Randa-Michi Februar 10, 2020 · bearbeitet Februar 10, 2020 von Randa-Michi Hi, wo kann die Performance der beiden Indizes FTSE North America vs. MSCI North America vergleichen? Chart, Zahlen etc. Finde keine passende Seite im Netz und will es mir jetzt nicht aus Factsheets zusammenbasteln, wenn es nicht sein muss. Danke Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Februar 10, 2020 Einfach je einen ETF auf die beiden vergleichen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Februar 10, 2020 · bearbeitet Februar 10, 2020 von DST vor 43 Minuten von chirlu: Einfach je einen ETF auf die beiden vergleichen? So einfach ist das leider nicht. Eine der wenigen mir bekannten zuverlässigen Methoden ist die Performance über die Vergleichsfunktion von ExtraETF zu vergleichen, die auf Daten von Morningstar zurückgreift. Aber selbst hier sind die Zahlen nur von Dienstag bis Samstag valide. Bei JustETF verfälschen die Daten der letzten Tage die Performance teilweise sehr und selbst ältere Daten sind stellenweise mit Fehlern behaftet. JustETF hat zwar inoffiziell Besserung versprochen, aber ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, dass dies umgesetzt wurde. Bei eher unterschiedlichen ETFs sind kleinere Datenfehler zu vernachlässigen, aber bei einem Vergleich von ETFs mit ähnlichem oder gar gleichem Referenzindex kann es eine entscheidende Rolle spielen. Eine andere Methode wäre die Trackingdifferenzen über den entsprechenden Thread von Holzmeier zu vergleichen. Hier muss man jedoch beachten, dass ein TD-Vergleich von ETFs mit unterschiedlichen Referenzindizes nur bedingt Sinn macht und die TDs eine Ungenauigkeit von etwa +- 0,1%-Punkten haben dürften. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Februar 10, 2020 Kommt auf den Zweck des Vergleichs an. Wenn man nur wissen will, wie ähnlich die Indizes etwa laufen, reicht sowas. (Und die Antwort ist: ziemlich ähnlich.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov Februar 10, 2020 · bearbeitet Februar 10, 2020 von nikolov Wie wäre es mit dem Fondsvergleich auf fondsweb.de? Dann kann man wenigstens feststellen, dass da soviel Unterschied nicht. Edit: @chirluwar schneller Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Februar 10, 2020 · bearbeitet Februar 10, 2020 von DST vor 5 Minuten von chirlu: Kommt auf den Zweck des Vergleichs an. Wenn man nur wissen will, wie ähnlich die Indizes etwa laufen, reicht sowas. (Und die Antwort ist: ziemlich ähnlich.) Was auch zu erwarten ist, da beide nahezu den gleichen Markt mit rund 700 Positionen +- 50 abbilden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Februar 10, 2020 Hi zusammen, schonmal danke für eure Antworten! Ziel: Ich möchte Indizes vergleichen nicht ETFs. Und stellte dabei fest, dass ich das beim FTSE North America keine Platform dafür finde. Hatte einige Platformen probiert (justetf, morningstar, onvista etc.). Ich habe die TD-Liste von Holzmeier und möchte mich für einen ETF entscheiden welcher als Sparplan verfügbar und am Besten noch TH ist. Damit ich mit der TD für einen indexübergreifenden Vergleich was anfangen kann, muss ich natürlich erstmal die Indizes vergleichen. Sonst hinkt der Vergleich einer TD. Danke für weitere Ideen.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Februar 10, 2020 · bearbeitet Februar 10, 2020 von DST Vermutlich kannst du dir die Indexdaten auch direkt bei den Anbietern (MSCI / FTSE) runterladen. Diese könntest du dann mit Hilfe von Excel selbst vergleichen. Aber bedenke, dass du nicht direkt in einen Index investierst, sondern in ETFs, die versuchen diesen bestmöglich abzubilden. Ein Performance-Vergleich von ETFs macht daher aus praktischer Sicht durch aus Sinn. Und wie du gesehen hast, ist der Performance-Unterschied der beiden ETFs (und damit wohl auch der Indizes) nicht gerade riesig. Für den FTSE NA gibt es soweit ich weiß sowieso nur den ETF von Vanguard. Den kannst du also nicht direkt mit einem anderen ETF vergleichen. Beim MSCI NA hättest du hingegen 3 ETFs zur Auswahl, deren Performance über die von mir erwähnten Methoden relativ exakt verglichen werden kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Randa-Michi Februar 10, 2020 Ja, mein Ziel: Abweichung Indizes - TDs der ETFs = Realer Performanceunterschied der ETFs. Aber die Indizes scheinen in der Tat nahe beeinander zu liegen. Sind ja auch ähnlich gewichtet. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 10, 2020 Die im FTSE North America enthaltenen Werte findest du hier: https://www.de.vanguard/web/cf/professionell/de/produktart/detailansicht/etf/9523/EQUITY/portfolio inklusive Excel-Export. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast Februar 10, 2020 vor 9 Stunden von Randa-Michi: Ja, mein Ziel: Abweichung Indizes - TDs der ETFs = Realer Performanceunterschied der ETFs. Aber die Indizes scheinen in der Tat nahe beeinander zu liegen. Sind ja auch ähnlich gewichtet. Aber selbst wenn Du die Indizes vergleichst, ist die TD eines ETFs zum entsprechenden Index doch egal bzw. kann ein Unterschied in der Index-Performance durch die TD ausgeglichen werden, oder? Kommt es letztlich nicht auf die Performance der verfügbaren ETFs an? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag