DST März 4, 2020 · bearbeitet März 4, 2020 von DST vor 8 Minuten von Bast: Zumindest für mich nicht. Na wenn EM SC zukünftig besser laufen sollte als EM dann wird die von xfklu korrigierte Wahl Alfred langfristig entsprechend viel Geld kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast März 4, 2020 vor 2 Minuten von DST: vor 10 Minuten von Bast: Na wenn EM SC zukünftig besser laufen sollte als EM dann wird die von xfklu korrigierte Wahl Alfred langfristig entsprechend viel Geld kosten. Wenn EM SC besser laufen sollten, ja. Wenn nicht, dann wird es @Alfred S. viel Geld bringen. Der EM IMI enthält 15% SC. Mir reicht das, und ich würde nicht auf die EM LC verzichten wollen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST März 4, 2020 · bearbeitet März 4, 2020 von DST @Bast Ich glaube du hast den ironischen Unterton an meiner an sich wahren Aussage nicht erkannt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Alfred S. März 4, 2020 vor 3 Stunden von xfklu: Das sind nur EM SC. Für EM IMI brauchst Du den hier: https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=IE00BKM4GZ66&groupField=index&from=search&isin=IE00BKM4GZ66 Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HJP16 Juni 13, 2020 · bearbeitet Juni 13, 2020 von HJP16 Ich würde bei solchen Summen einfach eine Beratung in Anspruch nehmen. Du kannst z.B. Herrn Kommer als Honorarberater in Anspruch nehmen und dann in Folge Dein Portfolio selbst managen. Meist ist auch der Aktienanteil nicht der schwierige sondern beim risikolosen Anteil oder persönlichen Lebenssituation ergeben sich auch viele Fragen, die man gut mit einem Berater besprechen kann. Grundsätzlich würde ich aus heutiger Sicht bei der 1-ETF Strategie bleiben und z.B. den FTSE All-World besparen. Gibt es kostengünstig u rebalancing Aufwand entfällt. Wenn man Anteile, die aus der persönlichen Sicht des Anlegers nach Marktkapitalisierung eine zu geringe oder hohe Gewichtung haben, anders Gewichten möchte, dann kann man auch auf 3-Etf (oder mehr) Lösungen gehen. Ich habe z.B. - wie auch hier vorgeschlagen - allerdings mit anderer Gewichtung den MSCI World (35%), MSCI World small caps (25%), Euro Stoxx 600 (10%), Emerging Markets IMI (30%). Im Vergleich zur 1-ETF Strategie nach Marktkapitalisierung wollte ich small caps und emerging markets stärker gewichten. Zudem erschien mir das starke USA exposure im MSCI World zu hoch und ich habe einen Happen Europa beigemischt. Letztendlich habe ich für meine Frau und Kinder später ausschließlich für die 1-ETF Variante entschieden. Einfachheit kann beim Investieren auch gut sein und headspace für andere wichtige Sachen freisetzen. soweit meine Gedanken... vielleicht hilft es bei der Entscheidung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag