Zum Inhalt springen
HannaG

Umstrukturierung bestehendes Depot (EUR 80.000 + EUR1.400 Sparpläne)

Empfohlene Beiträge

HannaG

Hallo zusammen,

 

schon eine Weile bin ich stiller Mitleser hier im Forum und bin beeindruckt von der großen Teilnahme und Wissen, dass hier im Forum zusammen kommt. Deshalb möchte ich hier auch mein Anliegen anbringen in der Hoffnung ein paar gute Inputs zu bekommen. Aber bevor ich mit meinen Fragen losschießen, hier die Infos zu meiner Person/Anlage:

 

1. Erfahrungen mit Geldanlagen

Seit ca. 2012 in gemanagte Fonds über eine Honorarberatung. Seit kurzem intensiv mit dem Thema Geldanlage beschäftigt und zu der Erkenntnis gekommen, dass ich das (hoffentlich) ohne Bankberater besser hinkriege. 

 

2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben):

 

BNPPEFR-S+P 500 UETF EOC (A1W4DP)

T. ROWE PR.-US SM.C.EQ.AE (A1W6FZ)

BGF-EO-MARKETS NAM.A4EO (216144)

BARING GER.GR.TR.ACC.EO (940132)

BNPP EU.SMALL CAP D.CLE (A0MY3X)

BNPP NORD.SMALL CAP CD EO (A1XBVE)

ROBECO EMERG.STA.EQ. D EO (A0LE9R)

FID.FDS-ASIA FOC.A DIS.EO (986394)

FID.FDS-EM TR D.AAEO(EUH) (A14Y67)

BNPP CLIMATE IMPACT DISCL (A0YE8A)

PFGIS-INCOME FUND EACCEOH (A1J7HE)

NORDEA 1-EUR.COV.BD BP-EO (986135)

NORDEA 1-EUR.H.YLD AP-EO (A0J3X4)

BAR.U.F-B.E.M.L.DT.DEOAU (A2N9G8)

 

3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage:

Einmal im Monat ca. 1-2Std

 

4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten:

Zum Glück bisher keine eigenen Erfahrungen mit großen Verlusten gemacht, aber an sich scheue ich das Risiko nicht und bin der Meinung, dass ich Verluste sehr gut aussitzen kann. Wirklich wissen tut man es aber leider erst, wenn es so weit ist.

 

Meine Person:

 1.Alter

33 Jahre,

2. Berufliche Situation

Angestellte

3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft?

Nein

4. Aktive und/oder passive Fonds gewünscht

 Passive Fonds

 

Meine Fondsanlage:

1. Anlagehorizont

15+ Jahre

2. Zweck der Anlage

Altervorsorge

3. Einmalanlage und/oder Sparplan?

Beides

4. Anlagekapital:

Umstrukturierung/Einmalanlage EUR 80.000, Sparplan EUR1400/Monat

(EUR 25.000 in Tagesgeld/Girokonto)

 

 

Wie gesagt beschäftige ich mich im Moment intensiv mit dem Thema Geldanlage und will dies nun endlich in die eigene Hand nehmen. Dazu habe ich mir mal folgenden „Schlachtplan“ überlegt und würde von Euch gerne wissen, ob eine solche Vorgehensweise so Sinn macht.

 

Aktueller Stand:

13 verschiedene gemanagte Aktien und Anleihenfonds, 1 ETF

Auf 9 der Fonds laufen Sparpläne zwischen 70-270EUR

 

Ziel:

56% ETF MSCI World (Sparplan EUR900) - Xtrackers MSCI World Swap UCITS ETF 1C (DBX1MW)

 

24% ETF MSCI Emerging Markets (Sparplan EUR350) - Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C (A12GVR)

 

14% ETF Staatsanleihen Europa (Sparplan EUR150) – welchen genau, habe ich noch nicht entschieden

 

6% ETF Unternehmensanleihen Europa) – welchen genau, habe ich noch nicht entschieden

 

(Gerne höre ich euren Input zu meinem „Ziel“.)

 

Was mir etwas Kopfschmerzen bereitet, ist wie ich am besten von dem jetzigen Stand zu meinem Ziel komme und dabei die Kosten möglichst gering halte. Leider durchblicke ich das Thema Steuern noch nicht so ganz und weiß nicht wie ich hier am günstigsten vorgehe. Wäre es zum Bespiel sinnvoll die Umstrukturierung auf 2 Jahre aufzuteilen um 2mal den Sparerpauschbetrag zu nutzen?!

 

Der erste Ansatz wäre natürlich alles raus und sofort in der oben beschriebenen Zusammensetzung die ETFs kaufen.

 

Ich hatte mir allerdings überlegt, die Verkäufe/Käufe zeitlich versetzt zu tätigen, um hier zu diversifizieren. Folgende Tranchen würde ich ca. alle 3 Monate tätigen (oder auf einen längeren Zeitraum, wenn das mit der Steuer Sinn macht):

 

1.)        Verkauf            T. ROWE PR.-US SM.C.EQ.AE                       5,2%        Gesamt: 19.934  

                                    BARING GER.GR.TR.ACC.EO                         5,9%               

                                    BNPP EU.SMALL CAP D.CLE                         4,0%               

                                    BNPP NORD.SMALL CAP CD EO                  4,5%               

                                    BNPP CLIMATE IMPACT DISCL                    5,3%               

            Kauf                 ETF MSCI World                                          19,9%          15.934  

                                    ETF MSCI Schwellenländer                           5,0%             4.000  

___________________________________________________________________________________________________

 

2.)        Verkauf            PFGIS-INCOME FUND EACCEOH                   4,2%       Gesamt: 14.719  

                                    NORDEA 1-EUR.COV.BD BP-EO                     4,4%               

                                    NORDEA 1-EUR.H.YLD AP-EO                       4,4%               

                                    BAR.U.F-B.E.M.L.DT.DEOAU                            5,4%               

            Kauf                 ETF  Staatsanleihen Europa                          12,9%         10.304  

                                    ETF Unternehmensanleihen Europa                5,5%          4.416  

___________________________________________________________________________________________________

 

3.)        Verkauf            BGF-EO-MARKETS NAM.A4EO                      14,8%      Gesamt: 14.951  

                                     FID.FDS-EM TR D.AAEO(EUH)                       3,9%               

            Kauf                 ETF MSCI World                                            18,7%         14.951  

___________________________________________________________________________________________________

 

4.)        Verkauf            ROBECO EMERG.STA.EQ. D EO                    13,1%         Gesamt: 15.017  

                                    FID.FDS-ASIA FOC.A DIS.EO                           5,6%               

            Kauf                 ETF MSCI World                                              5,0%           4.000  

                                   ETF MSCI Schwellenländer                             13,8%          11.017  

___________________________________________________________________________________________________

 

5.)        ???      BNPPEFR-S+P 500 UETF EOC                                   19,2%  15.360  

____________________________________________________________________________________________________

 

Damit lande ich zwar noch nicht ganz bei meinem Ziel aber den ETF BNPPEFR-S+P 500 UETF EOC habe ich im ersten Schritt mal ausgeklammert, da es mir erstmal darum geht die gemanagten Fonds aus meinem Depot zu bekommen.

 

Ist das totaler Quatsch, den ich mir hier überlege und mache ich es zu kompliziert? Sollte ich einfach alles raus/alles rein in einem Rutsch machen?

 

Bei dem ETF MSCI World habe ich extra einen rausgesucht, der derzeit keine Ordergebühren kostet. Daher würden nur bei dem ETF MSCI Emerging Markets die Ordergebühren doppelt anfallen, was denke ich zu verkraften ist.

 

Das Thema Steuern ist mir leider noch nicht wirklich klar. Kann ich folgende Rechnung vereinfacht machen?

Ich betrachte mal nur die Gewinne seit 1.1.18, weil ich davor gar nicht weiß wie ich anfangen soll und ein Großteil meiner Fonds erst danach dazu kam.

 

Gewinne seit 1.1.18:     EUR 8.000

Teilfreistellung (30%):  EUR 2.400

Sparerpauschbetrag:    EUR 1.602

Zu versteuern:              EUR 3.998

Steuer (26,375%):        EUR 1.054      

 

Diese Umstrukturierung würde mich also EUR1.054 plus anfallende Ordergebühren kosten?

Wenn ich es richtig verstanden habe, kosten mich die Verkäufe der Fonds an die Fondsgesellschaften nichts, oder?

 

Ich bedanke mich schon mal für eure Zeit und hoffe auf hilfreichen Input.

 

Gruß Hanna

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Sapine

Ich fange mal hinten an. Deine Rechnung ist etwas vereinfacht. Es werden alle Wertsteigerungen seit 2012 aufaddiert und beim Verkauf auf einen Schlag versteuert unter Berücksichtigung von Teilfreistellung und Vorabpauschale. Solltest Du in den Jahren vor der Vorabpauschale ausschüttungsgleichen Erträge geltende gemacht haben in Deinen Steuererklärungen, könntest Du die diesbezüglichen Beträge in der nächsten Steuererklärung als doppelt besteuert geltend machen und zurück bekommen. Eventuell kannst Du diese Nachdeklaration noch für ein paar Jahre nachholen und damit den Pauschbetrag vergangener Jahre noch teilweise in Anspruch nehmen.  Ob es Dir den Aufwand wert ist musst Du selbst entscheiden. Am besten schau mal die entsprechenden Steuerunterlagen Deiner Bank durch in Bezug auf "ausschüttungsgleiche Erträge" bis 2017. 

 

Was die Verkaufsliste der Fonds angeht, kann man natürlich sagen, alles muss raus und das möglichst schnell für den Cut. Ich würde gemäßigt vorgehen und erst mal drei Kategorien bilden. 

1) muss am besten sofort raus, weil einfach nur schlecht

2) kann noch ein wenig laufen, bis ich sukzessive verkaufe (Steuerpauschbetrag)

3) könnte man eventuell auch behalten, Entscheidung wird später gefällt, bzw. kommt zum Schluss dran

 

Den Steuerpauschbetrag kannst Du übrigens auch ausschöpfen, indem Du bei der Neuanlage zumindest einen Teil in ausschüttenden Fonds anlegst, aber ist natürlich nicht zwingend. 

 

Übrigens kann Dir Deine Bank und möglicherweise auch Dein Honorarberater zu jeder Position sagen, wie viel steuerpflichtige Gewinne da jeweils aufgelaufen sind. Keine Scheu, mach ihnen einen Besuch der anderen Art. ;)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor 4 Stunden von HannaG:

...

Ziel:

56% ETF MSCI World (Sparplan EUR900) - Xtrackers MSCI World Swap UCITS ETF 1C (DBX1MW)

 

24% ETF MSCI Emerging Markets (Sparplan EUR350) - Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C (A12GVR)

 

14% ETF Staatsanleihen Europa (Sparplan EUR150) – welchen genau, habe ich noch nicht entschieden

 

6% ETF Unternehmensanleihen Europa) – welchen genau, habe ich noch nicht entschieden

 

(Gerne höre ich euren Input zu meinem „Ziel“.)

 

Das mit den Anleihen wäre hier zumindest unüblich. Das macht aber nichts.

Bist Du Dir über den Mechanismus "steigende Zinsen=fallende Anleihekurse und umgekehrt" im Klaren?

Generell würde ich mindestens die Unternehmensanleihen bei der Depotgröße in Frage stellen wollen. Man kann auch einen schwankungsarmen Depotanteil über Tages- und Festgeld abbilden.

 

Hast Du den "Kommer" gelesen?

 

Zu den Steuern:

 

Das sind keine wirklichen Kosten. Du musst die ja irgendwann ohnehin zahlen. Es geht lediglich um den Steuerstundungseffekt. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...