Zum Inhalt springen
dev

Der große Coronavirus-Thread!

Empfohlene Beiträge

DrFaustus
vor 13 Minuten von WOVA1:

Halt nur indirekt - bisher 80 Tote bei 7000 Infizierten . Allerdings die Zahl der Infizierten auch mit rasanten Steigerungsraten. Da die Schweiz so grob 1/10 der Bevölkerung von Deutschland hat, kann man davon ausgehen, dass sie uns ein paar Tage voraus sind.

80 Tote heißt man hatte vor 2 Wochen ca. 8000 Infizierte. (Bei 1% Sterberate).

Heute also eher ~30.000.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaspar
vor 44 Minuten von Totti3004:

Heißt das, dass andere Länder weniger genau und unehrlich sind?

Davon gehe ich aus.

Null Vertrauen  in den Iran oder Italien, aber auch in Frankreich muss man die 600 Toten erst ein Mal erklären. Das sind 7 mal so viele wie in D.  Bei China ist wohl auch alles Fake, aber vllt geht es ihnen tatsächlich besser. Hongkong ist jedenfalls nicht geheilt und ehrlich. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
vor 2 Minuten von Gaspar:

Davon gehe ich aus.

Null Vertrauen  in den Iran oder Italien, aber auch in Frankreich muss man die 600 Toten erst ein Mal erklären. Das sind 7 mal so viele wie in D.  Bei China ist wohl auch alles Fake, aber vllt geht es ihnen tatsächlich besser. Hongkong ist jedenfalls nicht geheilt und ehrlich. 

Ich würde das nicht mit Vertrauen, Schummeleien oder Ähnlichem argumentieren.

Es sind schlicht fehlende Testkapazitäten. So wie auch lange Zeit in den USA, gleiches Spanien.

Südkorea finde ich enorm erstaunlich.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaspar
vor 24 Minuten von DrFaustus:

 

Südkorea finde ich enorm erstaunlich.

Am Besten ist Japan. Die haben, im Gegensatz zu Korea, wenig Fälle und noch weniger Tote. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Steve777
· bearbeitet von Steve777

Nach Merkel´s Rede gerade: 

Hab ich das richtig verstanden, dass tatsächlich erlaubt ist, draußen in "Zweier-Gruppen" unterwegs zu sein (mit entsprechendem Sicherheitsabstand und auch mit "Nicht-Verwandten")?

Ein fröhliches "Durchtauschen" von Freunden nacheinander ist also möglich, sofern es immer nur "Zweier-Grüppchen" sind?:dumb:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 36 Minuten von Steve777:

Hab ich das richtig verstanden, dass tatsächlich erlaubt ist, draußen in "Zweier-Gruppen" unterwegs zu sein (mit entsprechendem Sicherheitsabstand und auch mit "Nicht-Verwandten")?

Ein fröhliches "Durchtauschen" von Freunden nacheinander ist also möglich, sofern es immer nur "Zweier-Grüppchen" sind?:dumb:

 

Wie würdest du eine andere Regelung überwachen wollen, wenn ich fragen darf?

 

Das ist ja erst einmal nur das, was nicht verboten ist. Es ist nicht die Rede davon, daß du durchtauschen sollst, im Gegenteil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Steve777
· bearbeitet von Steve777
vor 6 Minuten von chirlu:

Wie würdest du eine andere Regelung überwachen wollen, wenn ich fragen darf?

Unsere Regelung in Bayern (Ausgangsbeschränkung) ist weitaus leichter zu kontrollieren und erst recht zu ahnden, als diese schwammige Halblösung des Bundes, welche den Uneinsichtigen viele Lücken lässt. 

 

Diese Regelung als "Kontaktverbot" zu bezeichnen, ist fast schon grotesk.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dagobertduck2204

Mal eine grundlegende Frage zu der ganzen Corona-Krise: Immer öfters hört man davon, dass diese Krise die Welt grundlegend verändern wird.  Ich meine, solange das Virus noch nicht besiegt ist (durch Herdenimmunität, Finden eines Medikaments oder Impfstoffes etc.) halte ich das durchaus für plausibel. Aber wenn wir früher oder später Herr über dieses Virus werden und es dauerhaft besiegen können oder vllt. sogar ganz zum Verschwinden bringen können, wieso sollte dann spätestens dann nicht wieder alles so werden wie vor der Corona-Krise? Hat hier jemand plausible Erklärungen, Links, Studien etc dazu? Würde mich sehr interessieren.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Steve777
· bearbeitet von Steve777
vor 4 Minuten von dagobertduck2204:

Immer öfters hört man davon, dass diese Krise die Welt grundlegend verändern wird.

Das glaube ich teils auch.

Die Frage wird eben sein, in welchen Bereichen sich was verändert (und da gibt es ja viele). 

Vieles wird sich auch nicht ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Totti3004
vor 29 Minuten von dagobertduck2204:

Mal eine grundlegende Frage zu der ganzen Corona-Krise: Immer öfters hört man davon, dass diese Krise die Welt grundlegend verändern wird.

Man hört viel, wenn der Tag lang ist. Es gibt immer jemanden der ruft, der Weltuntergang kommt, der Messias steht vor der Tür, die Börse crasht, ab jetzt ist alles anders... etc pp. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
dagobertduck2204
· bearbeitet von dagobertduck2204
vor einer Stunde von Steve777:

Das glaube ich teils auch.

 

Ich kann mir vorstellen, dass sich in einigen Bereichen etwas ändern wird, aber nicht dass sich die Welt grundlegend verändern wird dadurch. Es werden als Beispiele ja andere Schockereignisse hergenommen wie zB der Terroranschlag 9/11, die Lehman-Pleite 2008 usw. Ja, diese Ereignisse mögen damals auch der Grund dafür gewesen sein, dass sich in einigen Bereichen etwas geändert hat, aber die Gesellschaft hat sich nicht als ganzes verändert. Und ähnlich sehe ich es jetzt bei der Corona-Krise. Es wird sich sicherlich in einigen Bereichen etwas ändern, aber die Gesellschaft wird sich auf lange Sicht nicht grundlegend verändern. Man wird wieder fliegen, verreisen, Urlaub in entfernten Ländern machen, in Fußballstadien gehen und auch die Globalisierung und Vernetzung wird - allen Unkenrufen zum Trotz - on the long run weiter voranschreiten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Steve777
vor 9 Minuten von dagobertduck2204:

als Beispiele ja andere Schockereignisse hergenommen wie zB der Terroranschlag 9/11, die Lehman-Pleite 2008

Unterschied: Die genannten Krisen betrafen in erster Linie/nur die USA.

Das hier betrifft alle.

 

Aber jetzt haben wir echt ein Problem. ..

Lothar Matthäus sitzt in Dubai fest!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
reko

In einigen Jahren ist es vergessen. Das ist nicht die erste Pandemie und weit entfernt von den Auswirkungen der großen Seuchen im Mittelalter.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
InvestNiffler

Ich glaube auch, dass die Sache schneller vergessen ist, als viele hier denken.

Das ein oder andere Land wird es härter treffen, aber die Menschen bleiben die selben - Gier, Streben nach Macht, Selbstdarstellung, Konsum...wieso sollte sich da etwas ändern? Das gabs schon immer und wird sich auch nicht ändern. Es wird nur vielleicht anders zum Vorschein treten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gaspar

Vielleicht  wird es dauerhaft mehr Heimarbeit geben und die Schulen und Universitäten nicht wieder eröffnet  Ein Ende der Einschränkungen ist nicht absehbar. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maury
· bearbeitet von Maury
vor 1 Stunde von dagobertduck2204:

Mal eine grundlegende Frage zu der ganzen Corona-Krise: Immer öfters hört man davon, dass diese Krise die Welt grundlegend verändern wird.  Ich meine, solange das Virus noch nicht besiegt ist (durch Herdenimmunität, Finden eines Medikaments oder Impfstoffes etc.) halte ich das durchaus für plausibel. Aber wenn wir früher oder später Herr über dieses Virus werden und es dauerhaft besiegen können oder vllt. sogar ganz zum Verschwinden bringen können, wieso sollte dann spätestens dann nicht wieder alles so werden wie vor der Corona-Krise? Hat hier jemand plausible Erklärungen, Links, Studien etc dazu? Würde mich sehr interessieren.


sehr lesenswert: https://www.diezukunftnachcorona.com

 

Ich arbeite an einer Uni und Universitäten in USA, China und Europa führen Online Lehre grad im Eiltempo ein, damit die Studierenden ihre Abschlüsse bekommen. Die USA hat quasi im Eilverfahren eine soziale Grundsicherung für Amerika eingeführt, die weit über das hinausgeht, was sich Obama jemals erträumt hätte. Da wird schon was von bleiben...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Totti3004
· bearbeitet von Totti3004
vor 26 Minuten von Maury:

Ach der Herr Horx. Ein moderner Nostradamus unter vielen. Mal hat er Recht und mal liegt er daneben. So etwa prophezeite er u.a. dass sich das Internet nicht als Massenphänomen wie das Radio und Fernsehen durchsetzen würde. Auch billigte er Facebook nur eine Lebenserwartung von 5 Jahren zu. So ist das halt manchmal mit Propheten... 

 

Alleine die Aussage "die Welt wird nie mehr so wie früher" ist schon mal totaler Nonsens, wenn man mal darüber nachdenkt. Ich bin jeden Tag darüber froh, dass die Welt nicht mehr so ist, wie am Vortag. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Mentalmarkt
vor 8 Stunden von Maury:

 Die USA hat quasi im Eilverfahren eine soziale Grundsicherung für Amerika eingeführt, die weit über das hinausgeht, was sich Obama jemals erträumt hätte.

 

 

 

echt? wo kann ich da die Deatils nachlesen?

vor 8 Stunden von Maury:

 

 

Ich arbeite an einer Uni und Universitäten in USA, China und Europa führen Online Lehre grad im Eiltempo ein, damit die Studierenden ihre Abschlüsse bekommen. 

 

 

Fachbereich, in dem du arbeitest? kenne keinen, in dem diese Aussage nicht Unsinn wäre (aus sehr unterschiedlichen Gründen)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maury
vor 2 Stunden von Mentalmarkt:

 

echt? wo kann ich da die Deatils nachlesen?

Fachbereich, in dem du arbeitest? kenne keinen, in dem diese Aussage nicht Unsinn wäre (aus sehr unterschiedlichen Gründen)


„soziale Grundsicherung“ hätte ich in Anführungszeichen setzen sollen. Die Aussage bezieht sich aufs Helikoptergeld, kostenlose Coronatests, und kostenlose Coronabehandlung. Sollte insbesondere eine Antwort auf die Frage nach den Zukunftsperspektiven/-visionen nach Corona sein.

 

Zum Rest PN.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
TheHeel

Kann mir irgendjemand hier die Diskrepanz beim "offiziellen" Zahlenwerk erklären? 

Wenn ich mir die Zahlen bei Johns Hopkins anschaue werden Neuinfektionen für Deutschland am 21.03. von 2,4k angezeigt, beim Robert Koch Institut 1,7k. Am 20.03. Johns Hopkins 4,5k, Robert Koch Institut 2,5k. Woher kommen diese Differenzen?

 

Quellen:

Johns Hopkins

RKI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dork

Die kann dir sicherlich nur das RKI und Johns H. erläutern. Alles andere ist geraten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
· bearbeitet von chirlu
vor 5 Minuten von TheHeel:

Woher kommen diese Differenzen?

 

Wochenende. Da laufen die offiziellen Meldewege (regionale Gesundheitsämter, Landesbehörden, RKI) nicht richtig.

 

Steht übrigens auch beim RKI auf der Seite:

Zitat

Am aktuellen Wochenende wurden nicht aus allen Ämtern Daten übermittelt, sodass der hier berichtete Anstieg der Fallzahlen nicht dem tatsächlichen Anstieg der Fallzahlen entspricht. Die Daten werden am Montag nachübermittelt und ab Dienstag auch in dieser Statistik verfügbar sein.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Maury
vor 4 Minuten von TheHeel:

Kann mir irgendjemand hier die Diskrepanz beim "offiziellen" Zahlenwerk erklären? 

Wenn ich mir die Zahlen bei Johns Hopkins anschaue werden Neuinfektionen für Deutschland am 21.03. von 2,4k angezeigt, beim Robert Koch Institut 1,7k. Am 20.03. Johns Hopkins 4,5k, Robert Koch Institut 2,5k. Woher kommen diese Differenzen?

 

Quellen:

Johns Hopkins

RKI


Vor ein paarTagen liefen die JHU-Zahlen einen Tag dem RKI voraus. Mir scheint es, das RKI updatet abends alle Fallzahlen des vorangegangenen Tages, während die JHU schneller ist.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
The Statistician
· bearbeitet von The Statistician
vor 9 Minuten von TheHeel:

Kann mir irgendjemand hier die Diskrepanz beim "offiziellen" Zahlenwerk erklären? 

Wenn ich mir die Zahlen bei Johns Hopkins anschaue werden Neuinfektionen für Deutschland am 21.03. von 2,4k angezeigt, beim Robert Koch Institut 1,7k. Am 20.03. Johns Hopkins 4,5k, Robert Koch Institut 2,5k. Woher kommen diese Differenzen?

 

Quellen:

Johns Hopkins

RKI

Das RKI geht im Dashboard sowie auf deren Seite auf die Datengrundlage ein:

Zitat

Durch die Dateneingabe und Datenübermittlung entsteht von dem Zeitpunkt des Bekanntwerdens des Falls bis zur Veröffentlichung durch das RKI ein Zeitverzug, sodass es Abweichungen hinsichtlich der Fallzahlen zu anderen Quellen geben kann.

Am aktuellen Wochenende wurden nicht aus allen Ämtern Daten übermittelt, sodass der hier berichtete Anstieg der Fallzahlen nicht dem tatsächlichen Anstieg der Fallzahlen entspricht. Die Daten werden am Montag nachübermittelt und ab Dienstag auch in dieser Statistik verfügbar sein.
[...]
Zwischen dem Bekanntwerden eines Falls vor Ort, der Meldung an das Gesundheitsamt, der Eingabe der Daten in die Software, der Übermittlung an die zuständige Landesbehörde und von dort an das RKI liegt eine gewisse Zeitspanne. Die kann gemäß den Vorgaben im Infektionsschutzgesetz zwei bis drei Arbeitstage lang sein.

 

vor 3 Minuten von Maury:

Mir scheint es, das RKI updatet abends alle Fallzahlen des vorangegangenen Tages, während die JHU schneller ist.

Genau, täglich um 00:00 Uhr erfolgt das Update.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
CorMaguire
· bearbeitet von CorMaguire

In Italien werden alle Toten, bei denen das Corona-Virus nachgewiesen wurde, als Corona-Tote geführt (siehe Tagesschau 21.03.20 ca. 10:30 https://www.tagesschau.de/multimedia/sendung/ts-36251.html)

 

Wenn ich den RKI-Chef gerade in der PK (23.03) richtig verstanden habe, wird in der BRD genauso gezählt.

 

Wenn wir alle Toten auf Herpes-Viren testen würden, hätten wir dann eine Herpes-Epidemie?

 

Wäre es nicht sinnvoll nur die als Corona-Tote zu zählen, die auch tatsächlich an einer durch die Viren verursachten Lungenentzündung gestorben sind?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...