Zum Inhalt springen
picolino

MSCI: Was passiert bei einer Veränderung der Länder Kategorisierung

Empfohlene Beiträge

picolino

MSCI nimmt eine Kategorisierung von Ländern in Developed und Emerging Markets vor.

 

Nehmen wir einmal an, ein Investor hat 1000€ folgendermaßen investiert.

 

  1. MSCI World 70% (700€)
  2. MSCI Emerging Markets 30% (300€)

 

Was passiert nun, wenn ein Land (z.B. China) nicht mehr als Emerging sondern als Developed Country gilt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 21 Minuten von picolino:

Was passiert nun, wenn ein Land (z.B. China) nicht mehr als Emerging sondern als Developed Country gilt?

 

Der EM-Fonds verkauft seine chinesischen Aktien und kauft mit dem freigewordenen Geld zusätzliche Aktien aus den Ländern, die immer noch EM sind. Der World-Fonds verkauft einen bestimmten Prozentsatz seiner Aktien (gleichmäßig aus allen bisherigen Ländern) und kauft für das Geld chinesische Aktien.

 

Es gibt übrigens einen eigenen Sammelthread für Anfängerfragen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
picolino
· bearbeitet von picolino

Danke, das macht natürlich Sinn @chirlu. Ich werde in Zukunft solche Fragen in den Sammelthread für Anfängerfragen posten, danke für den Hinweis.

 

Das bedeutet dann ja auch, dass in einer solchen Situation die Allokationsstrategie kritisch betrachtet und ggf. angepasst werden müsste.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

Wenn Deine Strategie darin besteht, immer 30% Schwellenländer im Depot zu haben, dann musst Du nichts anpassen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
mark89
vor 7 Minuten von xfklu:

Wenn Deine Strategie darin besteht, immer 30% Schwellenländer im Depot zu haben, dann musst Du nichts anpassen.

Was bei den wenigsten der Fall sein dürfte. Die 30% leiten sich bei den meisten ja dadurch ab, dass Schwellenländer nach BIP-Gewichtung eben ca. 30% ausmachen. Würde China da rausfallen, würde sich auch die BIP-Gewichtung ändern und man müsste entsprechend rebalancen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
xfklu

 

Nein, der BIP-Anteil der Schwellenländer ist sehr viel höher. (39,5% laut https://www.arero.de/wissenschaftlich/)

 

Die 70:30-Aufteilung, die hier viele als "klassische Kombination" bezeichnen, hat keinen aktuellen Bezug zu irgendwas.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
Am 1.3.2020 um 12:02 von xfklu:

Die 70:30-Aufteilung, die hier viele als "klassische Kombination" bezeichnen, hat keinen aktuellen Bezug zu irgendwas.

Außer zur Finanztest ("Pantoffel-Portfolio") ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 1 Stunde von DST:

Außer zur Finanztest ("Pantoffel-Portfolio") ;)

Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten: Wer trägt heute noch Pantoffeln? :P

 

1671561579_Bildschirmfoto2020-03-02um17_55_51.png.d1d661c8feff41b1c50cb5c224373a5f.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DST
· bearbeitet von DST
vor 10 Minuten von Ramstein:

Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten: Wer trägt heute noch Pantoffeln? :P

Ich ;) (sehen jedoch etwas moderner aus als die von dir referenzierten)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Nachdenklich
· bearbeitet von Nachdenklich
vor 2 Stunden von Ramstein:

Vielleicht sollte man mal eine Umfrage starten: Wer trägt heute noch Pantoffeln? :P

Ich auch. :P2  (Was sollte ich denn im Haus sonst an den Füßen tragen?)

 

(Aber das ist jetzt OT und kann daher gelöscht werden.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 6 Minuten von Nachdenklich:

Was sollte ich denn im Haus sonst an den Füßen tragen?

 

Ich trage so Zehenstegdinger, ohne geschlossene Kappe vorn. Also keine Pantoffeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...