Aktiencrash Februar 12, 2005 Ein Schlußkurs von 4380 Punkte wäre mir schon lieber ! Das Kursziel von 4380 Punkte im Dax ist erreicht . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Februar 12, 2005 Der VDAX im freien Fall . Die Emis dürften in den letzten 6 Monaten richtig Kasse gemacht haben . Puts stürzen ins Bodenlose und die Mehrheit der Calls dürften sich auf 6 Monatsbasis kaum von der Stelle gerührt haben. Vieleicht sieht man ja bei ca. 10,1 eine Wende im VDAX. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WeinGeist Februar 12, 2005 Hi Crash, wahnsinn, oder? Wir hatten es doch im Oktober schon mal vom Vdax, damals hatte ich 12 oder 13 nicht ganz ausgeschlossen aber doch nicht wirklich dran geglaubt. Jetzt sind wir bei 11 ! Irgendwann muss er doch mal drehen... Ich glaube aber nicht, dass man die nächste Drehung wirklich noch interpretieren kann. Wenn der Dax einen kräftigen Rücksetzter machen würde, würde der Vdax naturgemäß entsprechend (umgekehrt) mitlaufen, also steigen. Was aber, wenn der Dax kräftig nach oben ausbrechen würde? Ich schätze, der Vdax würde auch steigen. Entgegen dessen, was ich im Oktober geglaubt habe, würde ich momentan auch einen steigenden Dax mit steigender Vola nicht als Alarmsignal, sondern gar nicht interpretieren. Solange wir weiterhin schwung- und kraftlos dahin dümpeln, wird der Vdax wahrscheinlich auch nicht viel machen, vielleicht noch etwas sinken, vielleicht auch etwas steigen, aber es hat keine wirkliche Bedeutung. Egal was der Vdax macht, momentan kann er glaube ich als Indikator nichts anzeigen, ich wüsste keine Interpretationsrichtung. Ich schreibe das übrigens nicht, um Dir eine Interpretationsrichtung des Vdax zu unterstellen. Ich bin nur wirklich überrascht, dass wir im Vdax so niedrig liegen. Hatte das in letzter Zeit nicht so intensiv beobachtet und bin durch Deinen Chart erst wieder darauf aufmerksam geworden. Viele Grüße Weingeist Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Februar 12, 2005 @ WeinGeist wahnsinn, oder? Wir hatten es doch im Oktober schon mal vom Vdax, damals hatte ich 12 oder 13 nicht ganz ausgeschlossen aber doch nicht wirklich dran geglaubt. Jetzt sind wir bei 11 ! Irgendwann muss er doch mal drehen... Ich glaube aber nicht, dass man die nächste Drehung wirklich noch interpretieren kann. Wenn man einmal den RSI 5 auf Monatsbasis hinzunimmt, dann ist der VDax absolut überverkauft und eine Gegenbewegung sollte jetzt bald anstehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
andy Februar 16, 2005 Vielleicht ganz interessant.... http://boerse.ard.de/content.jsp?go=meldun...=dokument_82077 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Februar 16, 2005 Der EW-Guru rechnet auch mit einer Korektur ! http://www.value-stocks.com/modules/news/a...php?storyid=117 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
desesperado Februar 16, 2005 · bearbeitet Februar 16, 2005 von desesperado Risiko: Der Aufwärtstrend ist gestört, wenn 4371 unterschritten wird. http://www.value-stocks.com/modules/news/a...php?storyid=117 und, ist er bereits gestört, Herr Maaß :ask: update gefällig :ask: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JohnnyNash Februar 19, 2005 Wenn man einmal den RSI 5 auf Monatsbasis hinzunimmt, dann ist der VDax absolut überverkauft und eine Gegenbewegung sollte jetzt bald anstehen. Was meint ihr, wird es jetzt langsam Zeit sich ein passenden Optionsschein zu suchen, um die Gegenbewegung der Vola für sich auszuschöpfen? Die Gegenbewegung wird wohl offensichtlich bald losgehen und da möchte ich doch diesmal auch dabei sein :buy: Oder hat der VDax wenig zu tun mit der impliziten Volatilität der Emittenten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JohnnyNash Februar 19, 2005 Hier sehe ich, dass der kurzfristige Aufwärtstrend des Dax noch relativ intakt ist und die Vola langsam, aber sicher, den Abwärtstrend verlässt. Was man noch sieht, ist dass das Volumen sowohl lang- als auch kurzfrisitg runtergeht. Und was genau soll mir das jetzt sagen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Februar 19, 2005 Hier sehe ich, dass der kurzfristige Aufwärtstrend des Dax noch relativ intakt ist und die Vola langsam, aber sicher, den Abwärtstrend verlässt.Was man noch sieht, ist dass das Volumen sowohl lang- als auch kurzfrisitg runtergeht. Und was genau soll mir das jetzt sagen? Ich sehe das Volumen für´s erste gesamtheitlich ansteigen (siehe auch Beitrag vom 30.12.2004, 23:56) und das seit September 2004. Bis jetzt laufen Kurs und Volumen in die gleiche Richtung, was eigentlich bis jetzt noch für einen steigenden Dax spricht. Gut möglich das das Volumen wieder bis zur oberen Trendkanallinie steigt, bevor eine Trendwende einsetzt. Der RSI (auf das Volumen berechnet), steigt in seiner pos. Konvergenz (grün) recht steil an, der Spaß für den Dax (Richtung Norden) könnte somit auch bald zu ende sein. Im Augenblick steht der RSI wieder auf überkauft (roter Halbkreis), was bisher immer für einen kurzfristigen Umsatzrückgang spricht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
JohnnyNash Februar 19, 2005 Ich hab bei meiner Antwort mehr so "Pi mal Auge" angewendet. --> keine richtige Analyse. Langfristig gesehen würdest du also für einen sinkenden DAX sprechen. Ich persönlich denke, der DAX wird bis zum Ende des Jahres noch ein gutes Stück zulegen. --------------------------------------------------- Was meint ihr, wird es jetzt langsam Zeit sich ein passenden Optionsschein zu suchen, um die Gegenbewegung der Vola für sich auszuschöpfen? Würde mich sehr interessieren, ob die anderen das auch so sehen wie ich, dass man sich jetzt nach OS umgucken sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Februar 19, 2005 Langfristig gesehen würdest du also für einen sinkenden DAX sprechen.. Noch steigt der Dax und somit kann er auch noch nicht langfrisitg fallen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Februar 20, 2005 Hier einmal eine Dax-Betrachtung auf Wochenbasis, mit den Indikatoren Money Flow Index (MFI), Momentum und Macd. Im MFI wurde eine kurzfristige pos. Konvergenz nach unten durchbrochen (roter Halbkreis). Gleiches Szenario deutet sich im Momentum an, wobei hier die kurzfristige pos. Konvergenz noch intakt ist (blauer Halbkreis). Auch der Macd verläuft sehr knapp über seinen Trigger, sollte es hier zu einem Verkaufsignal kommen und im Anschluß die pos. Konvergenz (grün), nach unten durchbrochen werden, ergibt sich bei allen drei verwendeten Indikatoren eine neg. Divergenz (rot). Aus Indikatorensicht deuten negative Divergenzen eine Trendumkehr an. Zieht man auch mal die Erläuterung von denker hinzu aus " Dreiecks -Formationen, Adrenalinstoß im Gruselkabinett" vom 20.02.2005, 05:33 https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...ic=2140&st=20 5) Nach einem längeren Aufwärtstrend kommt es (gegen Ende der Aufwärtsbewegung) oft nur mehr zu sehr geringen Kurssteigerungen, die jedoch von hohen Volumina begleitet werden. Dies deutet auf verborgenen Abgabedruck hin und ist ein bearishes Zeichen.Umgekehrt stellt nach einem längeren Kursabschwung eine Phase mit geringen Preisänderungen und hohem Volumen eine Akkumulationsphase dar und ist bullish zu werten. ...., dann könnte der Dax wirklich langsam in die heiße Phase einlaufen und bald vor einer Trendwende stehen. Mein Posting vom 19.02.2005, 17:56 zeigt auch das die Volumina seit September wieder stark ansteigen und die Kursteigerungen seit Dezember 2004 eher dürftig sind. Das zeigt hier auch das Momentum, was trotz Kurssteigerung seit Dezember 2004 fällt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash Februar 20, 2005 Was wäre bei einer Kurszielberechnung für den Dax rein hypotetisch noch drin ? Deutet man im Kerzenchart eine SKS-Formation, dann sollte das Kursziel bei ca. 4542 Punkte liegen. Bei einer Flaggen-Formation würde sich ein Kursziel von ca. 4532 Punkte ergeben. Für einen bullisch eingesellten Anleger ist somit noch Kurspotenzial von rund 175 Punkte drin ! Man sollte nach dieser Berechnung wohl erst zum Bären werden, wenn die 4201 Punkte nachhaltig brechen, bevor das Kursziel erreicht sein sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smathek März 4, 2005 Der Dax macht ja richtig Spass: Mit 4423 Punkten geht es ins Wochenende! Auf neue Analysen bin ich gespannt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash März 6, 2005 Der Dax macht ja richtig Spass: Mit 4423 Punkten geht es ins Wochenende! Auf neue Analysen bin ich gespannt! Kannst du haben ! Der Aufwärtstrend ist weiterhin intakt ! Sollte der Dax sich über 4450 Punkte etablieren, dann kann man die horiz. Unterstützung von 4201 Punkte auf 4310 Punkte nachziehen. In dieser Analyse möchte ich mal auf den RSI aufmersam machen. Es gibt hier zwei Ellipsen. Als der Dax im Jahr 2003 kurzfrisitg konsolidierte (rote Kreis im Chart), befand sich das der RSI noch in der ersten Hälfte der Ellipse (markiert durch eine vertikale rote Linie). Der RSI fiel auf die Ellipse und stieg wieder an, was weiteres Kurspotenzial für den Dax zur Folge hatte. Im Augenblick läuft der RSI auf das Ende der ersten Hälfte der Ellipse zu. Sollte es jetzt nicht kurzfristig im Dax zu einem Rückschlag kommen, dann wird die erste Hälfte der Ellipse überschritten. Das hat zur Folge, das der Dax noch etwas nach Norden läuft. Die Folge daraus wäre, das ein größerer Rückschlag folgen wird. Der RSI würde bis auf die andere Seite der Ellipse zurückfallen (gelbe Pfeil). Fazit: Sollte es jetzt nicht einen kurzfristigen Rückschlag im Dax geben (laut vertikaler Linie in der Ellipse, bis zum 31.03.05), dann kommt auf den Dax ein größerer Kurseinbruch zu. Ich sehe, dann ein Rückschlagspotenzial bis ca. 3650 Punkte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Prometheus März 6, 2005 · bearbeitet März 6, 2005 von Prometheus Wow, wie bist du denn auf die Methode mit den Ellipsen gekommen? Sehr interessant, bin schon seit langem auf der Suche nach nicht linearen Methoden, da diese wohl nicht so stark vereinfachen. Kannst du mal beschreiben, wie du sowas genau anwendest? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash März 6, 2005 Wow, wie bist du denn auf die Methode mit den Ellipsen gekommen? Sehr interessant, bin schon seit langem auf der Suche nach nicht linearen Methoden, da diese wohl nicht so stark vereinfachen. Kannst du mal beschreiben, wie du sowas genau anwendest? Woher ? Ich experimentiere jeden Tag fast 4-6 Stunden Charttechnik zu Hause. Da kommt man auf so be*********e Sachen ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker März 7, 2005 Wow, wie bist du denn auf die Methode mit den Ellipsen gekommen? Sehr interessant, bin schon seit langem auf der Suche nach nicht linearen Methoden, da diese wohl nicht so stark vereinfachen. Kannst du mal beschreiben, wie du sowas genau anwendest? Woher ? Ich experimentiere jeden Tag fast 4-6 Stunden Charttechnik zu Hause. Da kommt man auf so be*********e Sachen ! Woher ? Ich experimentiere jeden Tag fast 4-6 Stunden Charttechnik zu Hause. Da kommt man auf so be*********e Sachen ! Stimmt, obwohl mir Deine Methode mit der Ellipsenberechnung nicht neu ist, noch durchgeknallter ist wohl meine Wellenmethode. Ihr könnt also froh sein, dass ich diese 4-6 Std. für die tägliche TA nicht zur Verfügung habe. Wirklich Klasse finde ich Deine Idee, die Ellipse einmal auf Indikatoren anzuwenden. Bei Dir kann man ja noch jede Menge lernen, lernen und lernen. Interessant aber ist die Tatsache, dass wir beide auf ein ziemlich gleiches Ergebnis kommen. Nach meiner Betrachtungsweise ist die erste Aufwärtswelle abgeschlossen. Eine zweite Aufwärtswelle muss sich noch ausbilden. Erkennen kann man diese Welle daran, dass sie ein erneutes Jahreshoch ausbilden "muss"/sollte. Ach ja da fällt mir noch ein, nicht ausschließen kann man zwischenzeitliche kleinere Wellen (Fehlsignale). Gleichzeitig wird mit dieser Topbildung eine Korrektur eingeleitet. Was ich weiter beobachtet habe ist eine gleichlange Zeitachse zwischen zwei abgeschlossenen Wellen. Projiziert man z. B. die die braune Linie der ersten/zweiten Welle zur Aktuellen, so erhält man ein Kursziel (das hoffe ich auf jeden Fall), lach. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Denker März 7, 2005 Hier noch einmal eine längerfristige Darstellung. Man sieht im Chart sehr schön die Zweier-Wellenbetrachtung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash März 31, 2005 Die Zeichen für den Dax trüben sich auf Wochenbasis zum negativen ein ! Am 25.03.05 hat der Macd ein Verkaufsignal generiert (roter Kreis). Auch das Momentum läuft zu seiner pos. Konvergenz zurück. Gleichzeitig hat der RSI seit Anfang 2005 zum zweiten Mal nach unten gedreht (rote Halbkreis). Dies alles könnten die ersten Anzeichen für negative Divergenzen bei den Indikatoren sein (rot gestrichelte Linien). Da sich die Indikatoren Momentum und Macd in der Nähe ihrer neutralen Linie aufhalten, ist mit einem Seitwärtstrend zu rechnen. Im Augenblick ist der Aufwärtstrend auf Wochenbasis noch intakt. Bricht dieser br, dann sollte der Dax spätestens an der horiz. Unterstützung von 3646,99 Punkte noch einmal nach Norden drehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash März 31, 2005 Fazit:Sollte es jetzt nicht einen kurzfristigen Rückschlag im Dax geben (laut vertikaler Linie in der Ellipse, bis zum 31.03.05), dann kommt auf den Dax ein größerer Kurseinbruch zu. Ich sehe, dann ein Rückschlagspotenzial bis ca. 3650 Punkte. Wenn man von kleinen Rückschlägen spricht, dann kommen sie auch ! Auf Tagesbasis hat der Dax noch Luft bis 4201 Punkte, bis dahin wäre alles noch im Lot. Die 4310 Punkte halten zwar bisher, aber ich denke fast das diese auch noch nach unten brechen sollten, da sich der Dax bisher nicht über 4400 Punkte etablieren konnte und somit diese Marke als horiz. Unterstützung nicht bestätigt hat. Der RSI hat noch Luft bis zu seiner Ellipse. Das Momentum hat seine pos. Konvergenz nach unten unterschritten und bewegt sich nun zu seiner horiz. Unterstützung (violett). Fazit: Es riecht weiterhin nach einem Seitwärtstrend, der in der Spanne von 4200 bis 4430 Punkte ablaufen könnte in der nächsten Zeit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash April 6, 2005 Im Augenblick steht der RSI wieder auf überkauft (roter Halbkreis), was bisher immer für einen kurzfristigen Umsatzrückgang spricht. Wie schon angedeutet lassen die Umsätze wieder kurzfristig nach (grüner Kreis). Der RSI der auf den Umsatz GD 25 berechnet wird hat nun auch den überkauften Bereich verlassen. Falls sich der Umsatz auf dem jetzigen Niveau einpendelt, dann könnte der Umsatz in der nächsten Welle die obere Trendkanallinie erreichen. Dies sollte im Anschluß nach meiner Theorie zu einem rapiden Umsatzeinbruch führen, der bis zur unteren Trendkanallinie führen sollte. Dieser Umsatzeinbruch ist noch nicht das schlimme. Es wird vermutlich zu einem leichten Kursrückgang kommen. Entscheident dürfte sein wohin der Dax sich wendet, wenn die Umsätze wieder anziehen ! Da der RSI 14 auf Wochenbasis für den Dax fast im überkauften Bereich steht, ist die Gefahr sehr groß das es in Richtung Süden gehen wird mit dem Dax. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktiencrash April 15, 2005 Fazit:Es riecht weiterhin nach einem Seitwärtstrend, der in der Spanne von 4200 bis 4430 Punkte ablaufen könnte in der nächsten Zeit. Nachdem der Dow es gestern vormachte, macht der Dax das Schauspiel nach "Ein Flug nach Süden" ! Noch ist aber alles im Lot und die nächste horiz Unterstützung liegt bei 4341. Hier kann der Dax sich erholen und versuchen Luft zu holen. Sollte diese Unterstützung auch wegbrechen, dann liegt weiters Potenzial bis 4296 Punkte. Wenn ich mir die Indikatoren so ansehe, dürfte es meiner Meinung nach nach einer kleinen Pause bei 4341 Punkte in Richtung 4296 Punkte weiter abwärts gehen. Fazit: Die Marke von 4296 Punkte muß jedoch halten,denn wenn diese Marke bricht, ist die Hausse meiner Meinung nach entgültig vorbei :cry: ! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag