Schildkröte Juni 20, 2018 · bearbeitet Juni 30, 2018 von Schildkröte Zitat Ceconomy ist eine führendes Handelsunternehmen im Bereich Consumer Electronics. Das Unternehmen entstand im Juli 2017 aus der Aufspaltung des Metro Konzerns und führt dessen Elektroniksparte eigenständig fort. Ceconomy betreibt die Elektronikfachmarktketten Media Markt und Saturn. Andere Marken sind Redcoon, der Musik-Streaming-Dienst Juke!, iBOOD und Retail Media Group. Redcoon ist ein online store für Elektronik, Bücher, Multimedia, Haushalt, und mehr. Der Internetvertrieb zählt der zu den größten Onlineversendern von Unterhaltungselektronik in Europa. iBOOD ist ein live-shopping Portal für aktuelle Angebote im Internet. Die Retail Media Group bietet Lösungen für datenbasiertes online-Marketing an. Außerdem hält das Unternehmen Minderheitsbeteiligungen an Flip4New und Locafox. Das Geschäftsmodell konzentriert sich sowohl auf den online-Handel, als auch auf den Verkauf in Elektronikfachmärkten vor Ort. Quelle: finanzen.net Die Familie Haniel hält 25% an dem Unternehmen. Es gibt sowohl Stückaktien mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von 2,4 Mrd. € als auch Vorzugsaktien mit einer Marktkapitalisierung von gegenwärtig 22,2 Mio. €. Die Gewinne sehen mau und die Eigenkapitalquote mies aus. Ob sich das Unternehmen gegen Amazon behaupten kann? Immerhin kann es mit seinen Läden eine Multichannelstrategie fahren. Zitat Der Media-Saturn-Eigentümer Ceconomy hat wie angekündigt eine Einigung über die Zukunft seines defizitären Russland-Geschäfts erzielt. Man werde sich mit 15 Prozent an der Safmar-Tochtergesellschaft M.Video beteiligen, einem Konkurrenten von Media-Markt, teilte das Unternehmen in der Nacht zum Mittwoch in einer Pflichtmitteilung mit. Der Kaufpreis betrage etwa 258 Millionen Euro. Zudem werde die russische Media-Markt-Landesgesellschaft an den Safmar-Konzern verkauft. Hier der vollständige FAZ-Artikel. Der Eigentümer der Elektronikhandelsketten Mediamarkt und Saturn bekommt eine 277 Millionen Euro schwere Kapitalspritze von seinem Vertriebspartner Freenet. Der Mobilfunkanbieter steigt mit knapp 10 Prozent bei Ceconomy ein - für die Beteiligung zahlt Freenet mehr als die Ceconomy-Aktie zuletzt wert war. Hier der vollständige Artikel aus dem manager magazin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
virenschleuder Juli 1, 2018 Freenet steigt bei MediaMarktSaturn-Mutter Ceconomy ein , Über eine Kapitalerhöhung sichert sich das TecDax -Unternehmen Freenetetwa neun Prozent an dem Betreiber der beiden großen Elektronikhändler, wie beide Unternehmen am Freitag überraschend nach Börsenschluss mitteilten.Top-500-Firmenprofil für Freenet AG Ceconomy will den Erlös aus der Kapitalerhöhung in Höhe von rund 277 Millionen Euro zur Stärkung der eigenen Bilanz verwenden und damit die eigene Strategie weiter umsetzen. Die Freenet-Tochter Mobilcom-Debitel verkauft seit über 25 Jahren in den Elektronikmärkten eigene Mobilfunkverträge. "Auch perspektivisch versprechen wir uns dadurch wichtige Impulse - sowohl für unser Mobilfunkgeschäft als auch für das TV- und Digital-Lifestyle-Business", sagte Freenet-Chef Christoph Vilanek.Top-500-Firmenprofil für Media-Saturn-Holding GmbH Freenet ist ein großer Mobilfunkanbieter ohne eigenes Netz, der Leitungen bei den Netzbetreibern Vodafone und Deutsche Telekom anmietet und damit eigene Mobilfunkverträge verkauft. Das Unternehmen war zuletzt auch in das Geschäft mit Fernsehübertragungen über Antenne und das Interneteingestiegen. 8,50 Euro pro Ceconomy-Aktie Für die Beteiligung zahlt Freenet mehr als die Ceconomy-Aktie zuletzt wert war. Pro Aktie legt Freenet 8,50 Euro auf den Tisch, der Schlusskurs lag im Xetra-Hauptgeschäft am Freitag bei 7,138 Euro. "Wir haben die Gelegenheit genutzt, in einem Schritt mit knapp zehn Prozent zu einem angemessenen Preis einzusteigen", sagte Vilanek. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Juli 1, 2018 Hallo @virenschleuder, bitte bei Zitaten auch die Quelle mit angeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schildkröte Oktober 13, 2018 Der Elektrohandelskonzern Ceconomy trennt sich vom Vorstandvorsitzenden Pieter Haas und Finanzchef Mark Frese. Zuvor hatte das Unternehmen abermals eine Gewinnwarnung herausgegeben. Hier der vollständige FAZ-Artikel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alex08 Januar 31, 2019 Ex-Conrad Chef neuer Ceconomy-CEO... https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/neuer-vorstandsvorsitzende-media-saturn-mutter-ceconomy-ab-maerz-wieder-unter-regulaerer-fuehrung-7083365 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alex08 Oktober 17, 2019 Am 31.1.2019 um 07:36 von alex08: Ex-Conrad Chef neuer Ceconomy-CEO... https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/neuer-vorstandsvorsitzende-media-saturn-mutter-ceconomy-ab-maerz-wieder-unter-regulaerer-fuehrung-7083365 Das eskalierte recht schnell... Dieses Unternehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hoppsball Dezember 17, 2019 ... und noch mal die Dividende gestrichen https://boerse.ard.de/aktien/ceconomy-dividende-faellt-aus100.html Wie lange zieht sich´s noch bis zur Insolvenz? und Freenet dann gleich mit? aber es wird gespart, koste es was es wolle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chess Dezember 23, 2019 zumindest der Aktienkurs hat sich wieder kräftig erholt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hoppsball Dezember 23, 2019 Wenn's kein Strohfeuer ist, gerade jetzt von wegen Weihnachtsgeschäft. Und von wegen zu heissen Sommern und schlechten Russlandgeschäften. Was in dem Laden los ist, kann sich ja jeder selbst vor Ort anschauen. Bei uns sind jedenfalls die Zeiten mit langen Schlangen an der Kasse vorbei und ich selbst meide den Laden mittlerweile auch. Und dann ausgerechnet noch freenet..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
juliusjr Dezember 24, 2019 Trotzdem wäre das adjusted ebit zum enterprice value verdammt gut. Dass die Konkurrenz verdammt hoch ist und ceconnomy auch noch schlecht organisiert ist, ist auch klar..... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ultimative April 12, 2020 Ceconomy AG WKN: 725750 ISIN: DE0007257503 Ceconomy ist Mutterunternehmen von Mediamarkt und Saturn. Umsatz 2019 | 21,5 Milliarden € Gewinn 2019 | 402 Millionen € Marktkapitalisierung aktuell ca. 750 Millionen € Hallo Leute! Die Krise ist da und viele Unternehmen haben extrem gelitten. Aktuell bekommt man Coconomy für 2,24 €. Die Aktie ist extrem billig. Ich bin gespannt wie sich Ceconomy in den nächsten paar Woche entwickelt. Ich erwarte in den nächsten 2 Wochen minimum Kurse über 3,00 € Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ultimative April 24, 2020 Wow! Anscheinend bin ich nur an Ceconomy interessiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
brandungsfels April 24, 2020 Hast du eine Analyse zu dem Unternehmen gemacht? Woran liegt der geringe Kurs? Wird durch Corona wirklich so ein großer Impact impliziert und eingepreist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ultimative April 24, 2020 Corona hat einen enormen Einfluss auf die aktuelle Bewertung. Sicherlich ist der Shutdown nicht einfach aber das Geschäftsmodel an sich, ist nicht so sehr betroffen wie bei Lufthansa. Hier ist in den nächsten Wochen viel Potenzial drin. Davon bin ich sehr überzeugt. Und "Der Aktionär" setzt Ceconomy auf verkaufen. Wenn DA sowas publiziert, mache ich überwiegend das Gegenteil. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
MysticX April 27, 2020 Zieh dir mal z.B. das hier rein: https://excitingcommerce.de/2019/08/18/exchanges-231-ist-media-saturn-noch-zu-retten/ Ich persönlich sehe Ceconomy eher weiter dümpeln bis untergehen als dass da noch mal was großartiges draus wird. Das Konsumverhalten der Menschen ändert sich, so ein Dickschiff ist schwer zu wenden, Corona wäre nur noch der Sargnagel. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ultimative April 27, 2020 · bearbeitet April 27, 2020 von Ultimative Ceconomy wird in 2 bis 3 Wochen mindestens über 3€ laufen. Über Sargnagel kann reden wir in 2 Jahren wieder. Erst dann kann man evtl. sehen was aus Ceco wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
wpf-leser April 27, 2020 · bearbeitet April 27, 2020 von wpf-leser vor 32 Minuten von Ultimative: Ceconomy wird in 2 bis 3 Wochen mindestens über 3€ laufen. Das hast du vor knapp über zwei Wochen für ebendiesen Zeitraum bereits erwartet. Das Gleichgewicht aus Angebot und Nachfrage hat sich davon anscheinend nicht wirklich entsprechend beeindrucken lassen. Hast du eigentlich Stücke im Depot oder bist du (wie beschrieben) nur "interessiert"? Grüße, wpf-leser Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ultimative April 28, 2020 · bearbeitet April 28, 2020 von Ultimative Natürlich bin ich investiert. Ich bin vor ca. 2 Wochen davon ausgegangen, dass die Lockerung für alle Unternehmen kommt. Ist sie aber nicht. Diese Woche sieht es danach aus, dass die Märkte ab dem 03.05.2020 öffnen dürfen, wenn die Sicherheitsregeln usw. eingehalten werden. Der Spahn hat sogar diesbezüglich paar Sachen gesagt. Außerdem, wenn die KfW-Kreditzusage kommt, gibt es einen weiteren Boost. Ich bin mit 28.000 AKTIEN dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder April 28, 2020 vor 2 Stunden von Ultimative: Ich bin mit 28.000 AKTIEN dabei. Gehe ich recht in der Annahme, dass du dich als kurzfristiger Trader/Zocker verstehst und Aktien keineswegs über längere Zeit halten willst? (Mir fallen nicht viele Aktien von Unternehmen ein, deren Geschäftsmodell langfristig so klar auf Insolvenz zusteuert wie bei Ceconomy.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ultimative April 30, 2020 Die 2,70 € sind da. Heute Abend fallen die Würfeln. Wenn die Regierung die Mediamarkt/Saturn Märkte ohne diese 800 m² Begrenzung öffnen lässt, geht das Ding locker über 3 €. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alex08 April 30, 2020 Staat stützt Ceconomy; bis Ende 2021 keine Dividende: https://www.gameswirtschaft.de/wirtschaft/coronakrise-ceconomy-kfw-kredit-mediamarkt/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SilenceTaste Juni 5, 2020 Am 28.4.2020 um 14:22 von Ultimative: ja. Bei ca. 3,3 € wäre ich raus. 3,52 heute. Hast du durchgehalten/bist du jetzt raus? Dann Glückwunsch. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Xaro August 13, 2020 Zitat Bei den Elektronikhandelsketten Media Markt und Saturn sollen 3.500 der rund 45.000 Vollzeitstellen wegfallen. Zitat Zudem hatte die Gruppe entschieden, 14 Märkte zu schließen, weitere könnten folgen. https://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2020-08/elektronikhandelsketten-ceconomy-media-markt-saturn-personalabbau-entlassungen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag