Zum Inhalt springen
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
UltrAslan

Depot ausbauen

Empfohlene Beiträge

UltrAslan

Vor knapp vier Jahren habe ich mit Hilfe des Forums mein Depot eröffnet:

 

2:1

World:EM

 

Nun möchte ich das Depot ausbauen.

 

1. Zeitpunkt

Überlegung war die derzeitige Situation am Markt, als guten Zeitpunkt zum Kauf zu nutzen

 

2. Werte

- REIT - Ausschüttend (Noch nichts geeignetes gefunden)

- Europe (Thesaurierend): iShares Core MSCI EMU UCITS ETF (IE00B53QG562)

 

3. Anlagevolumen

Max 10K.

 

4. Muss-Kriterien

Steuereinfach muss es sein.

 

 

 

Was sagt ihr?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 3 Minuten von UltrAslan:

Was sagt ihr?

Wieso? Nur weil momentan die Kurse etwas purzeln?

Was spricht dagegen, das Depot weiterhin so einfach und simple zu halten, wie Du es in den letzten Jahre geführt hast.

 

Wenn ich was ändern würde, wäre ein Prise SmallCaps meine erste Wahl.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Wieso soll der eine ausschüttend sein und der andere nicht? Steuereinfach sind mittlerweile alle im Sinne dass man den Aufwand mit ausländischen Thesaurierern nicht mehr treiben muss. Achten musst Du allerdings darauf, dass sie bei Aktien 30 % Teilfreistellung haben, was bei normalen Aktien ETFs der Fall ist. 

 

Was ist das Ziel des Umbaus? Mehr Sicherheit durch Reits? Zu viel USA und EM? Zu wenig Geld im Euro Raum? Breitere Aufstellung? 

 

Wenn ich von einem Depotwert von knapp 100k ausgehe, schaffst Du Dir mit insgesamt 4 Positionen einen höheren Aufwand beim Rebalancing (Spesen+Steuern) oder gibt es parallel noch Sparpläne bzw. Geld aus Ausschüttungen, die Du entsprechend investieren kannst? 

 

Zu REIT hatte ich mir mal den hier notiert, aber letztendlich nicht investiert. Ich meine mich zu erinnern, dass nicht alle REITS eine Teilfreistellung von 30 % haben. 

LU1832418773Lyxor FTSE EPRA/NAREIT Global Developed UCITS ETF

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65

Eben !

Warum REITS ?
Über deren Sinnhaftigkeit wurde hier schon genügend diskutiert.

Wurde SuFu benutzt ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
UltrAslan
vor 22 Stunden von west263:

Wieso? Nur weil momentan die Kurse etwas purzeln?

Was spricht dagegen, das Depot weiterhin so einfach und simple zu halten, wie Du es in den letzten Jahre geführt hast.

 

Wenn ich was ändern würde, wäre ein Prise SmallCaps meine erste Wahl.

 

Jaein - Zum einen weil ich sowieso mein Depot ausbauen möchte, zum anderen weil ich die aktuelle Situation als guten Zeitpunkt ansehe um das Depot auszubauen. 

 

Guter Einwand:

Ich weiß nur nicht ob eine zwei ETF Strategie ab einer gewissen Summe nicht zu risikoreich ist und mich nicht breiter aufstellen sollte.

Mit SmallCaps habe ich mich derzeit noch nicht beschäftigt. Ggf. auch ein Wert den ich aufnehmen sollte.

 

Da eine Summe von 10k, mehr als nur eine Prise wäre, würde ich dann die anderen zwei Werte aufstocken und dann einen Betrag von max. 5k reinstecken.  

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
UltrAslan
vor 11 Stunden von Sapine:

Wieso soll der eine ausschüttend sein und der andere nicht? Steuereinfach sind mittlerweile alle im Sinne dass man den Aufwand mit ausländischen Thesaurierern nicht mehr treiben muss. Achten musst Du allerdings darauf, dass sie bei Aktien 30 % Teilfreistellung haben, was bei normalen Aktien ETFs der Fall ist. 

 

Was ist das Ziel des Umbaus? Mehr Sicherheit durch Reits? Zu viel USA und EM? Zu wenig Geld im Euro Raum? Breitere Aufstellung? 

 

Wenn ich von einem Depotwert von knapp 100k ausgehe, schaffst Du Dir mit insgesamt 4 Positionen einen höheren Aufwand beim Rebalancing (Spesen+Steuern) oder gibt es parallel noch Sparpläne bzw. Geld aus Ausschüttungen, die Du entsprechend investieren kannst? 

 

Zu REIT hatte ich mir mal den hier notiert, aber letztendlich nicht investiert. Ich meine mich zu erinnern, dass nicht alle REITS eine Teilfreistellung von 30 % haben. 

LU1832418773Lyxor FTSE EPRA/NAREIT Global Developed UCITS ETF

 

 

 

 

 

Zu Ausschüttend und Thesaurierend:

Ich habe einen Sparerpauschbetrag fast ausgeschöpft. Daher will ich einen Teil den auch Ausschüttet, um diesen voll auszuschöpfen.

Alles weitere dann nur noch Thesaurierend. 

 

Als Umbau würde ich es nicht bezeichnen, eher als Ausbau. 

Ansonsten würde ich all deine Rückfragen mit "Ja" beantworten:

Breiter und sicherer soll es sein.  

 

Neben den zwei Positionen, laufen keine weiteren Sparpläne (ein Sparplan ist aber angedacht) und die Ausschüttungen, werden als Rücklage/Sicherheit auf Seite gelegt.

D.h. ich würde gerne jetzt Investieren und parallel einen Sparplan anlegen. Wie und was, sind derzeit die Punkte die ich klären muss. 

 

Danke für den Tipp, schaue ich mir mal an.

vor 11 Stunden von troi65:

Eben !

Warum REITS ?
Über deren Sinnhaftigkeit wurde hier schon genügend diskutiert.

Wurde SuFu benutzt ?

 

REITS um auch die Komponente Immobilien in meinem Portfolio zu haben und Sicherheit reinzubringen.

Aber danke für den Hinweis, lese mal durch was dazu geschrieben wurde. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Beamter48

Bespart du die bisherigen nicht weiter. Irgendwann wäre der Freibetrag doch damit auch ausgeschöpft.

 

Und nein, 2 reichen völlig. Damit hast du 90% des Marktes abgedeckt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
troi65
vor 8 Minuten von UltrAslan:

REITS um auch die Komponente Immobilien in meinem Portfolio zu haben und Sicherheit reinzubringen.

Aber danke für den Hinweis, lese mal durch was dazu geschrieben wurde. 

Steile These, dass Immobilienaktien zusätzliche Sicherheit erbringen sollen.

Immobilien als Sicherheit kann ich mir nur als Eigenheimer vorstellen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine
vor 10 Minuten von UltrAslan:

Zu Ausschüttend und Thesaurierend:

Ich habe einen Sparerpauschbetrag fast ausgeschöpft. Daher will ich einen Teil den auch Ausschüttet, um diesen voll auszuschöpfen.

Alles weitere dann nur noch Thesaurierend. 

Das klingt zwar zuerst mal plausibel aber versuch Dir mal den Langzeiteffekt vorzustellen: 

Fonds 1 mit Anlageziel 1: thesaurierend

Fonds 2 mit Anlageziel 2: thesaurierend

Fonds 3 mit Anlageziel 3: ausschüttend

Fonds 4 mit Anlageziel 4: ausschüttend 

Jetzt wird Dir das Depot permanent aus dem Ruder laufen. Fonds 1+2 werden tendenziell am stärksten wachsen, weil sie ja nie um Ausschüttungen geschmälert werden. Demgegenüber müssen Fonds 3+4 permanent bluten. Selbst wenn Du sämtliche Ausschüttungen für ein "Rebalancing" nehmen würdest, könntest Du damit maximal die Marktentwicklung wieder herstellen. Das ist nicht tragisch solange regelmäßig frisches Geld über einen Sparplan investiert wird, der das ganze ausbalancieren kann. Ohne Sparplan wirst Du unnötig oft verkaufen müssen (renditemindernd) oder damit leben, dass einige Anlageziele ihren Anteil erhöhen. Ideal im Blick auf ein leichtes Ausbalancieren ist es von jedem Anlageziel sowohl Ausschütter als auch Thesaurierer zu haben. 

 

Ob das Depot durch Deinen Ausbau breiter und sicherer wird, unterschreibe ich nicht aber verkehrt ist es auch nicht. 

REITS sind quasi eine Art Branchenfonds und nicht wirklich Immobilien. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Ich hatte sie auch schon mal und habe sie eher als Renditebremse erlebt mit Zwangsauflösung durch die Fondsgesellschaft. 

Sofern es Dir um mehr Europa Aktien und weniger um Euro Aktien geht, wäre der MSCI Europe eine breiter aufgestellte Alternative zu dem EMU. Ein wenig Schweiz, GB und Skandinavien schadet doch nicht ... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 34 Minuten von UltrAslan:

Da eine Summe von 10k, mehr als nur eine Prise wäre, würde ich dann die anderen zwei Werte aufstocken und dann einen Betrag von max. 5k reinstecken.

z.B. :thumbsup:

 

15% - 20% Depotanteil in SmallCaps. Ich meinte auch nicht, das Du die kompletten 10k in SmallCaps stecken solltest.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
UltrAslan
vor 3 Stunden von Sapine:

Das klingt zwar zuerst mal plausibel aber versuch Dir mal den Langzeiteffekt vorzustellen: 

Fonds 1 mit Anlageziel 1: thesaurierend

Fonds 2 mit Anlageziel 2: thesaurierend

Fonds 3 mit Anlageziel 3: ausschüttend

Fonds 4 mit Anlageziel 4: ausschüttend 

Jetzt wird Dir das Depot permanent aus dem Ruder laufen. Fonds 1+2 werden tendenziell am stärksten wachsen, weil sie ja nie um Ausschüttungen geschmälert werden. Demgegenüber müssen Fonds 3+4 permanent bluten. Selbst wenn Du sämtliche Ausschüttungen für ein "Rebalancing" nehmen würdest, könntest Du damit maximal die Marktentwicklung wieder herstellen. Das ist nicht tragisch solange regelmäßig frisches Geld über einen Sparplan investiert wird, der das ganze ausbalancieren kann. Ohne Sparplan wirst Du unnötig oft verkaufen müssen (renditemindernd) oder damit leben, dass einige Anlageziele ihren Anteil erhöhen. Ideal im Blick auf ein leichtes Ausbalancieren ist es von jedem Anlageziel sowohl Ausschütter als auch Thesaurierer zu haben. 

 

Ob das Depot durch Deinen Ausbau breiter und sicherer wird, unterschreibe ich nicht aber verkehrt ist es auch nicht. 

REITS sind quasi eine Art Branchenfonds und nicht wirklich Immobilien. Das kann gut gehen, muss aber nicht. Ich hatte sie auch schon mal und habe sie eher als Renditebremse erlebt mit Zwangsauflösung durch die Fondsgesellschaft. 

Sofern es Dir um mehr Europa Aktien und weniger um Euro Aktien geht, wäre der MSCI Europe eine breiter aufgestellte Alternative zu dem EMU. Ein wenig Schweiz, GB und Skandinavien schadet doch nicht ... 

Ich sehe und verstehe den Punkt den du machst und das daraus resultierende Problem.

 

Aber was wäre die Alternative? Das ich meine zwei Ausschüttenden ETFs weiter bespare und für alles über dem Sparerpauschbetrag Steuern zahlen muss.

 

Um die Ausschüttung zu optimieren, würde ich mit einer einmaligen Einlage die beiden ETFs aufstocken und meine Dividende maximieren. Dann wäre das Thema erledigt und vom Tisch.

 

Unabhängig von REITs, Small Caps, ... Fakt ist ich möchte weiter investieren und bei der Auswahl würde ich lediglich thesaurierende Werte nehmen.

Und da wäre ich für sofortige (größere) Einlage als auch zusätzlich für einen Sparplan zu haben.

 

Frage wäre nur was Sinn macht und eine kluge Wahl an Werten ist.

Europa

Small Caps USA

Small Caps EU

...

vor 3 Stunden von Beamter48:

Bespart du die bisherigen nicht weiter. Irgendwann wäre der Freibetrag doch damit auch ausgeschöpft.

 

Und nein, 2 reichen völlig. Damit hast du 90% des Marktes abgedeckt.

Da komme ich in das Problem das ich dann bald - da ausschüttend - Steuern für meine Dividende zahlen muss. Daher brauche ich andere Titel.

vor 3 Stunden von troi65:

Steile These, dass Immobilienaktien zusätzliche Sicherheit erbringen sollen.

Immobilien als Sicherheit kann ich mir nur als Eigenheimer vorstellen.

Das Thema Eigentum als Anlage, steht sowieso im Raum aber bei uns in der Region gibt es derzeit nichts bzw. das was da ist, taugt nichts und kostet extrem viel.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
UltrAslan
vor 3 Stunden von west263:

z.B. :thumbsup:

 

15% - 20% Depotanteil in SmallCaps. Ich meinte auch nicht, das Du die kompletten 10k in SmallCaps stecken solltest.

Muss mir die verschiedenen SmallCaps (EU, Asien, USA) mal genauer anschauen und auswählen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
west263
vor 5 Stunden von UltrAslan:

Muss mir die verschiedenen SmallCaps (EU, Asien, USA) mal genauer anschauen und auswählen.

World SmallCap - 1 ETF

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

×
×
  • Neu erstellen...