Zum Inhalt springen
Bernard L. Madof

28 ETFs - Mtl. 800€ min. 25 Jahre (nach x Jahren bis 3200€ mtl.) - Passt aktuelle ETF Auswahl?

Empfohlene Beiträge

Nachdenklich
· bearbeitet von Nachdenklich
vor 15 Minuten von DST:

Auf der anderen Seite haben viele seiner ETFs in den letzten Jahren ähnlich oder besser als der Markt perfomt.

Alles nur Zufall!

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B4L5Y983,IE00B1TXK627,IE00B43HR379,IE00B4KBBD01,IE00BG0J4C88

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B3WJKG14,IE00B4L5Y983,IE00BYZK4552,IE00BP3QZ825,IE00BQ70R696

 

Und wenn Du weiterhin meinst, daß man eine durch eine eigene Auswahl von Branchenfonds oder Sektoren/Regionen eine bessere Rendite erzielen kann als die Marktrendite, dann mußt Du 100 mal schreiben: "Wer den Markt schlägt hat zufällig Glück gehabt." 

 

(Aber ich finde schon, daß das irgendwie zu viele Fonds sind.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
· bearbeitet von DST

Hier mal ein Performance-Vergleich einer kleinen Auswahl seiner ETFs gegenüber dem FTSE All-World:

 

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B1TXK627,IE00B3RBWM25,IE00BYZK4552,IE00B43HR379,IE00B53SZB19

 

@Nachdenklich Du warst schneller :D Die Ergebnisse meines Vergleichs basieren natürlich ebenfalls nur auf Zufall und Glück :P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luxor

Ich würde auch sehen, dass ich in eine glatte Zahl von ETF investiere, also 30 Stück. Das bringt die satte Renditesteigerung. Wie hieß eigentlich noch unser offizieller Forumstroll?

Grüße

Luxor

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 6 Minuten von Nachdenklich:

Alles nur Zufall!...

Nein, kein Zufall.

Der TO hat absichtlich die Fonds gekauft, die in der Vergangenheit gut gelaufen sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
· bearbeitet von DST

Sind hier manche neidisch, weil er mit seiner "Troll-Strategie" in den letzten Jahren wahrscheinlich den Markt geschlagen hat, was 90% von euch vermutlich nicht geschafft haben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Joe32

Manche haben 30 oder 100 Aktien und manche 30 ETFs...jedem das seine ^_^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
vor 4 Minuten von Schwachzocker:

Nein, kein Zufall.

Der TO hat absichtlich die Fonds gekauft, die in der Vergangenheit gut gelaufen sind.

Der Ansatz scheint zumindest bei Aktien ganz gut zu funktionieren: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B0M62Q58,IE00BL25JP72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
vor 8 Minuten von DST:

Sind hier manche neidisch, weil er mit seiner "Troll-Strategie" in den letzten Jahren wahrscheinlich den Markt geschlagen hat

Ganz bestimmt ist hier jemand neidisch auf ein abstruses Sammelsorium aus 25€ Sparplänen, die in der VERGANGENHEIT gut performt haben. :wallbash:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
· bearbeitet von DST
vor 44 Minuten von Cai Shen:

Ganz bestimmt ist hier jemand neidisch auf ein abstruses Sammelsorium aus 25€ Sparplänen, die in der VERGANGENHEIT gut performt haben. :wallbash:

Gut, dann schauen wir mal, wie die Vergleiche von Nachdenklich und mir genau in einem Jahr am 01.04.2021 ausssehen werden. Du scheinst dir ja ziemlich sicher zu sein, dass die Performance zukünftig nicht mehr so gut ausfallen wird.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker
vor 8 Minuten von DST:

Gut, dann schauen wir mal, wie die Vergleiche von Nachdenklich und mir genau in einem Jahr am 01.04.2021 ausssehen werden. Du scheinst dir ja ziemlich sicher zu sein, dass die Performance zukünftig nicht mehr so gut ausfallen wird.

Wir sind uns dessen eben nicht sicher und fragen daher, warum das so sein sollte?

Auch am 01.04.2021 wird niemand wissen, ob sich ein solches Depot in Zukunft überdurchschnittlich entwickeln wird. Sicher ist jedoch, dass es langfristig höhere Kosten produziert.

Oder war das jetzt auch ein Aprilscherz?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
vor 5 Minuten von DST:

Gut, dann schauen wir mal, wie die Vergleiche von Nachdenklich und mir genau in einem Jahr am 01.04.2021 ausssehen werden.

Darum geht's doch gar nicht.

Konsens: 28 Sparpläne sind Mumpitz.

Meine Meinung: Wenn man diverse Faktoren ohne erkennbare Strategie kombiniert, kommt am Ende wieder ein marktbreites Portfolio heraus.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
· bearbeitet von DST
vor einer Stunde von Cai Shen:

Darum geht's doch gar nicht.

Dem TO geht es explizit um eine hohe Risikorendite. 0815 Ansätze mit dem Ziel der sicheren Marktrendite sind ihm offenbar zu langweilig.

 

Zitat

Konsens: 28 Sparpläne sind Mumpitz.

Das sieht der TO anscheinend auch selbst so, weswegen er diesen Thread u.A. auch eröffnet hatte.

 

Zitat

Meine Meinung: Wenn man diverse Faktoren ohne erkennbare Strategie kombiniert, kommt am Ende wieder ein marktbreites Portfolio heraus.

Das mag prinzipiell so sein, dennoch würde es mich wundern, wenn ein marktbreites Portfolio mit einem Portfolio vergleichbar wäre, dass einen so hohen Anteil an diversifizerten IT-Titeln hat. Da reicht ein Blick auf den MSCI World IT oder NASDAQ.

 

Ich will das Portfolio des TO nicht gut heißen, da er viele seiner ETFs vermutlich aus dem Bauch heraus gewählt hat. Dennoch würde es mir ehrlich gesagt fast schwerer fallen Gründe zu finden, wieso eine diversifizerte Tech-Wette zukünftig schlechter als der Markt performen sollte als andersherum. Die Tech-Rally hält nun schon über ein Jahrzehnt an und selbst im derzetigen Corona-Crash schneiden diese Titel deutlich besser als der Markt ab. Der Trend ist sogar weltweit zu beobachten. Selbst in Deutschland, dem generell ein sehr niedriges Tech-Potenzial zugesprochen wird, schneidet der TecDax seit einiger zeit deutlich besser ab als der DAX. 2018 war der TexDAX sogar der erfolgreichste ETF-Index, falls ihr euch erinnern könnt.

 

Statt endlos auf der Zahl der ETFs rumzureiten würde ich lieber mal ein paar handfeste Gründe hören wollen wieso es besser sein sollte nur 1 bis 2 spezielle Wetten einzugehen, anstatt seine Wetteinsätze zu diversifizeren. Fakt ist, dass der TO mehrere Branchen-Wetten eingehen möchte und auch eingehen wird. Fakt ist auch, dass er bisher ganz gut damit gefahren ist und das ohne hohe Kosten. Es gibt inzwischen genug Broker, bei denen man ETFs auch außerhalb von Aktionen für sehr wenig Geld bzw. kostenlos handeln kann. Persönlich habe ich zwar keine 28, aber dennoch weit aus mehr ETFs als die "Experten" es mir empfehlen würden, und dennoch kann ich meine Anlagekosten unter 1% halten und meine angezielte Asset-Allokation ausreichend genau einhalten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 20 Minuten von DST:

...Statt endlos auf der Zahl der ETFs rumzureiten würde ich lieber mal ein paar handfeste Gründe hören wollen wieso es besser sein sollte nur 1 bis 2 spezielle Wetten einzugehen, anstatt seine Wetteinsätze zu diversifizeren. Fakt ist, dass der TO mehrere Branchen-Wetten eingehen möchte und auch eingehen wird. Fakt ist auch, dass er bisher ganz gut damit gefahren ist und das ohne hohe Kosten. Es gibt inzwischen genug Broker, bei denen man ETFs auch außerhalb von Aktionen für sehr wenig Geld bzw. kostenlos handeln kann. Persönlich habe ich zwar keine 28, aber dennoch weit aus mehr ETFs als die "Experten" es mir empfehlen würden, und dennoch kann ich meine Anlagekosten unter 1% halten und meine angezielte Asset-Allokation ausreichend genau einhalten.

Dann solltest Du Deine Wetteinsätze besser diversifizieren und aufrüsten, sagen wir auf so ungefähr 40 ETFs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
vor 1 Minute von Schwachzocker:

Dann solltest Du Deine Wetteinsätze besser diversifizieren und aufrüsten, sagen wir auf so ungefähr 40 ETFs.

Anscheinend kannst du also keinen ernstgemeinten Grund nennen, der gegen eine Diversifizierung von Wetten sprechen würde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker
vor 15 Minuten von DST:

Anscheinend kannst du also keinen ernstgemeinten Grund nennen, der gegen eine Diversifizierung von Wetten sprechen würde.

Klar kann ich das:

Wenn man beim Roulette immer auf rot und schwarz gleichzeitig setzen, hat man seine Wetten bestens diversifiziert. Man kann das Wetten dann aber auch gleich bleiben lassen.

Wetten und diversifizieren stehen im Gegensatz: Entweder man wettet oder man diversifiziert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
· bearbeitet von DST
vor 12 Minuten von Schwachzocker:

Klar kann ich das:

Wenn man beim Roulette immer auf rot und schwarz gleichzeitig setzen, hat man seine Wetten bestens diversifiziert. Man kann das Wetten dann aber auch gleich bleiben lassen.

Lass mich meine Frage konkretisieren:

Würdest du 3000 € eher auf Digitalisierung setzen oder eher zu gleich großen Anteilen a 1000 € auf Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz verteilen?

 

Sollte keine Antwort oder sowas wie "ich würde mein Geld einfach behalten oder marktbreit anlegen" kommen, gehe ich davon aus, dass du mit meiner Frage überfordert bist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
· bearbeitet von Bast
vor 7 Minuten von DST:

Würdest du 3000 € eher auf Digitalisierung setzen oder eher zu gleich großen Anteilen a 1000 € auf Digitalisierung, Automatisierung und künstiche Intelligenz verteilen?

 

Sollte keine Antwort oder sowas wie "ich würde mein Geld einfach behalten oder marktbreit anlegen" kommen, gehe ich davon aus, dass du mit meiner Frage überfordert bist.

Ich würde mein Geld marktbreit investieren und erkläre mich somit für überfordert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
KlausKlausi
vor 8 Minuten von DST:

Lass mich meine Frage konkretisieren:

Würdest du 3000 € eher auf Digitalisierung setzen oder eher zu gleich großen Anteilen a 1000 € auf Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz verteilen?

 

Sollte keine Antwort oder sowas wie "ich würde mein Geld einfach behalten oder marktbreit anlegen" kommen, gehe ich davon aus, dass du mit meiner Frage überfordert bist.

Ich würde die 3000 Euro in Amazon investieren, da hast du D., A. und k.I.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 10 Minuten von DST:

Lass mich meine Frage konkretisieren:

Würdest du 3000 € eher auf Digitalisierung setzen oder eher zu gleich großen Anteilen a 1000 € auf Digitalisierung, Automatisierung und künstliche Intelligenz verteilen?

...

Wenn ich wette dann richtig, und nicht so ein Angsthasenkrempel: "Ich will gern wetten, mag aber doch nicht so richtig." 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
vor 6 Minuten von Bast:

Ich würde mein Geld marktbreit investieren und erkläre mich somit für überfordert.

Immerhin gibst du es zu.

 

vor 4 Minuten von KlausKlausi:

Ich würde die 3000 Euro in Amazon investieren, da hast du D., A. und k.I.

Die Antwort lasse ich ebenfalls gelten.

 

vor 1 Minute von Schwachzocker:

Wenn ich wette dann richtig, und nicht so ein Angsthasenkrempel: "Ich will gern wetten, mag aber doch nicht so richtig." 

Einverstanden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Tenno
vor 29 Minuten von Schwachzocker:

Klar kann ich das:

Wenn man beim Roulette immer auf rot und schwarz gleichzeitig setzen, hat man seine Wetten bestens diversifiziert. Man kann das Wetten dann aber auch gleich bleiben lassen.

Wetten und diversifizieren stehen im Gegensatz: Entweder man wettet oder man diversifiziert.

Du hast die Null vergessen, die Bank gewinnt immer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
EPHBEH

Ich schließe mich dem an, was DST geschrieben hat. Auch halte ich die Diskussion darüber, ob man soviele ETFs im Depot haben muss, auch nicht zielführend, weil wir momentan schlicht nicht wissen wieviel Tradinggebühren er aktuell zahlt und wie hoch seine laufenden Kosten sind. Wenn diese im Rahmen sind, was ich mir schwer vorstellen kann, dann Hut ab. Vielleicht könnte der Threadersteller uns über die aktuellen Gebühren aufklären. 

 

Den Ansatz, mehrere Wetten auf Branchen einzugehen und damit seine Wetten breit zu streuen, in der Hoffnung einen Performance Booster zu erhalten, finde ich sicher nachvollziehbar. Im Grunde besteht das Depot aus einem Basisdepot mit breiter Marktstreuung und Branchenwetten mit breiter Branchenstreuung. Ich bin zwar kein Freund davon, alle möglichen Branchentrends mitzumachen und einzukaufen was ansatzweise danach aussieht, aber wenn man nicht die Zeit und Muße dafür hat, selbst zu recherchieren und nach Trends zu suchen, bevor sie auftauchen, dann kann die Strategie einleuchtend sein. Dann lieber breiter diversifizieren als nur eine Wette auf eine Branche einzugehen. Letztlich machen das doch alle Passiv ETF Anleger mit einem MSCI World etc. Ob jetzt seine Strategie aufgeht: Keiner kann es wissen..

 

vor 10 Minuten von Schwachzocker:

Wenn ich wette dann richtig, und nicht so ein Angsthasenkrempel: "Ich will gern wetten, mag aber doch nicht so richtig." 

Das wäre dann die andere Strategie zum Thema Branchenwetten. Auch nachvollziehbar. Braucht man aber eben deutlich mehr an eigener Recherche.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bernard L. Madof
vor 6 Stunden von EPHBEH:

Sicher ist es gut, dass man sich mit Ideen und Strategien auseinandersetzt, die nicht dem Standard entsprechen. Und natürlich sollte man der Herde nicht immer blind hinterherrennen. Aber manchmal macht es einfach auch Sinn, erfahrenen Börsianern zuzuhören und Meinungen anzunehmen.

 

Wenn du dir mal die Positionen in deinem Baukasten anschaust, dann gehst du zum Großteil eine Wette auf die ganzen Technologieunternehmen ein - somit eine Branchenwette, die nicht breit diversifiziert. Du solltest schleunigst dein Portfolio danach mal analysieren. Die Excelsheets geben einen groben Überblick, aber helfen nicht wirklich weiter. Mir erscheint es aber so, als ob du ganz bewusst dieses Risiko eingehen willst, dein Depot nach Trends höher zu gewichten. Sollte das dein Ziel sein, dann bitte setz dich mit den jeweiligen "Nischenmärkte"  stärker auseinander und investiere dort, wo für dich der Wert der Unternehmen höher ist als der momentane Preis an den Börsen. 

 

Bitte nicht falsch verstehen: Aber es sieht so aus, als ob du das Werbeprospekt von Blackrock über die Megatrends gelesen hast und jetzt in alles investieren willst, was dir dort super gut verkauft worden ist - ohne einen Schimmer von den Positionen zu haben - und DAS ist einer der größten Fehler von Anlegern.

 

Die Fotos von den Sheets waren lediglich auf die Kommentare von Apolllo und west263 bezogen und in wenigen Minuten aufgesetzt. Genau, ich möchte bewusst ein höheres Risiko eingehen. Ein höheres Risiko habe ich auch direkt am Anfang erwähnt. Mit den "Nischenmärkten" setze ich mich auch deutlich auseinander. Die Bereiche Blockchain, Gaming, AI und Cyber Security verfolge ich schon Jahre. Neben der Blockchain-Technologie haben mich auch diverse Kryptowährungen bereits lange vor dem Boom angesprochen. Naja, damals hat meine Meinung auch niemand verstanden und ich habe es definitiv nicht bereut. 

Ich habe auch kein Werbeprospekt von Blackrock o. Ä. gelesen und mir dann gedacht "oh, jetzt wo die Märkte von Corona beeinflusst sind investiere ich mal in Themen die ich nicht verstehe". 

 

Allerdings gebe ich zu, dass sich mein ETF Portfolio in einigen Punkten überschnitten hat - daher auch die Eröffnung dieses Themas. Ich habe bereits einige Punkte angepasst. Aus 2x EM blieb einer über (iShares Core MSCI Emerging Markets IMI UCITS ETF (Acc)). Weitere wurden entfernt (aus iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc), iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) und Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (USD) Accumulating blieb der Core MSCI World über). iShares Nasdaq 100 UCITS ETF (Acc) blieb über und auch der iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc) bleibt bestehen (Vanguard S&P 500 UCITS ETF wurde entfernt). Nun sind es keine 28 ETFs mehr - trotzdem noch immer min. 20. 
 

vor 4 Stunden von Walter White:

Dann hast du noch nicht verstanden das die höhere Rendite nicht mit einem Zoo aus ETFs erreicht wird, denn die Kaufnebenkosten fressen die "angebliche" Mehrrendite völlig auf und unter dem Schnitt performt so was immer schlechter als ein ETF. (Kostenlose Sparpläne mal ausgeklammert, und auch die sind nicht immer kostenlos.) Ob ich nun mit einem World ETF 7% p.a. oder mit 30 ETFs irgendwas zwischen 5% und 7,5% p.a. solltest du dich nach dem Sinn dieses unnötigem Durcheinander fragen. 

 

Falls du aber doch eine Möglichkeit gefunden hast den Markt schlagen zu wollen, über 90% der professionellen Fondsmanager scheitern immer wieder daran, dann kläre mich auf.

 

Mehrrendite erreichst du mit einem kostengünstigem All World ETF, von mir auch aus zwei. Klingt langweilig, aber ist so. Hat dein Depot mal eine Größe von 50k - 70k dann könntest du auch mal über Spielereien mit Regionen, Branchen und/oder Einzeltiteln nachdenken, die sich schon ins Depot "einfügen" nach deinen Vorstellungen.  

 

Dann hättest du nicht so ein durchgewürfeltes Durcheinander in deinem Depot, das glaube ich dir nicht so ganz. Hier geht es lang.

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/37453-informationen-für-neue-nutzer/

 

https://www.wertpapier-forum.de/topic/37453-informationen-für-neue-nutzer/

 

 

Wie gesagt, meine Kaufnebenkosten fressen mir aktuell nichts weg. Das "unnötige" Durcheinander wurde etwas angepasst. Mit mehr oder eher weniger Hilfe aus dieser Community. Vielleicht scheitern 90% der "professionellen" Fondsmanager ggf. auch bei diesem Punkt weil sie den 0815 weg gehen :wacko: Das kann ich dir auch nicht beantworten. 
 

vor 3 Stunden von DST:

Auf der anderen Seite haben viele seiner ETFs in den letzten Jahren besser als der Marktdurchschnitt perfomt. Würde er also heute sein gesamtes Depot verkaufen hätte er womöglich sogar eine höhere Rendite erzielt als der typische All-World-Anleger :P

 

:thumbsup:
 

vor 3 Stunden von Schwachzocker:

Welches Datum haben wir heute eigentlich?

 

Richtig, mein Lebensziel ist deine und meine Zeit zu verschwenden. Idealerweise in Zeiten wo der Markt so niedrig ist, dass man die aktuellen Renditen nicht mitnehmen kann weil man 6000 Beiträge im Forum verfassen muss obwohl man dabei nicht sonderlich hilfreich ist. 

 

vor 3 Stunden von Nachdenklich:

Alles nur Zufall!

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B4L5Y983,IE00B1TXK627,IE00B43HR379,IE00B4KBBD01,IE00BG0J4C88

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B3WJKG14,IE00B4L5Y983,IE00BYZK4552,IE00BP3QZ825,IE00BQ70R696

 

Und wenn Du weiterhin meinst, daß man eine durch eine eigene Auswahl von Branchenfonds oder Sektoren/Regionen eine bessere Rendite erzielen kann als die Marktrendite, dann mußt Du 100 mal schreiben: "Wer den Markt schlägt hat zufällig Glück gehabt." 

 

(Aber ich finde schon, daß das irgendwie zu viele Fonds sind.)

 

vor 3 Stunden von DST:

Hier mal ein Performance-Vergleich einer kleinen Auswahl seiner ETFs gegenüber dem FTSE All-World:

 

https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00B1TXK627,IE00B3RBWM25,IE00BYZK4552,IE00B43HR379,IE00B53SZB19

 

@Nachdenklich Du warst schneller :D Die Ergebnisse meines Vergleichs basieren natürlich ebenfalls nur auf Zufall und Glück :P

 

Machen wir uns das Leben einfach und vertreten einfach bei jeder Person die Meinung, dass seine Handlungen nur auf Glück und Zufall beruhen. 

 

vor 3 Stunden von Luxor:

Ich würde auch sehen, dass ich in eine glatte Zahl von ETF investiere, also 30 Stück. Das bringt die satte Renditesteigerung. Wie hieß eigentlich noch unser offizieller Forumstroll?

Grüße

Luxor

 

Ja dann immer her damit ;) 

 

vor 3 Stunden von Schwachzocker:

Nein, kein Zufall.

Der TO hat absichtlich die Fonds gekauft, die in der Vergangenheit gut gelaufen sind.

 

Ich kann es nur erneut sagen... Du liegst vollkommen richtig. Aktuell nutze ich die Marktchance und verfasse einen Beitrag in diesem Forum um Zeit zu verschwenden. Dabei suche ich absichtlich ETFs raus, welche in der Vergangenheit gut gelaufen sind. Ich bin zudem stark der Meinung, dass all diese ETF-Themen in den nächsten Jahren keine Rolle mehr spielen werden :dumb:(*Ironie-Aus-Button klicken*)

 

vor 3 Stunden von DST:

Sind hier manche neidisch, weil er mit seiner "Troll-Strategie" in den letzten Jahren wahrscheinlich den Markt geschlagen hat, was 90% von euch vermutlich nicht geschafft haben?

 

:-*

 

vor einer Stunde von DST:

Dem TO geht es explizit um eine hohe Risikorendite. 0815 Ansätze mit dem Ziel der sicheren Marktrendite sind ihm offenbar zu langweilig.

 

Das sieht der TO anscheinend auch selbst so, weswegen er diesen Thread u.A. auch eröffnet hatte.

 

Das mag prinzipiell so sein, dennoch würde es mich wundern, wenn ein marktbreites Portfolio mit einem Portfolio vergleichbar wäre, dass einen so hohen Anteil an diversifizerten IT-Titeln hat. Da reicht ein Blick auf den MSCI World IT oder NASDAQ.

 

Ich will das Portfolio des TO nicht gut heißen, da er viele seiner ETFs vermutlich aus dem Bauch heraus gewählt hat. Dennoch würde es mir ehrlich gesagt fast schwerer fallen Gründe zu finden, wieso eine diversifizerte Tech-Wette zukünftig schlechter als der Markt performen sollte als andersherum. Die Tech-Rally hält nun schon über ein Jahrzehnt an und selbst im derzetigen Corona-Crash schneiden diese Titel deutlich besser als der Markt ab. Der Trend ist sogar weltweit zu beobachten. Selbst in Deutschland, dem generell ein sehr niedriges Tech-Potenzial zugesprochen wird, schneidet der TecDax seit einiger zeit deutlich besser ab als der DAX. 2018 war der TexDAX sogar der erfolgreichste ETF-Index, falls ihr euch erinnern könnt.

 

Statt endlos auf der Zahl der ETFs rumzureiten würde ich lieber mal ein paar handfeste Gründe hören wollen wieso es besser sein sollte nur 1 bis 2 spezielle Wetten einzugehen, anstatt seine Wetteinsätze zu diversifizeren. Fakt ist, dass der TO mehrere Branchen-Wetten eingehen möchte und auch eingehen wird. Fakt ist auch, dass er bisher ganz gut damit gefahren ist und das ohne hohe Kosten. Es gibt inzwischen genug Broker, bei denen man ETFs auch außerhalb von Aktionen für sehr wenig Geld bzw. kostenlos handeln kann. Persönlich habe ich zwar keine 28, aber dennoch weit aus mehr ETFs als die "Experten" es mir empfehlen würden, und dennoch kann ich meine Anlagekosten unter 1% halten und meine angezielte Asset-Allokation ausreichend genau einhalten.

 

Vielen Dank für den gefühlt 1. relevanten Beitrag zu meinem Thema! Entweder hast du mich einfach verstanden oder ich habe mich am Anfang nicht genau ausgedrückt. Wie bereits oben erwähnt, habe ich einige Anpassungen vorgenommen. Trotzdem noch ca. 20 ETFs. Wer mich dafür hängen will kann dies gerne tun - die vergangene Rendite kann man dadurch auch nicht anzweifeln. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 22 Minuten von Tenno:
vor 53 Minuten von Schwachzocker:

Klar kann ich das:

Wenn man beim Roulette immer auf rot und schwarz gleichzeitig setzen, hat man seine Wetten bestens diversifiziert. Man kann das Wetten dann aber auch gleich bleiben lassen.

Wetten und diversifizieren stehen im Gegensatz: Entweder man wettet oder man diversifiziert.

Du hast die Null vergessen, die Bank gewinnt immer

Nein, die Bank habe ich nicht vergessen. Die gewinnt auch hier immer.;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 5 Minuten von Bernard L. Madof:

Ich habe bereits einige Punkte angepasst.

na das ist doch schon mal was. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...