Zum Inhalt springen
dev

Der große Coronavirus-Thread!

Empfohlene Beiträge

Bonny
vor 1 Stunde von Bast:

In einer Einkaufsstraße mit nun wieder geöffneten kleineren Läden ca. 10x soviele Leute auf der Straße im Vergleich zu letzter Woche.

Wenn man es mit Schweden vergleicht...

Da liegen ja nun auch nicht die Toten auf der Straße herum, obwohl sie nichts gedownlockt haben.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jace

Juchu, Söder sagt das Oktoberfest ab!

Ob er das politisch überlebt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
vor 7 Minuten von Bonny:

Wenn man es mit Schweden vergleicht...

Da liegen ja nun auch nicht die Toten auf der Straße herum, obwohl sie nichts gedownlockt haben.

 

Ja, die Zuwachsrate an Toten stabilisiert sich zunehmend auch in Schweden. Zuletzt unter 2%.

https://en.wikipedia.org/wiki/2020_coronavirus_pandemic_in_Sweden

 

Aber wie man hier gerne betont kann man das gar nicht vergleichen, weil Schweden viel weniger dicht besiedelt ist.:lol:

In Wahrheit kann man nur Deutschland mit Deutschland vergleichen. Alles andere ist unwissenschaftlich. 

vor 4 Minuten von Jace:

Juchu, Söder sagt das Oktoberfest ab!

Ob er das politisch überlebt?

Alles andere wäre haarsträubend gewesen. Also noch haarsträubender als das was die letzten 2 Wochen gelaufen ist. Und das muss was heißen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PapaPecunia

Das mit der Bundesliga ist einfach ein Skandal!

Ich hab das in der Verwandtschaft mitbekommen, wie jemand mit Symptomen der Marke 50:50 Chance (Kontakt zu Südtirol-Reisenden, selbst Reisetätigkeit, hohes Fieber, etc...) auch nach stundenlangen Telefonaten niemals einen Test erhalten hat.

Von Angestellten in Altenheimen ganz zu schweigen...

Im Amateurbereich ist alles bis in den Herbst hinein abgesagt. Selbst kontaktlose Sportarten gehen momentan nicht. Aber die großen Gladiatoren kämpfen! 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
vor 4 Stunden von Bast:

Hatte leider gestern den gleichen Eindruck. In einer Einkaufsstraße mit nun wieder geöffneten kleineren Läden ca. 10x soviele Leute auf der Straße im Vergleich zu letzter Woche. Macht den Abstand automatisch schwierig. 

Bei ca. 575 Erkrankten/Million Einwohner (+ Dunkelziffer wie man mag ./. die die zu Hause bleiben weil sie sich krank fühlen) mache ich mir auf der Straße wenig Sorgen. Es sei denn, jemand will in meine Armbeuge nießen. :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 2 Minuten von CorMaguire:

Bei ca. 575 Erkrankten/Million Einwohner (+ Dunkelziffer wie man mag ./. die die zu Hause bleiben weil sie sich krank fühlen) mache ich mir auf der Straße wenig Sorgen.

 

Es ist klar, daß du individuell einiges an Pech haben müßtest, um dich diese Woche anzustecken. Aber darum ging es nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw
· bearbeitet von magicw
vor 4 Stunden von Bast:

Hatte leider gestern den gleichen Eindruck. In einer Einkaufsstraße mit nun wieder geöffneten kleineren Läden ca. 10x soviele Leute auf der Straße im Vergleich zu letzter Woche. Macht den Abstand automatisch schwierig. 

Kann mans den Leuten nach 4 Wochen "Käfighaltung" verübeln?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
vor 3 Minuten von chirlu:

Es ist klar, daß du individuell einiges an Pech haben müßtest, um dich diese Woche anzustecken. Aber darum ging es nicht.

Da hast Du Recht. Der Unterschied  zwischem kollektivem und individuellem Risiko ist leider vielen nicht bewusst. 

vor 3 Minuten von magicw:

Kann mans den Leuten nach 4 Wochen "Käfighaltung" verübeln?

Warum Käfighaltung? D hat sehr moderate Ausgangsbeschränkungen im internationalen Vergleich. 


Will man in 4 Wochen noch strengere Ausgangsbeschränkungen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jace
vor 10 Minuten von Bast:

Will man in 4 Wochen noch strengere Ausgangsbeschränkungen?

Als wenn "man" die derzeitigen Beschränkungen wollte...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
· bearbeitet von CorMaguire
vor 20 Minuten von Der Börsinator:

https://www.t-online.de/nachrichten/id_87738644/lockerung-der-corona-regeln-der-leichtsinn-hat-begonnen.html

 

Da kann sich wie immer jeder seine Meinung bilden.

Meine lautet: Besser kann man es nicht beschreiben. Der Autor ist :thumbsup:

Ja der ist auf Linie. Angst verbreiten, damit sich die Leute an die Regeln halten um zu vermeiden, dass wir wieder in den exponentiellen Steigerungsbereich kommen. Anders funktioniert's halt nicht mit den Dumpfbratzen :narr:

 

Zeigt was die Regierung von den Leuten hält .... und wahrscheinlich hat sie Recht ...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
· bearbeitet von Cai Shen
vor 13 Stunden von PapaPecunia:

Ich hab das in der Verwandtschaft mitbekommen, wie jemand mit Symptomen der Marke 50:50 Chance (Kontakt zu Südtirol-Reisenden, selbst Reisetätigkeit, hohes Fieber, etc...) auch nach stundenlangen Telefonaten niemals einen Test erhalten hat.

Ja, da hatte ich die letzten Tage auch so ein Aha -Erlebnis.

Mitarbeiter in Kliniken werden mit leichten Symptomen zwar zum Test geschickt aber vom direkten Vorgesetzten angehalten, bis zum Testergebnis doch einfach weiter zu arbeiten.
Die Familie wollte dann - einen Tag später (Freitag) - wegen diverser Begleitumstände ebenfalls getestet werden, das Gesundheitsamt hatte auch zugesagt, es kam nur niemand vorbei.

Dann ist ... Wochenende!

Montag kam dann man einer klingeln. Selbstverständlich ohne jegliche Schutzausrüstung. Den Test macht der Proband selbst und gibt die Probe an der Wohnungstür wieder ab.

 

Seitdem weiß ich: wir haben gar nichts im Griff, wenn wir mit Shopping und normalisierter Freizeitgestaltung Fremden wieder näher kommen.

Das abgesagte Oktoberfest ist doch schonmal ein guter Marker, wie lange die Regierenden mit diesem Ausnahmezustand inzwischen rechnen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge
· bearbeitet von McScrooge
vor 10 Stunden von CorMaguire:

Zeigt was die Regierung von den Leuten hält .... und wahrscheinlich hat sie Recht ...

Hat sie. Vollkommen richtig, geh in die Fußgängerzonen der Großstädte heute oder gestern oder warte auf Ikea in NRW. Da siehst Du die „Leute“ und dann weißt du warum wir wieder einen Lockdown kriegen.

 

vor 35 Minuten von Cai Shen:

Seitdem weiß ich: wir haben gar nichts im Griff,

Stimmt, haben wir nicht. Das liegt meines Erachtens aber auch an einer falschen und zu wenig differenzierten Kommunikationsstrategie. Und so langsam macht das Volk wieder was es will.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Life_in_the_sun
vor 5 Stunden von McScrooge:

Und so langsam macht das Volk wieder was es will.

Das ist ja furchtbar! Wie kann denn das passieren ?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DarkBasti

Wie eine Frau im Radio

Zitat:

Da steigt die ganze Familie in das Auto und fährt einfach weg. Bestimmt zu den Großeltern. 

Die halten bestimmt nicht den Abstand ein. Das geht doch nicht ... 

Zitat Ende

 

Wenn es nicht bringt. Allen im Vorfeld schon wissen, das es nichts bringt und man nur um nicht das Gesicht verlieren möchte  sinnfreie "Gesetze" vorschreibt, braucht man sich nicht wundern wenn die Menschen nicht auf jemanden hören der genauso viel Kompetenz hat wie Max Mustermann. 

 

Offensichtlich gibt es genügend sehr verbitterte Menschen die einsam sind und anderen ebenso keine Gesellschaft gönnen. 

Manche entwickelt so psychische Krankheiten. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Der Börsinator
· bearbeitet von Der Börsinator
vor 10 Stunden von Cai Shen:

Seitdem weiß ich: wir haben gar nichts im Griff, wenn wir mit Shopping und normalisierter Freizeitgestaltung Fremden wieder näher kommen.

Das abgesagte Oktoberfest ist doch schonmal ein guter Marker, wie lange die Regierenden mit diesem Ausnahmezustand inzwischen rechnen!

Sehe ich wie du.

In vielen Köpfen (auch hier im Forum) ist das aber noch nicht angekommen, wie ernst die Lage immer noch ist.

Ich befürchte fast, die einzige Möglichkeit, dass auch die letzten Trottel aufwachen, ist die, dass die Zahlen nochmal dramatisch nach oben gehen. Das wäre traurig und ich wünsche es mir nicht, aber ich sehe keine andere Möglichkeit, dass es dann auch wirklich alle verstehen. Vielleicht ist das aber sogar besser so, denn dann haben wir noch die Chance, es in den Griff zu kriegen mit "mehr vernünftigen Menschen".

 

Auf der anderen Seite wird jetzt schon klar sein:

Je weniger die Zahlen steigen, umso mehr wird das aktuelle "ist ja alles vorbei, das Leben läuft wie früher" sich noch mehr verbreiten und zu noch mehr Leichtsinn führen. Das kann dann irgendwann zu einem noch heftigerem Schlag führen, denn das meiste, was total unterschätzt wird, ist, dass die Linie zwischen "wir laufen ins Verderben" und "es wird wieder" so unglaublich schmal ist und so schnell umschlagen kann von Letzterem zu Ersterem.

 

Ich persönlich rechne nicht damit, dass wir einem zweiten Lockdown entgehen können. 

(Kurz OT): Entsprechend könnte ich das fast auf die Börse umschwenken und sagen: Ich rechne nochmal mit einem Einbruch, weil ich kein Vertrauen in die Disziplin u. Vernunft der Menschen habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
vor 4 Minuten von Der Börsinator:

...

In vielen Köpfen (auch hier im Forum) ist das aber noch nicht angekommen, wie ernst die Lage immer noch ist.

...

So wie in vielen Köpfen noch nicht angekommen ist, dass das Absagen von (alkoholseligen) Massenveranstaltungen etwas anderes ist, als das Schließen des Einzelhandels, Museen, Zoos ....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Jace
vor einer Stunde von Der Börsinator:

wie ernst die Lage immer noch ist.

Kannst Du den Ernst bitte mal definieren?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
vor 1 Stunde von Der Börsinator:

Je weniger die Zahlen steigen, umso mehr wird das aktuelle "ist ja alles vorbei, das Leben läuft wie früher" sich noch mehr verbreiten und zu noch mehr Leichtsinn führen.

Dann hätte der "gesunde Menschenverstand" doch die richtige Entscheidung getroffen, oder?

Wenn die Infektionszahlen trotz Lockerungen nicht extrem steigen oder sogar sinken, ist das doch eine positive Entwicklung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus

Na da schau an. Ein "Beleg", eine "Statistik", der man Glauben schenken kann, oder auch nicht....

Zitat

+++ 12:24 "Besorgniserregend": 25 Prozent weniger Versicherte mit Herzinfarkt in Klinik eingeliefert +++


Im März sind rund 25 Prozent weniger Versicherte der Krankenkasse DAK mit einem Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert worden als im März 2018 beziehungsweise 2019. Im März 2020 waren rund 800 ihrer Versicherten betroffen, teilt die DAK unter Berufung auf eine Sonderanalyse mit. Im März 2019 waren 1100 Versicherte wegen eines Herzinfarkts in ein Krankenhaus gebracht worden - nach 1200 im März 2018. "Dieser große Unterschied ist besonders vor dem Hintergrund der Coronavirus-Pandemie besorgniserregend", erklärt DAK-Vorstand Andreas Storm. Die Krankenkasse warnt davor, aus Angst vor einer Ansteckung mit dem Virus bei Herzinfarktsymptomen nicht den Notruf zu wählen.
 

https://www.n-tv.de/panorama/12-42-Bundesregierung-erwartet-fuer-2020-Defizit-von-7-25-Prozent--article21626512.html

 

Alles natürlich unwissenschaftlich, weil keine Studie. Und überhaupt passt es auch nicht zur eigenen Meinung.

 

Die DAK hat übrigens 5,6 Mio. Versicherte. Nur falls jemand mal auf die Gesamtbevölkerung hochrechnen will.

Ich weiß, darf man nicht vergleichen. Vermutlich hat die DAK einfach so viele alte Patienten...:rolleyes:

 

Wie viele von den 300 jetzt ihr Leben hierdurch drastisch verkürzt haben, wird man auch nicht wissen. Aber man kann mal drüber nachdenken.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
magicw

das ist ja nicht der einzige Kollateralschaden: 

https://www.general-anzeiger-bonn.de/news/panorama/zahl-der-anrufe-wegen-haeuslicher-gewalt-gestiegen_aid-50173165

Zitat

Vergangene Woche habe man eine Steigerung von 17,5 Prozent im Vergleich zu zwei Wochen zuvor verzeichnet, sagte eine Sprecherin von Familienministerin Franziska Giffey (SPD) der Deutschen Presse-Agentur. Bis dahin sei die Entwicklung der Beratungskontakte vergleichbar zum Vorjahr 2019 verlaufen - also ohne Auffälligkeiten. Ein Trend sei feststellbar. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 5 Minuten von DrFaustus:

Ein "Beleg", eine "Statistik", der man Glauben schenken kann, oder auch nicht....

Zitat

Im März sind rund 25 Prozent weniger Versicherte der Krankenkasse DAK mit einem Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert worden als im März 2018 beziehungsweise 2019. Im März 2020 waren rund 800 ihrer Versicherten betroffen, teilt die DAK unter Berufung auf eine Sonderanalyse mit. Im März 2019 waren 1100 Versicherte wegen eines Herzinfarkts in ein Krankenhaus gebracht worden - nach 1200 im März 2018.

 

Der Statistik glaube ich schon – also, daß im März 2020 rund 800 DAK-Versicherte wegen Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert wurden, im März 2019 rund 1100 und im März 2018 rund 1200. (Mathematisch weniger glaubwürdig ist, daß 800 „rund 25% weniger als 1200 bzw. 1100“ seien.)

 

Über die Ursachen kann man daraus aber nichts ableiten. Vielleicht gehen weniger Leute mit Herzinfarkt ins Krankenhaus (2019 auch schon?), vielleicht haben auch weniger Leute einen Herzinfarkt (Einfluß des Wetters, der Luftverschmutzung, von beruflichem Streß). Die Versichertenzahl der DAK sinkt seit Jahren, das verändert eine solche Zahl auch.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Luftschloss

 

Bei den Herzinfarkten frage ich mich, wie gross der Anteil derer ist, die schlicht durch den fehlenden beruflichen / privaten Stress halt nun keinen Herinfarkt bekommen haben.

Und das trifft ja auch andere Krankheiten (z.b. weniger Grippefälle wegen mehr Abstand) oder Risiken (weniger Arbeitsunfälle, Sportunfälle, Alkoholleichen ;) usw.)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
vor 4 Minuten von chirlu:

 

Der Statistik glaube ich schon – also, daß im März 2020 rund 800 DAK-Versicherte wegen Herzinfarkt in ein Krankenhaus eingeliefert wurden, im März 2019 rund 1100 und im März 2018 rund 1200. (Mathematisch weniger glaubwürdig ist, daß 800 „rund 25% weniger als 1200 bzw. 1100“ seien.)

1200=100%

800=75%

Sind bei mir 25% weniger

 

vor 4 Minuten von chirlu:

 

Über die Ursachen kann man daraus aber nichts ableiten. Vielleicht gehen weniger Leute mit Herzinfarkt ins Krankenhaus (2019 auch schon?), vielleicht haben auch weniger Leute einen Herzinfarkt (Einfluß des Wetters, der Luftverschmutzung, von beruflichem Streß). Die Versichertenzahl der DAK sinkt seit Jahren, das verändert eine solche Zahl auch.

Vermutlich, hat das rein gar nichts mit der Panikmache zu tun. DU hast recht.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 6 Minuten von DrFaustus:
vor 12 Minuten von chirlu:

(Mathematisch weniger glaubwürdig ist, daß 800 „rund 25% weniger als 1200 bzw. 1100“ seien.)

1200=100%

800=75%

Sind bei mir 25% weniger

 

Also, bei mir nicht – in meinem Universum ist 800/1200 weiterhin 67%, oder 33% weniger.

 

vor 8 Minuten von DrFaustus:

Vermutlich, hat das rein gar nichts mit der Panikmache zu tun.

 

Von „rein gar nichts“ habe ich nicht gesprochen, entsprechend brauchst du mir da auch nicht scheinheilig recht zu geben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...