felsi Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von felsi Hi Nach einer Erbschaft habe ich mich Angefangen mit dem Thema zu befassen, so kam ich zu den Büchern von Gerd Kommer. Ich bin der Typ für Buy and Hold. So sollte das Depot aussehen. 100k aufgeteilt: 50khttps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=LU0290355717 ----------------------- 30khttps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=A1W8SB&groupField=index&from=search&isin=IE00BGHQ0G80 ----------------------- 10khttps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=A0N62H&groupField=index&from=search&isin=DE000A0N62H8 ----------------------- 5Khttps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?assetClass=class-equity&equityStrategy=Small%2BCap&groupField=index&distributionPolicy=distributionPolicy-accumulating&replicationType=replicationType-sampling&from=search&isin=IE00BF4RFH31 ----------------------- 5khttps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?assetClass=class-realEstate&groupField=none&sortField=fundSize&sortOrder=desc&from=search&isin=IE00B0M63284 30k in Gold sind bereits vorhanden (ist recht viel wird nicht weiter aufgestockt) Der Betrag wird auf ein mal Angelegt, Anlagehorizont 30 Jahre. Wie findet ihr es und warum? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Februar 3, 2020 Ein wunderschönes Depot, 50% europäische Staatsanleihen ist an Eleganz und Weitblick kaum zu schlagen. Es war mir bisher entgangen, dass Kommer Staatsanleihen und Edelmetalle mit einem Schuss Aktien empfiehlt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SuggarRay Februar 3, 2020 Genau, wo genau hat Kommer so etwas vorgeschlagen? Vielleicht kenne ich sein neuestes Buch ja nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
felsi Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von felsi vor 14 Minuten von SuggarRay: Genau, wo genau hat Kommer so etwas vorgeschlagen? Vielleicht kenne ich sein neuestes Buch ja nicht Ich sagte ich habe die Bücher gelesen bzw bin ich dabei, ich hab bis jetzt das erste gelesen aus 2012 und da mischt sich schon noch anderer Saft hinzu. Aber um zu erfahren was Unsinn ist, dafür bin ich ja hier. Das ist mein erstes geschnürtes Depot, es wird wohl nicht das sein was am Ende dabei rauskommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Februar 3, 2020 Ich käme nicht auf die Idee, die Hälfte meines Geldes in Staatsanleihen anzulegen. Niemals nicht! Aber andererseits, wir haben ja auch einen Finanzminister, der sein eigenes Geld auf dem Girokonto und dem Sparbuch anlegt. Du magst Gründe haben, so viel Geld in Staatsanleihen zu stecken, mir würde das nicht zusagen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
felsi Februar 3, 2020 vor 2 Minuten von Nachdenklich: Ich käme nicht auf die Idee, die Hälfte meines Geldes in Staatsanleihen anzulegen. Niemals nicht! Aber andererseits, wir haben ja auch einen Finanzminister, der sein eigenes Geld auf dem Girokonto und dem Sparbuch anlegt. Du magst Gründe haben, so viel Geld in Staatsanleihen zu stecken, mir würde das nicht zusagen. Gegen was würdest du die Pos tauschen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von Nachdenklich Die einfachste Lösung wäre, diese Position Xtrackers MSCI AC World Index deutlich größer zu machen. Ich möchte mit meinem Geld an der produktiven Wirtschaft partizipieren und nicht ein Staatsbudget mitfinanzieren, daß zu erheblichen Teilen in Konsum (Sozialausgaben) fließt. Mein Geld soll arbeiten. Staatsanleihen werfen Zinsen ab, die unter der von den Notenbanken angestrebten Inflationsrate liegen. Da stecke ich kein Geld rein. Es macht keinen Sinn jetzt vertieft über alternative Anlagen zu diskutieren. Du mußt Dir zunächst klar werden, ob Du wirklich 50% des Kapitals in renditelose (und angeblich risikoarme) Papiere stecken willst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von pillendreher Nur noch mal, damit ich nichts falsch verstehe Aktuelle Vermögensaufteilung: 30k Gold als Worst-Case.Versicherung (fix, kein Rebalancing, kein Verkauf bzw. Nachkauf) Depot: mit regelmäßigen Rebalancing 50% sicherer Anteil - Xtrackers Eurozone Government Bond UCITS ETF 1CISIN LU0290355717, WKN DBX0AC Rückblickend war es gut, nicht auf die Kritiker gehört zu haben https://www.fondsweb.com/de/LU0290355717 50% riskanter Anteil, aufgeteilt in - 10% Edelmetallbasket WisdomTree Physical Precious MetalsISIN DE000A0N62H8, WKN A0N62H - 40% Aktien, aufgeteilt in - 30% Xtrackers MSCI AC World Index UCITS ETF 1CISIN IE00BGHQ0G80, WKN A1W8SB - 5% iShares MSCI World Small Cap UCITS ETFISIN IE00BF4RFH31, WKN A2DWBY - 5% iShares European Property Yield UCITS ETFISIN IE00B0M63284, WKN A0HGV5 Also seit doch nicht so streng, da gab's schon schlimmere Depotideen hier. Einfache Alternative: Krisen-Gold fix und Depot 50% Tagesgeldkonto und 5 jährige Festgeldleiter und 50% All-World ETF Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
felsi Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von felsi vor 10 Minuten von pillendreher: Nur noch mal, damit ich nichts falsch verstehe Aktuelle Vermögensaufteilung: 30k Gold als Worst-Case.Versicherung (fix, kein Rebalancing, kein Verkauf bzw. Nachkauf) Depot: mit regelmäßigen Rebalancing 50% sicherer Anteil - Xtrackers Eurozone Government Bond UCITS ETF 1CISIN LU0290355717, WKN DBX0AC 50% riskanter Anteil, aufgeteilt in - 10% Edelmetallbasket WisdomTree Physical Precious MetalsISIN DE000A0N62H8, WKN A0N62H - 40% Aktien, aufgeteilt in - 30% Xtrackers MSCI AC World Index UCITS ETF 1CISIN IE00BGHQ0G80, WKN A1W8SB - 5% iShares MSCI World Small Cap UCITS ETFISIN IE00BF4RFH31, WKN A2DWBY - 5% iShares European Property Yield UCITS ETFISIN IE00B0M63284, WKN A0HGV5 Also seit doch nicht so streng, da gab's schon schlimmere Depotideen hier. Einfache Alternative: Krisen-Gold fix und Depot 50% Tagesgeldkonto und 5 jährige Festgeldleiter und 50% All-World ETF Ja deine Aufstellung oben stimmt. Dein Vorschlag würde das stark vereinfachen. "Depot 50% Tagesgeldkonto und 5 jährige Festgeldleiter und 50% All-World ETF" Also quasi + https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BJ0KDQ92 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 3, 2020 vor 11 Minuten von felsi: Ja deine Aufstellung oben stimmt. Dein Vorschlag würde das stark vereinfachen. "Depot 50% Tagesgeldkonto und 5 jährige Festgeldleiter und 50% All-World ETF" Also quasi + https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00BJ0KDQ92 Würde dann den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF WKN: A1JX52 wegen 10% Schwellenländer und ausschüttend nehmen https://www.fondsweb.com/de/IE00B3RBWM25 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
felsi Februar 4, 2020 vor 10 Stunden von pillendreher: Würde dann den Vanguard FTSE All-World UCITS ETF WKN: A1JX52 wegen 10% Schwellenländer und ausschüttend nehmen https://www.fondsweb.com/de/IE00B3RBWM25 Warum Ausschüttend bei buy und hold? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Andreas900 Februar 4, 2020 vor 12 Stunden von felsi: Hi Nach einer Erbschaft habe ich mich Angefangen mit dem Thema zu befassen, so kam ich zu den Büchern von Gerd Kommer. Ich bin der Typ für Buy and Hold. So sollte das Depot aussehen. 100k aufgeteilt: 50khttps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=LU0290355717 ----------------------- 30khttps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=A1W8SB&groupField=index&from=search&isin=IE00BGHQ0G80 ----------------------- 10khttps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?query=A0N62H&groupField=index&from=search&isin=DE000A0N62H8 ----------------------- 5Khttps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?assetClass=class-equity&equityStrategy=Small%2BCap&groupField=index&distributionPolicy=distributionPolicy-accumulating&replicationType=replicationType-sampling&from=search&isin=IE00BF4RFH31 ----------------------- 5khttps://www.justetf.com/de/etf-profile.html?assetClass=class-realEstate&groupField=none&sortField=fundSize&sortOrder=desc&from=search&isin=IE00B0M63284 30k in Gold sind bereits vorhanden (ist recht viel wird nicht weiter aufgestockt) Der Betrag wird auf ein mal Angelegt, Anlagehorizont 30 Jahre. Wie findet ihr es und warum? Schau mal bei ETFs in die einzelnen Titel, die diese enthalten. Bei deinem 50K Anteil Staatsanleihen stecken Titel drin wie Frankreich EO-OAT 1997(29) WKN: 230567 Diese Anleihe rentiert mit -0,298 %, Betonung auf "MINUS". Für diese negativen Anleihen zahlst du 0,15 TER. Ich behaupte das ist eine Anleihe, die du manuell niemals kaufen würdest. Willst du negativ rentierende Staatsanleihen? Ich habe keine Patentlösung für einen guten Ersatz, aber selbst Tagesgeld für 0% könnte besser laufen als der von dir genannte ETFs. Oder überlege ob eine Mischung aus anderen Anleihen Sinn macht: iShares Global Government Bond UCITS ETF - USD DIS WKN: A0RGEM Fremdwährungsrisiko aber positive Rendite iShares Global Corporate Bond UCITS ETF - USD DIS WKN: A1J0YD Unternehmensanleihen aber positive Rendite oder vielleicht ETFS auf EM Staatsanleihen. oder ein Mix aus allen dreien und Tagesgeld? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 4, 2020 vor 11 Stunden von felsi: Warum Ausschüttend bei buy und hold? Sparerpauschbetrag https://de.wikipedia.org/wiki/Sparer-Pauschbetrag Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 5, 2020 · bearbeitet Februar 5, 2020 von troi65 Am 03.02.2020 um 22:46 von Cai Shen: Ein wunderschönes Depot, 50% europäische Staatsanleihen ist an Eleganz und Weitblick kaum zu schlagen. Es war mir bisher entgangen, dass Kommer Staatsanleihen und Edelmetalle mit einem Schuss Aktien empfiehlt. Da ist Dir aber einiges entgangen ! Natürlich empfiehlt der Herr Kommer neben Tagesgeld weiterhin europäische Staatsanleihen ( allerdings nur Kurzläufer ! ). Und zwar in seinem Buch aus 2018 "Souverän investieren für Einsteiger" mit ausreichend nachvollziehbarer Begründung. Nach meiner dumpfen Erinnerung irgendwo auf den Seiten 120 ff. Warum sollte er von seiner Predigt , die er jahrelang über den "sicheren" Depotteil gehalten hat , auch abweichen ? Lediglich die Produktauswahl für Staatsanleihen hat er - soweit ersichtlich - gegenüber seinen Erstveröffentlichungen im Lauf der Jahre angepasst. Jedenfalls schwer anzunehmen , dass er dieselbe Empfehlung für Kurzläufer in seinem neuesten Buch aus 2020 "Souverän investieren vor und im Ruhestand" ebenfalls gemacht hat. Nachprüfbar aber erst im kommenden April , wenn das Buch erscheint. Von Edelmetallen hält er in der Tat nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hoodie Februar 6, 2020 @TE: Stell dir selbst folgende Frage: Warum sollte man im aktuellen europäischen Umfeld (Italien und co.) bei einem Anlagehorizont von 30 Jahren 50% seines Vermögens in europäische Bonds investieren. Stell einfach Mal pro und contra gegenüber. Bin auf deine Antwort gespannt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
McScrooge Februar 10, 2020 Am 6.2.2020 um 13:17 von Hoodie: Warum sollte man im aktuellen europäischen Umfeld (Italien und co.) bei einem Anlagehorizont von 30 Jahren 50% seines Vermögens in europäische Bonds investieren. Stell einfach Mal pro und contra gegenüber. Bin auf deine Antwort gespannt. Auf die Antwort warte ich gespannt, aber scheinbar scheint der TE sich die Antwort bereits selbst gegeben zu haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aureus Februar 12, 2020 schon merkwürdig, kaum jemand hier hat ein Problem damit, Aktien auf ATH-Niveau zu empfehlen, aber bei Anleihen auf ATH-Niveau muss der "Weitblick" walten und werden inquisitorisch Begründungen verlangt. Was man erkennen kann ist, dass sich hier jemand Gedanken über eine strategische Asset Allokation gemacht hat, die bekanntlich auch einen Anteil an Staatsanleihen enthalten sollte, je nachdem welchem Ansatz man da folgen möchte ich würde aber in diesem Assetteil versuchen, weiter aufzufächern, z.B. mit https://de.extraetf.com/etf-profile/LU0908508814 https://de.extraetf.com/etf-profile/IE00B3F81409 (allerdings mit Unternehmensanleihen verschmutzt) interessant finde ich auch diesen Fonds, weil er im Rententeil ausschließlich Pfandbriefe enthält Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Februar 12, 2020 vor 29 Minuten von aureus: schon merkwürdig, kaum jemand hier hat ein Problem damit, Aktien auf ATH-Niveau zu empfehlen, aber bei Anleihen auf ATH-Niveau muss der "Weitblick" walten und werden inquisitorisch Begründungen verlangt. Anleihen haben einen festen Rückzahlungskurs, Aktien nicht. Was sich daraus ergibt, darfst du selbst recherchieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aureus Februar 12, 2020 Anleihekurse sind genauso wenig prognostizierbar wie Aktienkurse, da sind schon ganz andere Kaliber reingefallen. Wer bei Staatsanleihen "Weitblick" lassen will kann sich ja über die Laufzeitfenster austoben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Februar 12, 2020 vor 7 Minuten von aureus: Anleihekurse sind genauso wenig prognostizierbar wie Aktienkurse Sorry, mehr Kommentar ist zu der Aussage im Kontext der Fragestellung nicht nötig. Ich wüsste nicht, dass schon jemals eine Anleihe zu mehr als den vereinbarten Konditionen zurück genommen wurde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
aureus Februar 12, 2020 vor 36 Minuten von Cai Shen: Ich wüsste nicht, dass schon jemals eine Anleihe zu mehr als den vereinbarten Konditionen zurück genommen wurde. hab ich auch nicht behauptet es geht um die Kursrisiken, die daraus entstehen, jetzt in einen Staatsanleihen-ETF der Eurozone zu investieren. Sollte es zu einer Revision der EZB-Geldpolitik kommen drohen insbesondere in den längeren Laufzeiten erhebliche Kursverluste. Deshalb ist es natürlich nicht unproblematisch, einer Asset Allokation zu folgen, die Staatsanleihen zu einem wesentlichen Bestandteil eines diversifizierten Porfolios macht. Andererseits weiß man aber auch nicht zu welchen Kapriolen Geldpolitik noch fähig ist. Also sind Anleihekurse genauso wenig prognostizierbar wie Aktienkurse. Wer vom Kauf eines Staatsanleihen-ETFs der Eurozone abrät timt den Markt, aber Timing sollte bei einer langfristig angelegten Asset Allokation keine Rolle spielen. Ich würde es eher über eine Diversifikation innerhalb des Rententeils versuchen: Inflation, diverse Währungen bzw. Zinsräume, vielleicht auch EM oder Konzepte mit stabil niedriger Volatilität wie z.B. der genannte Fonds Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag