieren und jeweils zu 50% all in auf die FlatexDegiro Aktie und den Rest als Guthaben zu Binance zu bringen? Wenn ja oder nein, bitte mit einem netten Warum/Wieso/Weshalb versehen Nein! Warum/Wieso/Weshalb Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q Dezember 15, 2022 @syndiziert Lies dir mal das hier aufmerksam durch. Dann verstehst du vielleicht, was dir alle hier durch die Blume sagen wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Johannes34567 Dezember 15, 2022 @syndiziert Ich würde an deiner Stelle nicht auf die vielen Angsthasen hier im Forum hören und einfach alles in den hier ballern: IE00BLRPRL42 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
syndiziert Dezember 21, 2022 Am 15.12.2022 um 10:41 von Madame_Q: @syndiziert Lies dir mal das hier aufmerksam durch. Dann verstehst du vielleicht, was dir alle hier durch die Blume sagen wollen. Danke @Madame_Q, das ist verständlich. Guter Link. Da ist sie wieder, die weibliche Empathie! :-) An die ganzen passiv-aggressiven, vermutlich teilweise älteren Herren oder aber auch jüngeren, dann doch aber nerdigen „Männer“: möget ihr eine Krawatte, Socken oder eine Harnwegsinfektion unter dem Weihnachtsbaum vorfinden ;-) Geniesst eure Rendite mit ausgewogenem Risikoprofil ;-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Dezember 21, 2022 · bearbeitet Dezember 21, 2022 von pillendreher vor 16 Minuten von syndiziert: An die ganzen passiv-aggressiven, vermutlich teilweise älteren Herren oder aber auch jüngeren, dann doch aber nerdigen „Männer“: möget ihr eine Krawatte, Socken oder eine Harnwegsinfektion unter dem Weihnachtsbaum vorfinden ;-) Und? Fühlst du dich jetzt besser? Übrigens : an Harnwegsinfekten leiden meist jüngere Frauen, ältere Männer haben BPH (wenn sie Glück haben). Noch was: was sind "teilweise ältere Herren"? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Tenno Dezember 21, 2022 vor 45 Minuten von pillendreher: Noch was: was sind "teilweise ältere Herren"? Wahrscheinlich jung im Kopf aber reifer Körper Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Synthomesc Dezember 21, 2022 Am 19.5.2020 um 20:57 von syndiziert: World zu 70% und EM zu 30%. Dennoch danke ich für Eure Meinungen, Eindrücke und auch Ideen! Am 13.12.2022 um 19:17 von syndiziert: Mein Depot besteht aus 3 ETFs: MSCI World Dist A2H9QY (ca. 45% vom ETF Portfolio) NASDAQ 100 A2H577 (ca. 45% vom ETF Portfolio) S&P 500 A0YEDG (ca. 10% vom ETF Portfolio) Was denkt ihr? Am 13.12.2022 um 20:41 von syndiziert: Jetzt habe ich die 3 genannten. Soll aber optimiert werden. Ich verstehe nicht wo das Problem ist Das Problem ist, dass die Alternative von @odensee eigentlich gar keine ist, diese hattest du schonmal, wenn auch abweichend von der MK. Am 14.12.2022 um 21:18 von syndiziert: Gute Alternativen, danke @odensee Du fängst grundsolide mit der klassischen 70 / 30 Aufteilung DM / EM an. Dann verkaufst du EM und kaufst stattdessen einen Nasdaq100 und dazu noch den S&P und wunderst dich das du hier Gegenwind bekommst!? Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit folgendes passieren: Du hörst wieder nicht auf die gutgemeinten Ratschläge, nach welchen du ausdrücklich verlangst! Stattdessen wirst du wieder ein "Modethema" finden, selbstverständlich wieder viel zu spät und wirst auch diese Investition irgendwann aufgeben. Daher bin ich auch der Meinung das du es so auf keinen grünen Zweig schaffen wirst! Tatsächlich wäre der All World für dich das beste, von mir aus befriedige deinen Spieltrieb mit einem NAsdaq oder einer anderen Branchenwette, aber dies sollte nicht mehr als 30 % ausmachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
syndiziert Dezember 21, 2022 vor 22 Minuten von AugetValorem: Das Problem ist, dass die Alternative von @odensee eigentlich gar keine ist, diese hattest du schonmal, wenn auch abweichend von der MK. Du fängst grundsolide mit der klassischen 70 / 30 Aufteilung DM / EM an. Dann verkaufst du EM und kaufst stattdessen einen Nasdaq100 und dazu noch den S&P und wunderst dich das du hier Gegenwind bekommst!? Es wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit folgendes passieren: Du hörst wieder nicht auf die gutgemeinten Ratschläge, nach welchen du ausdrücklich verlangst! Stattdessen wirst du wieder ein "Modethema" finden, selbstverständlich wieder viel zu spät und wirst auch diese Investition irgendwann aufgeben. Daher bin ich auch der Meinung das du es so auf keinen grünen Zweig schaffen wirst! Tatsächlich wäre der All World für dich das beste, von mir aus befriedige deinen Spieltrieb mit einem NAsdaq oder einer anderen Branchenwette, aber dies sollte nicht mehr als 30 % ausmachen. Ihr habt recht. All-in MSCI World als Anker-ETF und gut ist. Monatlich nachkaufen und vergessen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 21, 2022 · bearbeitet Dezember 21, 2022 von odensee . Am 19.5.2020 um 22:10 von The Statistician: Wenn einem die Gewichtung nach MK nicht stört, dann kann man auch auf einen MSCI ACWI bzw. FTSE AW ausweichen. Das wäre eine Lösung mit nur einem ETF, so ziemlich die einfachste Form. vor 5 Minuten von syndiziert: Ihr habt recht. All-in MSCI World als Anker-ETF und gut ist. Monatlich nachkaufen und vergessen passiv-aggressiv: Steile Lernkurve. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
syndiziert Dezember 21, 2022 vor 8 Minuten von odensee: . passiv-aggressiv: Steile Lernkurve. Vielleicht aber auch Vanguard FTSE All-World Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy Dezember 23, 2022 Das Problem bei den 3 vorgestellten ETFs ist, dass sie sich überschneiden und du somit eine Übergewichtung bestimmter Titel hast. Das kann man machen, ich würde aber auch abraten. MSCI World ODER Nasdaq ODER S&P500. Aus meiner Sicht ist der erste der beste von den 3, breiter diversifiert wären All-World ODER MSCI ACWI. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
syndiziert August 21, 2023 Hallo zusammen, ohne einen neuen Faden aufzumachen hier mal eine kleine Update Frage meinerseits (für den Überblick am besten den ersten Beitrag meinerseits lesen). Weiterhin bitte ich auf Kommentare zu verzichten, die darauf abzielen dass ich man am Ball bleiben soll und die getroffene Strategie beibehalten soll. Das ist zweifelsohne richtig, aber da passiert immer etwas dazwischen. Aktuelle Situation: Gehalt: 120k Euro Brutto (entsprechen ca. 5,5k Euro Netto) plus jährliche Bonuszahlung Familienstand: weiterhin unverheiratet aber in fester Partnerschaft lebend Liquidität: 50k Euro auf Tagesgeld (aktuell zu 3% angelegt) Depot: 25k Euro in einem einzigen Amundi MSCI World Dist. (1x jährlich) Quatschgeld: ca. 7,5 Euro (Genossenschaftsanteile, bisschen Bargeld, Geld auf dem Girokonto, usw.) Sparrate: 3k Euro monatlich Sparturnus: 1x pro Woche werden für 750 Euro Anteile im kostenfreien Sparplan gekauft Freibetrag ausgeschöpft: ja Info: das für mein Alter relativ bescheidende Vermögen akkumulierte sich erst in den vergangenen 3 Jahren seit Beginn Corona, davor verdiente ich auch ganz gut, aber verprasste das meiste Rest vom Netto: wird verlebt (gehen wir davon aus, dass auch sämtliche Fixkosten optimiert sind) Versicherungen: nur Hausrat, Haftpflicht, Rechtsschutz und Auto Schulden: keine, keine, keine Immobilie: nein Alter: 37 Ziel: Vermögensaufbau in Form einer monatlichen Ausschüttung, daher auch der MSCI World Dist. - aktuell kommt mir der MSCI World Dist. etwas langweilig daher (nicht in Bezug auf die derzeitige buy-the-dip Situation), sondern tatsächlich finde ich es überaus langweilig, jeden Monat 3k Euro in den MSCI World zu buttern. Meine Vorstellung ist es, dass ich bspw. in 13 Jahren (also im Alter von 50 Jahren) über ein Vermögen in Höhe von 765k Euro verfüge (13*12*3000 plus das jetzige vorhandene und dazu die Wertentwicklung - dürften dann vermutlich 468k Euro + ca. 75k Euro plus 4,5% Nettorendite über 13 Jahre = 765k Euro sein). Die jährlichen Bonuszahlungen sind hier nicht inklusive. Dieser Betrag von 765k (plus/ minus irgendwas) sollten mir dann möglichst eine zusätzliche Rente von xxx Euro im Monat zahlen. Die MSCI World Dist. haben aber im Schnitt derzeit aber nur eine Ausschüttungsquote von um die 2% (WErt von vor einiger Zeit, habe derzeit nicht geschaut). Fragen: Distr. ETF beibehalten oder ab jetzt in einen thesaurierenden besparen, Vermögenszuwachs optimieren? (wenn wir aber ehrlich sind, ist die Differenz vermutlich nicht allzu groß?) Gibt es weitere ausschüttende ETFs, die man beimischen kann? Welche anderen Anlagemöglichkeiten gäbe es um zusätzliche Ausschüttung zu halten? Was hier jetzt nicht sonderlich differenziert wurde von mir, ist, dass ich hier die Ausschüttung während der Ansparphase eigentlich nicht benötigen würde, aber diese dennoch ganz ansprechend finden würde. Antworten gerne kurz und knapp, auch so Antworten wie "Klappe halten und weiter stupide den MSCI World Dist. weiter besparen" sind akzeptiert.. Danke schon mal =) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Theobuy August 21, 2023 vor einer Stunde von syndiziert: Was hier jetzt nicht sonderlich differenziert wurde von mir, ist, dass ich hier die Ausschüttung während der Ansparphase eigentlich nicht benötigen würde, aber diese dennoch ganz ansprechend finden würde. Dann mach das doch? Dass das nicht zwingend die beste Option ist, hast du ja erkannt. vor einer Stunde von syndiziert: Gibt es weitere ausschüttende ETFs, die man beimischen kann? Es gibt tausende. Aber was möchtest du mit weiteren erreichen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Barqu August 21, 2023 1 hour ago, syndiziert said: Weiterhin bitte ich auf Kommentare zu verzichten, die darauf abzielen dass ich man am Ball bleiben soll und die getroffene Strategie beibehalten soll. Mmmhhh 1 hour ago, syndiziert said: Antworten gerne kurz und knapp, auch so Antworten wie "Klappe halten und weiter stupide den MSCI World Dist. weiter besparen" sind akzeptiert.. Ach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
syndiziert August 21, 2023 · bearbeitet August 21, 2023 von syndiziert @Barqu Ihr könnt es einfach nicht für euch behalten. Ich hab so viele Informationen preis und brauche vlt einfach nur eine erneute Gegenbestätigung. Frage mich gerade wieso ich es erneut versuchte was brauchbares in diesem Forum zu erfahren. Der MSCI World Dist. schüttet bspw nur einmal im Jahr aus. Kann man sich eine Kombi bauen, die vlt 4 mal im Jahr ausschütten? Hat jemand Erfahrung damit? Gibt es welche, die an unterschiedlichen Daten ausschütten? Oder sind diese systemseitig aufgrund Index Konfig alle am gleichen Tag ausschüttend? @Theobuy ich will jeden Monat eine Ausschüttung und kein Festgeld/ Tagesgeld haben. Nenn mir die deiner Meinung nach passende Anlageform, die das obige berücksichtigt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hattifnatt August 21, 2023 · bearbeitet August 21, 2023 von hattifnatt vor 12 Minuten von syndiziert: ich will jeden Monat eine Ausschüttung und kein Festgeld/ Tagesgeld haben. Ich empfehle O - The Monthly Dividend Company® vor 12 Minuten von syndiziert: Der MSCI World Dist. schüttet bspw nur einmal im Jahr aus. Na sowas ... https://extraetf.com/de/etf-profile/IE00B0M62Q58?tab=dividends Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich August 21, 2023 @syndiziert Die Lösung ist doch hier im Forum schon wiederholt (ich glaube vor allem von @odensee) genannt worden: Die jährliche Ausschüttung geht auf das Verrechnungskonto und dann richtest Du einen Dauerauftrag ein, mit dem Du monatlich auf Dein laufendes Girokonto überweist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kastor August 21, 2023 Aus welchen ETFs in welcher Gewichtung besteht dein Depot zurzeit, @syndiziert? Hast du seit deinem Post von vor neun Monaten (s.u.) etwas geändert? Da du "ETF-Portfolio" erwähnst, hältst du auch noch Einzelaktien? Am 13.12.2022 um 19:17 von syndiziert: Kein neuer Thread, aber artverwandtes Thema: Mein Depot besteht aus 3 ETFs: MSCI World Dist A2H9QY (ca. 45% vom ETF Portfolio) NASDAQ 100 A2H577 (ca. 45% vom ETF Portfolio) S&P 500 A0YEDG (ca. 10% vom ETF Portfolio) Diese werden mtl. mit 1000 Euro bespart. Will mich null darum kümmern, es soll mtl. nur abgebucht und gekauft werden. Anlageziel: Langfristiger Vermögensaufbau. Liquiditätsreserve usw ist alles ausreichend vorhanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
syndiziert August 21, 2023 · bearbeitet August 21, 2023 von syndiziert vor 3 Stunden von Nachdenklich: @syndiziert Die Lösung ist doch hier im Forum schon wiederholt (ich glaube vor allem von @odensee) genannt worden: Die jährliche Ausschüttung geht auf das Verrechnungskonto und dann richtest Du einen Dauerauftrag ein, mit dem Du monatlich auf Dein laufendes Girokonto überweist. Guter Punkt, kann manchmal so einfach sein vor 3 Stunden von Kastor: Aus welchen ETFs in welcher Gewichtung besteht dein Depot zurzeit, @syndiziert? Hast du seit deinem Post von vor neun Monaten (s.u.) etwas geändert? Da du "ETF-Portfolio" erwähnst, hältst du auch noch Einzelaktien? Das Depot besteht zu 100% aus Amundi IS MSCI World ETF DR EUR. Damals hatte ich mehrere, aber diese habe ich alle liquidiert und in den MSCI World umgeschichtet. Sinnvoll diesen einen und einzigen ETF auf 100k+ zu skalieren oder sollte nicht doch noch besser etwas dazu kommen? Keine Einzelaktien, möchte ich auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SlowHand7 August 21, 2023 vor 34 Minuten von syndiziert: Guter Punkt, kann manchmal so einfach sein Nun ja, eine jährliche Ausschüttung - was ja wohl nicht so wenig sein wird - einfach auf dem Verrechnungskonto ohne Zinsen liegen zu lassen halte ich schon für suboptimal. Dieses Geld sollte man doch wohl zumindest als Tagesgeld für 3,5% Zinsen parken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
syndiziert August 22, 2023 vor 8 Stunden von SlowHand7: Nun ja, eine jährliche Ausschüttung - was ja wohl nicht so wenig sein wird - einfach auf dem Verrechnungskonto ohne Zinsen liegen zu lassen halte ich schon für suboptimal. Dieses Geld sollte man doch wohl zumindest als Tagesgeld für 3,5% Zinsen parken. Gut, dass ist aber jetzt theoretisch - Verrechnungskonto kann ja verzinslich sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kastor August 22, 2023 vor 9 Stunden von syndiziert: Sinnvoll diesen einen und einzigen ETF auf 100k+ zu skalieren oder sollte nicht doch noch besser etwas dazu kommen? Es spricht nichts dagegen, den ETF weiter zu besparen. Falls nicht alle Eier in denselben Korb sollen: Ich persönlich finde unter den Ausschüttern den Vanguard FTSE Developed World (IE00BKX55T58, andere Index-Familie) besser und du möchtest keinen Thesaurierer, sonst hätte ich den SPDR MSCI ACWI (IE00B44Z5B48, inkl. EM) ins Spiel gebracht. iShares hat auch eine neue, ausschüttende Anteilsklasse (IE000OHHIBC6) aufgelegt. vor 16 Stunden von syndiziert: Vermögensaufbau in Form einer monatlichen Ausschüttung Wenn es höhere Ausschüttungen sein sollen, dann würde ich gezielt Einzelaktien herauspicken. Das aber verletzt deine Eingangsbedingung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee August 22, 2023 · bearbeitet August 22, 2023 von odensee vor 22 Minuten von Kastor: vor 16 Stunden von syndiziert: Vermögensaufbau in Form einer monatlichen Ausschüttung Wenn es höhere Ausschüttungen sein sollen, Die Ausschüttungen sollen wohl vor allem regelmäßig kommen. Da könnte er auch einen Anleihenfonds nutzen. https://extraetf.com/de/etf-profile/IE00BZ163L38?tab=dividends der hat z.B. monatliche Ausschüttungen. Oder auch direkt nach monatlichen Ausschüttungen schauen. https://extraetf.com/de/etf-search?distribution=dividend&distribution_interval=M_ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kastor August 22, 2023 vor 16 Stunden von syndiziert: Ziel: Vermögensaufbau in Form einer monatlichen Ausschüttung, daher auch der MSCI World Dist. - aktuell kommt mir der MSCI World Dist. etwas langweilig daher (...). Die MSCI World Dist. haben aber im Schnitt derzeit aber nur eine Ausschüttungsquote von um die 2% (WErt von vor einiger Zeit, habe derzeit nicht geschaut). Fragen: Welche anderen Anlagemöglichkeiten gäbe es um zusätzliche Ausschüttung zu halten? Was hier jetzt nicht sonderlich differenziert wurde von mir, ist, dass ich hier die Ausschüttung während der Ansparphase eigentlich nicht benötigen würde, aber diese dennoch ganz ansprechend finden würde. vor 13 Stunden von syndiziert: @Theobuy ich will jeden Monat eine Ausschüttung und kein Festgeld/ Tagesgeld haben. Nenn mir die deiner Meinung nach passende Anlageform, die das obige berücksichtigt. vor 13 Stunden von Nachdenklich: Die jährliche Ausschüttung geht auf das Verrechnungskonto und dann richtest Du einen Dauerauftrag ein, mit dem Du monatlich auf Dein laufendes Girokonto überweist. Ich habe die aus meiner Sicht relevanten Sätze hervorgeholt. Es gibt mehrere passende Lösungsmöglichkeiten. Dazu gehören auch Anleihen, @odensee, ganz genau. Nur so wie ich @syndiziertverstanden habe, möchte er bislang (ausschließlich?) an Aktien-ETFs festhalten. Zugleich weiß er, dass er die Ausschüttung nicht braucht. Bei Thesaurierern erfolgt der "Vermögensaufbau" (s. Zitat oben) durch die Wiederanlage innerhalb der ETFs. Für mich ein Selbstwiderspruch. Wenn das nicht so ist, kann er gerne weiter ausführen. Es gibt auch Banken, welche die Zinsen monatlich dem Tagesgeldkonto gutschreiben; auch das ist die gewünschte monatliche Ausschüttung. Da die Langweiligkeit ihn offensichtlich nervt, er aber auch bislang nicht gefestigt scheint, eine Strategie für einen Zeitraum > 2 Jahre durchzuhalten, wie der Faden hier zeigt, habe ich keine weitere Anlageklasse ins Spiel gebraucht. Keine Anleihen, keine Geldmarktfonds oder -ETFs oder Kombinationen davon. Zuviel Spieltrieb. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag