Darkscythe Februar 2, 2020 · bearbeitet Februar 2, 2020 von Darkscythe Tippfehler Hallo zusammen, ich habe hier im Forum einige Beiträge bezüglich ETF-Sparplänen gelesen und möchte nun mit dem investieren anfangen. Ich fange mal mit den grundlegenden Informationen an: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Eigentlich keine. Ich bespare jedoch seit einem Jahr (06/2019) mit meinen vermögenswirksamen Leistungen einen ETF. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) iShares Core MSCI World UCITS ETF USD (Acc) ISIN IE00B4L5Y983, WKN A0RPWH. 40€ monatlich. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Der Sparplan soll nebenbei laufen und nur zwecks Rebalancing angefasst werden. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Mittel bis hoch, da ich mit dem Sparplan langfristig ein Vermögen aufbauen möchte. Kursschwankungen kann ich aussitzen. Optionale Angaben: 1. Alter 26 2. Berufliche Situation Angesteller, Jahresgehalt ca. 50k 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont 10 Jahre + 2. Zweck der Anlage Vermögen aufbauen für Immobilie, Rente etc. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Sparplan bei der ING Diba 4. Anlagekapital 300€ monatlich Ich habe mir ein paar Gedanken gemacht und folgende Optionen kommen für mich in Frage: A) 100% in MSCI All Countries World Index Da mein Anlagekapital relativ niedrig ist, könnte alles in einen ETF gesteckt werden. Leider hat die Diba nur einen Physisch MSCI ACWI im Portfolio. iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc); ISIN IE00B6R52259 / WKN A1JMDF; Thesaurierend; Aktion mit 0€ Orderprovision B) 50/20/30 World/Europa/EM Aufteilung, die hier im Forum häufig empfohlen wird. Folgende ETFs könnten in Frage kommen: World: iShares MSCI World UCITS ETF USD Dist; ISIN IE00B0M62Q58 / WKN A0HGV0; Ausschüttend: 0€ Orderprovision Europa: iShares STOXX Europe 600 UCITS ETF (DE); ISIN DE0002635307 / WKN 263530; Ausschüttend; 1,75% Orderprovision oder doch iShares Core MSCI Europe UCITS ETF EUR (Dist) Share Class; ISIN IE00B1YZSC51 / WKN A0MZWQ; Ausschüttend; 1,75% Orderprovision EM: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD (Dist); ISIN IE00B0M63177 / WKN A0HGWC; Ausschüttend; 0€ Orderprovision C) 70/30 World/EM World: iShares MSCI World UCITS ETF USD Dist; ISIN IE00B0M62Q58 / WKN A0HGV0; Ausschüttend: 0€ Orderprovision EM: iShares MSCI Emerging Markets UCITS ETF USD (Dist); ISIN IE00B0M63177 / WKN A0HGWC; Ausschüttend; 0€ Orderprovision D) 100% World, da World vs ACWI der World in der Regel besser abschneidet. iShares MSCI World UCITS ETF USD Dist; ISIN IE00B0M62Q58 / WKN A0HGV0; Ausschüttend: 0€ Orderprovision Ausschüttend: 0€ Orderprovision E) Was ganz anderes Bei Variante B weiß ich nicht, welcher ETF besser ist, um den Europa-Anteil abzubilden. Persöhnlich tendiere ich zu Variante A,C oder D. Welche Variante würdet ihr wählen und ist die Wahl der ETFs in Ordnung oder sollte ich die tauschen? Weiterhin habe ich mal die Entwicklung von den EM angeschaut und gesehen, dass die Rendite von World fast immer besser war, als von den EM. Lohnt dann überhaupt den Anteil mitzunehmen? Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
xfklu Februar 2, 2020 A. vor 34 Minuten von Darkscythe: iShares MSCI World UCITS ETF USD Dist; ISIN IE00BDZZTM54 / WKN A2DX7X; Ausschüttend: 0€ Orderprovision Achtung: Das ist kein normaler "MSCI World", sondern ein "MSCI World SRI". (SRI = Socially Responsible Investment) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov Februar 2, 2020 · bearbeitet Februar 2, 2020 von nikolov vor 48 Minuten von Darkscythe: A) 100% in MSCI All Countries World Index Da mein Anlagekapital relativ niedrig ist, könnte alles in einen ETF gesteckt werden. Leider hat die Diba nur einen Physisch MSCI ACWI im Portfolio. iShares MSCI ACWI UCITS ETF USD (Acc); ISIN IE00B6R52259 / WKN A1JMDF; Thesaurierend; Aktion mit 0€ Orderprovision Dies. vor 48 Minuten von Darkscythe: B) 50/20/30 World/Europa/EM Aufteilung, die hier im Forum häufig empfohlen wird. [...] Hier wird überhaupt nichts empfohlen. Es ist lediglich eine Hausnummer für verunsicherte Anleger, die Emerging Markets und Europa im Vergleich zur weltweiten Marktkapitalisierung übergewichten möchten. Das setzt natürlich voraus, dass man genau das möchte und seine Gründe dafür hat. vor 48 Minuten von Darkscythe: C) 70/30 World/EM Das setzt ebenfalls voraus, dass man genau das möchte. vor 48 Minuten von Darkscythe: D) 100% World, da World vs ACWI der World in der Regel besser abschneidet. Komisch, oben wolltest du noch in die Emerging Markets investieren, jetzt auf einmal nicht mehr? Da stellt sich doch die Frage, warum überhaupt jemand in Schwellenländer investiert, wenn der World ja in der Regel besser abschneidet. Des Rätsels Lösung: "Wertentwicklungen in der Vergangenheit sind keine Garantie oder ein verlässlicher Indikator für Wertentwicklungen in der Zukunft." Steht so oder so ähnlich in jedem Fondsprospekt. vor 48 Minuten von Darkscythe: E) Was ganz anderes 378 Seiten warten hier im Unterforum darauf, erkundet zu werden. vor 48 Minuten von Darkscythe: Bei Variante B weiß ich nicht, welcher ETF besser ist, um den Europa-Anteil abzubilden. Das ist ziemlich egal. Du scheint nicht so richtig zu wissen, was du eigentlich genau am Aktienmarkt willst, aber du willst in Aktien investieren. Deswegen Variante A und fertig. Wenn du dich für etwas individuelles entscheidest dann weißt du, warum du das tust und brauchst hier nicht mehr nachfragen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Darkscythe Februar 2, 2020 · bearbeitet Februar 2, 2020 von Darkscythe vor 25 Minuten von xfklu: A. Achtung: Das ist kein normaler "MSCI World", sondern ein "MSCI World SRI". (SRI = Socially Responsible Investment) Ist mir auch aufgefallen. Hab beim Kopieren mist gebaut. Jetzt müssten die korrekten Zahlen angezeigt werden. vor 23 Minuten von nikolov: Hier wird überhaupt nichts empfohlen. Es ist lediglich eine Hausnummer für verunsicherte Anleger, die Emerging Markets und Europa im Vergleich zur weltweiten Marktkapitalisierung übergewichten möchten. Das setzt natürlich voraus, dass man genau das möchte und seine Gründe dafür hat. Wie meinst du das mit verunsichert? vor 23 Minuten von nikolov: Komisch, oben wolltest du noch in die Emerging Markets investieren, jetzt auf einmal nicht mehr? Da stellt sich doch die Frage, warum überhaupt jemand in Schwellenländer investiert, wenn der World ja in der Regel besser abschneidet. vor 23 Minuten von nikolov: Du scheint nicht so richtig zu wissen, was du eigentlich am Aktienmarkt willst. Deswegen Variante A und fertig. Wenn du dich für etwas individuelles entscheidest dann weißt du, warum du das tust und brauchst hier nicht mehr nachfragen. Viele mischen in ihr Portfolio die EM mit ein, sodass ich das als Option für mich offen halten wollte. In dem ersten Zitat erklärst du ja kurz den Hintergrund, den habe ich auch verstanden. Ich habe mal alle meine Optionen mit dem XRay-Tool von Morningstar angeschaut und wenn man nur auf die Rendite schauen würde, würde die Reihenfolge D,A,C,B lauten. Die gleiche Reihenfolge liegt bei der Sharpe Ratio vor. Mir ist bewusst, dass die Rendite nur eine Kennzahl ist und die Vergangenheit nichts über die Zukunft sagt. Wenn es tatsächlich auf A hinauslaufen sollte, frage ich mich, wie einfach es in Zukunft wäre das Portfolio auf eine der anderen Variaten aufzuteilen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 2, 2020 vor einer Stunde von Darkscythe: E) Was ganz anderes Weil du bei ING bist: Gratis-Aktions-Kauf immer wenn >1000€ zusammen sind den kostengünstigen Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF WKN: A12CX1 https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BKX55T58,IE00B0M62Q58 Und falls gewünscht einmal jährlich einen Schwellenländer ETF in der gewünschten prozentualen Verteilung dazukaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 2, 2020 · bearbeitet Februar 2, 2020 von troi65 vor einer Stunde von pillendreher: Weil du bei ING bist: Gratis-Aktions-Kauf immer wenn >1000€ zusammen sind den kostengünstigen Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF WKN: A12CX1 https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BKX55T58,IE00B0M62Q58 Und falls gewünscht einmal jährlich einen Schwellenländer ETF in der gewünschten prozentualen Verteilung dazukaufen. Dem kann man sich anschließen , allerdings mit der Einschränkung , dass die Gratis-Aktionen bei der ING zeitlich beschränkt sind. Ob der Developed nächstes Jahr noch dabei ist ? Der All-World von Vanguard z.B. wurde auch schon einmal aus der Aktion gekickt. Bleibt abzuwarten , ob die ING im Laufe des Jahres weitere kostenlose ETF-Sparpläne ( als die bisher 60 ) anbietet. M.W. wurde das mal so kommuniziert. Bei der ING muss man einen längeren Atem haben; schließlich hats dort jahrelang überhaupt keine kostenlosen ETF-Sparpläne gegeben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 2, 2020 Wieso muss es unbedingt der Broker sein wo Du auch Dein Konto hast. Such Dir den ETF, welcher Dir zusagt und dann den dafür passenden Broker. Alles andere ist schon zu Beginn gleich ein Kompromiss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Februar 2, 2020 vor 5 Minuten von west263: Wieso muss es unbedingt der Broker.... Mich würde mal interessieren, wie viele Sparwillige das Thema wieder links liegenlassen, weil schon die Wahl des Brokers so komplex erscheint Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 2, 2020 vor 26 Minuten von yggde: Mich würde mal interessieren, wie viele Sparwillige das Thema wieder links liegenlassen, weil schon die Wahl des Brokers so komplex erscheint Wenn dir zuerst klar ist, welchen ETF du besparen möchtest, ist die Wahl des Brokers nur noch eine Kleinigkeit. Dabei unterstützt dich dann die Seite justetf.com. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Darkscythe Februar 2, 2020 vor 36 Minuten von yggde: Mich würde mal interessieren, wie viele Sparwillige das Thema wieder links liegenlassen, weil schon die Wahl des Brokers so komplex erscheint Wenn man sich diesen Post von finanzwesir anschaut: Link, dann sieht man, dass die ETFs sich nicht viel machen. Und wenn man z.B. bei dem ACWI schaut, dann hat die ING 2 von 4 überhaupt möglichen. Und wenn man die Entwicklung der 4 anguckt, machen die sich nicht viel. Deswegen möchte ich nicht noch einen anderen Anbieter für Finanzen auswählen. Und ob ich nun 4,50€ oder 5,25€ für den gesamten Sparplan bezahle, ist mir im Endeffekt auch nicht so wichtig. Wie dem auch sei, ich wollte nicht die Wahl meines Brokers diskutieren, sondern die verschiedenen Anlagestrategien. vor 2 Stunden von pillendreher: Weil du bei ING bist: Gratis-Aktions-Kauf immer wenn >1000€ zusammen sind den kostengünstigen Vanguard FTSE Developed World UCITS ETF WKN: A12CX1 https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BKX55T58,IE00B0M62Q58 Und falls gewünscht einmal jährlich einen Schwellenländer ETF in der gewünschten prozentualen Verteilung dazukaufen. Auch wenn die Idee nicht schlecht klingt, würde ich doch lieber beim Sparplan bleiben. Kann jemand kurz und knapp erläutern, gerne auch mit einem Verweis, was für MSCI ACWI MSCI World + EM MSCI World spricht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 2, 2020 · bearbeitet Februar 2, 2020 von pillendreher vor 19 Minuten von Darkscythe: Kann jemand kurz und knapp erläutern, gerne auch mit einem Verweis, was für MSCI ACWI MSCI World + EM MSCI World spricht. Dann mit Verweis, schau genau und dann ziehe die richtigen Schlüsse PS Übrigens meine ich damit nicht den Aktienanteil zu 100% mit einem Nordamerika ETF abzudecken. PPS Hast du die Basics schon durchgearbeitet, insbesondere #8? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von nikolov vor 11 Stunden von Darkscythe: Wie meinst du das mit verunsichert? Beispiel: "Ich möchte Geld in Aktien weltweit anlegen, aber im MSCI World ist mir zu viel USA, ich will mehr Emerging Markets und Europa. Kein Plan, wie ich das verteilen soll, ich habe herumüberlegt usw." vor 11 Stunden von Darkscythe: Wenn es tatsächlich auf A hinauslaufen sollte, frage ich mich, wie einfach es in Zukunft wäre das Portfolio auf eine der anderen Variaten aufzuteilen? Du besparst einfach neue ETFs. Fertig. Ob es ACWI + EM + Europa oder (Developed) World + EM + Europa ist, der Inhalt ist der selbe bei entsprechender Gewichtung. Rein zwecks der Übersichtlichkeit: wenn du jetzt schon sicher weißt, dass du Emerging Markets übergewichten möchtest, dann nimm gleich ein (Developed) World ETF. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von smarttrader vor 10 Stunden von west263: Wieso muss es unbedingt der Broker sein wo Du auch Dein Konto hast. Such Dir den ETF, welcher Dir zusagt und dann den dafür passenden Broker. Alles andere ist schon zu Beginn gleich ein Kompromiss. @west263 ich finde dieses ganze "der ETF hat 0,002% mehr Rendite geschafft" Thema ehrlich gesagt quatsch. Bei der Bank des Vertrauens ein passenden ETF aussuchen und fertig. DKB hat ja im Januar gezeigt, wie schnell kostenlose Sparpläne auslaufen können. Wenn schon Renditeoptimierung denn auch darauf hinweisen, das es eben kein Vorteil ist per Sparplan zu kaufen sondern einmal Anlagen bisher immer besser abgeschnitten haben. Und besonders in den ersten Jahr ist eine gesparter 100er im Monart mehr wert, als der beste ETF auf ein Index. Aber jetzt sehe ich schon die Kritiker aufschreien, Swap, teil- und vollreplizierender ETF. Der ETF ist er 5 Jahr und keine 500Mrd schwer usw. . Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
troi65 Februar 3, 2020 vor 9 Stunden von Darkscythe: Wie dem auch sei, ich wollte nicht die Wahl meines Brokers diskutieren, sondern die verschiedenen Anlagestrategien. Nachvollziehbar ! Sehe ich - wie offenbar smarttrader - auch so. Dieses - gelegentlich empfohlene - Broker-Hopping mach ich ebenfalls nicht mit. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod Februar 3, 2020 vor 10 Stunden von Darkscythe: Kann jemand kurz und knapp erläutern, gerne auch mit einem Verweis, was für MSCI ACWI ... spricht. Das würde dir der Finanzwesir empfehlen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Darkscythe Februar 3, 2020 vor 10 Stunden von pillendreher: Dann mit Verweis, schau genau und dann ziehe die richtigen Schlüsse PS Übrigens meine ich damit nicht den Aktienanteil zu 100% mit einem Nordamerika ETF abzudecken. Wenn ich mir den letzten Beitrag anschaue und World net vs ACWI net vs 70/30, dann liegt rein World sehr oft vorne. Egal ob aufs letze Jahr gesehen oder die letzten Jahre. Das Beimischen von den EM, sei es durch den ACWI oder 70/30, hat sich wenn überhaupt selten und dann auch nicht so stark gelohnt. Sehe ich das falsch? vor 22 Minuten von Merol Rolod: Das würde dir der Finanzwesir empfehlen. Sarkasmus? Finanzwesir empfehlt in meinem Link die Aufteilung 70/30. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von pillendreher vor einer Stunde von Darkscythe: Wenn ich mir den letzten Beitrag anschaue und World net vs ACWI net vs 70/30, dann liegt rein World sehr oft vorne. Egal ob aufs letze Jahr gesehen oder die letzten Jahre. Das Beimischen von den EM, sei es durch den ACWI oder 70/30, hat sich wenn überhaupt selten und dann auch nicht so stark gelohnt. Sehe ich das falsch? Siehst du nicht falsch, nur das ist halt die Vergangenheit, für die Zukunft wäre es schade einen Teilaktienmarkt von vorneherein wegzulassen. Nochmals; wie wäre es erstmal mit einem Sparplan auf den MSCI World zu starten und gelegentlich einen Emerging ETF dazukaufen? Ich weiß, das geht mich nix an, aber: Viel wichtiger als die Überlegung welche ganz genaue Aktienauswahl (Hauptsache diversifiziert, die Zukunft ist ungewiss) ist die Startsumme und Anlagedauer und auch ein sicherer Depotanteil nebst Aktien gehört dazu. Bei 50k Jahreseinkommen ist die Sparrate von 3600€ p.a. schon noch optimierbar. Daran würde ich arbeiten. Rechne einfach mal selbst einmal mit Startsumme 300€ pro Monat bzw. 500€ pro Monat mit 5% Rendite p.a. und über 40 Jahre. Anhebung der Sparrate jährlich um die Inflationsrate (Dynamik 2% p.a.). https://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php PS Und um auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, rechne noch mal (mit 2% Inflation p.a.) die zukünftige Kaufkraft der jeweiligen Endsumme nach 40 Jahren aus https://www.zinsen-berechnen.de/inflationsrechner.php Luftsprünge kannst du bei 300€ Startsumme pro Monat nicht machen, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
smarttrader Februar 3, 2020 Wer keine Lust hat oder mangelnde Fähigkeiten in Excel aufweist, kann auch bei ExtraETF die Portfolios durchstöbern. Auch dort wird einen relativ schnell bewusst, eine Überrendite hat auch ein Kommer Portfolio nicht eingefahren. Warum Herr Kommer jetzt so gehyped wird, ist mir ein Rätsel. 0815 Deppenportfolie World/EM hat sogar besser performed. EM nimmt man einfach dazu um mehr Märkte abzudecken, und historisch gesehen hat ein EM ETF kein so starken Max Drawdown wie ein World. Ob jetzt 56K weg sind oder nur 46K macht schon ein Unterschied. Ob es bei dem nächsten Crash genau so ist, wird sich dann erst zeigen. Und ob jetzt ein World alleine mit deutlich besserer Performance, nicht doch die bessere Wahl ist, kann keiner sagen. Sicherheit wird auf Kosten der Rendite erkauft. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Februar 3, 2020 vor 5 Stunden von smarttrader: @west263 ich finde dieses ganze "der ETF hat 0,002% mehr Rendite geschafft" Thema ehrlich gesagt quatsch. Bei der Bank des Vertrauens ein passenden ETF aussuchen und fertig. DKB hat ja im Januar gezeigt, wie schnell kostenlose Sparpläne auslaufen können. Wenn schon Renditeoptimierung denn auch darauf hinweisen, das es eben kein Vorteil ist per Sparplan zu kaufen sondern einmal Anlagen bisher immer besser abgeschnitten haben. bei dem Überoptimieren der ETF Suche gebe ich dir recht. Allerdings muss man schon unterscheiden, ob jemand einen Sparplan machen muss mit 100€ oder jemand 1000€ pro Monat. Dem mit 100€ bleibt ja gar nichts anderes über, als sich einen AktionsETF zu suchen und wenn er dann heraus fällt, auf den nächsten zu wechseln. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Darkscythe Februar 3, 2020 vor 3 Stunden von pillendreher: Siehst du nicht falsch, nur das ist halt die Vergangenheit, für die Zukunft wäre es schade einen Teilaktienmarkt von vorneherein wegzulassen. Nochmals; wie wäre es erstmal mit einem Sparplan auf den MSCI World zu starten und gelegentlich einen Emerging ETF dazukaufen? Ich denke, dass ich erstmal mit dem World starten werde und dann schauen, wie sich meine finanzielle Situation entwickelt. vor 3 Stunden von pillendreher: ch weiß, das geht mich nix an, aber: Viel wichtiger als die Überlegung welche ganz genaue Aktienauswahl (Hauptsache diversifiziert, die Zukunft ist ungewiss) ist die Startsumme und Anlagedauer und auch ein sicherer Depotanteil nebst Aktien gehört dazu. Bei 50k Jahreseinkommen ist die Sparrate von 3600€ p.a. schon noch optimierbar. Daran würde ich arbeiten. Rechne einfach mal selbst einmal mit Startsumme 300€ pro Monat bzw. 500€ pro Monat mit 5% Rendite p.a. und über 40 Jahre. Anhebung der Sparrate jährlich um die Inflationsrate (Dynamik 2% p.a.). https://www.zinsen-berechnen.de/sparrechner.php PS Und um auf dem Boden der Tatsachen zu bleiben, rechne noch mal (mit 2% Inflation p.a.) die zukünftige Kaufkraft der jeweiligen Endsumme nach 40 Jahren aus https://www.zinsen-berechnen.de/inflationsrechner.php Luftsprünge kannst du bei 300€ Startsumme pro Monat nicht machen, oder? Ich bin zwar an sich risikobereit, möchte dennoch aber erstmal mit kleineren Beträgen anfangen. Ich muss in nächster Zeit auch meinen BaföG-Kredit zurückzahlen und da will ich einfach nicht alles Geld in ETFs stecken haben. Ich möchte zunächst ein Gefühl für die ganze Thematik entwickeln. Sicherlich ist in Zukunft auch eine höhere Sparrate drin oder ein anderes System drin. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Steve777 Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von Steve777 vor 5 Stunden von Merol Rolod: Das würde dir der Finanzwesir empfehlen. Finanztip würde neben dieser Option noch Option D) (nur MSCI World) empfehlen, was hier im Forum gar nicht gut ankommt. Alles ist eine Wette auf gewisse Entwicklungen. Was dann kommt, steht in den Sternen. Wenn ich mir ansehe, wie wenig Unterschied zwischen ACWI und MSCI World über sehr lange Zeit ist, könnte man durchaus sagen: Entweder gleich nur MSCI World (weil das die billigste Variante ist) oder gleich viel mehr EM (z.B. die 70/30 oder gar 60/40 a´la Arero). vor 5 Stunden von Darkscythe: Wenn ich mir den letzten Beitrag anschaue und World net vs ACWI net vs 70/30, dann liegt rein World sehr oft vorne. Egal ob aufs letze Jahr gesehen oder die letzten Jahre. Das Beimischen von den EM, sei es durch den ACWI oder 70/30, hat sich wenn überhaupt selten und dann auch nicht so stark gelohnt. Sehe ich das falsch? Siehst du richtig wie ich gerade angemerkt habe. Daher einzig wichtig: 1. niedrige Gebühren 2. Breit diversifiziert (und dafür reicht ein normaler World auch schon aus) 3. Lange Anlagezeit Alles andere (Small Caps, EM drin/wenig drin/viel drin, sonstige Ländergewichtungen, Faktoren) sind einfach nur Wetten und werden das Endergebnis nicht dramatisch über den Haufen schmeißen. Anders ist es dagegen, wenn komplett andere Asset-Klassen (Anleihen, Rohstoffe, Immobilien etc) noch dazu gemischt werden. Meine Meinung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Februar 3, 2020 vor 34 Minuten von Steve777: Finanztip würde neben dieser Option noch Option D) (nur MSCI World) empfehlen, was hier im Forum gar nicht gut ankommt. Das ist mir neu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Steve777 Februar 3, 2020 · bearbeitet Februar 3, 2020 von Steve777 Was ist dir neu? Dass Finanztip auch den ACWI empfiehlt oder hier im Forum ein reiner MSCI W. ETF nicht (korrigiere: eher nicht) empfohlen wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag