Zum Inhalt springen
dev

Der große Coronavirus-Thread!

Empfohlene Beiträge

chirlu

@Columbus83: Grundrechte und Autonomie des Menschen sind offensichtlich nicht dein Ding.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Columbus83
vor 1 Minute von chirlu:

@Columbus83: Grundrechte und Autonomie des Menschen sind offensichtlich nicht dein Ding.

Ich werte das mal als ein Ja von dir.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast240416
· bearbeitet von Cef

Lies einfach meine Frage zu Deinem Text und denk mal nach.

Kleine Hilfe:

Geh mal in ein Pflegeheim in ein Zimmer und ruf um Hilfe.

Und überleg dann warum das passiert was passiert.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 8 Minuten von Columbus83:

Ich werte das mal als ein Ja von dir.

 

Ich werte das mal als dringende Bitte von dir, auf meine Ignorierliste zu kommen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hansolol
vor 57 Minuten von WOVA1:

Nicht so ganz vergessen sollte man, dass dieses hierachisch - autoritäre Regime in China mindestens mal zwei, drei Wochen (wenn nicht mehr) am Anfang der Pandemie vergeudet hat, weil die Verantwortlichen in Wuhan ihren Ärzten gesagt haben 'Klappe halten oder Lager'.

Da hätte man die Pandemie eventuell noch stoppen können. Der grosse Nachteil eines solchen Regimes ist halt, dass schlechte Nachrichten halt geheim gehalten werden, bis es gar nicht mehr anders geht. Auch vor der eigenen Zentrale.

 

Und gleichzeitig ja - Ostasien ist besser mit der Pandemie zurechtgekommen - auch solche demokratischen Staaten wie Südkorea, Taiwan und Japan.

 

 

 

Ja. Das stimmt schon. Schlechte Nachrichten liest man in solchen Staaten nicht. Wenn Xi irgendwo zu Besuch war, ist das hingegen immer einen Bericht wert. Ich schätze dass viele Chinesen ihre eigenen Nachrichten nicht wirklich ernst nehmen. 

 

Alles gut gelaufen ist dort natürlich nicht, immerhin ist China ja auch der Ursprung der Pandemie. Jetzt zeigt man gerne bei Problemen aufs Ausland, oder im Zusammenhang mit Neuinfektionen. Angeblich war ja auch mal deutsches tiefgefroerenes Schweinefleisch verantwortlich für Neuinfektionen. 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Columbus83
vor 22 Minuten von Cef:

Lies einfach meine Frage zu Deinem Text und denk mal nach.

Kleine Hilfe:

Geh mal in ein Pflegeheim in ein Zimmer und ruf um Hilfe.

Und überleg dann warum das passiert was passiert.

Keine Ahnung, was du mir da schreibst. Ich wollte auf Mißstände in Pflegeheimen in Sachen Corona-Tests hinweisen und dass diese abgestellt werden müssen. Worauf willst du mich hinweisen? Dass es zu wenig Personal gibt? Ja, das ist auch ein Mißstand, aber auch hier wurden schon Vorschläge unterbreitet, wie diese abgemildert werden können.

vor 25 Minuten von chirlu:

Ich werte das mal als dringende Bitte von dir, auf meine Ignorierliste zu kommen.

Och entschuldige bitte, dass ich anderer Meinung bin wie du. :D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 3 Minuten von Columbus83:

Worauf willst du mich hinweisen? Dass es zu wenig Personal gibt? Ja, das ist auch ein Mißstand, aber auch hier wurden schon Vorschläge unterbreitet, wie diese abgemildert werden können.

Hast du da mal einen Link? Ich tue mich schwer dabei zu glauben, dass wir jetzt mal eben so tausende Impfzentren und Pflegeheime und Krankenhäuser mit zusätzlichem medizinisch ausgebildeten Personal ausstatten können. Wo sollen die Menschen denn alle herkommen bzw was haben die bisher gemacht?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monopolyspieler
vor 4 Minuten von alsuna:

Hast du da mal einen Link? Ich tue mich schwer dabei zu glauben, dass wir jetzt mal eben so tausende Impfzentren und Pflegeheime und Krankenhäuser mit zusätzlichem medizinisch ausgebildeten Personal ausstatten können. Wo sollen die Menschen denn alle herkommen bzw was haben die bisher gemacht?

Warum glaubst Du, werden im Ruhestand befindliche Ärzte gebeten, sich zu melden oder nicht mehr im Beruf tätiges medizinisches Personal?

 

In D werden Misstände in diesem Bereich seit Jahrzehnten nur verwaltet- und jetzt ist dieser Schlendrian eben der aktuellen Bundesregierung mal auf die Füsse gefallen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
vor 1 Stunde von monopolyspieler:

Dazu müsste der Datenschutz ja leiden- und der ist in D heilig.

Quatsch. Sorry... die Krankenkasse schreibt/schrieb mich regelmäßig einmal pro Jahr an zwecks Klärung des familiäeren Status (Kindermitversicherung...) und weil ich in entsprechendem Alter bin, bekomme ich von der KK auch "seniorengerechte" Angebote. Die haben auch alle meine Diagnosen. Wo soll bei einem Versand von FFP2-Masken der Datenschutz leiden?

 

(Aber die KK werden sich bedanken, die haben anderes zu tun als viele Millionen Päckchen zu packen :rolleyes:)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu
vor 20 Minuten von Columbus83:

Och entschuldige bitte, dass ich anderer Meinung bin wie du. :D

 

An anderer Meinung liegt es nicht, sondern an deinem Diskussionsstil voller Unterstellungen. Gerade wieder. Und jetzt tschüs.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dorfkind87
vor 4 Minuten von odensee:

Quatsch. Sorry... die Krankenkasse schreibt/schrieb mich regelmäßig einmal pro Jahr an zwecks Klärung des familiäeren Status (Kindermitversicherung...) und weil ich in entsprechendem Alter bin, bekomme ich von der KK auch "seniorengerechte" Angebote. Die haben auch alle meine Diagnosen. Wo soll bei einem Versand von FFP2-Masken der Datenschutz leiden?

 

Alternativ sollte dies über eine Abfrage bei den Einwohnermeldeämtern in Kooperation mit der Deutschen Post als Logistikpartner möglich sein.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
Gerade eben von Dorfkind87:

Alternativ sollte dies über eine Abfrage bei den Einwohnermeldeämtern in Kooperation mit der Deutschen Post als Logistikpartner möglich sein.

Da geht es dann nur nach Alter, nicht nach Vorerkrankungen. Wäre aber immerhin ein Schritt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Columbus83
vor 7 Minuten von alsuna:

Hast du da mal einen Link? Ich tue mich schwer dabei zu glauben, dass wir jetzt mal eben so tausende Impfzentren und Pflegeheime und Krankenhäuser mit zusätzlichem medizinisch ausgebildeten Personal ausstatten können. Wo sollen die Menschen denn alle herkommen bzw was haben die bisher gemacht?

1. Es ging mir nicht um Impfzentren, sondern um Corona-Tests in Pflegeheimen.

2. Der Vorschlag wurde in einem Bericht zur Corona-Lage in der ARD gebracht. Da musst du mal in der ARD Mediathek nachschauen oder einfach selbst danach googeln. Es ging darum, Leute, die gerade in der Corona-Krise ohne Arbeit sind (z.B. Studenten) als Unterstützung einzusetzen.

3. Bei den Impfzentren wird gerade medizinisches Personal angeschrieben, welches noch verfügbar ist (z.B. als Praxisärzte).

 

vor 12 Minuten von chirlu:

An anderer Meinung liegt es nicht, sondern an deinem Diskussionsstil voller Unterstellungen. Gerade wieder. Und jetzt tschüs.

Tschüss.

vor 23 Minuten von monopolyspieler:

In D werden Misstände in diesem Bereich seit Jahrzehnten nur verwaltet- und jetzt ist dieser Schlendrian eben der aktuellen Bundesregierung mal auf die Füsse gefallen.

Richtig, genau auf den Punkt gebracht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
chirlu

Nützt der Lockdown überhaupt? (FAZ)

Zitat

Im Kampf gegen die Pandemie setzt Deutschland jetzt wieder auf einen Lockdown. Manche Wissenschaftler halten das für den falschen Weg

U.a. wird Klaus Stöhr zitiert, der meint, daß mit den bisherigen Maßnahmen schon das Maximum des Erreichbaren erreicht sei und eine Verschärfung die Ansteckungen nicht weiter drücken könne. Ob er richtig liegt, werden wir wohl in zwei Wochen wissen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Hansolol
vor 34 Minuten von chirlu:

Nützt der Lockdown überhaupt? (FAZ)

U.a. wird Klaus Stöhr zitiert, der meint, daß mit den bisherigen Maßnahmen schon das Maximum des Erreichbaren erreicht sei und eine Verschärfung die Ansteckungen nicht weiter drücken könne. Ob er richtig liegt, werden wir wohl in zwei Wochen wissen.

 

Betroffen von den neuen Maßnahmen ist ja besonders der Einzelhandel. Ob der aber für so viele Neuinfektionen verantwortlich ist? Die gleiche Frage stelle ich mir auch im Zusammenhang mit Schulen und Kitas. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monopolyspieler
vor einer Stunde von odensee:

Quatsch. Sorry... die Krankenkasse schreibt/schrieb mich regelmäßig einmal pro Jahr an zwecks Klärung des familiäeren Status (Kindermitversicherung...) und weil ich in entsprechendem Alter bin, bekomme ich von der KK auch "seniorengerechte" Angebote. Die haben auch alle meine Diagnosen. Wo soll bei einem Versand von FFP2-Masken der Datenschutz leiden?

 

(Aber die KK werden sich bedanken, die haben anderes zu tun als viele Millionen Päckchen zu packen :rolleyes:)

Das sind Äpfel und Birnen- den Familienstatus abfragen, ist Standard und "seniorengerechte" Angebote - das kann man mit einem Klick über das Geburtsdatum erledigen.

Was man nicht so einfach erledigen kann, ist die Abfrage gesundheitlicher Daten, um Dir daraufhin etwas zu schicken.

Es sind ja nur spezielle Krankheitsbilder, die zum kostenlosen Bezug bei u60 berechtigen.

Nebenbei bemerkt fühle ich mich als ehemals an Tbc erkrankter hier diskriminiert, weil nicht berechtigt.:'(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
odensee
· bearbeitet von odensee
vor 6 Minuten von Hansolol:

Betroffen von den neuen Maßnahmen ist ja besonders der Einzelhandel. Ob der aber für so viele Neuinfektionen verantwortlich ist? Die gleiche Frage stelle ich mir auch im Zusammenhang mit Schulen und Kitas. 

1) Man weiß einfach nicht, woher die vielen Neuinfektionen kommen.

2) Wer in Geschäfte will, nutzt zu einem gewissen Anteil auch ÖPNV.

3) Kinder scheinen zur Ausbreitung des Virus beizutragen, ohne selber großartig Symptome zeigen zu müssen.

 

vor 3 Minuten von monopolyspieler:

Was man nicht so einfach erledigen kann, ist die Abfrage gesundheitlicher Daten, um Dir daraufhin etwas zu schicken.

Diese Daten haben die Krankenkassen aber nunmal vorliegen. Man kann sie ja dort selber abfragen. Wo siehst du da Probleme mit dem Datenschutz? (Ist aber ein Nebenschauplatz...)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monopolyspieler
· bearbeitet von monopolyspieler
vor 34 Minuten von odensee:

Diese Daten haben die Krankenkassen aber nunmal vorliegen. Man kann sie ja dort selber abfragen. Wo siehst du da Probleme mit dem Datenschutz? (Ist aber ein Nebenschauplatz...)

Meine Kasse hat seit über 20 Jahren Daten vorliegen, das ich unheilbar (!) chronisch erkrankt bin.

Trotzdem muss ich alle zwei Jahre nachweisen, das ich chronisch krank bin.

Das kann ich nur dann, wenn ich in den zurückliegenden zwei Jahren jedes Quartal nachweislich beim Arzt war.

Dieser muss mir das schriftlich bescheinigen (und ist jedesmal erfreut).

Diese Daten hat die Krankenkasse an Hand von Abrechnungen auch vorliegen. Und trotzdem....

Mittlerweile verzichte ich darauf, weil es mir nur selten einen monetären Vorteil bringt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 2 Stunden von monopolyspieler:

Warum glaubst Du, werden im Ruhestand befindliche Ärzte gebeten, sich zu melden oder nicht mehr im Beruf tätiges medizinisches Personal?

 

In D werden Misstände in diesem Bereich seit Jahrzehnten nur verwaltet- und jetzt ist dieser Schlendrian eben der aktuellen Bundesregierung mal auf die Füsse gefallen.

Zustimmung. Aber es hilft uns jetzt leider nicht, auf Verfehlungen der Vergangenheit zu zeigen. Die Verknappung an Personal lässt sich allerdings jetzt nicht auf die Schnelle beseitigen. Da Ruheständler regelmäßig auch zur der altersbedingten Risikogruppe gehören, muss man da meiner Meinung nach sehr vorsichtig vorgehen.

 

vor 2 Stunden von Columbus83:

1. Es ging mir nicht um Impfzentren, sondern um Corona-Tests in Pflegeheimen.

Das habe ich gelesen. Ich habe die Liste nur erweitert um andere Stellen, an denen medizinisch ausgebildetes Personal zur Zeit gebraucht wird.

 

vor 2 Stunden von Columbus83:

2. Der Vorschlag wurde in einem Bericht zur Corona-Lage in der ARD gebracht. Da musst du mal in der ARD Mediathek nachschauen oder einfach selbst danach googeln. Es ging darum, Leute, die gerade in der Corona-Krise ohne Arbeit sind (z.B. Studenten) als Unterstützung einzusetzen.

Die Test-Verordnung in NRW sieht vor:

Zitat

4. Schulung des Personals von Einrichtungen oder Unternehmen gemäߧ4 TestV vor Durchführung von PoC-Antigen-Tests bei Dritten

PoC-Antigen-Tests, deren Anwendung durch Einrichtungen oder Unternehmen gemäß § 4 TestV vorgesehen ist, dürfen von dem Personal, dass über grundlegende pflegerische oder me-dizinische Kenntnisseverfügen muss,ausschließlich nach vorheriger Schulung durch eine ap-probierte Ärztin/einen approbierten Arzt oder eine Stelle des öffentlichen Gesundheitsdienstes durchgeführt werden.

Der MDK Westphalen-Lippe, der solche Schulungen durchführt, konkretisiert das in einem Vortrag:

Zitat

Durchführung durch Personal, das über grundlegende pflegerische oder medizinische Kenntnisse verfügt:

➞medizinische Fachangestellte

➞die medizinisch-technischen Assistenzberufe (insbesondere aus dem Bereich der Labordiagnostik)

➞Heilerziehungspfleger/ -innen

➞Absolventen/-innen von staatlich anerkannten Ausbildungen in der Altenpflegehilfe und

➞Absolventen/-innen von staatlich anerkannten Ausbildungen in der Gesundheits-und Krankenpflegassistenz sowie vergleichbare Qualifikationen

Mal schnell einen themenfremden Studenten einstellen scheinen diese Regeln nicht zu erlauben.

 

vor 2 Stunden von Columbus83:

3. Bei den Impfzentren wird gerade medizinisches Personal angeschrieben, welches noch verfügbar ist (z.B. als Praxisärzte).

Wenn die in ihrer normalen Praxis so wenig zu tun haben zur Zeit, dass sie das machen können, dann ist das eine gute Verwendung von Kapazitäten. Die Bundesärztekammer scheint jedenfalls nicht allzu laut zu jammern in den letzten paar Pressemitteilungen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Columbus83
vor 14 Minuten von alsuna:

Mal schnell einen themenfremden Studenten einstellen scheinen diese Regeln nicht zu erlauben.

Dann taugen die Regeln eben nichts bei dieser Pandemie und müssen geändert werden.

vor 14 Minuten von alsuna:

Wenn die in ihrer normalen Praxis so wenig zu tun haben zur Zeit, dass sie das machen können, dann ist das eine gute Verwendung von Kapazitäten. Die Bundesärztekammer scheint jedenfalls nicht allzu laut zu jammern in den letzten paar Pressemitteilungen.

Richtig, da muss gehandelt werden und den Ärzten ist das auch klar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 1 Minute von Columbus83:

Dann taugen die Regeln eben nichts bei dieser Pandemie und müssen geändert werden.

Möglicherweise gibt es gute Gründe für diese Regeln.

Zitat

Wird der Abstrich fehlerhaft durchgeführt, kann das Ergebnis des Schnelltests verfälscht sein.

https://www.bundesgesundheitsministerium.de/ministerium/meldungen/2020/faq-antigen-schnelltests.html

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Columbus83
· bearbeitet von Columbus83
vor 10 Minuten von alsuna:

Und wie der Abstrich richtig gemacht wird, kann man z.B. den Studenten nicht beibringen oder braucht man dafür mindestens ein Diplom? ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
alsuna
vor 1 Minute von Columbus83:

Und wie der Abstrich richtig gemacht wird, kann man z.B. den Studenten nicht beibringen oder braucht man dafür mindestens ein Diplom? ;)

Die Einschätzung überlasse ich denen, die fachlich dazu in der Lage sind.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
monopolyspieler
vor 49 Minuten von alsuna:

 Die Verknappung an Personal lässt sich allerdings jetzt nicht auf die Schnelle beseitigen. Da Ruheständler regelmäßig auch zur der altersbedingten Risikogruppe gehören, muss man da meiner Meinung nach sehr vorsichtig vorgehen.

Diese Risikogruppe dürfte ganz vorne dabei sein, wenn geimpft wird.

Bei der breiten Masse würde ich da frühestens von Mitte Januar ausgehen.

Das Aufklärungsgespræch kann ja auch hinter Plexiglas geschehen.

Eine Impfung oder Abnahme bei einer Blutspende macht ja auch normal kein Arzt selber.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Columbus83
vor 35 Minuten von alsuna:

Die Einschätzung überlasse ich denen, die fachlich dazu in der Lage sind.

Bereits vorab, mich ärgern nicht deine Aussagen, sondern diese unnütze Bürokratie im Ausnahmezustand, in dem sich unser Land befindet.

 

Ist eben die Frage, ob es eine fachliche oder eine politische Frage ist, meines Erachtens letzteres. Denn fachlich kann das den Leuten beigebracht werden. Wir kriegen es auch fertig, Laien im Erste-Hilfe-Kurs Notfallrettung beizubringen, die weitaus kritischer ist, da es direkt um Menschenleben geht. Dagegen ist ein korrekter Abstrich lediglich eine Frage der Übung, dazu braucht es eine gewisse Grundgeschicklichkeit und eine gewisse Grundlernfähigkeit, mehr nicht. Das ist eine rein politische Entscheidung, damit meine ich auch so Dinge wie die Verbandspolitik.

vor 28 Minuten von monopolyspieler:

Diese Risikogruppe dürfte ganz vorne dabei sein, wenn geimpft wird.

Bei der breiten Masse würde ich da frühestens von Mitte Januar ausgehen.

Das Aufklärungsgespræch kann ja auch hinter Plexiglas geschehen.

Eine Impfung oder Abnahme bei einer Blutspende macht ja auch normal kein Arzt selber.

Das Aufklärungsgespräch könnte sogar verkürzt werden, indem auf die häufigsten Fragen in einem Video eingangen wird, welches ein Arzt runterleiert, zusätzlich noch ein Auklärungsbogen. Wenn die Person dann tatsächlich weitere Fragen hat, dann könnte ein Arzt vor Ort hinzukommen, hinter Plexiglas. Das würde erheblich Zeit einsparen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...