Zum Inhalt springen
etarip

5000 Euro Investment für Anfänger

Empfohlene Beiträge

etarip

Hallo zusammen,

aufgrund der gefallenen Kurse wollte ich nun einiges Geld in Aktien investieren. Ich besitze noch keinerlei Geldanlage und bin blutiger Anfänger, daher möchte ich mich hier erstmal ein wenig informieren. Ein gewisses Grundverständnis habe ich allerdings schon. Kurz zu mir: Ich stehe kurz vor meinem Studium und habe ein Vermögen von circa 11000 Euro. Knapp die Hälfte davon möchte ich nun in Aktien investieren. Anlagezeitraum sind mindestens 10-15 Jahre. Mit der Zeit plane ich auch noch weiteres Geld dazu anzusparen, anfangs soll das aber von alleine laufen. 

 

Wie würdet ihr das Geld also investieren? 

Ich dachte an folgendes: 

 

33% Vanguard all world

33% Store Capital Group

33% msci all country

 

Bin ich damit vernünftig aufgestellt? Oder überlappen die sich zu sehr? Ich möchte so wenig wie möglich umstrukturieren, also einfach nur laufen lassen und irgendwann noch Geld hinzufügen. Welcher Broker würde sich dafür denn anbieten? Onvista? Oder lieber comdirect?

 

Danke schonmal für die Hilfe!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263

Vanguard All-World und MSCI All Country sind ein und das selbe. Der eine MSCI Index, der andere FTSE Index. Macht keinen Sinn.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Noch_Neu_Hier
vor 50 Minuten von etarip:

33% Vanguard all world

33% Store Capital Group

33% msci all country

Gegenvorschlag: 100% in Vanguard all world.

 

Beobachte den mal über eine gewisse Zeit und wenn es zur aktuellen Krise auch mal positive Nachrichten gibt machst du eine Einmalanlage bei der Ing. Da kannst du ihn kostenlos kaufen (ab 1000€).

 

M. E. hast du keine Eile, die Kurse werden weiter nachgeben.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paterminator8
· bearbeitet von paterminator8
vor 29 Minuten von Noch_Neu_Hier:

Gegenvorschlag: 100% in Vanguard all world.

 

Beobachte den mal über eine gewisse Zeit und wenn es zur aktuellen Krise auch mal positive Nachrichten gibt machst du eine Einmalanlage bei der Ing. Da kannst du ihn kostenlos kaufen (ab 1000€).

 

M. E. hast du keine Eile, die Kurse werden weiter nachgeben.

 

 

würde ich auch so empfehlen. Bin bei Onvista, da hast du 5€ Ordergebühr, dazu noch 1-2€ Handelsplatzgebühr. Dafür kannst du den Vanguard mit 1 €/ Order relativ günstig besparen, wenn du das ganze später regelmäßig besparen willst. Bei Ing kostet der Sparplan soviel ich weiß 1,75% Ordergebühr was je nach höhe deines Sparbetrags günstiger aber meist ein bisschen teurer als 1€ ist. Verkehrt machst du meiner Meinung damit in beiden Fällen nichts. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Was ist der Gedanke hinter Store Capital Group? 

 

 MSCI World oder FTSE bei Vanguard machen keinen nennenswerten Unterschied, da reicht einer von beiden. 

 

Ziel ist Erfahrung zu sammeln? Dafür würden auch 3000 Euro reichen. Die Börsen sind aktuell volatiler als sonst, da muss man als Neuling nicht gleich bis zum Maximum reingehen wäre mein Rat. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Chevprolet

Man könnte die 5000 Euro auch in 5 Tranchen von je 1000 Euro pro Monat in den FTSE voni Vanguard stecken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
danbucan
vor 9 Stunden von Noch_Neu_Hier:

Gegenvorschlag: 100% in Vanguard all world.

 

Beobachte den mal über eine gewisse Zeit und wenn es zur aktuellen Krise auch mal positive Nachrichten gibt machst du eine Einmalanlage bei der Ing. Da kannst du ihn kostenlos kaufen (ab 1000€).

 

M. E. hast du keine Eile, die Kurse werden weiter nachgeben.

 

 

Der Vanguard FTSE All World ist nicht (mehr) Teil der ING Aktion. Ergo: normale Order-Gebühren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etarip

Hallo zusammen, 

danke erstmal für die Hilfe. Ich werde also jetzt erstmal folgendes tun: 3000 Euro über die nächsten 3 Monate in den MSCI World oder den Vanguard FTSE stecken. Danach schaue ich dann ob ich die restlichen 2000 auch noch investiere oder nicht.

vor 7 Stunden von Sapine:

Was ist der Gedanke hinter Store Capital Group? 

 

 MSCI World oder FTSE bei Vanguard machen keinen nennenswerten Unterschied, da reicht einer von beiden. 

 

Ziel ist Erfahrung zu sammeln? Dafür würden auch 3000 Euro reichen. Die Börsen sind aktuell volatiler als sonst, da muss man als Neuling nicht gleich bis zum Maximum reingehen wäre mein Rat. 

Mit Store Capital Group wollte ich noch in Immobilien diversifizieren um nicht ganz von Aktien abhängig zu sein. Richtig, Ziel ist es erstmal Erfahrungen zu sammeln um dann vernünftig sparen zu können sobald ich einen Job habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
paterminator8
vor 2 Stunden von etarip:

Hallo zusammen, 

danke erstmal für die Hilfe. Ich werde also jetzt erstmal folgendes tun: 3000 Euro über die nächsten 3 Monate in den MSCI World oder den Vanguard FTSE stecken. Danach schaue ich dann ob ich die restlichen 2000 auch noch investiere oder nicht.

Mit Store Capital Group wollte ich noch in Immobilien diversifizieren um nicht ganz von Aktien abhängig zu sein. Richtig, Ziel ist es erstmal Erfahrungen zu sammeln um dann vernünftig sparen zu können sobald ich einen Job habe.

Mach das. Ich würde mit der ersten Tranche allerdings nicht mehr so lange warten. Klar können die Kurse immer noch weiter absacken aber so geringe Kaufkurse gab es länger nicht- was in 3 Monaten schon wieder vorbei sein kann. Natürlich ist das alles nur Spekulation ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 2 Stunden von etarip:

Ich werde also jetzt erstmal folgendes tun: 3000 Euro über die nächsten 3 Monate in den MSCI World oder den Vanguard FTSE stecken. Danach schaue ich dann ob ich die restlichen 2000 auch noch investiere oder nicht.

Klingt nach einem guten Plan. Erfahrungen sind unersetzbar.

 

Das mit dem Immobilienwert würde ich als Anfänger nicht machen, da steckt der Teufel oft im Detail was man am Anfang kaum überblickt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor einer Stunde von paterminator8:

Ich würde mit der ersten Tranche allerdings nicht mehr so lange warten. Klar können die Kurse immer noch weiter absacken aber so geringe Kaufkurse gab es länger nicht- was in 3 Monaten schon wieder vorbei sein kann.

na ja, solange ist es gar nicht her. Von Nov.17 bis März 19 ist der Vanguard zwischen 65€ und 75€ geschwankt.

und das diese tiefen Kurse in 3 Monaten schon wieder erledigt sind, da wäre ich mir nicht so sicher.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
Am 8.3.2020 um 21:16 von etarip:

Kurz zu mir: Ich stehe kurz vor meinem Studium und habe ein Vermögen von circa 11000 Euro.

Ich würde das mit meiner jetzigen Erfahrung so nicht mehr machen.

Volle Konzentration aufs Studium und wenn dann richtiges Geld verdient wird, die Basis setzen (BU, Notgroschen etc.) und dann volles Rohr auf die Altersvorsorge fokussieren.

Bezüglich BU kann man sich informieren, ob man hier als Student ggf. schon etwas zu günstigen Konditionen abschließen kann. Das Geld dann lieber dafür nehmen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
yggde

5500 Eur als Rücklage für ein Studium?!
Merol Rolod hat dazu alles wesentliche gesagt!
Bedenke: Auslandssemester,  Lehrmittel, Studium Generale, etc. -von Wohnung/Lebenshaltung/ungeplanten Ausgaben gar nicht gesprochen.

 

Wenn es unbedingt sein muss: Dann einen 100 Euro Sparplan auf MSCI oder FTSE, auf die nächsten 6-9 Monate werden sich nicht nur Einsteiger verzocken!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna

Ich sehe das anders. Man kann auch im Studium Dinge lernen, die nichts mit dem studierten Fach zu tun haben. Warum soll Geldanlage nicht dazu gehören? Wer die Anfängerfehler mit kleinem Geld schon im Studium macht, kann dann mit Erfahrung durchstarten, wenn man gutes Geld verdient.

 

Das natürlich unter der Bedingung, dass das Geld für den Unterhalt während des Studiums nicht gebraucht wird. Aber davon wäre ich jetzt mal ausgegangen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
vor 2 Minuten von alsuna:

Ich sehe das anders. Man kann auch im Studium Dinge lernen, die nichts mit dem studierten Fach zu tun haben. Warum soll Geldanlage nicht dazu gehören? Wer die Anfängerfehler mit kleinem Geld schon im Studium macht, kann dann mit Erfahrung durchstarten, wenn man gutes Geld verdient.

Ich stimme Dir völlig zu, ich wollte es nur nicht schon weder und zum wiederholten mal aufschreiben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
etarip

Hallo alle zusammen,

Am 12.3.2020 um 15:30 von Merol Rolod:

Ich würde das mit meiner jetzigen Erfahrung so nicht mehr machen.

Volle Konzentration aufs Studium und wenn dann richtiges Geld verdient wird, die Basis setzen (BU, Notgroschen etc.) und dann volles Rohr auf die Altersvorsorge fokussieren.

Bezüglich BU kann man sich informieren, ob man hier als Student ggf. schon etwas zu günstigen Konditionen abschließen kann. Das Geld dann lieber dafür nehmen.

 

Das kann ich nicht nachvollziehen. Nur weil ich mich, neben meinem Studium, noch mit anderen Dingen beschäftige heißt das doch nicht das ich mein Studium vernachlässige. Ich kenne niemanden der, 70 Stunden die Woche, mit dem Studium beschäftigt ist und daneben für nichts mehr Zeit hat. Im Gegenteil: ich gehe davon aus das ich, sobald ich arbeite, deutlich weniger Zeit haben werde um mich mit Geldanlage zu beschäftigen. Auch bleiben mir noch 6-7000 Euro für unvorhergesehene Dinge über, das halte ich für reichlich. Über eine BU habe ich tatsächlich noch nie nachgedacht, damit muss ich mich mal auseinandersetzen. 

 

Ich habe mich jetzt auch getraut und die ersten 1500 investiert. Die sind inzwischen 1300 wert. Mit dem Rest werde ich, wie ihr es empfohlen habt, noch einige Monate warten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mkoll

Nach dem Studium (Ingenieurswesen) hätte ich keine Zeit für Aktien oder ETF-Studien gehabt.  Da gings sofort los mit Arbeit/Dienstreisen/Spaß.  Gut, dass ich vorher schon schon ein kleines aber feines Depot hatte.

Jeder Student dagegen kann sich mal nen Samstag einfach nur hinsetzen und auch den Kommer lesen oder sich ne Strategie überlegen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod
Am 13.3.2020 um 16:09 von etarip:

Das kann ich nicht nachvollziehen. Nur weil ich mich, neben meinem Studium, noch mit anderen Dingen beschäftige heißt das doch nicht das ich mein Studium vernachlässige.

Mir ging es um die Penunzen. Man kann sich auch ohne Geldeinsatz mit einem Thema beschäftigen. Wenn du die Kohle nicht brauchst, dann go for it. Ich war damals nicht in einer solch komfortablen Situation, deshalb meine Bemerkung aufgrund meiner Erfahrungen.

 

Am 13.3.2020 um 18:18 von Mkoll:

Jeder Student dagegen kann sich mal nen Samstag einfach nur hinsetzen und auch den Kommer lesen oder sich ne Strategie überlegen.

Die Betonung liegt auf "kann". Man kann auch seinen Rausch von der freitäglichen Studentenparty ausschlafen und dann auf die Samstagsdisko vorbereiten. ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...