Wuppi Februar 10, 2020 vor 48 Minuten von yggde: Macht er das... so so. Traut er also seinem eigenen passiven Ansatz nicht mehr -oder sind das Auswirkungen der GmbH-Gründung und er musste sich seinen Fondspartnern beugen? Sieh es als weiteren „Optimierungsansatz“ - die Kirsche auf der Torte. Neue Möglichkeiten durch neue Produkte auf dem Markt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 10, 2020 Nachdem ich mir Eure Kommentare nochmals in Ruhe überdacht habe, noch eine kleine Korrektur, unter Berücksichtigung bestehender ETFs, für die nächsten Jahre wie folg: Einzig unschön für mich ist noch die Lücke in der Abdeckung von Midcaps in den USA, aber diese abzudecken erscheint mir nicht so einfach (es gibt keinen Russell 1000) oder zu teuer (den TER Aufpreis für einen MSCI USA Mid cap finde ich zu viel). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
otto03 Februar 10, 2020 Der FTSE North America enthält Large/Mid und einen kleinen Anteil SC. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kaffeetasse Februar 10, 2020 Wenn's schön einfach sein soll, nimmt man 60/40 MSCI World/EM für den Aktienanteil, richtig? 70/30 war gestern... Ist so der aktuelle Stand? Und ab 2025 dann 50/50? Oder ist China dann im World enthalten? Hmmmmm... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 10, 2020 vor 53 Minuten von otto03: Der FTSE North America enthält Large/Mid und einen kleinen Anteil SC. Anscheinend/leider nicht "sc genug" -zumindest finde ich die größten Assets im Russell 2000 nicht im FTSE North America. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag