odensee Februar 3, 2020 vor 18 Minuten von Steve777: Was ist dir neu? Dass Finanztip auch den ACWI empfiehlt oder hier im Forum ein reiner MSCI W. ETF nicht (korrigiere: eher nicht) empfohlen wird? Letzteres. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod Februar 3, 2020 vor 8 Stunden von Darkscythe: Sarkasmus? Finanzwesir empfehlt in meinem Link die Aufteilung 70/30. Nun weiß ich, dass du noch nicht allzu viel vom Finanzwesir gelesen, gehört bzw. gesehen hast. ACWI, World oder World/EM. Es ist egal. Wichtig ist, dass du anfängst. Bei deiner Sparrate würde ich jedenfalls erstmal auf nur einen ETF gehen und dann zusehen, dass ich die Sparrate hochbekomme. Optimierungsgedanken könntest du dir in der Zukunft machen. Das willst du ja aber eigentlich gar nicht. Noch ein Vorteil der 1-ETF-Lösung ist, dass du dir sogar das Rebalancing ersparst. Also noch weniger Aufwand. Du musst dann in Zukunft eigentlich nur regelmäßig deinen Dauerauftrag und die Summe im Sparplan erhöhen, wenn du mehr sparen kannst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Darkscythe Februar 4, 2020 vor 21 Stunden von Merol Rolod: Nun weiß ich, dass du noch nicht allzu viel vom Finanzwesir gelesen, gehört bzw. gesehen hast. Das stimmt. Ich habe nur den einen Artikel gelesen, da der Link hier in nem anderen Post rumgegeistert ist. Wenn du mich aufklären könntest, wäre ich dir sehr dankbar. vor 21 Stunden von Merol Rolod: ACWI, World oder World/EM. Es ist egal. Wichtig ist, dass du anfängst. Bei deiner Sparrate würde ich jedenfalls erstmal auf nur einen ETF gehen und dann zusehen, dass ich die Sparrate hochbekomme. Optimierungsgedanken könntest du dir in der Zukunft machen. Das willst du ja aber eigentlich gar nicht. Noch ein Vorteil der 1-ETF-Lösung ist, dass du dir sogar das Rebalancing ersparst. Also noch weniger Aufwand. Du musst dann in Zukunft eigentlich nur regelmäßig deinen Dauerauftrag und die Summe im Sparplan erhöhen, wenn du mehr sparen kannst. Du hast recht, ich würde gerne Aufwandsminimierung betreiben. Jedoch möchte ich mich auch nicht direkt am Anfang mit einer Auswahl in eine "schlechtere" Ausgangslage bringen. Andere Frage. Wenn man beide iShares MSCI World ETFs (iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) ISIN IE00B4L5Y983, WKN A0RPWH thesaurierend) und (iShares MSCI World UCITS ETF (Dist) ISIN IE00B0M62Q58, WKN A0HGV0 ausschüttend) anschaut, dann ist der ausschüttende mit 0,5% teuer als der andere 0,2%. Die Performance ist ähnlich, wobei der Acc sogar bisschen besser ist. Lohnt sich das tatsächlich mehr in den ausschüttenden zu investieren, nur weil der Pauschbetrag nicht ausgeschöpft ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Steve777 Februar 4, 2020 · bearbeitet Februar 4, 2020 von Steve777 Wenn Ausschütter, dann würde ich den Ishares mittlerweile nicht mehr nehmen (zu teuer!). Es gibt günstigere Alternativen (Xtrackers 1D z.B.). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gabrielsaw Februar 25, 2020 Da ich in einer ähnlichen Ausgangssituation bin würde ich mich kurz auch einklinken. Macht es später Sinn nachdem man z.b. 5 Jahre eine 1-ETF-Strategie gefahren hat später mehr zu diversifizieren z.b. 3-4 ETFs / Anleihen / REITs etc.? Vor allem unter der Annahme bei ähnlichen Sparraten z.b. 200-500€ p. Monat)? Oder rentiert es sich eher stumpf auf der 1-ETF-Strategie zu bleiben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 25, 2020 vor 22 Minuten von gabrielsaw: Da ich in einer ähnlichen Ausgangssituation bin würde ich mich kurz auch einklinken. Macht es später Sinn nachdem man z.b. 5 Jahre eine 1-ETF-Strategie gefahren hat später mehr zu diversifizieren z.b. 3-4 ETFs / Anleihen / REITs etc.? Vor allem unter der Annahme bei ähnlichen Sparraten z.b. 200-500€ p. Monat)? Oder rentiert es sich eher stumpf auf der 1-ETF-Strategie zu bleiben? Spar doch erst mal 5 Jahre. Lern währenddessen was. Dann kannst du eventuell noch mal kommen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gabrielsaw Februar 25, 2020 @Ramstein Ich hatte von 2000 bis 2020 einen Fond bespart (damals zum 18. ^^ ) bei der DEKA. Hatte sich über die Zeit halbiert ^^ (ich glaub von damals 500Mark auf 120€ eingedampft). Hatte dann noch einen zweiten Fond (damals auch bei der DEKA-Struktur Chance 4) wo ich meine VL-Leistungen vom AG mitgenommen habe. Ich hatte das mit ingesamt 1.9k€ (lief ca. 12 Jahre). Ich hatte jetzt beides vor einem Monat verkauft, weil sie nicht mehr wirklich liefen und ich etwas Neues wollte. Deshalb weiß ich aktuell leider nicht was ich jetzt lernen könnte außer Verluste aushalten und sich über Gewinne freuen ( was ich durch die Fonds bereits am eigenen Leib erfahren hatte). Hast Du da einen Tipp für mich? LG Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Februar 25, 2020 vor 1 Minute von gabrielsaw: Hast Du da einen Tipp für mich? Sogar drei: Informationen für neue Nutzer. ETF-Depot aufbauen. Fond ist Brühe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod Februar 25, 2020 vor 3 Stunden von gabrielsaw: Deshalb weiß ich aktuell leider nicht was ich jetzt lernen könnte außer Verluste aushalten und sich über Gewinne freuen ( was ich durch die Fonds bereits am eigenen Leib erfahren hatte). Hast Du da einen Tipp für mich? Verluste aushalten hast du hart selbst gelernt. Haken dran. Jetzt hast du hier mitbekommen, dass du mit einem Brot-und-Butter-ETF die Kosten im Vergleich zu aktiven Fonds massiv senken kannst. Deshalb legst du jetzt in einem solchen an!? Haken dran. Wenn der ETF gekauft ist und der Sparplan läuft, kannst du dich weiter informieren, z. B. in den von Ramstein genannten Stickies. Wenn du mit der Zeit merkst, dass dich das alles nicht interessiert, hörst du auf und lässt deinen Sparplan die nächsten Jahr(zehnt)e weiterlaufen. Wenn es dich doch weiter interessiert, wirst du selbst irgendwann merken, wo du ggf. was optimieren/ändern kannst. Ideen etc. kannst du dann ja auch hier zur Diskussion stellen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Steve777 Februar 25, 2020 vor 4 Minuten von Merol Rolod: Verluste aushalten hast du hart selbst gelernt. Haken dran. Jetzt hast du hier mitbekommen, dass du mit einem Brot-und-Butter-ETF die Kosten im Vergleich zu aktiven Fonds massiv senken kannst. Deshalb legst du jetzt in einem solchen an!? Haken dran. Wenn der ETF gekauft ist und der Sparplan läuft, kannst du dich weiter informieren, z. B. in den von Ramstein genannten Stickies. Wenn du mit der Zeit merkst, dass dich das alles nicht interessiert, hörst du auf und lässt deinen Sparplan die nächsten Jahr(zehnt)e weiterlaufen. Wenn es dich doch weiter interessiert, wirst du selbst irgendwann merken, wo du ggf. was optimieren/ändern kannst. Ideen etc. kannst du dann ja auch hier zur Diskussion stellen. Perfekt u. absolut vernünftig auf den Punkt gebracht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
gabrielsaw Februar 28, 2020 Alles klar. Vielen Dank für die Anregungen. Ich werde sie berücksichtigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag