Columbus83 Februar 13, 2020 Am 3.2.2020 um 16:39 von SuggarRay: Das Problem haben wir doch auch in Deutschland, nur mit weniger drastischen Konsequenzen. Die Konsequenzen in Dtld. hatten wir auch, nur mit einem "normalen" Grippevirus. Wer mal kurz googelt, der findet folgenden Eintrag: Influenza 2017/2018 "Arztpraxen am Limit: Grippewelle 2018 fordert bereits 971 Tote Wie das Robert-Koch-Institut weiter vermeldet, sind im Rahmen des Infektionsschutzgesetz (IfSG) bis dato insgesamt etwa 46.382 labordiagnostisch bestätigte Influenzafälle an das RKI übermittelt worden. Die Grippewelle hat in der 52. KW 2017 begonnen und die Influenza-Aktivität ist seitdem enorm angestiegen. Damit sind rund 300.000 Fälle seit der 40. MW 2017 übermittelt worden (Stand 04.04.2018). Außerdem wurden bereits 971 Grippetote gemeldet. Die Mehrheit der Gestorbenen (87 Prozent) war laut der Deutschen Presse-Agentur 60 Jahre oder älter. Mehr als 51.000 Patienten mussten zudem mit der Diagnose Grippe ins Krankenhaus. Laut RKI ist allerdings der Höhepunkt der Grippewelle nun überschritten." Das waren 300.000 Fälle und 971 Tote in Dtld! Kann sich da irgend jemand aus dem Forum noch an extreme Maßnahmen ala Stornierungen von Flügen, Absage von Fachmessen oder tägliche Berichterstattung mit aktuellen Zahlen o.ä. erinnern? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Februar 13, 2020 vor 20 Minuten von Columbus83: Kann sich da irgend jemand aus dem Forum noch an extreme Maßnahmen ala Stornierungen von Flügen, Absage von Fachmessen oder tägliche Berichterstattung mit aktuellen Zahlen o.ä. erinnern? Bericht erstattet wurde, vor allem unter dem Aspekt, daß Unternehmen wegen des hohen Krankenstandes Probleme hatten, ihren Betrieb aufrechtzuerhalten; spürbar z.B. bei Busfahrern, Postzustellern, Müllwerkern u.ä. „Extreme Maßnahmen“ gab es nicht, weil sie nichts gebracht hätten. Jetzt im Moment mit dem neuen Coronavirus hat man ein regional begrenztes Geschehen und noch die Hoffnung, es weiterhin regional begrenzen zu können. Bei der saisonalen Grippe ist das anders, die ist schon verbreitet. Außerdem gab es einen Impfstoff, der auch einigermaßen wirksam war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Februar 13, 2020 Achja, traue keiner Statistik ... usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Systemrelevant Februar 13, 2020 Es ist wohl zu befürchten, dass die Zahl der Todesopfer so hoch bleibt bzw. noch dramatisch steigt, allein weil vermutlich die Kapazitäten fehlen um so viele Patienten intensiv zu behandeln. Wenn diese Meldungen, dass Erkrankte mit akuten Beschwerden wieder nach Hause geschickt werden stimmen will man sich die Realität gar nicht ausmalen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
SuggarRay Februar 13, 2020 · bearbeitet Februar 13, 2020 von SuggarRay Hier ist der Unterschied aber, dass zur bekannten Grippe noch kein Impfstoff für das neue Corona Virus gefunden wurde. Die Frage in wie weit sich der durchschnittliche Chinese sich eine Impfung überhaupt leisten kann oder will steht auch noch im Raum.. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Februar 21, 2020 Ich behaupte mal, dass das Ende der Seuche eingeläutet ist: Die Wachstumsrate hat sich in den letzten Tagen stark abgeschwächt: Mit logarithmischer Skalierung sieht es noch harmloser aus: https://gisanddata.maps.arcgis.com/apps/opsdashboard/index.html#/bda7594740fd40299423467b48e9ecf6 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Februar 21, 2020 Ich behaupte mal das Gegenteil: Coronavirus grassiert in Gefängnissen Südkorea meldet sprunghaften Anstieg von Coronavirus-Fällen 2019–20 coronavirus outbreak by country and territory - Iran Zitat In Nordkorea soll es seit Ausbruchs des Coronavirus bereits drei Tote gegeben haben, die die Regierung geheim halten will. Laut einer nordkoreanischen Zeitung habe es jedoch bisher nicht einmal nachweislich Infizierte gegeben. Wie die Korean Times berichtet, habe das nordkoreanische Gesundheitsministerium der WHO keine Fälle von Coronavirus-Erkrankten gemeldet. Die Regierung würde sich um den Schutz der Einwohner kümmern. Quelle: Coronavirus: Experte aus China mit düsterer Prognose - auch WHO gibt keine Entwarnung Den chinesischen Zahlen zu den Neuerkrankungen würde ich so viel Glauben schenken wie den Wachstumsraten der chinesischen Wirtschaft, die uns jedes Jahr präsentiert werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
The KLF Februar 21, 2020 Also aus meiner Sicht ist der mittelfristige Aufwärtstrendkanal (blau) weiter intakt. Wir sehen hier eine Verdopplung ca. alle zwei Wochen! Möglich wäre jedoch ein kurzer Rücksetzer bis ca. 70k. Ansonsten findet sich die nächste Unterstützung erst wieder bei etwa 41k (rote Linie). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Februar 21, 2020 · bearbeitet Februar 21, 2020 von dev vor 34 Minuten von The KLF: Möglich wäre jedoch ein kurzer Rücksetzer bis ca. 70k. LOL, das ist die Gesamtzahl zum jeweiligem Datum, geht also garnicht abwärts, Seitwärts ist der Wunsch! Quelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Februar 21, 2020 Eher, das die grüne Linie in der Nähe der orangen Linie landet. Die Toten sind ja nicht im grünen Chart. Was mich etwas wundert, das Aktien wie Mastercard und Microsoft heute gut doppelt so stark nachgeben, wie Apple. Da wird doch sonst immer richtig draufgedroschen, wenn mal wieder die Corona-Angst ein/zweimal die Woche an der Wallstreet grassiert und die Aktie auf $305-310 runtergeprügelt wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Toni Februar 21, 2020 vor 59 Minuten von The KLF: Also aus meiner Sicht ist der mittelfristige Aufwärtstrendkanal (blau) weiter intakt. Wir sehen hier eine Verdopplung ca. alle zwei Wochen! Möglich wäre jedoch ein kurzer Rücksetzer bis ca. 70k. Ansonsten findet sich die nächste Unterstützung erst wieder bei etwa 41k (rote Linie). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mikromenzer Februar 21, 2020 vor 2 Stunden von Toni: Ich behaupte mal, dass das Ende der Seuche eingeläutet ist: Die Wachstumsrate hat sich in den letzten Tagen stark abgeschwächt: Was jedoch viel mehr der geänderten Erfassung neuer Fälle geschuldet sein sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Februar 21, 2020 Weiter geht's: Zweifel an Schutzmaßnahmen Japans Italien, Iran, Libanon - WHO alarmiert wegen sprunghafter Virus-Verbreitung außerhalb Chinas Neuwagenverkäufe in China brechen um 92 Prozent ein Chinesen bangen um Jobs und Löhne Zitat Laut einer [...] Umfrage könnten 34 Prozent von fast 1000 befragten kleinen und mittleren Unternehmen mit dem derzeitigen Cashflow nur einen Monat lang überleben. Ein Drittel betonte, zwei Monate überleben zu können, 18 Prozent dürften drei Monate durchhalten. Zitat [...] dass bis zu 4,5 Millionen Jobs verloren gehen könnten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Februar 21, 2020 Wenn das welche mit IP- Diebstahl sind, hält sich mein Mitleid in engen Grenzen. Die Jobs wären eh weg, wenn der Handelsstreit mal beigelegt ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 Februar 21, 2020 · bearbeitet Februar 21, 2020 von Cef Mal als Vergleich Grippe in Deutschland In dieser Saison bisher 130 Tote Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Februar 22, 2020 Immer größere Sorge macht mir die Ausbreitung 0ber "dritte Welt" Länder. Im Iran gab es zwei Todesfälle wo niemand weiß woher sie das Virus hatten. Kann mir vorstellen, dass in der Region die Dunkelziffer enorm ist, genauso in Nordafrika. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Februar 22, 2020 · bearbeitet Februar 22, 2020 von Kezboard Lt. Online Dashboard sind es bereits 18 Infizierte und 4 Tote im Iran. Das geht mir alles ein wenig zu schnell ... Zitat On 21 February, 13 new cases were reported. Seven cases are from Qom, 4 from Tehran, and 2 from Gilan province. Two more people in Iran died from COVID-19. Quelle: Wikipedia Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Februar 22, 2020 vor 2 Stunden von Kezboard: Das geht mir alles ein wenig zu schnell ... China hat nicht umsonst ganze Regionen abgeriegelt. Am Anfang lag die Meldung der Neuansteckungen bei über 50% pro Tag. Leider hat man sehr lange keine Symptome und der Virus kann auf Flächen (z.B. Klinken) bis zu 9 Tage überleben. Das ist eine sehr ungünstige Kombination um es in den Griff zu bekommen. Zusätzlich dann so etwas: Zitat Auch von dem Kreuzfahrtschiff "Diamond Princess", das vor der japanischen Küste liegt, könnte sich das Virus weiter ausbreiten. Nachdem am Mittwoch rund 500 Passagiere das Schiff nach zweiwöchiger Quarantäne verlassen durften, erwiesen sich mehrere der ursprünglich negativ getesteten Ex-Passagiere als infiziert. Sechs deutsche Passagiere wurden am Freitag an Bord einer italienischen Maschine aus Japan ausgeflogen, wie das Auswärtige Amt auf Twitter mitteilte. Quelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler Februar 22, 2020 vor 3 Stunden von dev: China hat nicht umsonst ganze Regionen abgeriegelt. Am Anfang lag die Meldung der Neuansteckungen bei über 50% pro Tag. Leider hat man sehr lange keine Symptome und der Virus kann auf Flächen (z.B. Klinken) bis zu 9 Tage überleben. Das ist eine sehr ungünstige Kombination um es in den Griff zu bekommen. Ich denke mir auch bei den Bilder aus dem völlig überfüllten Krankenhäusern in China- wie soll da jemand gesund werden, wenn um ihn herum alles hustet und niest. Da steckt doch einer wieder den anderen an. Ähnlich, wie beim überfüllten Wartezimmer meines Arztes diese Woche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Mikromenzer Februar 22, 2020 · bearbeitet Februar 22, 2020 von Mikromenzer vor 2 Stunden von monopolyspieler: Da steckt doch einer wieder den anderen an. Ähnlich, wie beim überfüllten Wartezimmer meines Arztes diese Woche. Das Immunsystem benötigt Zeit um eine Abwehrstrategie, das geschieht in der Krankheitsphase. Während dieser lernt es die Viren zu erkennen und effektiv dagegen vorzugehen. Ist dies einmal geschehen, hat der Körper eine Grundimmunisierung gegen diesen Virustyp und man infiziert sich nicht erneut. Bei der Influenza Typ B und C kann beispielsweise davon ausgegangen werden, dass der Mensch nur einmal in seinem Leben daran erkrankt. Tückisch sind Influenza A-Viren. Sie besitzen eine große genetische Variabilität. Diese macht es möglich, dass das Virus die Immunabwehr immer aufs Neue überwinden kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard Februar 22, 2020 Inkubationszeit unterschätzt? Mysteriöse Corona-Tote in Italien und Iran Ich möchte nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer ist. Sorry, aber ich kann nicht glauben, dass wir Menschen diese Krankheit momentan unter Kontrolle haben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire Februar 22, 2020 · bearbeitet Februar 22, 2020 von CorMaguire vor 18 Minuten von Kezboard: Inkubationszeit unterschätzt? Mysteriöse Corona-Tote in Italien und Iran Ich möchte nicht wissen, wie hoch die Dunkelziffer ist. Sorry, aber ich kann nicht glauben, dass wir Menschen diese Krankheit momentan unter Kontrolle haben. Das brauchst Du nicht nur nicht glauben, das kannst Du wissen. Es gibt afaik keinen Impstoff und kein spezifisches Heilmittel. Woher sollte also die Kontrolle kommen? P.S. Die Reptiloiden sind bestimmt immun scnr Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 Februar 22, 2020 Klingt nicht danach, als würde man die Sache leicht in den Griff bekommen - die Frage ist, wie zuverlässig denn die Tests sind: Zitat Und seit Samstag ist Codogno eine menschenleere Geisterstadt. Im örtlichen Krankenhaus von Codogno liegt Italiens „Patient eins“, infiziert mit dem Covid-19-Virus, auf der Intensivstation in ernstem, aber offenbar stabilem Zustand, bei künstlicher Beatmung. Es handelt sich um einen 38 Jahre alten Mann, der sich erstmals am 16. Februar bei der Notaufnahme der Klinik mit hohem Fieber und Grippesymptomen gemeldet hatte. Nach einer Untersuchung schickte man den „grippekranken“ Mann wieder nach Hause. Drei Tage später wurde er von seiner Ehefrau, die im achten Monat schwanger ist, abermals in die Klinik von Codogno gebracht – mit noch höherem Fieber und in akuter Atemnot. Inzwischen hatte sich die Frau daran erinnert, dass sich ihr Mann rund vier Wochen zuvor mit einem kurz davor aus China zurückgekehrten italienischen Manager zum Abendessen getroffen hatte. Das war am 21. Januar, als es an den italienischen Flughäfen noch keine Kontrollen für Reisende aus China gegeben hatte. Zudem hatte der China-Rückkehrer keinerlei Symptome aufgewiesen, führte sein Leben wie gewohnt weiter. „Patient null“ ist jetzt identifiziert und auch auf das Virus getestet – seltsamerweise negativ. Die Mediziner können sich diesen Umstand nicht recht erklären: Entweder entwickelte der Organismus von „Patient null“ Antikörper gegen das Virus, blieb aber ansteckend, oder der Mann überstand die Krankheit ohne Symptome. Jedenfalls trafen sich die beiden befreundeten Männer nach Aussage von „Patient null“ sechs oder sieben Mal seit dessen Rückkehr aus China. Mehrere Male auch zum Abendessen in verschiedenen Restaurants in Codogno sowie in benachbarten Städten. Aus FAZ: in-italien-sterben-zwei-menschen-mit-corona-infektionsverdacht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Februar 22, 2020 vor 3 Stunden von Mikromenzer: Bei der Influenza Typ B und C kann beispielsweise davon ausgegangen werden, dass der Mensch nur einmal in seinem Leben daran erkrankt. Tückisch sind Influenza A-Viren. Sie besitzen eine große genetische Variabilität. Diese macht es möglich, dass das Virus die Immunabwehr immer aufs Neue überwinden kann. Konzeptuell richtig, aber die Beispiele passen nicht: Influenza-B-Viren verändern sich auch laufend, so daß man mehrfach an unterschiedlichen Influenza-B-Viren erkranken kann; Influenza-C-Viren befallen Menschen überhaupt nicht. Beispiele für die erste Kategorie (weitgehend unveränderlich, so daß man nach einer Erkrankung oder Impfung dauerhaft dagegen immun ist) gibt es eaber viele, etwa die Masern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag