Silli Februar 2, 2020 · bearbeitet Februar 2, 2020 von Silli Hallo zusammen, Ein Sorry vorne weg, dass ich wahrscheinlich den 1000ten Anfänger Einsteiger Thread eröffne, aber ich bräuchte bei der Auswahl ein bisschen Hilfe. Vielleicht ein wenig zu mir, ich bin 30 Jahre alt, arbeite als Ingenieur und habe 800 - 1000 € im Monat zur verfügung für kurz- und langfristiges Sparen. Ich habe mich durch die Stickies gelesen und auch sonst versucht mich schlau zu machen. Momentan besitze ich einen Riester Vertrag (Fond) und will den auch weiter beibehalten. Daneben will ich jetzt in ETFs investieren. Dafür würde ich gerne mit 200 - 300€ ohne Einmalzahlung anfangen. Jetzt habe ich viel von 70 / 30 oder 60 / 40 Aufteiliung World und Emerging Markets gelesen, oder 50 / 20 / 30? World / Europa und Emerging Markets die hier im Forum empfohlen werden. Macht es denn überhaupt Sinn eine gefühlt recht kleine Summe auf 3 ETFs zu verteilen oder lieber mit einem Anfangen? Als Broker würde ich gerne die DKB nehmen, da diese auch häufig empfohlen wird und ich hier auch mein Girokonto und Tagesgeld habe. Was wären ganz konkret empfehlenswerte ETFs für World / Emerging Markets und Europa. Ich würde gerne in ausschüttende ETF investieren, da die 801€ noch nicht ansatzweise ausgenutzt werden. Bei Swap oder replizierend bin ich mir noch nicht sicher, wohin es gehen soll. Noch eine Frage zum Anlagezeitraum: Hier wird bei ETFs ja von 15 Jahren + geredet. Für kürze Zeiträume scheint es bei den momentanen Zinsen ja keine guten Produkte zu geben oder habe ich hier etwas übersehen? Edit: da hab ich doch den Fragebogen vergessen: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Keine Erfahrungen 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Keine 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: Eher wenig Zeitaufwand zumindest momentan. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: mittel bis höheres Risiko 5. Alter 30 Jahre 6. Berufliche Situation Ingenieur 7. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein 8. Anlagehorizont 10 Jahre + 9. Zweck der Anlage Altervorsorge, Immobilien in ferner Zukunft? 10. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan 11. Anlagekapital: Vorerst 200-300€ pro Monat Vielen Dank schon einmal für die Hilfe Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 2, 2020 Du kannst jederzeit mit einem Fonds anfagen und Dich langsam an die Thematik ein/heranarbeiten. Ein Jahr "nur" in einen MSCI World o.ä. zu besparen ist besser, als 3-4 Monate Analyse, dann 5 Fonds gleichzeitig, von denen Du dann 3 wieder nach kurzer Zeit umschichtest. Aufgepasst bei der DKB, die wirbt zwar immer mit kostengünstigen Sparplänen, hat aber seither bei jedem meiner Versuche stets schlechter abgeschnitten als Consors. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
user0089 Februar 2, 2020 · bearbeitet Februar 2, 2020 von user0089 Korrektur Fondbezeichnung Ich selbst investiere monatlich in den Vanguard FTSE AlI world (https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B3RBWM25&tab=chart) und schätze die Einfachheit der Lösung. Bei der DKB kannst du derzeit vergünstigt in Vanguard ETFs sparen. https://www.dkb.de/privatkunden/aktion-etf-sparplaene/ Meine Empfehlung: loslegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Februar 2, 2020 vor 20 Minuten von yggde: Aufgepasst bei der DKB, die wirbt zwar immer mit kostengünstigen Sparplänen, hat aber seither bei jedem meiner Versuche stets schlechter abgeschnitten als Consors. Musst du mal etwas mehr ausführen, wo genau lag dein Problem? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 2, 2020 vor 16 Minuten von user0089: Ich selbst investiere monatlich in den Vanguard FTSE AWCI und schätze die Einfachheit der Lösung Du meinst den Vanguard All-World ausschüttend? einen Vanguard ACWI gibt es nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
user0089 Februar 2, 2020 vor einer Stunde von west263: Du meinst den Vanguard All-World ausschüttend? einen Vanguard ACWI gibt es nicht. Genau, habe ich angepasst. Danke. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod Februar 2, 2020 vor 2 Stunden von user0089: Ich selbst investiere monatlich in den Vanguard FTSE AlI world (https://www.justetf.com/de/etf-profile.html?isin=IE00B3RBWM25&tab=chart) und schätze die Einfachheit der Lösung. Bei der DKB kannst du derzeit vergünstigt in Vanguard ETFs sparen. https://www.dkb.de/privatkunden/aktion-etf-sparplaene/ Meine Empfehlung: loslegen. Das ist auch meine Empfehlung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 3, 2020 800-1000 Euro sind pro Monat über. Davon sollen 200-300 in einen ETF Sparplan gehen. Was passiert mit dem Rest? Wie ist Dein Gesamtplan? Stimmt die Aufteilung zu mittlerem bis hohem Risiko? Fängst du jetzt erst an mit sparen oder gibt es bereits irgendwelche Spartöpfe? Ohne die kommst Du mit 200-300 Euro im Monat nicht weit was eventuelle Immobilienwünsche angeht, sofern Du nicht irgendwo abseits aller Metropolen wohnst bzw. wohnen möchtest. Die Wahl des/der ETFs ist im Vergleich zur Gesamtkonzeption nachgelagert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von yggde vor 11 Stunden von intInvest: Musst du mal etwas mehr ausführen, wo genau lag dein Problem? Kein Problem Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Silli Februar 3, 2020 Viele Dank schon einmal für die ganzen Rückmeldungen und Vorschläge 10 hours ago, Sapine said: 800-1000 Euro sind pro Monat über. Davon sollen 200-300 in einen ETF Sparplan gehen. Was passiert mit dem Rest? Wie ist Dein Gesamtplan? Stimmt die Aufteilung zu mittlerem bis hohem Risiko? Fängst du jetzt erst an mit sparen oder gibt es bereits irgendwelche Spartöpfe? Ohne die kommst Du mit 200-300 Euro im Monat nicht weit was eventuelle Immobilienwünsche angeht, sofern Du nicht irgendwo abseits aller Metropolen wohnst bzw. wohnen möchtest. Die Wahl des/der ETFs ist im Vergleich zur Gesamtkonzeption nachgelagert. Ich bin leider erst seit 3 Jahren im Berufsleben, hier hatte ich noch eineige Studienschulden zu begleichen, vor kurzem einen teuren Umzug hinter mir dank Jobwechsel. Jetzt habe ich meinen Notgroschen ersteinmal wieder angespart und auf ein Tagesgeldkonto gelegt. Mit der Differenz will ich jetzt zum einen kurzfrisitg sparen, z.B. für den ein oder anderen Urlaub und ein wenig Puffer für andere Anschaffungen / Freizeit (keine riesigen Investitionen wie Autos etc.) ansparen. D.h. in (näherer) Zukunft wird mit Sicherheit der Anteil der in ein ETF fließen wird auch ansteigen. Mit den 200-300€ will jetzt einfach anfangen und dann sehen wie sich das alles so einpendelt in den nächsten paar Monaten. Schönen Gruß Michael Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Februar 3, 2020 Anfangen ist auf jeden Fall schon mal gut und das kannst Du auch ohne den kompletten Plan. Dennoch solltest Du Dir mittelfristig über die zukünftige Aufteilung bezüglich riskant und risikoarm Gedanken machen. Solange die Immobilie vage und eher in weiter Zukunft liegt, ist gegen Aktieninvestments wenig einzuwenden, sofern Dir das Risiko zusagt. Aktien brauchen einen langen Atem. 10 Jahre ist Untergrenze beim passiven Investieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
zap-o-trade Februar 3, 2020 vor 19 Stunden von yggde: Aufgepasst bei der DKB, die wirbt zwar immer mit kostengünstigen Sparplänen, hat aber seither bei jedem meiner Versuche stets schlechter abgeschnitten als Consors. Bei was genau hat die DKB schlechter abgeschnitten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag