jogo08 August 12, 2020 vor 17 Minuten von HansK: Mir ist unklar, warum einige dieser Impfstoffe bei uns nicht schon für Hochrisikopatienten zugelassen werden. Ich behaupte, dass man damit Leben retten würde. Die Verfahren zur Impfstoffentwicklung sind weitgehend Standard und ich erwarte keine außergewöhnlichen Nebenwirkungen. Nehmen wir mal an, du wärst Hochrisikopatient, würdest du dir zu Testzwecken ein Medikament spritzen lassen, dass noch nicht die erforderlichen Tests durchlaufen hat? Grade bei Impfstoffen sind die Anforderungen extrem hoch, und auch wenn die Verfahren standardisiert sind, dauert es doch entsprechend lange, bis sie ihre Zulassung erhalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 August 12, 2020 vor 18 Minuten von HansK: Die Verfahren zur Impfstoffentwicklung sind weitgehend Standard und ich erwarte keine außergewöhnlichen Nebenwirkungen. Spannend! Epidemiologe, Biologe, Virologe, Human- oder Veterinärmediziner? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast August 12, 2020 vor 10 Minuten von Totti3004: vor 31 Minuten von HansK: Die Verfahren zur Impfstoffentwicklung sind weitgehend Standard und ich erwarte keine außergewöhnlichen Nebenwirkungen. Spannend! Epidemiologe, Biologe, Virologe, Human- oder Veterinärmediziner? Vermutlich Impfologe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 12, 2020 · bearbeitet August 12, 2020 von pillendreher vor 32 Minuten von Totti3004: Spannend! Epidemiologe, Biologe, Virologe, Human- oder Veterinärmediziner? Pharmazeut, aber in seinem Fachgebiet mit noch weniger Ahnung, als mit Wertpapieren, sagt: Meiner Meinung nach ist das Schlimmste (und auch Wahrscheinlichste) was passieren kann, dass der Impfstoff nutzlos ist, von allgemeinen Impfrisiken, wie Tod durch anaphylaktischen Schock mal abgesehen. => Ich würde mich sofort daraus einlassen. vor 35 Minuten von jogo08: Nehmen wir mal an, du wärst Hochrisikopatient, würdest du dir zu Testzwecken ein Medikament spritzen lassen, dass noch nicht die erforderlichen Tests durchlaufen hat? Grade bei Impfstoffen sind die Anforderungen extrem hoch, und auch wenn die Verfahren standardisiert sind, dauert es doch entsprechend lange, bis sie ihre Zulassung erhalten. Gerade als Hochriskopatient, würde ich's sofort machen. Weil falls er dauerhaft wirkt (da habe ich sehr große Zweifel) habe ich, sehr viel Chance und wenig Risiko. Konkreter Fall: Mukoviszidose-Patientin mit Herz-Lungentransplantation. Soll ich den Impfstoff testen oder warten, dass mich irgendeiner (ich sag extra nicht Idiot) irgendwann die nächsten Monate infiziert? PS Wäre ich in der Altersgruppe 70 plus, würde ich eine Impfung inkl. aller noch unbekannten Risiken sehr ernsthaft empfehlen, zumal wenn ich mir die bayerischen Fallzahlen und Todeszahlen anschaue. https://www.lgl.bayern.de/gesundheit/infektionsschutz/infektionskrankheiten_a_z/coronavirus/karte_coronavirus/index.htm#landkreise Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HansK August 12, 2020 Ich stimme pillendreher zu. Lest z.B. mal das hier: Zitat Für die humanpathogenen Coronaviren SARS-CoV[5] und MERS-CoV[6] existieren experimentelle Impfstoffe, die im Tierversuch getestet wurden.[7][8] Gegen SARS-CoV[7][8] und gegen MERS-CoV[9] wurden bis 2019 insgesamt vier Impfstoffe am Menschen mit abgeschlossenen klinischen Studien untersucht.[10][11][12][13] Alle vier Impfstoffe waren sicher und immunogen.[14] Sechs weitere Impfstoffe befanden sich 2019 in klinischen Studien.[14] Keiner hat bisher eine Arzneimittelzulassung für den Menschen.[15] Gründe dafür liegen beim MERS-CoV im Fehlen kostengünstiger Tiermodelle, im sporadischen und lokalen Vorkommen des Virus und in der daraus resultierenden fehlenden Investitionsbereitschaft.[15] Bei SARS-CoV traten nach 2004 keine neuen Infektionen mehr auf.[15] https://de.wikipedia.org/wiki/Coronavirusimpfstoff Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast August 12, 2020 · bearbeitet August 12, 2020 von Bast vor 36 Minuten von pillendreher: Pharmazeut (...) Meiner Meinung nach ist das Schlimmste (und auch Wahrscheinlichste) was passieren kann, dass der Impfstoff nutzlos ist, von allgemeinen Impfrisiken, wie Tod durch anaphylaktischen Schock mal abgesehen. => Ich würde mich sofort daraus einlassen. Bin kein Pharmazeut, habe aber grossen Respekt vor den chaotischen Mechanismen in der Biologie und gebe z.B. folgendes zu Bedenken: Zitat Vakzinen gegen das feline Coronavirus FIPV führten zu adversen Effekten, so dass bei immunisierten Katzen die Wahrscheinlichkeit, die Erkrankung zu entwickeln, anstieg [26]. Zitat Als adverser Effekt ist die Bildung von Antikörpern gegen DNA möglich, was unerwünschte Autoimmunreaktionen auslösen könnte [13]. Bei Toleranzentwicklung gegen das Antigen könnte es zu Spätfolgen mit verminderter Immunantwort gegen verwandte Erreger kommen [14]. (...) Neben diesen grundsätzlichen Fragen besteht vor allem das Risiko einer unbeabsichtigten und zufälligen Insertion von DNA ins Genom der Zielzelle, was eine Aktivierung von Onkogenen oder eine Deaktivierung antikarzinogener DNA-Sequenzen bewirken und das Tumorrisiko erhöhen könnte [16]. Dieselben Problemfelder treffen auch auf DNA-basierte Immunisierungen mittels viraler Vektoren zu. Die genetischen Informationen für das erregerspezifische Antigen werden dabei in das Genom von DNA-Viren wie beispielsweise Adenoviren eingesetzt, welche in der Zielzelle durch Transkription die entsprechende Boten-RNA freisetzen. Die viralen Integrationsmechanismen können zur Aufnahme von DNA in den Zellkern führen und sind somit ebenfalls mit dem potenziellen Risiko der Tumorbildung behaftet [17]. https://saez.ch/article/doi/saez.2020.18982 Ich halte die Überprüfung jeglicher medizinischen Interventionen in klinischen kontrollierten Studien mit möglichst großer Patientenzahl für wesentlich. In der aktuellen Pandemie Situation gibt es hier natürlich ein klares medizinethisches Dilemma. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 12, 2020 vor 4 Minuten von Bast: Ich halte die Überprüfung jeglicher medizinischen Interventionen in klinischen kontrollierten Studien mit möglichst großer Patientenzahl für wesentlich. Nicht falsch verstehen, genau das ist in Deutschland Voraussetzung und vorher wird auch kein Impfstoff zugelassen. D.h. das dauert noch eine ganze Weile. Wäre ich aber persönlich betroffen und würde ich in eine klinische Prüfung als Proband reinrutschen können, so würde ich die Chance sofort ergreifen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HansK August 12, 2020 vor 9 Minuten von Bast: Bin kein Pharmazeut, habe aber grossen Respekt vor den chaotischen Mechanismen in der Biologie und gebe z.B. folgendes zu Bedenken: https://saez.ch/article/doi/saez.2020.18982 Ich halte die Überprüfung jeglicher medizinischen Interventionen in klinischen kontrollierten Studien mit möglichst großer Patientenzahl für wesentlich. In der aktuellen Pandemie Situation gibt es hier natürlich ein klares medizinethisches Dilemma. Das, was du beschreibst, trifft aber auf jeden Impfstoff zu, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
reko August 12, 2020 · bearbeitet August 12, 2020 von reko Ich kann das nicht beurteilen und muss mich auf die Einschätzung der Experten verlassen. Ich sehe, dass z.B. die Remdesivirzulassung wenige Tage nach Abschluss der klinischen Tests gedauert hat und gehe davon aus, dass die Dringlichkeit bekannt ist. Druck aus der Politik (Putin, Trump) hilft nicht weiter. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast August 12, 2020 vor 26 Minuten von HansK: Das, was du beschreibst, trifft aber auf jeden Impfstoff zu, oder? Der zitierte Artikel beschreibt im wesentlichen die möglichen Nebenwirkungen von RNA- oder DNA-basierten Impfstoffen. Ein RNA-Impfstoff ist bisher weltweit nirgendwo zugelassen. Es gibt viele Beispiele, bei denen (zum Teil höchst schwerwiegende) Nebenwirkungen bei „Allerweltsmedikamenten“ sich erst nach Jahren der Anwendung gezeigt haben: Thalidomi/Contergan, Rofecoxib/Vioxx, Ciprofloxacin... https://www.arznei-telegramm.de/html/2019_11/1911103_01.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
HansK August 12, 2020 vor 11 Minuten von Bast: Der zitierte Artikel beschreibt im wesentlichen die möglichen Nebenwirkungen von RNA- oder DNA-basierten Impfstoffen. Ein RNA-Impfstoff ist bisher weltweit nirgendwo zugelassen. Es gibt viele Beispiele, bei denen (zum Teil höchst schwerwiegende) Nebenwirkungen bei „Allerweltsmedikamenten“ sich erst nach Jahren der Anwendung gezeigt haben: Thalidomi/Contergan, Rofecoxib/Vioxx, Ciprofloxacin... https://www.arznei-telegramm.de/html/2019_11/1911103_01.html Der russische Impfstoff ist meines Wissens nach weder ein RNA- noch ein DNA-basierter Impfstoff, sondern vektorbasiert. Das mit den Nebenwirkungen stimmt, aber das Argument würde hier wenn dann bei den bisher nicht ausreichend erforschten RNA-Impfstoffen gelten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Gast231208 August 13, 2020 Keine Ahnung ob was dran ist, aber ich stelle es mal hier rein: Schützt Nasenspray vor Infektion? Zitat https://www.tagesschau.de/ausland/nasenspray-corona-101.html Wissenschaftler der "UC San Francisco" haben eine Forschungsarbeit auf der Wissenschaftsplattform bioRxiv veröffentlicht und ein Nasenspray vorgestellt. Sie sind fest davon überzeugt, dass damit eine Ansteckung mit dem Coronavirus verhindert werden kann. "Wir haben das neue Medikament AeroNabs getauft", erzählt der aus Berlin stammende Biochemiker Peter Walter, in dessen Labor das Mittel entwickelt wurde. Im Interview mit der ARD erklärt der Professor: "Der Name ist entstanden, weil wir Moleküle zu einem Aerosol gemacht haben und einen Nebel herstellen konnten. Wird dieser eingeatmet, gelangt er tief in die Lunge. Dort kann er das Virus angreifen, bevor dieses in die Körperzellen eindringt." Das Präparat könne für einen 24-stündigen Schutz sorgen, hofft der Deutsch-Amerikaner, der in der Vergangenheit immer wieder für den Medizin-Nobelpreis im Gespräch war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dutchcapitalist August 15, 2020 Am 13.8.2020 um 18:17 von pillendreher: Keine Ahnung ob was dran ist, aber ich stelle es mal hier rein: Schützt Nasenspray vor Infektion? Blockiert wahrscheinlich eher die Dockstelle für das Virus, ähnlicher Effekt wie bei Raucher. Aber das ist nur meine Vermutung. Bin kein Arzt oder so. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Totti3004 August 15, 2020 vor 21 Minuten von dutchcapitalist: Blockiert wahrscheinlich eher die Dockstelle für das Virus, ähnlicher Effekt wie bei Raucher. Aber das ist nur meine Vermutung. Bin kein Arzt oder so. Also nach dem Motto: keine Ahnung aber Hauptsache was gesagt? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 August 17, 2020 Die neueste Trump-Theorie: coronavirus-trumps-neues-wundermittel-oleandrin Dazu Wikipedia: Zitat Oleander enthält verschiedene Cardenolide, darunter das giftige und pharmakologisch relevante Glykosid Oleandrin.[10] Alle Pflanzenteile sind giftig. Oleandrin ist ein giftiges Herzglykosid und wirkt erregend auf die interkardiale Muskeltätigkeit. Außerdem werden das Brechreizzentrum und der Nervus vagus aktiviert. Es verursacht Hypoxämie; dies bedeutet einen erniedrigten Sauerstoffgehalt (CaO2) im arteriellen Blut.[11] Beim Umtopfen und Beschneiden sollten Handschuhe getragen werden. Selbst der Rauch des Oleanders ist giftig. Grünschnitt sollte nicht verbrannt werden, sondern im Hausmüll entsorgt werden. Naja - es ist die Dosis, die das Gift macht. Hoffentlich wissen das auch seine Anhänger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast September 14, 2020 Israel verhängt einen zweiten, mindestens 3 Wochen dauernden Lockdown: Zitat Schulen und Kindergärten sollen den Angaben zufolge geschlossen werden. Die Menschen dürfen sich außer in Ausnahmefällen nur bis zu 500 Meter von ihrem Zuhause entfernen. Auch Hotels, Restaurants und Einkaufszentren sowie Freizeiteinrichtungen sollen nach Medienberichten geschlossen bleiben. Lebensmitteleinkäufe und Arztbesuche sind weiter erlaubt. Behörden und Privatunternehmen sollen unter Einschränkungen arbeiten. Außerdem gelten Versammlungsbeschränkungen: Bis zu 20 Menschen dürfen sich im Freien und bis zu zehn Menschen in Innenräumen versammeln. Quelle: https://m.faz.net/aktuell/gesellschaft/gesundheit/coronavirus/israel-verhaengt-wegen-corona-dreiwoechigen-lockdown-16952153.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Kezboard September 30, 2020 So ruhig hier ... Sehenswert: Corona: Wer wird zuerst geimpft? Das wird noch eine logistische Meisterleistung. Hoffentlich ordert Spahn nicht wieder im Open-House-Verfahren ... ich bin nämlich verhalten optimistisch, dass sich jeder auch impfen lassen will. So Leute mit Aluhut und so Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast Oktober 2, 2020 · bearbeitet Oktober 2, 2020 von Bast Donald und Melania Trump wurden positiv auf Covid-19 getestet. https://mobile.twitter.com/realDonaldTrump/status/1311892190680014849 https://www.nytimes.com/live/2020/10/02/world/covid-19-coronavirus?action=click&module=Top Stories&pgtype=Homepage Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Oktober 2, 2020 Berlusconi hat’s auch überlebt, und der ist noch ein Stück älter. Allerdings meinte sein Arzt, das sei den Fortschritten in der Behandlung zu verdanken; eine gleich schwere Erkrankung im April hätte er nicht überstanden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bast Oktober 15, 2020 RKI meldet Rekord bei Neuinfektionen: 6638 Fällehttps://m.faz.net/aktuell/rki-meldet-rekord-bei-neuinfektionen-6638-faelle-17002589.html Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
WOVA1 Oktober 15, 2020 vor 5 Stunden von Bast: RKI meldet Rekord bei Neuinfektionen: 6638 Fälle Und guckt man über die Grenzen, ist Europa gerade dabei, sämtliche anderen Kontinente hinsichtlich der Anzahl der Neuinfektionen abzuhängen. Das ist weit weg von 'gut'. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DarkBasti Oktober 15, 2020 vor 53 Minuten von WOVA1: Und guckt man über die Grenzen, ist Europa gerade dabei, sämtliche anderen Kontinente hinsichtlich der Anzahl der Neuinfektionen abzuhängen. Das ist weit weg von 'gut'. Trotz Maskenpflicht? Trotz Partyverbot? Trotz Vorgaben vom RKI? Trotz Schul und Kitaschließungen? Trotz Lockdown letztes Jahr? Oder gerade deswegen? Oder gerade weil wir jeden alle paar Tage testen? Mal so ein paar Punkte, über die man überlegen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Oktober 15, 2020 vor 7 Minuten von DarkBasti: Trotz Maskenpflicht? Trotz Partyverbot? Trotz Vorgaben vom RKI? Trotz Schul und Kitaschließungen? Teilweise sind gerade Herbstferien, aber ansonsten sind Schulen nach meinem Eindruck offen, und Kitas auch. Partys gibt’s auch reichlich, und Leute, die im Gedränge keine Maske tragen, ebenfalls. vor 10 Minuten von DarkBasti: Oder gerade weil wir jeden alle paar Tage testen? Wie oft bist du denn schon getestet worden? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Infocollector Oktober 15, 2020 Auffallend ist, dass gerade die Gegenden (egal ob Länder, Regionen, Kantone, Gemeinden), in denen die strengsten Maskenpflichten gelten (teilweise ja sogar draussen im Freien), das Infektionsgeschehen am wenigsten in den Griff zu bekommen scheinen. Woran kann das nur liegen? Wahrscheinlichstes Szenario: erstens werden die Masken, egal ob Stoff oder Hygienemaske, viel zu lange und unsachgemäss angewendet, und zweitens führt die allgemeine Maskenpflicht dazu, dass die wesentlich wirksameren Massnahmen (Abstand und Handhygiene) unterlaufen werden. Das lässt sich praktisch überall so beobachten. Ja, einige Länder wie Israel haben dazu noch ein massives Problem mit grösseren Anteilen renitenter Bevölkerung, das ändert allerdings wenig an der erstgenannten Beobachtung. Mit dem seit einer Woche bei euch veranstalteten Chaos der unausgegorenen und sinnfreien Beherbergungsverbote verliert Deutschlands Politik die Unterstützung in der Bevölkerung, verspielt komplett ihre Glaubwürdigkeit in der Handhabung der Krise und macht Deutschland grenzübergreifend zur Lachnummer. Hier in der Schweiz ist auch längst nicht mehr alles *tutti*, zumindest die gemessenen Infektionen schiessen inzwischen in jedem Kanton ins Kraut (nicht aber die Hospitalisierungen und Todesfälle). Anders als in Deutschland wird aber hier die Politik in Sachen Masken nun ziemlich sicher über die Bücher gehen, nachdem gestern vom "Kassensturz" nachgewiesen wurde, dass die Wirksamkeit der hierzulande erhältlichen Stoff- und Hygienemasken so schwach ist, dass das vom BAG bereits um Ostern rum geäusserte Risiko (siehe Postbeginn) sich wohl deutlich sichtbar manifestiert hat, insbesondere in der (Nord-)Westschweiz. Das Video vom Spital in Schwyz kenne ich übrigens auch, falls das jemand als "Gegenargument" aus dem hut zaubern möchte. Dazu sei gesagt, dass es da lediglich darum geht, dass Schwyzer Bürger kurzfristig nicht mehr in der Nähe des Wohnorts aufgenommen werden könnten. In den Nachbarkantonen gibt es hingegen weitaus genug Kapazitäten, von einer beginnenden Auslastung kann hier nirgends sonst die Rede sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag