Zum Inhalt springen
Kezboard

Quality Investing Langfristdepot

Empfohlene Beiträge

Schlumich
  Am 2.7.2021 um 08:44 von Kezboard:

Update per 30.06.2021

 

.......

 

Dass einige Anleihen im Minus landen, ist mir auch rätselhaft. .Vermutlich liegt das an meinem Umgang mit den Kupons/Stückzinsen, die ich in Portolio Performance einfach als Zinsen/Zinsaufwendungen erfasse und nicht als "Dividende" einem bestimmten Papier zuordne

 

Hallo,

 

erst mal vielen Dank für die regelmäßigen Updates. Ich lese hier immer gerne mit.

 

Du hattest in der Vergangenheit bei Anleihen die Stückzinsen in PP als Zinsaufwendungen gebucht. Hierzu gibt es im PP Forum einige Diskussionen,ich muss aber sagen, dass ich für mich trotz der vielen Diskussionen dort noch keine gute Lösung gefunden habe. Ggf. habe ich sie auch übersehen. Deswegen frage ich:

Hast Du zwischenzeitlich einen besseren Weg gefunden?

 

Mein (zugegeben sehr schlechtes) Vorgehen: Ich verbuche bei Kauf einer Anleihe immer den Dirty Preis (vor allem, weil PP diesen beim Upload entsprechend so einliest und ich bisher zu faul war, hier händisch zu ändern). Stückzinsen werden also nicht gesondert erfasst. Die Zinsen buche ich dann als Dividende auf das Wertpapier. Resultat ist allerdings wie bei Dir, dass Anleihen, wo viel Stückzinsen gezahlt wurden, optisch schlechter in PP performen als Anleihen ohne Stückzinsen.

 

Ich trage mich gerade mit Überlegungen nachträglich die Käufe in PP zu editieren und die Stückzinsen als "Gebühr" oder "Zinsbelastung" oder ggf. als "Steuerbelastung" zu buchen. Steuererstattungen durch Verlusttopfausgleiche buche ich heute schon als "Steuerrückerstattung".

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
  Am 22.3.2025 um 11:05 von Schlumich:

Mein (zugegeben sehr schlechtes) Vorgehen: Ich verbuche bei Kauf einer Anleihe immer den Dirty Preis (vor allem, weil PP diesen beim Upload entsprechend so einliest und ich bisher zu faul war, hier händisch zu ändern)...

Das müsste man aber m. E. händisch ändern. Gehören die Stückzinsen nicht eigentlich zu den Anschaffungskosten dazu?

Dass die dann bis zur ersten Zinszahlung negativ rentieren ist doch tatsächlich so. Oder sehe ich da etwas falsch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leoluchs
  Am 22.3.2025 um 13:04 von Schwachzocker:

Gehören die Stückzinsen nicht eigentlich zu den Anschaffungskosten dazu?

Das sehe ich auch so und gebe deshalb, wie Schlumich, den Dirty Price ein (ein Upload des pdf funktioniert bei Anleihen bei mir nicht). Während des Haltezeitraums buche ich die Zinsen als Dividenden, beim vorzeitigen Verkauf trage ich in der Regel den Verkaufspreis inkl. Stückzinsen ein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker

Ah, Moment...

Ich fürchte, mir war nicht ganz klar, was "Dirty Price" ist. Das ist der Preis mit Stückzinsen, richtig?

 

Ich wüsste nicht, was daran falsch sein sollte. Es wird deshalb eine negative Rendite angezeigt, weil das tatsächlich so ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
leoluchs
  Am 22.3.2025 um 13:43 von Schwachzocker:

Ah, Moment...

Ich fürchte, mir war nicht ganz klar, was "Dirty Price" ist. Das ist der Preis mit Stückzinsen, richtig?

Genau. Hier kannst Du z.B. zur raschen Info die Clean und Dirty Preise ansehen:

30640720_Bildschirmfoto2025-03-22um16_23_48.thumb.png.04be4d64dd4720f7117b99ffee50b2f4.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
  Am 22.3.2025 um 13:04 von Schwachzocker:

Gehören die Stückzinsen nicht eigentlich zu den Anschaffungskosten dazu?

Nein, IMHO natürlich nicht.

Denn "Kosten" schaffen keine Werte.

Stückzinsen sind eine Kapitalanlage, auch wenn sie bis zum nächsten Zinstermin keine Rendite bringen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
· bearbeitet von Schwachzocker
  Am 22.3.2025 um 13:04 von Schwachzocker:

Gehören die Stückzinsen nicht eigentlich zu den Anschaffungskosten dazu?

  Am 22.3.2025 um 16:56 von Ramstein:

Nein, IMHO natürlich nicht.

Denn "Kosten" schaffen keine Werte.

Stückzinsen sind eine Kapitalanlage, auch wenn sie bis zum nächsten Zinstermin keine Rendite bringen.

So meinte ich es auch nicht bzw. "Kosten" war er falsche Ausdruck.

Neu: Die Stückzinsen gehören zum Kaufpreis dazu. Das ist nun einmal das, was die Anleihe kostet.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kezboard
  Am 22.3.2025 um 11:05 von Schlumich:

Hallo,

 

erst mal vielen Dank für die regelmäßigen Updates. Ich lese hier immer gerne mit.

 

Danke, das freut mich ^_^

 

  Zitat

Du hattest in der Vergangenheit bei Anleihen die Stückzinsen in PP als Zinsaufwendungen gebucht. Hierzu gibt es im PP Forum einige Diskussionen,ich muss aber sagen, dass ich für mich trotz der vielen Diskussionen dort noch keine gute Lösung gefunden habe. Ggf. habe ich sie auch übersehen. Deswegen frage ich:

Hast Du zwischenzeitlich einen besseren Weg gefunden?

 

Nein, habe ich nicht.

 

Stückzinsen buche ich weiterhin als Zinsaufwendungen, Kuponzahlungen als Zinserträge.

Leider damit ohne Bezug zum Wertpapier, aber kann ich mit leben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
  Am 22.3.2025 um 19:31 von Kezboard:

Leider damit ohne Bezug zum Wertpapier, aber kann ich mit leben.

Wie sagt doch eine alte Börsenweisheit?!

 

"An unsinniger Renditeberechnung ist noch niemand gestorben."

 

So oder so ähnlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schlumich

Das Problem ist tatsächlich nicht trivial und es gibt - laut PP Forum - keine perfekte Lösung soweit ich es mitbekommen habe.

 

Meine Take Home Message ist, dass ich weiterhin den Dirty Preis einlese und die Zinsen auf das Wertpapier buche. Das geht durch PP automatisch. Mit dem Fehler auf Wertpapierebene kann ich leben, auf Depotebene (incl. Verrechnungskonto) stimmt die Performance.

 

Btw: der Fehler veringert sich, je länger die Anleihe im Depot bleibt.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kezboard

Update per 31.03.2025

 

Pünktlich zum anstehenden Forumtreffen anbei das Update zum Depot. Einige wenige Umschichtungen gab es ja, die meisten habe ich auch zwischendurch bekanntgegeben. Gaaanz langsam ändert sich der Anlageschwerpunkt weg von Anleihen hin zu Aktien. Aber es ist sicherlich noch ein weiter Weg, bis die Aktienquote nennenswert mehr als die Hälfte ausmacht. Schauen wir zuerst auf die aktuelle Verteilung:

 

depot.thumb.jpg.d185d4920f0db660965072ea92d40a4c.jpg

 

Das Jahr fing ganz gut an, der März war dann eher weniger gut für's Depot (aber alles noch im Rahmen - hier hat sich die konservative Aufstellung bewährt):

 

dashboard.thumb.jpg.f2b97f85e15a5925d9feb309f6a1d070.jpg

 

performance.thumb.jpg.01f37ad14986f8f4069bd358490eb21b.jpg

 

Hier noch mal der exklusive Blick auf den USD-Anteil im Depot:

depot_usd.jpg.add8a35dd7c00b575edb84cf477ddde7.jpg

 

Man kann hier schön erkennen, wie sich der Aktienanteil leicht erhöht und dort fast schon 40% erreicht:

 

asset_allocation_depot_usd.jpg.16c97bc3f3aeb82fa6930a285d9f7fbd.jpg

 

Dividenden, Kupons und Zinsen wurden auch wieder reichlich gezahlt - insgesamt kann ich mit der Entwicklung der letzten Jahre gut zufrieden sein:

dividenden.jpg.13ab42ceac8458a97049519329263c8e.jpg

 

dividenden_entw.jpg.a1936922e9311d203f94c6f23fdc4319.jpg

 

dividenden_entw_monat.jpg.4d77612c65da3de8c4bb611e046c0ac6.jpg

 

Fazit und Ausblick:

 

Sinkende Kurse würde ich weiterhin sehr begrüßen und dann Monat für Monat meinen Aktienanteil weiter ausbauen. Momentan bin ich noch etwas zwiegespalten, reinvestiere freiwerdendes Geld aus auslaufenden Anleihen aber ca. hälftig in Aktien und Anleihen. Daneben habe ich noch ausreichende Cash-Reserven und prinzipiell betrachte ich die Anleihen weitestgehend als Cash-Ersatz. Die am längsten laufende Anleihe wird im Juli 2027 fällig. Ich würde mit den Fälligkeiten ungern sehr viel weiter nach hinten gehen; bislang haben sich diese Kurzläufer sehr bewährt.

Kaufkandidaten im Aktienbereich hätte ich, allerdings könnten sie mir preislich noch gerne etwas entgegenkommen. Evtl. wird auch die ein oder andere gehaltete Position weiter ausgebaut. Ich habe es nicht eilig, von daher schaue ich dem Treiben in den USA gerne weiterhin gebannt zu.

Bis demnächst - bleiben Sie uns gewogen! ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Kezboard

Etwas Süßes für's Depot:

 

Ersteinstieg bei The Hershey Company (ISIN US4278661081) zu 161,03 USD. Etwa 1/2 Positionsgröße.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...