Gast240416 November 25, 2020 · bearbeitet November 25, 2020 von Cef Für alle, die an den Fakten interessiert sind gibt es hervorragende, wöchentlich aktualisierte Daten aus ganz Europa. Ausdrücklich aber nicht für @Verlustmacher et al., weil hier ein gewisses Grundverständnis für das Lesen und interpretieren von Informationen hilfreich ist: Ich habe den Link zu EUROMOMO HIER verlinkt. Außerdem finde ich Diskussionen mit diesem Typ Schrägdenker immer so unendlich unergiebig, weil sie immer nach dem Schema des „Whataboutism“ ablaufen: Sie posten Unsinn, erhalten fundierte Gegenargumente, gehen darauf aber nicht ein sondern posten den nächsten meist faktenfreien Blödsinn und immer so weiter. Hab ich keine Lust darauf. Das ist halt der Preis der Demokratie @Verlustmacher Man muss auch erkennen, wenn man veraltete Artikel verlinkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Verlustmacher November 25, 2020 · bearbeitet November 25, 2020 von Verlustmacher vor 8 Minuten von Cef: Für alle, die an den Fakten interessiert sind gibt es hervorragende, wöchentlich aktualisierte Daten aus ganz Europa. Ausdrücklich aber nicht für @Verlustmacher et al., weil hier ein gewisses Grundverständnis für das Lesen und interpretieren von Informationen hilfreich ist: Ich habe den Link zu EUROMOMO HIER verlinkt. Außerdem finde ich Diskussionen mit diesem Typ Schrägdenker immer so unendlich unergiebig, weil sie immer nach dem Schema des „Whataboutism“ ablaufen: Sie posten Unsinn, erhalten fundierte Gegenargumente, gehen darauf aber nicht ein sondern posten den nächsten meist faktenfreien Blödsinn und immer so weiter. Hab ich keine Lust darauf. Das ist halt der Preis der Demokratie Das RKI veröffentlicht "gefakten Blödsinn"? Das stat. Bundesamt ebenfalls? Na dann brauchen wir wirklich nicht mehr weiterzudiskutieren. Es darf nur in die vorgegeben Linie gedacht werden. Auf keinen Fall darf man sich mit den Argumenten auseinandersetzen (merken Sie, Sie können diese nicht entkräften, nur deswegen reagieren Sie so). Meine Angaben bezogen sich NUR auf Deutschland. Es ist nicht auszuschließen, daß es in anderen Ländern anders aussieht. Aber auch bei Euromomo gibt es nur eine kleine Spitze im März bis jetzt und das bei Menschen die in etwa über 50 Jahre alt sind. Das große Sterben findet in erster Linie in Altenheimen statt. In Schweden betrug das Durchschnittsalter gar 86 Jahre. Das ist nichts, worum man sich Sorgen machen müßte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 November 25, 2020 vor 9 Minuten von Verlustmacher: ... . In Schweden betrug das Durchschnittsalter gar 86 Jahre. Das ist nichts, worum man sich Sorgen machen müßte. ... hauchte der 86jährige und verstarb. @Verlustmacher Max Goldt wäre stolz auf dich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CorMaguire November 25, 2020 · bearbeitet November 25, 2020 von CorMaguire vor 28 Minuten von Verlustmacher: Ihr wißt doch genau, was ich meine. Es sterben nur alte Menschen, wie bei Grippe. Mit und ohne Corona. Es ist nichts anders als in den Vorjahren, ja es ist nicht einmal erwiesen, woran sie tatsächlich sterben. .... Auch wenn die Weiderholungen langsam langweilen: https://www.welt.de/wissenschaft/article214363586/Covid-19-Tote-in-Deutschland-86-sterben-nicht-mit-sondern-an-Corona.html bzw. https://www.pathologie.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/corona/Pressemappe_PK_20.08.2020.pdf vor 28 Minuten von Verlustmacher: .... Lt. RKI Grippeweb liegt die Gesamtzahl der akuten Atemwegserkranungen so niedrig wie noch nie,erst recht die mit Fieber (ILI): https://grippeweb.rki.de/ Bitte genau hinschauen was in Grippeweb gemeldet und betrachtet wird. Auf euromomo.eu hat Cef ja schon hingewiesen. Und villeicht auch da die Grafiken/Zahlen nochmal in Ruhe anschauen. vor 28 Minuten von Verlustmacher: ... Die Belegung der Notaufnahmen lag vor Corona im Schnitt bei 75%, in Grippezeiten, z.B. Frühjahr 2018 waren alle Plätze voll! Jetzt schwankt sie zwischen 76 und 79%. Die Gesamtbelegung ändert sich also nicht, aber der Anteil der Coronapatienten wird immer größer...... Woher stammen denn diese Zahlen? Sind überhaupt Notaufnahmen gemeint? Oder die Belegung der Intensivstationen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Columbus83 November 25, 2020 vor 10 Stunden von permabull: Auch wenn ich mir die Aussagen von @Verlustmacher sicherlich nicht zueigen mache, habe ich es an anderer Stelle schon dargelegt: Der Ausschluss langfristiger Nebenwirkungen anhand kurzfristiger Studien ist rein logisch nicht möglich. Richtig, es gibt ein (geringes) Restrisiko, allerdings im Vergleich zu dem, was passiert, wenn wir uns nicht impfen lassen bzw. erstmal jahrelange Studien abwarten, ist das hinnehmbar oder meinst du, dass ein jahrelanger Lockdown keine Risiken beinhaltet? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q November 25, 2020 Gerade eben von Columbus83: Richtig, es gibt ein (geringes) Restrisiko, allerdings im Vergleich zu dem, was passiert, wenn wir uns nicht impfen lassen bzw. erstmal jahrelange Studien abwarten, ist das hinnehmbar oder meinst du, dass ein jahrelanger Lockdown keine Risiken beinhaltet? Gut erklärt und sozusagen das Gegenteil des einseitigen Tunnelblicks von einigen. Aber wie ich schon schrieb gestern: Problem ist, dass einige gerne keinerlei Nachteile, Risiken oder Einschränkungen haben möchten und ihr Leben wie vor einem Jahr wieder haben wollen. Dass es aber nicht komplett ohne geht, wollen/können manche nicht akzeptieren/fassen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Columbus83 November 25, 2020 · bearbeitet November 25, 2020 von Columbus83 vor 55 Minuten von Verlustmacher: Das RKI veröffentlicht "gefakten Blödsinn"? Das stat. Bundesamt ebenfalls? Na dann brauchen wir wirklich nicht mehr weiterzudiskutieren. Es darf nur in die vorgegeben Linie gedacht werden. Auf keinen Fall darf man sich mit den Argumenten auseinandersetzen (merken Sie, Sie können diese nicht entkräften, nur deswegen reagieren Sie so). Meine Angaben bezogen sich NUR auf Deutschland. Es ist nicht auszuschließen, daß es in anderen Ländern anders aussieht. Aber auch bei Euromomo gibt es nur eine kleine Spitze im März bis jetzt und das bei Menschen die in etwa über 50 Jahre alt sind. Das große Sterben findet in erster Linie in Altenheimen statt. In Schweden betrug das Durchschnittsalter gar 86 Jahre. Das ist nichts, worum man sich Sorgen machen müßte. Es ist richtig, dass es vorwiegend Menschen mit schwächerem Immunsystem trifft, das sind nun mal ältere Menschen, Menschen mit Vorerkrankungen ABER es können auch jüngere Menschen mit einfach schwachem Immunsystem sein. Das Problem ist aber die Triage, soll heißen, wenn die Zahlen nach oben schnellen, dann werden viele dieser Menschen in KHs eingeliefert, das beansprucht das KH-Personal außerordentlich (oder haben wir plötzlich mehr KH-Personal? Nein!), weswegen der KH-Normalbetrieb darunter erheblich leidet (je nach Stärke des lokalen Ausbruchs). Die Folge davon, auch Menschen, die nicht wegen Corona ins KH geliefert werden, sind in Gefahr zu Versterben oder schwere Gesundheitsschäden zu erleiden, da das KH-Personal schlicht weg überlastet ist und somit sich nur um die ganz schweren Fälle kümmern kann. Soll heißen, Corona ist nur Teil des Problems, das große Problem ist die Überlastung der KHs und den schweren Folgen für Nicht-Corona-Patienten. Ergänzung: Wobei das Problem schon vor der Einlieferung ins KH passiert. Angenommen in einem Altenheim bricht Corona aus, 10 Bewohner müssen ins KH eingeliefert werden, dann sind in dem Moment 10 RTWs erstmal belegt. Wenn jetzt plötzlich ein schwerer Unfall parallel passiert, dann wird die Versorgung der Unfallopfer gefährdet, da die RTWs länger zum Unfall brauchen als normal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
permabull November 25, 2020 vor 12 Minuten von Columbus83: Richtig, es gibt ein (geringes) Restrisiko, allerdings im Vergleich zu dem, was passiert, wenn wir uns nicht impfen lassen bzw. erstmal jahrelange Studien abwarten, ist das hinnehmbar oder meinst du, dass ein jahrelanger Lockdown keine Risiken beinhaltet? Unstreitig ist: Es gibt ein Risiko. Wie hoch dieses ist, kann niemand beziffern, da noch nie Milliarden Menschen mit den neuartigen mRNA-Impfstoffen geimpft worden sind. Da noch nicht geklärt ist, ob geimpfte Personen nicht mehr ansteckend sind (oder ob sie nicht "nur" selbst nicht mehr erkranken), ist der Rest Spekulation. Und wer will denn bitte bestimmen, was als nicht bezifferbares Restrisiko hinnehmbar ist? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 25, 2020 vor einer Stunde von Verlustmacher: Lt. RKI Grippeweb liegt die Gesamtzahl der akuten Atemwegserkranungen so niedrig wie noch nie,erst recht die mit Fieber (ILI): https://grippeweb.rki.de/ Schon mal ansatzweise darüber nachgedacht, dass "AHA-L" selbstverständlich auch vor anderen Viren schützt? (Mangelndes Leseverständnis und einen Hang zu Verschwörungstheorien hattest du ja damals schon gezeigt, als es um "deinen" Rentenfonds ging: https://www.wertpapier-forum.de/topic/46741-anleihenmarkt-und-postbank-rentenfonds-979770/?do=findComment&comment=1058880) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast240416 November 25, 2020 · bearbeitet November 25, 2020 von Cef vor einer Stunde von Verlustmacher: Das RKI veröffentlicht "gefakten Blödsinn"? Schönes Beispiel für Whataboutism: Wer hat denn das Zitat in Anführungsstrichen denn behauptet? Bleib doch einmal bei den Fakten! Zitat Aber auch bei Euromomo gibt es nur eine kleine Spitze im März bis jetzt Das stimmt, auf meinem Monitor ist die Spitze auch klein, nur etwa 1,5 cm. (Stecken so ab dem 50. LJ auch jeweils nur etwa 5-10.000 kleine Menschen pro Woche dahinter. Genauer: Bestimmt nur alte kleine ....) Zitat und das bei Menschen die in etwa über 50 Jahre alt sind. Ja was jetzt, "in etwa" oder "über"? Und so ein Zufall: Da gehöre nicht nur ich dazu, ich bin "in etwa über 50" Deine Eltern sind sicher noch in etwa unter 35? Zitat Das große Sterben findet in erster Linie in Altenheimen statt. In Schweden betrug das Durchschnittsalter gar 86 Jahre. Das ist nichts, worum man sich Sorgen machen müßte. So, und damit solltest Du hier gesperrt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
permabull November 25, 2020 vor 4 Stunden von Bast: Welches der drei Länder hat also ein gutes Krisenmanagement? Weiß ich nicht, ich sehe da nur Korrelationen. Kausalitäten gibt die Statistik nicht her. Ich sehe aber auch, dass harte Maßnahmen mit ebenso vielen Opfern korrelieren können, wie laissez-faire. Wichtig ist der Stand am Ende der Pandemie. Alles jetzt sind nur Zwischenstände, da die Seuche leider noch grassiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Columbus83 November 25, 2020 vor 17 Minuten von permabull: Und wer will denn bitte bestimmen, was als nicht bezifferbares Restrisiko hinnehmbar ist? Die Politik macht das, denn die treffen auch die diesbezüglichen Entscheidungen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Madame_Q November 25, 2020 vor 16 Minuten von odensee: (Mangelndes Leseverständnis und einen Hang zu Verschwörungstheorien hattest du ja damals schon gezeigt, als es um "deinen" Rentenfonds ging: https://www.wertpapier-forum.de/topic/46741-anleihenmarkt-und-postbank-rentenfonds-979770/?do=findComment&comment=1058880) Danke für den Link. Der reicht mir, um einschätzen zu können, was der Herr User für einer ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
permabull November 25, 2020 · bearbeitet November 25, 2020 von permabull vor 6 Minuten von Columbus83: Die Politik macht das, denn die treffen auch die diesbezüglichen Entscheidungen. Da wurde ja mehrfach herausgestellt, dass es keine Impfpflicht gibt. Es wird also nur die rein administrative Entscheidung über die Zulassung der Impfstoffe geben. Die Politik beschließt die Finanzierung. Den Bürger*innen ist die Risikoabwägung überlassen, also persönliches Glück oder Pech... Interessant auch die weitgehende Haftungsfreistellung der Impfstoffhersteller... Wäre nicht nötig bei "geringem Restrisiko", da schließlich Milliarden Euro fließen. Da sollte doch die Portokasse für die geringen Risiken ausreichen. Auch kein (Rück-)Versicherer möchte das eindecken? Wie kommt das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vanity November 25, 2020 vor 14 Minuten von Madame_Q: Danke für den Link. Der reicht mir, um einschätzen zu können, was der Herr User für einer ist. Ich hatte ja gedacht, dass sei fürs Amüsement der Foristen gedacht, aber wer weiß ... ... vielleicht ist doch etwas dran? Diesmal ist es gerade noch gutgegangen, aber vielleicht war das nur die Blaupause für den 18. Mai 2021? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen November 25, 2020 vor einer Stunde von Verlustmacher: Meine Angaben bezogen sich NUR auf Deutschland. Dann empfiehlt sich ein Blick über den Tellerrand, warum gerade in Spanien und Italien "so eine kleine Spitze" in der Übersterblichkeit Anfang 2020 zu sehen ist. Weiterhin vielleicht mal überlegen (schwer, ich weiß), welche Maßnahmen und Umstände Deutschland eine ausgeprägte erste Welle erspart haben und was es bedeutet, wenn wir statt mit ein paar importierten Fällen Anfang 2020 mit vollem Anlauf und ohne entsprechende Maßnahmen in die Erkältungszeit 2021 starten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StBa November 25, 2020 es wird alles immer wieder wiederholt, was schon hundertfach widerlegt wurde, es wird Bullshit-Bingo gespielt und irgendwelche Schlagworte ohne Beleg in den Raum geworfen blablabla Selbstmörder blabla .. und wie viele sind das? macht das einen echten Unterschied? das wird nicht genannt, unter dem besagten link - Correctiv als Faktenleugner zu bezeichnen ist schon sprechend - findet man die Einschätzung, dass das keine arge Verfälschung bewirkt - Gegenargumente ? Fehlanzeige blabla wo sind die Grippefälle blabla - auf der Südhalbkugel gab es WEDER Grippetote noch COVID-Tote - NZL meine Hervorhebungen "Prof. Baker, Technical Advisory Group des Gesundheitsministeriums He said there has been "near extinction of influenza in New Zealand following our very effective Covid-19 response", as numbers vanished from the two standard systems for surveillance - resulting in a 99.8 percent reduction in flu cases. According to Baker, there were usually 1600 more deaths in winter, compared to other seasons, and around a third of those were caused by influenza, mostly in older people with long-term health conditions. "What the Covid-19 response has done has largely eliminated those excess winter deaths and mortality as a whole is down around 5 percent," he said. "So that means an extra 1500 people will survive this year who wouldn't have." " Danke AHA-L, das ewige Händewaschen könnte uns vor der Grippe 20/21 bewahren blabla befinden sich oberhalb des statistischen Lebensalters blabla - das ist falsch, für 80jährige beträgt die Lebenserwartung weitere 9 Jahre, Punkt. Auch Bluthochdruck, Diabetes und Übergewicht müssen nicht zu einer dermaßen verkürzten Lebenserwartung führen. blabla keine Übersterblichkeit blabla - wenig verwunderlich in einem Land, das aus Glück rechtzeitig gebremst hat in den USA gab es eine Übersterblichkeit, wie sie das Land ewig nicht mehr gesehen hat (Schweden nebenbei auch) https://www.cdc.gov/nchs/nvss/vsrr/covid19/excess_deaths.htm auf das ganze Land, obwohl im April nur NYC betroffen war - und der Rest so Zeit hatte (gehabt hätte) sich vorzubereiten nur NYC wenn das nur alte waren, die eh gestorben wären, müsste doch die Sterblichkeit in NYC einbrechen in California ist offensichtlich Grippesaison im Sommer, ach die Waldbrände, sollen se mal den Wald harken, wie die Österreicher und Finnen, oh mist. letztes Jahr war auch Waldbrandsaison, egal, was nicht sein darf... Auch Italien zeigt wieder stark ansteigende Zahlen (65+ in 19 Städten, wo die Sterblichkeit langfristig beobachtet wird), auch die Italiener wissen nicht, dass Covid nur wie eine Grippe ist und sterben einfach trotzdem, die Doofies http://www.salute.gov.it/portale/caldo/SISMG_sintesi_ULTIMO.pdf Man muss eben die Statistiken auch verstehen wollen und das sind nur die Statistiken der Toten, die Folgen einer Covid-Erkrankung bei jüngeren sind mMn nach auch nicht harmlos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StBa November 25, 2020 vor 44 Minuten von permabull: Interessant auch die weitgehende Haftungsfreistellung der Impfstoffhersteller... Wäre nicht nötig bei "geringem Restrisiko", da schließlich Milliarden Euro fließen. Da sollte doch die Portokasse für die geringen Risiken ausreichen. Auch kein (Rück-)Versicherer möchte das eindecken? Wie kommt das? ist das nicht §60 IfSG ? https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__60.html Der Staat kommt bei empfohlenen Impfungen für Impfschäden auf, ist bei den anderen empfohlenen Impfungen auch so, oder ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
permabull November 25, 2020 vor 5 Minuten von StBa: ist das nicht §60 IfSG ? https://www.gesetze-im-internet.de/ifsg/__60.html Der Staat kommt bei empfohlenen Impfungen für Impfschäden auf, ist bei den anderen empfohlenen Impfungen auch so, oder ? Darum geht es nicht, sondern um möglichen Schadenersatz. https://m.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/covid-19-impfstoffe-keine-haftung-fuer-hersteller/ Zitat Die Europäische Union (EU) gewährt Herstellern von potentiellen Impfstoffen gegen Covid-19 eine eingeschränkte Haftung im Falle von unvorhergesehenen Nebenwirkungen. Zitat Die USA seien noch weiter gegangen und hätten allen potentiellen Impfstofflieferanten eine Haftungsfreistellung im Falle unvorhergesehener Nebenwirkungen garantiert. Zitat Für AstraZeneca war die Haftungsbeschränkung Voraussetzung für die Unterzeichnung des Vertrags. „Das ist eine einzigartige Situation, in der wir als Unternehmen schlicht nicht das Risiko dafür in Kauf nehmen können, dass unser Impfstoff eventuell in vier Jahren eine unerwartete Nebenwirkung zeigt“, zitiert Reuters Vorstandsmitglied Ruud Dobber Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu November 25, 2020 · bearbeitet November 25, 2020 von chirlu vor 2 Stunden von Verlustmacher: Die Belegung der Notaufnahmen lag vor Corona im Schnitt bei 75%, in Grippezeiten, z.B. Frühjahr 2018 waren alle Plätze voll! Jetzt schwankt sie zwischen 76 und 79%. Die Gesamtbelegung ändert sich also nicht, aber der Anteil der Coronapatienten wird immer größer... Mal abgesehen von den genauen Zahlen und den genauen Orten (Notaufnahmen oder Intensivbetten, egal) erinnert mich das an das Erstaunen, daß jeden Tag nur genau so viel passiert, wie in die Zeitung paßt. Natürlich wird versucht, Intensivbetten für Coronapatienten freizuhalten, beispielsweise indem schwere (aber planbare) Operationen verschoben werden. vor 2 Stunden von Verlustmacher: Lt. RKI Grippeweb liegt die Gesamtzahl der akuten Atemwegserkranungen so niedrig wie noch nie Das stimmt, und wie @odensee und @StBa schon gesagt haben, liegt das offensichtlich daran, daß die Hygienemaßnahmen als „Kollateralnutzen“ auch die gewöhnlichen Erkältungserreger zurückdrängen. Die Corona-Fälle sind hingegen, auch im Hunderttausenderbereich, immer noch so wenige, daß sie keinen merklichen Einfluß auf die Gesamtzahl der Erkältungen haben, die eher in Millionen gezählt werden müssen. Hier das Diagramm von GrippeWeb: Schwarz ist die Rate der Erkältungen in diesem Jahr, blau und gelb sind die entsprechenden Raten der letzten beiden Jahre. Rot (ganz unten) ist die Rate der gemeldeten Corona-Infektionen, und zwar sogar noch einschließlich der Fälle ohne Symptome. Man sieht, daß die bisher nahe der Nulllinie herumkrebst und erst in den letzten Wochen sich davon leicht abgehoben hat. Wäre der exponentielle Anstieg weitergegangen, hätten die Corona-bedingten Fälle aber sehr bald auch die Gesamtrate in die Höhe getrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 25, 2020 vor 6 Minuten von permabull: Darum geht es nicht, sondern um möglichen Schadenersatz. https://m.apotheke-adhoc.de/nachrichten/detail/coronavirus/covid-19-impfstoffe-keine-haftung-fuer-hersteller/ Ach hättest du doch mal weitergelesen: Zitat Die EU entschädigt Hersteller von Covid-19-Impfstoffen, sollten diese gegenüber Patienten für unvorhergesehene Nebenwirkungen ihrer Vakzine haftbar gemacht werden. Zitat Ein Sprecher der EU-Kommission wollte Middletons Aussage nicht kommentieren, bestätigte aber, dass die Vorverkaufsverträge vorsähen, „dass die Mitgliedstaaten die Hersteller für bestimmte Haftungen entschädigen, die unter bestimmten und strengen Bedingungen auftreten“. Allerdings liege die Haftung weiterhin bei den Unternehmen. An welcher Stelle siehst du jetzt ein Problem bezüglich eventuellem Schadenersatz? (Mal abgesehen davon, dass da noch viel Konjunktiv ist) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Columbus83 November 25, 2020 vor einer Stunde von permabull: Da wurde ja mehrfach herausgestellt, dass es keine Impfpflicht gibt. Es wird also nur die rein administrative Entscheidung über die Zulassung der Impfstoffe geben. Die Politik beschließt die Finanzierung. Den Bürger*innen ist die Risikoabwägung überlassen, also persönliches Glück oder Pech... Da wird es auch von außen Druck geben, siehe Beispiel Qantas. Das ist erst der Anfang und wenn gewisse Länder eine Impfpflicht für Einreisende verlangen, dann ist das so. Also bisher haben die Impfstoffe keine erheblichen Nebenwirkungen gezeigt, daher verstehe ich die Panik gar nicht. Das Risiko ungeimpft an Corona zu versterben, als am Impfstoff ist zig-mal höher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee November 25, 2020 vor einer Stunde von permabull: Den Bürger*innen ist die Risikoabwägung überlassen, also persönliches Glück oder Pech... ´Das ist auch bei anderen medizinischen Vorsorgemaßnahmen so. Darmspiegelungen sind selbstverständlich risikobehaftet. Um nur mal ein Beispiel zu nennen. Nur ist Darmkrebs nicht ansteckend. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
permabull November 25, 2020 vor 12 Minuten von odensee: An welcher Stelle siehst du jetzt ein Problem bezüglich eventuellem Schadenersatz? An keiner. Ich habe nur @StBa gegenüber klargestellt, dass sich meine Aussage nicht auf das IfSG bezog. Und dass ich es auffällig finde, dass man für COVID-19-Impfstoffe Sonderregelungen für die Haftung der Hersteller vereinbart. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu November 25, 2020 · bearbeitet November 25, 2020 von chirlu vor 27 Minuten von permabull: Und dass ich es auffällig finde, dass man für COVID-19-Impfstoffe Sonderregelungen für die Haftung der Hersteller vereinbart. Vermutlich könnte man auf die Sonderregelungen auch verzichten, wenn man noch ein paar Jahre Studien durchführt vor dem Zulassungsantrag. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag