Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Vogeljaguar

Einmalanlage, Ausschütter oder Thesaurierer

Empfohlene Beiträge

Vogeljaguar

 

Hallo Liebe Community

 

Ich habe vor, zwischen 35.000 u 45.000 € in einen ACWI oder FTSE All-Country ETF zu investieren und das Geld mind. 20 Jahre liegen zu lassen.

 

Aufgrund der aktuellen Situation habe ich mir überlegt die Summe, gestaffelt 3 x zu investieren.

Zb:

10k am 20.03

15k am 05.04

10k am 20.04

 

Mir ging der IE00B3RBWM25 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (ausschütter) oder der 

IE00BK5BQT80 Vanguard FTSE All-World UCITS ETF (thesaurierer) durch den Kopf.

 

Der Sparerpauschbetrag von 1602 € ist frei. Deswegen den Ausschütter nehmen? Oder doch lieber den Thesaurierer wegen den +20 Jahren? Wenn der Ausschütter, dann die Ausschüttungen direkt in meinen ETF reinvestieren?

 

Und gibt es irgendwelche vor/nachteile bezüglich der Fondswährung in USD?

 

Bin Postbankkunde und dort kosten die Ordergebühren ab 25000€, 39,00 € und die Gebühren bei x-beliebiger sparrate 0,90 Cent.

 

Liebe Grüße 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wuppi

Hi Vogeljaguar,

 

willkommen im Forum. Frage: Du hast die Stickies gelesen? Ansonsten sind das alles Standardfragen die relativ "kurz und knapp" beantwortet werden können.

 

vor 27 Minuten von Vogeljaguar:

Der Sparerpauschbetrag von 1602 € ist frei. Deswegen den Ausschütter nehmen?

Ja

vor 27 Minuten von Vogeljaguar:

Oder doch lieber den Thesaurierer wegen den +20 Jahren? Wenn der Ausschütter, dann die Ausschüttungen direkt in meinen ETF reinvestieren?

Ja. Wenn du irgendwann über den Freibetrag kommst was die Ausschüttungen angeht hörst du auf diesen zu besparen und besparts nur noch den Thesaurierenden. Ausschüttungen zu festgelegten Zeitpunkten reinvestieren.

vor 27 Minuten von Vogeljaguar:

Und gibt es irgendwelche vor/nachteile bezüglich der Fondswährung in USD?

Nein.

 

Viel Erfolg und gutes Gelingen! ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogeljaguar
· bearbeitet von Vogeljaguar

Hey danke dir für deine Antworten.

 

Ist die Idee mit den 3 x seperat alle 2 Wochen anlegen in Ordnung oder spielt es keine große Rolle? Könnte auch alles direkt investieren... ich will nur etwas vorsichtiger sein wegen den großen Schwankungen an der Börse... kann natürlich auch am Ende für mich in die Hose gehen wenn die Erholung innerhalb der nächsten 2 Wochen Eintritt. 

 

Postbank ist ein bissl teurer, ist aber schon ok so, da ich dann alles unter einem Hut habe 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wuppi
vor 38 Minuten von Vogeljaguar:

Hey danke dir für deine Antworten.

 

Ist die Idee mit den 3 x seperat alle 2 Wochen anlegen in Ordnung oder spielt es keine große Rolle? Könnte auch alles direkt investieren... ich will nur etwas vorsichtiger sein wegen den großen Schwankungen an der Börse... kann natürlich auch am Ende für mich in die Hose gehen wenn die Erholung innerhalb der nächsten 2 Wochen Eintritt. 

 

Postbank ist ein bissl teurer, ist aber schon ok so, da ich dann alles unter einem Hut habe 

Jemandem in der aktuelle Situation "Tipps" zu geben halte ich für schwer, da ich mir nicht anmaße auch nur annähernd zu verstehen, wann wie was passiert und wieso. Du kennst sicherlich den Hinweis "Time in the market beats timing the market" aber auch ich bin damit in den letzten 8 Wochen mächtig auf die Schnauze gefallen :) Von daher kann ich dir nur folgendes sagen: Es kann Morgen nach oben, oder nach unten gehen. Mach es so, wie du dich damit wohlfühlst ohne in 2, 5, 10 Monaten zu sagen: Ach Mist, hätte ich doch mal. Denn das gilt am Aktienmarkt ohnehin immer und den Boden oder den Peak wirst du vermutlich nie treffen.


Bei Einmalinvestments in höherem Umfang sind die Kaufkosten vernachlässigbar da sie ohnehin bei den meisten nach oben gedeckelt sind, wie von dir auch angegeben. Ich kenne die Konditionen der Postbank nicht aber die meisten haben eine Maximalgrenze für eine Sparrate ergo müsstest du es als "normale" Kauforder aufsetzen.

 

Viel Erfolg!

 

PS: Imemr drauf achten, gerade in der aktuellen volatilen Zeit, LIMIT setzen! ;) 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Allem was Wuppi geschrieben hat stimme ich zu. 

 

Dein Ansatz, Dir vorher genaue Termine festzulegen, entspricht dem passiven Ansatz, dass Du Dich möglichst nicht von den Schwankungen beeinflussen lässt. Das macht durchaus Sinn, vor allem wenn man nicht schon einige Börsenerfahrung hat und sich traut, sich in Grenzen auch mal drüber hinweg zu setzen. 

 

Nachdem die Börse aktuell sehr volatil ist und auch auf Sicht von ein paar Monaten bleiben wird, finde ich es völlig ok, die Sparrate aufzuteilen. Ich würde aktuell auch nicht ohne Limit ordern. Zwei Wochenanbstände kommt mir fast etwas zu nah beieinander vor, aber wer weiß ob ich mit 3 oder 4 Wochen besser liegen würde, kann Dir keiner sagen. Nach 20 Jahren kräht da sowieso kein Hahn mehr danach. 

 

Viel Glück und gute Nerven, es wird noch ein paar bewegte Monate geben. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
timk

Mal eine etwas andere Frage vorneweg bzw ein paar Gedanken: Bist du in der aktuellen Situation ausreichend liquide? Hast du ausreichend Rücklagen? Wie sieht deine berufliche Situation aus? Droht eventuell Kurzarbeitergeld (was es zum Glück in DE gibt) wo du die Differenz aus deinen Rücklagen ausgleichen müsstest?

 

Erst wenn das finanzielle Polster stimmt, dann würde ich in der derzeitigen Situation investieren. Die oben genannten Varianten finde ich sinnvoll. Ausschütter und über einen längeren Zeitraum strecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Narcosplay

Guten Abend,

 

Ich habe ebenfalls mich gefragt, wer denn nun Recht hat ob es besser ist einen ausschüttenden oder thesaurierenden ETF zu wählen und habe mich direkt an die Gerd Kommer Invest GmbH gewendet eben wegen der Steuerfrage und des Freibetrages.
Diese haben mir mitgeteilt das ich folgende Blogs lesen soll, dies habe ich getan und bin der Meinung es ist vollkommen egal ob du ausschüttend oder thesaurierend wählst. Die Dividende die du beim ausschüttenden bezahlt bekommst, entnimmst du einfach über Verkäufe beim thesaurierenden. 
Ich poste hier die angegebenen Links und bin gespannt wie eure Meinung dazu ist.

 

https://www.gerd-kommer-invest.de/dividendenstrategien-fakten-und-fantasien/

 

https://www.gerd-kommer-invest.de/ausschuettende-vs-thesaurierende-fonds/

 

https://www.gerd-kommer-invest.de/depotentnahmen-mythen-und-missverstandnisse/

 

https://www.gerd-kommer-invest.de/finanzielle-freiheit-fragezeichen/

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Aktie
vor 1 Stunde von Narcosplay:

Die Dividende die du beim ausschüttenden bezahlt bekommst, entnimmst du einfach über Verkäufe beim thesaurierenden.

Klar, kann man machen. Solange der thesaurierende Fonds im Plus ist, sonst hat man höchstens einen gefüllten Verlusttopf. Ich habe es auch lange so gemacht, dass ich einfach am Jahresende meinen Freistellungsauftrag über Gewinnrealisierungen in Höhe des Sparerfreibetrags ausgenutzt habe. Ging mir aber irgendwann auf die Nerven und mittlerweile bespare ich auch den Vanguard-Ausschütter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Vogeljaguar

Erstmal Vielen Lieben Dank an alle Antworten. Ich werde den Ausschütter nehmen und die Einzahlungen 3 x auf alle 3 Wochen tätigen.

 

 

Hier sind die Konditionen der Postbank. Laut Onlinebewertungen sollen die Konditionen gut u günstig sein. Ich habe aber keine richtigen Vergleiche finden können. 

 

 

Screenshot_20200318-001518_Samsung Internet.jpg

Screenshot_20200318-001433_Adobe Acrobat.jpg

Screenshot_20200318-001315_Adobe Acrobat.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

 

vor 6 Stunden von Aktie:
vor 7 Stunden von Narcosplay:

Diese haben mir mitgeteilt das ich folgende Blogs lesen soll, dies habe ich getan und bin der Meinung es ist vollkommen egal ob du ausschüttend oder thesaurierend wählst. Die Dividende die du beim ausschüttenden bezahlt bekommst, entnimmst du einfach über Verkäufe beim thesaurierenden. 

Klar, kann man machen. Solange der thesaurierende Fonds im Plus ist, sonst hat man höchstens einen gefüllten Verlusttopf. Ich habe es auch lange so gemacht, dass ich einfach am Jahresende meinen Freistellungsauftrag über Gewinnrealisierungen in Höhe des Sparerfreibetrags ausgenutzt habe. Ging mir aber irgendwann auf die Nerven und mittlerweile bespare ich auch den Vanguard-Ausschütter.

Ne - das funktioniert so nicht. Wenn Du Anteile verkaufst, in Höhe der Ausschüttungen, dann würdest Du lediglich die aufgelaufenen Gewinne darauf versteuern. Du kannst jetzt natürlich mehr verkaufen, sofern genügend Gewinne vorhanden sind, aber das bedeutet, dass Du rein zur Gewinnerzielung für die Steuer jedes Jahr immer wieder verkaufen und kaufen musst. Mal abgesehen davon, dass das ein nicht unerheblicher Aufwand ist sowohl an Zeit als auch an Transaktiionskosten, setzt es voraus, dass Du jedes Jahr die entsprechenden Gewinne im Depot hast, die das zulassen und das ist keineswegs der Fall. Die Börse ist nämlich keine Einbahnstraße. 

 

Zu den Konditionen empfehle ich einen Blick auf modern banking 

https://www.modern-banking.de/vergleich-brokerage-3.php

 

Zudem muss man schauen, ob der jeweilige Broker das anbietet was einem wichtig ist. Sparpläne, Service, Börsenplätze, Anzahl der ETFs, Kostenstruktur usw. Es gibt Billigheimer bei denen man aber auch nicht weiß, wie es morgen ausseiht (Bsp. Flatex). Andere wie onvista wären ein nogo für mich. Es gibt solche mit viel Service oder eher Basic Angebote. Einige Broker hatten die letzten Tage große Probleme beim Onlinebanking weil sie auf höheres Marktaufkommen anscheinend nicht ausreichend eingestellt sind. Wenn Du zu einem Broker tendierst, lies Dir den entsprechenden Faden hier im passenden Forum durch. Da kannst Du viel dazu finden was die können und was nicht. Bewerten musst Du selbst was für Dich wichtig ist. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sep Raw
Am 17.3.2020 um 18:19 von Wuppi:

PS: Imemr drauf achten, gerade in der aktuellen volatilen Zeit, LIMIT setzen! ;) 

Das bezieht sich ausschließlich auf EInmalanlage oder ist für Sparpläne hier auch etas zu beachten?

 

Und wie großzügig würdet ihr LImit setzen, da die Kurse ja doch ordentlich schwanken?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor einer Stunde von Sep Raw:

Das bezieht sich ausschließlich auf EInmalanlage oder ist für Sparpläne hier auch etas zu beachten?

Bei Sparplänen kannst du kein Limit setzen. Sparpläne werden von der Bank immer als Marktorder ausgeführt.

 

vor einer Stunde von Sep Raw:

Und wie großzügig würdet ihr LImit setzen, da die Kurse ja doch ordentlich schwanken?

Kommt darauf an, was du möchtest. Wenn du willst, dass die Order jetzt sofort ausgeführt wird, dann würde ich sie knapp über dem aktuellen Briefkurs limitieren.

Wenn du aus anderen Gründen weißt, zu welchem Preis du kaufen möchtest, dann natürlich das als Limit setzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
free2k

Möchte mich hier kurz mit einklinken. Ist es nicht doch besser bei einer Einmalanlage den Thesaurierenden ETF zu nehmen? Die Dividenden muss ich ja reinvestieren, was ja wiederum mit Aufwand und  Kosten verbunden ist.
So nach dem Motto: Ich lege 10.000€ in MSCI world an und schaue erst wieder in 30 Jahren drauf. Das ist doch ein Thesaurierender wegen des Zinseszins doch besser?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 1 Minute von free2k:

So nach dem Motto: Ich lege 10.000€ in MSCI world an und schaue erst wieder in 30 Jahren drauf. Das ist doch ein Thesaurierender wegen des Zinseszins doch besser?

Wenn das der Plan ist, dann ist der Thesaurierer besser. Wenn man allerdings jährlich maximal 200€ Steuern sparen möchte und sich gerne mit der Wiederanlage beschäftigen möchte, dann ist eine andere Vorgehensweise möglicherweise sinnvoller (siehe Musterdepot von @odensee).

Meiner Meinung nach kommt es wirklich hauptsächlich darauf an, wie man sich verhalten möchte und wie sehr man an den Optimierungsschrauben drehen möchte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...