LaolaPaola März 21, 2020 Hallo Community, ich möchte mein Portfolio um die Fahrzeugbranche erweitern. Nun stellt sich für mich die Frage, welche Variante / Mischung folgender Varianten am sinnvollsten ist und welche nicht: - iShares Electric Vehicles and Driving Technology UCITS ETF - STOXX Europe 600 Automobiles & Parts UCITS ETF - Einzelaktien von 2-4 Herstellern Als Betrag möchte ich gerne ca. 1.000 Euro investieren. Vielen Dank für eure Antwort ! Schönes Wochenende. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna März 21, 2020 vor 10 Minuten von LaolaPaola: - iShares Electric Vehicles and Driving Technology UCITS ETF - STOXX Europe 600 Automobiles & Parts UCITS ETF Das sind zwei grundverschiedene Dinge. Wenn du im Vergleich mal nach unten scrollst, siehst du die Positionen der Fonds. Was meinst du denn, wenn du "Fahrzeugbranche" sagst? vor 9 Minuten von LaolaPaola: Als Betrag möchte ich gerne ca. 1.000 Euro investieren. Zu wenig für mehrere Positionen in Einzelaktien. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LaolaPaola März 21, 2020 · bearbeitet März 21, 2020 von LaolaPaola Ergänzung Dann ist das Thema Einzelaktien vermutlich schon raus. Ich überlege in der aktuellen Lage z.B. bei BMW o. Daimler einzusteigen. Dann in eine Firma für 1.000 Euro und nicht in verschiedene Positionen. Ist das noch eine sinnvolle Alternative? Oder ob man sich breiter aufstellt und den STOXX Europe 600 Automobiles & Parts als Einmalanlage (+ vielleicht Aufstocken in der Zukunft) wählt. Der iShares Electric Vehicles and Driving Technology war als "Zukunfts-ETF" gedacht. Oder habt ihr zum Thema "Zukunfts-ETF" einen Favoriten? Zu beiden ETFS habe ich bislang noch keine Erfahrungen / Empfehlungen / Meinungen gelesen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna März 21, 2020 Das klingt so, als weißt du nicht so richtig, was du erreichen möchtest. Ob etwas sinnvoll ist oder nicht, ist ohne weitere Informationen überhaupt nicht zu sagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mkoll März 21, 2020 1000€ ist für so ne Sektorwette einfach viel zu wenig. Such dir einen Autohersteller deiner Wahl raus und kaufe. Da kannst in so 5 bis 7 Jahren vielleicht dann 30% machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LaolaPaola März 21, 2020 · bearbeitet März 21, 2020 von LaolaPaola 1. Erfahrungen mit Geldanlagen ETF (siehe unten), Aktien keine 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) 2x ETF (MSCI World & MSCI EM, Verhältnis 70/30) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage hohe Aufwandsbereitschaft 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Mittleres - hohes Risiko. Seht ihr aufgrund der aktuellen Lage im Bereich der Fahrzeugbranche gar keine gute Anlagemöglichkeit ? Unabhängig von den 1.000 Euro. Wenn das doppelte doppelt soviel Sinn ergibt, bin ich dafür offen, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna März 21, 2020 vor 12 Minuten von LaolaPaola: Seht ihr aufgrund der aktuellen Lage im Bereich der Fahrzeugbranche gar keine gute Anlagemöglichkeit ? Das ist doch deine Investitionsidee. Zwischen Daimler und Tesla liegen, zumindest gefühlt, Welten. Also was möchtest du eigentlich erreichen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LaolaPaola März 22, 2020 Von erfahrenen Forenmitgliedern Meinungen / Erfahrungen einzuholen, ob es aus ihrer Sicht tendenziell vernünftiger ist in einen ETF zu investieren oder nur eine Marke vorzuziehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov März 22, 2020 vor 29 Minuten von LaolaPaola: Von erfahrenen Forenmitgliedern Meinungen / Erfahrungen einzuholen, ob es aus ihrer Sicht tendenziell vernünftiger ist in einen ETF zu investieren oder nur eine Marke vorzuziehen. Bei Unwissenheit: breit gestreut. Es sei denn, du weißt es besser, oder glaubst es besser zu wissen. Aber diese individuelle Entscheidung musst du dann mit dir selbst ausmachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag