daswadan Mai 28, 2020 Hallo, ich hänge mich mal an den Thread dran, da ich vor einem ähnlichen Problem stehe, ich hoffe, das ist ok. Ich habe vor Jahren mal ein VL-Depot über die Commerzbank (cominvest) bei ebase eröffnet und mich nie wieder drum gekümmert. Bespart wird der Fondak-Fonds (WKN: 847101). Ich verdiene deutlich mehr als 20.000 und erhalte daher keine Zulage. Mein Arbeitgeber zahlt € 6,65, die habe ich auf € 25 aufgestockt. Ich habe mich jetzt mal damit beschäftigt und möchte das Ding eigentlich auflösen, alternativ auf einen anderen Fonds wechseln (MSCI ACWI mit der WKN: A1JMDF). Hier im Thread habe ich jetzt gelesen, dass das Besparen eines ETF über VL eigentlich Quatsch ist, wenn man keine staatliche Zulage erhält (ist ja eigentlich auch logisch). Laut letztem Auszug sind die VL bis Anfang 2025 gesperrt (dürfte in meinem Fall dann ja egal sein, da keine Zulage). ETF-Sparpläne führe ich selber, liegen bei der comdirect im Depot. Was mache ich jetzt? Kann ich das VL-Depot bei ebase zur comdirect „übertragen“? Die VL-Sparpläne der comdirect laufen auch bei ebase, ich würde also nur den Vermittler (von Commerzbank zu comdirect) wechseln – geht das? Alternativ einfach prämienschädlich kündigen, Geld auszahlen lassen und in ETF investieren, Depot bei ebase ebenfalls kündigen und Banksparplan bei Degussa (wie von M M M vorgeschlagen) starten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Mai 28, 2020 vor 57 Minuten von daswadan: Die VL-Sparpläne der comdirect laufen auch bei ebase, ich würde also nur den Vermittler (von Commerzbank zu comdirect) wechseln – geht das? Vielleicht, aber welchen Nutzen erhoffst du dir davon? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
daswadan Mai 28, 2020 Dann könnte ich zumindest auf einen brauchbaren Fonds wechseln, die Commerzbank scheint den MSCI-Fonds nicht für VL-Depots anzubieten. Oder hängt das tatsächlich von ebase ab? Nachdem ich den Thread hier gelesen habe, tendiere ich ja immer mehr zu dem Banksparplan der Degussa-Bank. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Mai 28, 2020 vor 1 Minute von daswadan: Dann könnte ich zumindest auf einen brauchbaren Fonds wechseln, die Commerzbank scheint den MSCI-Fonds nicht für VL-Depots anzubieten. Welchen Vorteil versprichst du dir davon, für sage und schreibe 6,65 Euro im Monat (!) so einen Aufwand zu betreiben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OceanCloud Mai 28, 2020 Der VL Vertrag läuft doch 7 Jahre, mit 6 Jahren Einzahlung. Kann man sich nach Ablauf nicht einfach einen anderen ETF nehmen (mit 6,65 €) , oder verlängert es sich bei dir immer weiter mit dem gewählten Fonds. Wann sind die 7 Jahre rum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WiIngVest Mai 28, 2020 vor 2 Stunden von daswadan: Kann ich das VL-Depot bei ebase zur comdirect „übertragen“? Nein, du kannst das Depot nicht übertragen. Du kannst das höchstens prämienschädlich kündigen. Musst dann aber alles verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Mai 28, 2020 vor 4 Minuten von WiIngVest: Du kannst das höchstens prämienschädlich kündigen. Musst dann aber alles verkaufen. Mußt nicht – du kannst die Fondsanteile, wie bei jedem anderen Depot auch, auf ein anderes Depot übertragen lassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Mai 28, 2020 vor 20 Minuten von chirlu: Mußt nicht – du kannst die Fondsanteile, wie bei jedem anderen Depot auch, auf ein anderes Depot übertragen lassen. Das mag sein. @daswadan, findest du den Fondak-Fonds (WKN: 847101) so toll, dass du die Anteile unbedingt behalten willst? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WiIngVest Mai 28, 2020 vor einer Stunde von chirlu: Mußt nicht – du kannst die Fondsanteile, wie bei jedem anderen Depot auch, auf ein anderes Depot übertragen lassen. Ich habe diesbezüglich mal mit ebase telefoniert, da ich mein Depot wechseln wollte. Dort hat mir ein Mitarbeiter gesagt, dass das nicht geht, da die Anteile gesperrt sind... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Mai 28, 2020 vor 3 Stunden von daswadan: Alternativ einfach prämienschädlich kündigen Warum prämienschädlich? Wenn du keine Zulage bekommen hast, gibt es auch keine Prämie, die zurück gezahlt werden könnte. vor 7 Minuten von WiIngVest: Ich habe diesbezüglich mal mit ebase telefoniert, da ich mein Depot wechseln wollte. Dort hat mir ein Mitarbeiter gesagt, dass das nicht geht, da die Anteile gesperrt sind... Als ich das 2017 gemacht habe, ging ein Verkauf ohne Probleme. Für den Zustand des gesperrt seins ist ein Übertrag aber genau dasselbe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Mai 28, 2020 · bearbeitet Mai 28, 2020 von chirlu vor 11 Minuten von WiIngVest: Ich habe diesbezüglich mal mit ebase telefoniert, da ich mein Depot wechseln wollte. Dort hat mir ein Mitarbeiter gesagt, dass das nicht geht, da die Anteile gesperrt sind... Zwei Möglichkeiten: Vorher entsperren (schädlich für den eventuellen Zulagenanspruch natürlich) oder den Sperrvermerk mit an die neue Bank übertragen, falls die sich auf den Zusatzaufwand einläßt. Prinzipiell geht es also schon. Ich bin aber bei @bondholder – es ist hier kaum sinnvoll. vor 3 Minuten von alsuna: Warum prämienschädlich? Wenn du keine Zulage bekommen hast, gibt es auch keine Prämie, die zurück gezahlt werden könnte. Die Zulage wird ja erst im nachhinein vom Finanzamt ausbezahlt. Bis dahin weiß Ebase aber nicht, ob es einen Anspruch geben könnte oder nicht. Deshalb muß man in jedem Fall auf diesem Formular bestätigen, daß man sich über den Verlust des Zulagenanspruchs im Klaren ist, und Ebase leitet das ans Finanzamt weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WiIngVest Mai 28, 2020 · bearbeitet Mai 28, 2020 von WiIngVest Hier das aktuelle Preis-Leistungsverzeichnis der ebase: https://portal1.ebase.com/cache/Formular8083800.pdf. Dort steht auf Seite 2: Aufwandsersatz für• vorzeitige Beendigung VL-Vertrag1 (prämienschädlich)10,00 Euro(je Vertrag) Das ist die Summe, die an ebase gezahlt werden muss, wenn man vorzeitig kündigt. vor 10 Minuten von alsuna: Als ich das 2017 gemacht habe, ging ein Verkauf ohne Probleme. Für den Zustand des gesperrt seins ist ein Übertrag aber genau dasselbe. Wie hast du das genau gemacht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Mai 28, 2020 vor 6 Minuten von WiIngVest: Wie hast du das genau gemacht? Schriftlich Depot und VL-Sparplan gekündigt und Verkauf sämtlicher Positionen gebeten. Im Brief explizit um prämienschädliche Auflösung gebeten (auch wenn ich keine Prämie jemals bekommen hätte). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Mai 28, 2020 vor 9 Minuten von WiIngVest: Hier das aktuelle Preis-Leistungsverzeichnis der ebase: https://portal1.ebase.com/cache/Formular8083800.pdf. A) Der Link geht schon nicht mehr. B) Ebase hat viele unterschiedliche Preis-Leistungs-Verzeichnisse, für jeden Vermittler eines. (Dieser Posten ist aber vermutlich so unbedeutend, daß er überall gleich ist.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WiIngVest Mai 28, 2020 vor 7 Minuten von alsuna: Schriftlich Depot und VL-Sparplan gekündigt und Verkauf sämtlicher Positionen gebeten. Im Brief explizit um prämienschädliche Auflösung gebeten (auch wenn ich keine Prämie jemals bekommen hätte). Okay, stimmt. Verkaufen ging, hatte mir der Mitarbeiter auch mitgeteilt. Aber ein Überschreiben zu nem anderen Broker ging laut ihm nicht. Komisch. Musstest du die 10€ bezahlen? vor 5 Minuten von chirlu: A) Der Link geht schon nicht mehr. B) Ebase hat viele unterschiedliche Preis-Leistungs-Verzeichnisse, für jeden Vermittler eines. (Dieser Posten ist aber vermutlich so unbedeutend, daß er überall gleich ist.) Komisch, bei mir geht es. Preis-Leistungsverzeichnis geht das hiermit? Ansonsten einfach mal ebase downloads googeln und dann bei Vertragsunterlagen runterladen. Das hat in meinen Augen auch nichts direkt mit dem Vermittler zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Mai 28, 2020 vor 12 Minuten von WiIngVest: Musstest du die 10€ bezahlen? Ich habe am Ende nicht mehr verstanden, was die ebase da berechnet hat. Nach meiner Rechnung hätten sie noch einige Gebühren einbehalten müssen, aber sie haben das übrige Guthaben von dem Verrechnungskonto vollständig auf mein Referenzkonto verschoben und auch keine weiteren Rechnungen gestellt. Ich habe keine Ahnung, was die da gemacht haben, aber ich denke, das ist nicht repräsentativ. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
daswadan Mai 28, 2020 vor 2 Stunden von OceanCloud: Der VL Vertrag läuft doch 7 Jahre, mit 6 Jahren Einzahlung. Kann man sich nach Ablauf nicht einfach einen anderen ETF nehmen (mit 6,65 €) , oder verlängert es sich bei dir immer weiter mit dem gewählten Fonds. Wann sind die 7 Jahre rum? Anfang 2025 vor 1 Stunde von bondholder: Das mag sein. @daswadan, findest du den Fondak-Fonds (WKN: 847101) so toll, dass du die Anteile unbedingt behalten willst? Nein, ich halte den für nicht so pralle, daher will ich wechseln oder verkaufen. Ich war jung, dumm und nicht am Kleingedruckten interessiert. vor 24 Minuten von alsuna: Schriftlich Depot und VL-Sparplan gekündigt und Verkauf sämtlicher Positionen gebeten. Im Brief explizit um prämienschädliche Auflösung gebeten (auch wenn ich keine Prämie jemals bekommen hätte). Also wäre für mich wohl die beste Option, Commerzbank (Vermittler) und ebase (Depotbank) anzuschreiben, den ganzen Sums zu kündigen (prämienschädlich, eh egal), mir das Geld auszahlen zu lassen und in Zukunft in den o. g. Banksparplan der Degussa-Bank einzuzahlen? ETF-Sparpläne laufen ja wie gesagt ohnehin unabhängig von VL. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Mai 28, 2020 vor 16 Minuten von WiIngVest: Das hat in meinen Augen auch nichts direkt mit dem Vermittler zu tun. Du kannst ja mal vergleichen mit dem PLV für von Comdirect vermittelte Kunden (ganz am Ende des Dokuments). vor 2 Minuten von daswadan: Also wäre für mich wohl die beste Option, Commerzbank (Vermittler) und ebase (Depotbank) anzuschreiben, den ganzen Sums zu kündigen (prämienschädlich, eh egal), mir das Geld auszahlen zu lassen und in Zukunft in den o. g. Banksparplan der Degussa-Bank einzuzahlen? Wahrscheinlich. Aber die Commerzbank brauchst du dafür nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Mai 28, 2020 vor 2 Minuten von daswadan: Also wäre für mich wohl die beste Option, Commerzbank (Vermittler) und ebase (Depotbank) anzuschreiben, den ganzen Sums zu kündigen (prämienschädlich, eh egal), mir das Geld auszahlen zu lassen und in Zukunft in den o. g. Banksparplan der Degussa-Bank einzuzahlen? Das würde ich aus deinen Informationen auch so herauslesen. Ich hatte direkt bei ebase gekündigt ohne den Vermittler in den Prozess mit einzuschalten. Das hat auch funktioniert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WiIngVest Mai 28, 2020 Ich sehe das wie vor 2 Stunden von bondholder: Welchen Vorteil versprichst du dir davon, für sage und schreibe 6,65 Euro im Monat (!) so einen Aufwand zu betreiben? Wieso machst du dir die Mühe? Du kannst ja deinen Anteil komplett rausnehmen und nach der Sperrzeit einfach nicht weiter besparen. vor 3 Minuten von chirlu: Du kannst ja mal vergleichen mit dem PLV für von Comdirect vermittelte Kunden (ganz am Ende des Dokuments). Also ich werde jetzt nicht 65-Seiten durchlesen, aber auch bei deinem Link gibt es diese 10€. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Mai 28, 2020 vor 4 Minuten von WiIngVest: vor 8 Minuten von chirlu: Du kannst ja mal vergleichen mit dem PLV für von Comdirect vermittelte Kunden (ganz am Ende des Dokuments). Also ich werde jetzt nicht 65-Seiten durchlesen Deshalb habe ich dich hilfreicherweise direkt darauf hingewiesen, daß sich das PLV ganz am Ende dieser 65 Seiten befindet. vor 5 Minuten von WiIngVest: aber auch bei deinem Link gibt es diese 10€. Nein, hätte ich ja nie gedacht! vor 37 Minuten von chirlu: (Dieser Posten ist aber vermutlich so unbedeutend, daß er überall gleich ist.) Der Punkt war, daß es nicht das eine PLV von Ebase gibt, das für alle Kunden gelten würde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WiIngVest Mai 28, 2020 vor 3 Minuten von chirlu: vor 11 Minuten von WiIngVest: vor 15 Minuten von chirlu: Du kannst ja mal vergleichen mit dem PLV für von Comdirect vermittelte Kunden (ganz am Ende des Dokuments). Also ich werde jetzt nicht 65-Seiten durchlesen Deshalb habe ich dich hilfreicherweise direkt darauf hingewiesen, daß sich das PLV ganz am Ende dieser 65 Seiten befindet. vor 11 Minuten von WiIngVest: aber auch bei deinem Link gibt es diese 10€. Nein, hätte ich ja nie gedacht! vor 42 Minuten von chirlu: (Dieser Posten ist aber vermutlich so unbedeutend, daß er überall gleich ist.) Der Punkt war, daß es nicht das eine PLV von Ebase gibt, das für alle Kunden gelten würde. Okay alles klar. Vielen Dank für den Hinweis, dass war mir so nicht bewusst. Wo kann ich genau mein PLV einsehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Mai 28, 2020 vor 11 Minuten von WiIngVest: Wo kann ich genau mein PLV einsehen? Im Kundenportal unter Formulare/Infos › Formulare › Vertragsunterlagen › Allgemeine und produktbezogene Vertragsunterlagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Frechdachs Dezember 4, 2020 Hallo Leute, bin ganz neu hier im Forum. Um einen groben Einblick von mir zu bekommen: Ich bin 22 Jahre alt, bin Student (Beamter auf Wiederruf) und investiere seit wenigen Monaten in ETF´s. Nun habe ich auch mich endlich mal dazu entschlossen, die vom Dienstherren zur Verfügung gestellten vermögenswirksame Leistungen zu nutzen. Sind zwar nur knapp über 6€, aber ich werde die Sparrate dann einfach aus eigener Tasche auf 33€ aufstocken, um auch in den Genuss der Arbeitnehmersparzulage zu kommen. Das stellt sich mir schon die erste Frage, muss ich denn die Arbeitnehmersparzulage beantragen? Vielmehr dreht es sich aber um den Kostenpunkt. Anfangs war ich der Meinung, dass ich über Comdirekt VwL sparen kann, da auf der deren Webseite stand: "Jetzt VL Depot eröffnen". Naja wie auch immer, habe dann gemerkt, dass die da wohl nur als Vermittler für Ebase fungieren. Kann ich das Comdirect Depot dann wieder kündigen, andernfalls müsste ich ja sowohl an ebase als auch an Comdirect Depotkosten abdrücken. Wäre nett, wenn mir jemand erklären könnte, welche Rolle Comdirect bei der Sache spielt. Jetzt würde ich gerne ein Depot bei ebase eröffnen, allerdings erschließt es sich mir nicht so ganz mit welchen Depotführungskosten ich rechnen muss. Meines Erachtens wären das 12€ VL-Vertragsentgelt. Allerdings wird weiter unten folgendes erwähnt: Die Anlage von vermögenswirksamen Leistungen ist in allen Preismodellen – mit Ausnahme von „flex basic“ – möglich Ist das denn nur von Relevanz, wenn man nebenbei noch andere Wertpapier Sparverträge laufen hat? Ich möchte übrigens folgenden ETF besparen: Core MSCI World UCITS ETF Ich würde mich sehr freuen, wenn mir jemand netterweise weiterhelfen könnte. Danke vielmal im Voraus. Liebe Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Dezember 4, 2020 · bearbeitet Dezember 5, 2020 von bondholder Hallo und herzlich willkommen! vor 6 Stunden von Frechdachs: Ich bin 22 Jahre alt, bin Student (Beamter auf Wiederruf) und investiere seit wenigen Monaten in ETF´s. ETFs bitte ohne Sonderzeichen (und Widerruf ohne ie). Wenn du bereits in ETFs investierst, dann hast du schon ein Depot in Benutzung, oder? Wo genau? vor 6 Stunden von Frechdachs: Vielmehr dreht es sich aber um den Kostenpunkt. Anfangs war ich der Meinung, dass ich über Comdirekt VwL sparen kann, da auf der deren Webseite stand: "Jetzt VL Depot eröffnen". VWL (Volkswirtschaftslehre) oder VL (Vermögenswirksame Leistungen)? Tatsächlich steht auf der Comdirect-Website: Das VL-FondsDepot wird bei der ebase GmbH geführt. comdirect tritt lediglich als Anlagevermittler auf. vor 6 Stunden von Frechdachs: Naja wie auch immer, habe dann gemerkt, dass die da wohl nur als Vermittler für Ebase fungieren. Kann ich das Comdirect Depot dann wieder kündigen, andernfalls müsste ich ja sowohl an ebase als auch an Comdirect Depotkosten abdrücken. Wäre nett, wenn mir jemand erklären könnte, welche Rolle Comdirect bei der Sache spielt. Hast du nun a) ein comdirect-Depot oder b) über comdirect als Anlagevermittler ein ebase-Depot eröffnet? vor 6 Stunden von Frechdachs: Ist das denn nur von Relevanz, wenn man nebenbei noch andere Wertpapier Sparverträge laufen hat? Bei welcher Bank laufen deine ETF-Sparverträge? Und was hat das mit ebase zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag