Michel55555 Februar 4, 2020 Hallo zusammen, obwohl ich schon seit Jahren die Beiträge in diesem Forum lese, habe ich nun erst angemeldet. Ich will nun 30.000€ nutzen um das Geld in ETFs zu investieren. Natürlich habe ich auch eine Finanzplanung durchgeführt und mir Gedanken zu meiner aktuellen Situation gemacht. Ich bin 31 Jahre alt, habe kein Eigentum und keine Kinder (demnächst auch nicht in Planung). Ich habe meine Versicherungen durchdacht und kann sagen das ich solide versichert bin ohne überversichert zu sein: Berufsunfähigkeitsversicherung, Privathaftpflichtversicherung, Hausratversicherung, Rechtschutzversicherung. Für meine private Altersvorsorge habe ich 2017 einen ETF-Sparplan mit 300€/Monat erstellt (90% MSCI World und 10% MSCI EM). Ich wohne zur Miete, habe keine Schulden und möchte 2022/23 eine Immobilie erwerben (kein Zwang, wenn sinnvoll). Neben der Investitionssumme von 30.000€ habe ich zusätzlich 10.000€ auf einem Festgeldkonto als Liquiditätsreserve geparkt. Nun zu meinem ETF-Portfolio: Anlagehorizont 2-3 Jahre iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) - 15.000€ ISIN IE00B6R52259, WKN A1JMDF iShares Core DAX UCITS ETF (DE) - 5.000€ ISIN DE0005933931, WKN 593393 WisdomTree Physical Gold - 4.000€ ISIN DE000A0N62G0, WKN A0N62G iShares Ageing Population UCITS ETF - 3.000€ ISIN IE00BYZK4669, WKN A2ANH1 iShares Digitalisation UCITS ETF - 3.000€ ISIN IE00BYZK4883, WKN A2ANH3 Wie seht ihr die Auswahl? Ist der ACWI zu stark gewichtet? Könnte das ETF-Portfolio zu riskant sein? Ich weiß das der Anlagehorizont nicht allzu hoch ist, aber auf dem Konto parken und warten sehe ich nicht als die beste Lösung an. Ich freue mich auf eurer Feedback. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Aktie Februar 4, 2020 Ernst gemeinte Frage: Was hast du dir dabei gedacht? Aus meiner Sicht viel zu viele ETFs, aber den Fehler macht jeder am Anfang. Du hast doch mit 90/10 eine gute Kombi. Warum das so grundlegend über den Haufen werfen? Den hier hast du gelesen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 4, 2020 · bearbeitet Februar 4, 2020 von pillendreher vor 14 Minuten von Michel55555: Ich wohne zur Miete, habe keine Schulden und möchte 2022/23 eine Immobilie erwerben (kein Zwang, wenn sinnvoll). Neben der Investitionssumme von 30.000€ habe ich zusätzlich 10.000€ auf einem Festgeldkonto als Liquiditätsreserve geparkt. Ich weiß das der Anlagehorizont nicht allzu hoch ist, aber auf dem Konto parken und warten sehe ich nicht als die beste Lösung an. Ich weiß, dass der Anlagehorizont nicht allzu hoch ist, aber daher auf dem Konto parken und warten sehe ich nicht als die beste Lösung an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Februar 4, 2020 · bearbeitet Februar 4, 2020 von Cef vor einer Stunde von Michel55555: Ich ... möchte 2022/23 eine Immobilie erwerben ... ... Nun zu meinem ETF-Portfolio: Anlagehorizont 2-3 Jahre Moin, willkommen im Forum. Zu Deiner Allokation: Du setzt die richtigen Instrumente falsch ein. Oder umgekehrt. Es hilft nichts: Du hast ein deutliches Informationsdefizit, oder Du fährst eine ziemlich riskante Strategie Lies die Stickies, insbesondere von @Ramstein. Dafür brauchst Du viele Tage Zeit. Und dann denk in Ruhe nach. Und wenn Du dann Fragen hast: Frag. Wenn Du es gründlich machen willst gibt es keine Abkürzung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 5, 2020 vor 7 Stunden von pillendreher: Ich weiß, dass der Anlagehorizont nicht allzu hoch ist, aber daher auf dem Konto parken und warten sehe ich nicht als die beste Lösung an. genau so + Die Liquiditätsreserve ist a) schon knapp und in Hinblick auf einen Immo-Kauf sowieso... 30k+10k EIgenkapital sind nämlich nicht üppig und die Kaufnebenkosten wollen ja auch bezahlt sein! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vn5p7aw58aw357pw Februar 5, 2020 Das Portfolio ist definitiv zu riskant für deinen Immobilienkauf. Wenn du gerne Erfahrung mit Aktien-ETF sammeln möchtest könntest du den ACWI für 3k kaufen und den Rest da lagern, wo er für deinen Immobilienkauf sicher liegt - dem Tagesgeldkonto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
T8Force Februar 5, 2020 vor 31 Minuten von vn5p7aw58aw357pw: Das Portfolio ist definitiv zu riskant für deinen Immobilienkauf. Wenn du gerne Erfahrung mit Aktien-ETF sammeln möchtest könntest du den ACWI für 3k kaufen und den Rest da lagern, wo er für deinen Immobilienkauf sicher liegt - dem Tagesgeldkonto. Er legt doch schon seit 2017 in ETF‘s an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 5, 2020 vor 18 Minuten von T8Force: Er legt doch schon seit 2017 in ETF‘s an. aber: vor 11 Stunden von Michel55555: meinem ETF-Portfolio: Anlagehorizont 2-3 Jahre Und das passt ja wohl nicht zusammen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hoodie Februar 5, 2020 · bearbeitet Februar 5, 2020 von Hoodie Es ist nicht unwahrscheinlich, dass dein Depot in 2-3 Jahren einen Wert von 20.000€ hat. Der MSCI World hat 2008 etwas mehr als 40% verloren. Viele Finanzjournalisten und Crashpropheten prognostizieren einen Crash in den nächsten 1-3 Jahren. Ich persönlich halte zwar nichts von solchen Prognosen und grundsätzlich auch nichts von dieser Angstmacherei in den Finanzmedien, aber wenn du einen Anlagehorizont von 2-3 Jahren hast, würde ich an deiner Stelle in naher Zukunft mein Depot liquidieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 5, 2020 vor 3 Minuten von Hoodie: ... aber wenn du einen Anlagehorizont von 2-3 Jahren hast, würde ich an deiner Stelle in naher Zukunft mein Depot liquidieren. er hat doch noch gar nicht investiert... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hoodie Februar 5, 2020 vor 5 Minuten von yggde: er hat doch noch gar nicht investiert... Das habe ich wohl überlesen. Dann informieren, was es noch für kurzfristige Anlagemöglichkeiten gibt. Wird dann wohl auf Festgeld hinauslaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 5, 2020 vor 12 Stunden von Michel55555: Nun zu meinem ETF-Portfolio: Anlagehorizont 2-3 Jahre iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc) - 15.000€ ISIN IE00B6R52259, WKN A1JMDF iShares Core DAX UCITS ETF (DE) - 5.000€ ISIN DE0005933931, WKN 593393 WisdomTree Physical Gold - 4.000€ ISIN DE000A0N62G0, WKN A0N62G iShares Ageing Population UCITS ETF - 3.000€ ISIN IE00BYZK4669, WKN A2ANH1 iShares Digitalisation UCITS ETF - 3.000€ ISIN IE00BYZK4883, WKN A2ANH3 Wie seht ihr die Auswahl? Kurzfassung: Rinderwahnsinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michel55555 Februar 5, 2020 Vielen Dank für eure Einschätzung. Ihr habt mich wohl vor einem großen Fehler bewahrt. Ich werde meine Investitionssumme auf 5-10 t€ verkleinern und komplett in den ACWI investieren. Das restliche Geld bleibt auf dem Festgeldkonto. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag