yggde Februar 6, 2020 Hi, wie sieht Eurer Meinung nach das effiziente nach BIP ausgerichetete Portfolio aus. Zugrunde lege ich die prozentuelle Aufteilung nach https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Länder_nach_Bruttoinlandsprodukt Wenn ich die gängigen Vorschläge hier durchschaue fehlt mir: Russland Brasilien Restliches Südamerika Indien selbst China kommt meist zu knapp weg und vom nahen Osten /Afrika findet sich meist gar nix. Wie löst ihr das? Oder sich ich das zu kritisch? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Februar 6, 2020 · bearbeitet Februar 6, 2020 von Wuppi Hi, vermutlich willst du ein möglichst einfaches und kostengünstiges Portfolios mit ETF's aufbauen, richtig? Dann solltest du dich danach richten, wie du mit möglichst wenig ETF's die bestmögliche globale Diversifikation hinbekommst. Da du dabei nach Regionen gewichten und nicht in einzelne Länder Indizes investieren wirst, hilft dir die Aufteilung oben nur bedingt. vor 8 Stunden von yggde: Hi, wie sieht Eurer Meinung nach das effiziente nach BIP ausgerichetete Portfolio aus. Eine Möglichkeit wäre dich nach dem Arero zu richten und die Werte für die Regionen (NA, EU, EM, PA) von dort mit 1,67 (Anteile von Rohstoffen rausgerechnet und Anteil der Rentenbeteiligung auf Länderebene mit berücksichtigt) multiplizieren. Dann kommst du nach dem dortigen Stand (November 2019) auf ca: North America: 29,19% Europe: 22,01% Emerging Markets: 38,69% Pacific: 9,46% Ob du dann tatsächlich danach gewichtest und EM mit fast 39% ins Portfolio holst ist natürlich eine andere Frage. vor 8 Stunden von yggde: Wenn ich die gängigen Vorschläge hier durchschaue fehlt mir: Russland Brasilien Restliches Südamerika Indien selbst China kommt meist zu knapp weg und vom nahen Osten /Afrika findet sich meist gar nix. Was du damit meinst ist mir allerdings nicht ganz klar. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Februar 6, 2020 vor 22 Minuten von Wuppi: Eine Möglichkeit wäre dich nach dem Arero zu richten und die Werte für die Regionen (NA, EU, EM, PA) von dort dort mit 1,67 (Anteile von Rohstoffen rausgerechnet und Anteil der Rentenbeteiligung auf Länderebene mit berücksichtigt) multiplizieren. Das geht auch einfacher: https://www.dws.de/AssetDownload/Index?assetGuid=b88551a0-797e-436f-8921-ea523797b6fa&source=DWS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Februar 6, 2020 vor 4 Minuten von DST: Das geht auch einfacher: https://www.dws.de/AssetDownload/Index?assetGuid=b88551a0-797e-436f-8921-ea523797b6fa&source=DWS Stimmt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Februar 8, 2020 · bearbeitet Februar 8, 2020 von DST Am 6.2.2020 um 14:41 von yggde: wie sieht Eurer Meinung nach das effiziente nach BIP ausgerichetete Portfolio aus. Wenn ich die gängigen Vorschläge hier durchschaue fehlt mir: Russland Brasilien Restliches Südamerika Indien selbst China kommt meist zu knapp weg und vom nahen Osten /Afrika findet sich meist gar nix. Meine Vorschläge mit grob abgeschätzen und gerundeten Gewichtungen: 2 ETFs 60% DM 40% EM 3 ETFs 50% DM 40% EM 10% Europa / EMU / Europa ex UK 4 ETFs 40% EM 30% NA 20% Europa 10% Pazifik 5 ETFs 30% NA 25% EM ex China 20% Europa 15% China 10% Pazifik 6 ETFs 30% NA 25% EM ex China 15% China 12,5% EMU 10% Pazifik 7,5% Europa ex EMU 7 ETFs 30% NA 25% EM ex China 15% China 12,5% EMU 7,5% Europa ex EMU 5% Pazifik ex Japan 5% Japan Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 8, 2020 Danke. Bin gespannt ob sich der einmalige Aufwand das einzurichten auszahlt!! Oder doch lieber FTSE ALL-World plus MSCI China :-))) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Februar 8, 2020 vor 17 Minuten von yggde: Danke. Bin gespannt ob sich der einmalige Aufwand das einzurichten auszahlt!! Oder doch lieber FTSE ALL-World plus MSCI China :-))) Da würde ich dir ehrlich gesagt eher zu meinem 2-ETF-Vorschlag raten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Februar 8, 2020 vor 3 Stunden von yggde: Danke. Bin gespannt ob sich der einmalige Aufwand das einzurichten auszahlt!! Oder doch lieber FTSE ALL-World plus MSCI China :-))) Das kommt ganz drauf an wie genau du es willst/brauchst, um wie viel Geld es geht, ob als Einmalanlage oder als Sparplan etc. Aber aus dem Bauchgefühl heraus behaupte ich mal, dass dich das alles gar nicht so interessiert. vor 2 Stunden von Mentalmarkt: Kommt eigentlich keinem die Tabelle selbst komisch vor? PPP zu nehmen (das ist es wohl) ist irritierend und im gg. Zusammenhang auch unsinnig. Die Tabelle mach für Anlagen eines ETF's/Fonds nach BIP überhaupt keinen Sinn ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips Februar 8, 2020 vor 2 Stunden von Mentalmarkt: Kommt eigentlich keinem die Tabelle selbst komisch vor? PPP zu nehmen (das ist es wohl) ist irritierend und im gg. Zusammenhang auch unsinnig. Zustimmung. Noch ist das BIP der USA um 50% höher als in China. Mag ja sein, dass das Wurstbrot in China relativ zum Lohn weniger kostet als in den USA, aber wenn der Chinese am Weltmarkt einkauft, bezahlt er so viel wie der Ami. vor 19 Stunden von DST: 7 ETFs 30% NA 25% EM ex China 15% China 12,5% EMU 7,5% Europa ex EMU 5% Pazifik ex Japan 5% Japan Akternativ dazu kann man auch einen ETF von jedem Land kaufen, für das es einen gibt. Allerdings fehlen dann trotzdem Nauru und die Cookinseln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Februar 8, 2020 · bearbeitet Februar 8, 2020 von DST vor 17 Minuten von Chips: Akternativ dazu kann man auch einen ETF von jedem Land kaufen, für das es einen gibt. Allerdings fehlen dann trotzdem Nauru und die Cookinseln. Nur dass dafür nochmal deutlich mehr ETFs benötigt werden und Gewichtungen von weniger als 5%, z.B. UK mit 3%. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Chips Februar 8, 2020 vor 6 Minuten von DST: Nur dass dafür nochmal deutlich mehr ETFs benötigt werden und Gewichtungen von weniger als 5%, z.B. UK mit 3%. Ja, oder Kuwait mit 0,1%. Ich meinte nur, warum man für EMU und den Rest Europas zwei extra ETF braucht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Februar 8, 2020 Gerade eben von Chips: Ja, oder Kuwait mit 0,1%. Ich meinte nur, warum man für EMU und den Rest Europas zwei extra ETF braucht... Um das Portfolio besser an das aktuelle BIP anpassen zu können. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 9, 2020 vor 8 Stunden von DST: Um das Portfolio besser an das aktuelle BIP anpassen zu können. so sieht meine aktuelle Shortlist aus: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 9, 2020 vor 11 Stunden von Mentalmarkt: PPP zu nehmen (das ist es wohl) ist irritierend und im gg. Zusammenhang auch unsinnig. Was ist PPP? Wäre nett, solche Abkürzungen einmalig aus zu schreiben. Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schluri Februar 9, 2020 vor 8 Minuten von odensee: Was ist PPP? Kaufkraftparität ..? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 9, 2020 vor 24 Minuten von yggde: so sieht meine aktuelle Shortlist aus: ... vor 12 Stunden von yggde: Danke. Bin gespannt ob sich der einmalige Aufwand das einzurichten auszahlt!! Oder doch lieber FTSE ALL-World plus MSCI China :-))) Dann doch lieber nur FTSE ALL-World plus MSCI China :-))) Schon mal einen Backtest gemacht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 9, 2020 vor 19 Minuten von Schluri: Kaufkraftparität ..? Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Steve777 Februar 9, 2020 · bearbeitet Februar 9, 2020 von Steve777 vor 55 Minuten von yggde: so sieht meine aktuelle Shortlist aus: Bin ratlos, auf was Du hinauswillst... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 9, 2020 vor 29 Minuten von Steve777: Bin ratlos, auf was Du hinauswillst... BIP gewichtetes Portfolio mit den Wachstumsmärkten in Asien in besserem Blick. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 9, 2020 vor einer Stunde von pillendreher: Dann doch lieber nur FTSE ALL-World plus MSCI China :-))) Schon mal einen Backtest gemacht? ja Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Steve777 Februar 9, 2020 · bearbeitet Februar 9, 2020 von Steve777 Bei Vergleichen mit dem Xray-Tool ist UNBEDINGT (!!!) folgendes zu beachten, um sinnvolle Vergleichsergebnisse zu bekommen: ALLE (!!) einzelnen ETFs des eigens zusammengestellten Portfolios müssen unbedingt ein ähnliches Auflagedatum haben, welches möglichst weit zurückreicht, da sonst das komplette (Chart-)Ergebnis massiv verfälscht wird. Ich hab deine Short-List-ETFs noch nicht alle "durchgecheckt", aber allein schon der unterste (Lyxor China) wurde erst 2018 aufgelegt und der Russel 2015 => Allein die beiden werden in deinem 10-Jahres-Chart oben vor 2015 nicht korrekt berücksichtigt. Das Xray rechnet die beiden also einfach heraus. Dies sieht man auch deutlich am Chart, der exakt um 2015 herum erst abweicht vom MSCI World. Was noch passieren kann beim Xray: Unten bei den Daten - wenn bei einigen ETFs leere Stellen sind von den Zahlen her (Sharpe Ratio oder Mittelwert), dann hat das Xray diesen ETF auch nicht richtig verarbeitet - bei der ETF Suche im Eingabefeld werden meist mehrere ETFs zum Anklicken ausgegeben (weiß auch nicht, warum), aber einige davon liefern keine korrekten Daten. Da muss man viel herumprobieren, bis man die richtige Wahl erwischt. Fazit: Bei Vergleichen mit Xray müssen bei JEDEM ETF unbedingt unten ALLE Zahlendaten komplett ausgefüllt sein UND die ETFs des Portfolios müssen ALLE möglichst lang zurückreichen von der Auflage, damit man dann zumindest diesen Zeitraum vergleichen kann gegen einen MSCI World Benchmark z.B. Daher konnte ich z.B. in meinem Musterdepot "QUINTETT" auch nur bis 2013 zurückgehen und nicht einfach 10 Jahre, weil der jüngste ETF in meinem Portfolio erst Ende 2012 aufgelegt wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 9, 2020 vor 10 Minuten von Steve777: Bei Vergleichen mit dem Xray-Tool ist UNBEDINGT (!!!) folgendes zu beachten, um sinnvolle Vergleichsergebnisse zu bekommen: ... Oh. Danke für die Info. Dann klappt das ja mit neueren ETFs so rein gar nicht. Mist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 9, 2020 · bearbeitet Februar 9, 2020 von pillendreher vor 26 Minuten von yggde: ja Sicher, dass das so passt? Habe es nur mal schnell bei fondsweb rein - und wenn ich die einzelnen ETFs zum blauen Xtrackers MSCI AC World A1W8SB (0 Benchmark) vergleiche, sagt mein Bauchgefühl was anderes. Für genaue weitere Betrachtungen bin ich aber zu faul. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00BGHQ0G80,IE00B945VV12,LU0322253906,IE00BJ0KDR00,IE00BJZ2DD79 https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/tabelle/isins/IE00BGHQ0G80,IE00B9F5YL18,IE00BFMXYX26,LU0328476410 https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BGHQ0G80,LU2009202107,LU1841731745 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Steve777 Februar 9, 2020 · bearbeitet Februar 9, 2020 von Steve777 @yggde Leider - ja. Das ist die Krux an dem ansonsten ganz netten Tool. Also wirklich aufpassen. Da kann echt Mist passieren und man stellt sich ein angeblich super Depot zusammen aufgrund falscher Daten. @pille: Dein Verdacht war völlig richtig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Wuppi Februar 9, 2020 · bearbeitet Februar 9, 2020 von Wuppi vor 25 Minuten von Steve777: Bei Vergleichen mit dem Xray-Tool ist UNBEDINGT (!!!) folgendes zu beachten, um sinnvolle Vergleichsergebnisse zu bekommen: ALLE (!!) einzelnen ETFs des eigens zusammengestellten Portfolios müssen unbedingt ein ähnliches Auflagedatum haben, welches möglichst weit zurückreicht, da sonst das komplette (Chart-)Ergebnis massiv verfälscht wird. Ich hab deine Short-List-ETFs noch nicht alle "durchgecheckt", aber allein schon der unterste (Lyxor China) wurde erst 2018 aufgelegt. => Er wird in deinem 10-Jahres-Chart oben vor 2018 nicht korrekt berücksichtigt. Das Xray rechnet ihn also einfach heraus. Was noch passieren kann beim Xray: Unten bei den Daten - wenn du bei einigen ETFs leere Stellen sind von den Zahlen her (Sharpe Ratio oder Mittelwert), dann hat das Xray diesen ETF auch nicht richtig verarbeitet. Fazit: Bei Vergleichen mit Xray müssen bei JEDEM ETF unbedingt unten ALLE Zahlendaten komplett ausgefüllt sein UND die ETFs des Portfolios müssen ALLE möglichst lang zurückreichen von der Auflage, damit man dann zumindest diesen Zeitraum vergleichen kann gegen einen MSCI World Benchmark z.B. Daher konnte ich z.B. in meinem Musterdepot "QUINTETT" auch nur bis 2013 zurückgehen und nicht einfach 10 Jahre, weil der jüngste ETF in meinem Portfolio erst Ende 2012 aufgelegt wurde. Bitte auch aufpassen, dass wenn du die ETF's im Tool eingibst, du nicht zufällig den Fonds auswählst der eine andere Währungseinheit als die geüwnschte hat. Auch das führt dazu, dass es die Ergebnisse massiv verfälscht werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag