Zum Inhalt springen
dev

Der große Coronavirus-Thread!

Empfohlene Beiträge

Gast231208
· bearbeitet von pillendreher
vor 52 Minuten von Infocollector:

Ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass uns in allen Ländern mit Schul- und Kindergartenschliessungen der letzten Monate eine erhebliche Zunahme an PTBS bei Kindern blüht.

 

O.K. - oder genauer gesagt: gar nicht O.K..

Wo auf der Welt haben Kinder eine bessere Kindheit als in der Schweiz, Österreich, Deutschland oder Skandinavien?

 

Wenn Astrid eine  posttraumatische Belastungsstörung erleidet, weil sie sich nicht mit ihren Freunden treffen darf, weil die Schulen mal 7 Wochen geschlossen sind oder weil sie nicht zum Schwimmtraining kann, dann verdient die liebe Astrid einen Arschtritt und nicht mein Mitleid.

Oder vielleicht eher der Papa, der den ganzen Tag nix besseres zu tun hat, als im Internet Belanglosigkeiten von sich zu geben.

Ich als Dreiviertel-Privatier und ohne Kinder im Schulalter kann mir das leisten, aber sogar mir ist's zu dumm, weil lustig geht anders.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Infocollector
vor 2 Minuten von pillendreher:

Wo auf der Welt haben Kinder eine bessere Kindheit als in der Schweiz, Österreich, Deutschland oder Skandinavien?

Im Grossen und Ganzen sollte das so sein, richtig. Die Schwierigkeiten fangen für die Kinder in den Familien an, in denen es (und teilweise insbesondere: sich) die Eltern nicht im Griff haben. Stichwort Gewalt in der Familie. Das Problem geht weiter bei der Alleinerziehenden (ist ja leider immer noch meistens so, dass im Trennungsfall die Kinder bei der Mutter bleiben), die sich zwischen Homeschooling, Homeoffice und Haushalt aufreibt und auch irgendwann entweder mal die Nerven verliert oder es nicht mehr schafft, ihre eigene Angst vor den Kindern zu verbergen, so dass sich diese auf die Kinder überträgt. Und das hört auch noch nicht auf, wenn ein Kind schon vor dem Lockdown besondere Betreuung benötigte (da rede ich bewusst nicht über die Mode ADHS, sondern über echte Störungen). Auch Kinder mit Sonderbegabungen, die man normalerweise als besonders privilegiert betrachten würde, weil ihnen der Genpool ein Schmankerl in die Wiege gelegt hat, können unter den Massnahmen der letzten acht Wochen extrem gelitten haben.

 

Das mag man auf den ersten Blick ja gern für völlig übertrieben halten, aber ein bisschen Reflexion darüber, dass andere in der Krise vielleicht nicht die tolle Ausgangslage haben wie wir hier im Forum, sollte man schon erwarten dürfen. Die Situation für viele Kinder in den ach so privilegierten von dir genannten Ländern ist jedenfalls sehr schwierig geworden (sowohl schulisch als auch betreffend Lebensunterhalt zu betrachten) und einer der vielen langfristigen Kollateralschäden, die bisher komplett ignoriert wurden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
MonetenManfred
9 minutes ago, pillendreher said:

Wenn Astrid eine  posttraumatische Belastungsstörung erleidet, weil sie sich nicht mit ihren Freunden treffen darf, weil die Schulen mal 7 Wochen geschlossen sind oder weil sie nicht zum Schwimmtraining kann, dann verdient die liebe Astrid einen Arschtritt und nicht mein Mitleid.

Oder vielleicht eher der Papa, der den ganzen Tag nix besseres zu tun hat, als im Internet Belanglosigkeiten von sich zu geben.

sehr gut :lol:

vor allem gibt es wirklich noch genug Dinge, die Kinder und vor allem Eltern mit ihren Kindern unternehmen können.

wie wärs mit einem Projekt? Angelschein, Mopped/Fahrrad herrichten, Gartenhütte bauen, mal die Verwandten besuchen, Natur erkunden, Bücher lesen, etwas mit dem besten Freund machen...

Die Kinder bei uns im Sportverein verabreden sich übrigens zum Training per Videochat oder gehen in 2er Gruppen Laufen, Radfahren, Inlinern...

Und so wie auf dem vorher gezeigten Schulhof mit strengstem Abstand in der Pause schaut es bei uns wirklich nirgendwo aus...

2 minutes ago, Infocollector said:

die bisher komplett ignoriert wurden.

Stimmt doch nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Infocollector
vor 2 Minuten von MonetenManfred:

Stimmt doch nicht.

Gegenbeweis? Quelle?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bonny
vor 46 Minuten von Infocollector:

Wenn man blöde Fragen in den Raum stellt, muss man auch die Antwort vertragen. Hier, bekommst auch noch nen Fisch von mir: ><)))*>

 

Für deine Leseschwäche kann ich nichts.

 

vor 43 Minuten von pillendreher:

Wenn Astrid eine  posttraumatische Belastungsstörung erleidet, weil sie sich nicht mit ihren Freunden treffen darf, weil die Schulen mal 7 Wochen geschlossen sind oder weil sie nicht zum Schwimmtraining kann, dann verdient die liebe Astrid einen Arschtritt und nicht mein Mitleid.

So in etwa meine ich.

Ich lebe Teilzeit in einen Land, in dem Kinder ganz selbstverständlich lernen, dass sie nicht der Mittelpunkt der Welt, sondern Teil der Gesellschaft sind und es neben Annehmlichkeiten auch Pflichten gibt.

Kinderpsychologen sind dünn gesäet und nagen am Hungertuch.

In Deutschland habe ich bereits zwei im Bekanntenkreis und ihre Praxen sind voll, nicht erst seit Corona.

Wo ist der Fehler?

 

 

 

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Dandy

Ach ja, die verwöhnten Kinder von heute, die, denen wir eine verseuchte Umwelt, den Klimawandel, eine demographische Zeitbombe, demnächst wieder einen dicken Batzen neuer Staatsschulden, jede Menge Klientelgeschenke wie Mütterrente, Grundrente, Frührente und ein kollabierendes Kranken- wie Pflegesystem hinterlassen haben/werden. Die sollen sich jetzt gefälligst doch mal am Riemen reißen und sich ihrer letzten Grundrechte auch noch berauben lassen, dürfen ja schließlich eh nicht wählen gehen. Darüber, Kindergartenkinder ohne Kita und Freizeitaktivitäten mit anderen Kindern zuhause einzusperren, darüber gibt es nichts zu diskutieren. Die Grundrechte der Alten gehen da eindeutig vor. Sind ja mehr davon und wählen gehen dürfen die halt auch.

 

Menschenleben nicht um jeden Preis retten zu wollen ist ja so zynisch. Aber diese Generation, die jetzt zur Risikogruppe gehört, verbrachte ihre Kindheit überwiegend in den Wirtschaftswunderjahren und die hat ja sowas von ein hartes und durchdiszipliniertes Leben gehabt. Da können sich die Bälger mal eine Scheibe abschneiden!

 

Asoziales Volk!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
McScrooge
vor 51 Minuten von Dandy:

Darüber, Kindergartenkinder ohne Kita und Freizeitaktivitäten mit anderen Kindern zuhause einzusperren, darüber gibt es nichts zu diskutieren.

Tja, mich macht es mehr als traurig, dass wir Grenzen öffnen, bevor wir hier ein System haben, wie alle Kindergartenkinder wieder in ihren Einrichtungen sein können. Auch für Normalbetrieb an Schulen ist noch kein wirklicher Plan zu sehen.

 

Aber Tourismus :wallbash:

 

Da muss ich echt sagen, das machen die Norweger besser. Erst wenn im Inland alles halbwegs normal läuft, wird geöffnet. 
Und das sage ich als Betroffener, der dort eigentlich Urlaub machen wollte und nicht rein darf. o:)

vor 3 Stunden von pillendreher:

Ich als Dreiviertel-Privatier und ohne Kinder im Schulalter kann mir das leisten,

Vermutlich auch nur deshalb ;)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
aureus

jetzt auch noch ein Intensivmediziner als Corona-Leugner, der mit Blick auf die Kinder fragt: Warum machen wir das mit?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Totti3004
vor 15 Stunden von magicw:

Die armen Kinder. Das grenzt ja schon an Verletzung §1 GG.

Echt? Vielleicht ein bisschen übertrieben? 

Davon mal ganz ab, dass dieser Paragraph eine ganz andere Funktion hat.

vor 14 Stunden von DrFaustus:

So also liefen die Pausen vor 50 Jahren ab, als noch Disziplin herrschte? Ja hervorragend. Bei so einer Disziplin marschiert es sich dann auch sehr gut.

Wo ist man 1970 denn so hin marschiert?

 

vor 13 Stunden von Infocollector:

Ist nicht ganz von der Hand zu weisen, dass uns in allen Ländern mit Schul- und Kindergartenschliessungen der letzten Monate eine erhebliche Zunahme an PTBS bei Kindern blüht.

Aha... Weil eine Zeitung eine Psychologin dahingehend zitiert ist das jetzt so überall?

 

vor 13 Stunden von Infocollector:

Ganz ehrlich? Ja, das ist völlig gestört. Die diesbezügliche Veranlagung wurde den Deutschen - das sollte dir eigentlich bewusst sein - vor einigen Jahrzehnten mühsam abtrainiert. Wenn du das so toll findest, weshalb bist du nicht längst nach Nordkorea oder China ausgewandert?

Ja, genau! Diese kranken Psychopathen-Kids in solchen Ländern wie den USA oder Argentinien. In manchen Ländern wird sogar morgens noch gebetet vor dem Unterricht... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bast
· bearbeitet von Bast
vor 24 Minuten von aureus:

jetzt auch noch ein Intensivmediziner als Corona-Leugner, der mit Blick auf die Kinder fragt:

Hat der „Intensivmediziner“ auch einen Namen? Arbeitet der auch bei der Schwindelambulanz Sinsheim oder ist das Video nur zufällig auf deren YouTube-Kanal aufgetaucht? Ist das das Unternehmen eines bekannten Impfgegners und Coronaleugners?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Oensen92
· bearbeitet von Oensen92
vor 14 Stunden von Infocollector:
vor 14 Stunden von MonetenManfred:
vor 14 Stunden von Infocollector:

vielen langfristigen Kollateralschäden, die bisher komplett ignoriert wurden.

Stimmt doch nicht.

Gegenbeweis? Quelle?

Wurde nicht zuletzt in zahlreichen Talkshows sowohl vor als auch kurz nach dem Lockdown diskutiert. Bei mir im Bekanntenkreis war auch die erste Reaktion auf den Lockdown sofort die Angst vor Depressionen und Suidziden bei Älteren und Alleinstehenden.

 

https://www.spiegel.de/kultur/corona-krise-gewalt-und-depressionen-wo-die-maske-nicht-schuetzt-kolumne-a-7d0c9550-caec-4c75-be8b-f3478a00a318

Zitat

"Merkel will vermeiden – und sinngemäß sagt sie das auch in kleiner Runde –, dass es am Ende mehr Tote durch Suizide in der Einsamkeit und Gewalt hinter verschlossenen Türen gibt, als durch das Coronavirus. 'Und auch darauf wird es ankommen', sagt sie in der Rede, 'niemanden allein zu lassen, sich um die zu kümmern, die Zuversicht und Zuspruch brauchen'." (19.03.20)

Eigentlich müsste man dafür gar keinen Gegenbeweis erbringen. Es ist schon etwas vermessen und eigentlich arrogant, dass du glaubst niemand außer dir hat vor dem Lockdown schon an die negativen Nebenwirkungen gedacht. Und, dass es auch dazu nicht schon kritische Stimmen in der Politik und bei den Entscheidungsträgern gab. Man muss das jetzt auch gar nicht an einzelnen Personen festmachen, aber Merkel hat sich lange dagegen gesträubt und auch offensichtlich in ihrer ersten Fernsehansprache noch versucht, die Leute zu sinnvollen Kontaktbeschränkungen zu bewegen, ohne dabei Kinder und Alte zu vernachlässigen (siehe Zitat).

 

Außerdem ist immer noch nicht geklärt, ob Kinder das Virus effektiv genauso verbreiten wie Erwachsene und ob es bei Kindern nicht auch zu Folgeerkrankungen kommen kann.

https://www.deutschlandfunk.de/covid-19-welche-rolle-spielen-kinder-bei-der-uebertragung.1939.de.html?drn:news_id=1130768

Immer mehr schwere Fälle bei Kindern

https://www.faz.net/aktuell/wissen/corona-auch-deutsche-kinder-mit-schweren-entzuendungsreaktionen-16770951.html

 

Bald gibt es hier evtl. auch Ergebnisse aus einer umfangreicheren Studie in Deutschland.

https://www.rnd.de/gesundheit/6000-kinder-auf-corona-getestet-wegen-ansteckungsgefahr-fur-erwachsene-6A7JBH5V33JLBCWT7CUZH72MDI.html

 

Sollte sich herausstellen, dass Kinder für die Übertragung keine wesentliche Rolle spielen und nicht schwer erkranken, wird jeder Landespolitiker sicher gerne medienwirksam Schulen und KiTas als Erster wieder öffnen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
vor 1 Stunde von Totti3004:

 

Wo ist man 1970 denn so hin marschiert?

Mal hierhin und mal dorthin.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Totti3004
vor 2 Minuten von DrFaustus:

Mal hierhin und mal dorthin.

Krank! Diese psychopathischen Kinder, schrecklich!

 Und ich hatte das so in Erinnerung, dass die 70er ein durch gesellschaftliche Umbrüche geprägtes Jahrzehnt war. Hmm... Aber da wurde wohl viel reaktionär marschiert.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
vor 3 Minuten von Totti3004:

Krank! Diese psychopathischen Kinder, schrecklich!

 Und ich hatte das so in Erinnerung, dass die 70er ein durch gesellschaftliche Umbrüche geprägtes Jahrzehnt war. Hmm... Aber da wurde wohl viel reaktionär marschiert.

Wer hat das behauptet?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Totti3004
vor 16 Stunden von DrFaustus:

So also liefen die Pausen vor 50 Jahren ab, als noch Disziplin herrschte? Ja hervorragend. Bei so einer Disziplin marschiert es sich dann auch sehr gut.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
vor 3 Minuten von Totti3004:

 

Ja und?

Fehlt es dir an Textverständnis?

 

1. Satz: Frage. Als noch Disziplin herrschte, so vor 50 Jahren, liefen da Pausen so ab?

2. Satz Feststellung: Eine solche Disziplin ist sicher hilfreich beim marschieren.

 

Zum ersten Satz: Nein, so liefen Pausen nicht ab. Weder in den 70ern noch in den 30ern

Zum zweiten Satz: Naja denk dir deinen Teil.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Columbus83
vor 6 Minuten von Totti3004:

Krank! Diese psychopathischen Kinder, schrecklich!

 Und ich hatte das so in Erinnerung, dass die 70er ein durch gesellschaftliche Umbrüche geprägtes Jahrzehnt war. Hmm... Aber da wurde wohl viel reaktionär marschiert.

Kommt drauf an, ob man sich vor oder hinter dem eisernen Vorhang befunden hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Totti3004
vor 3 Minuten von DrFaustus:

Zum zweiten Satz: Naja denk dir deinen Teil.

Hab ich. Daher ja meine Reaktion. Aber das war natürlich alles gaaaaaaanz anders gemeint. 

 

vor 4 Minuten von Columbus83:

Kommt drauf an, ob man sich vor oder hinter dem eisernen Vorhang befunden hat.

Guter Einwand.

 

Aber der Dr hat ja schon klargestellt, wie es in dem 70er und 30er Jahren so lief.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
vor 1 Minute von Totti3004:

Hab ich. Daher ja meine Reaktion. Aber das war natürlich alles gaaaaaaanz anders gemeint. 

Witzig, dass du dich hierauf stürzt, also auf die Ursache des Posts, dass Kinder so endlich mal Disziplin lernen.

 

Auch im Ostblock liefen Pausen nicht so ab. Auch in China und Nordkorea nicht. Sollte uns das zu denken geben? Naaaaa, endlich mal Disziplin für die Gören!!!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Totti3004
vor 1 Minute von DrFaustus:

Auch im Ostblock liefen Pausen nicht so ab. Auch in China und Nordkorea nicht. Sollte uns das zu denken geben? Naaaaa, endlich mal Disziplin für die Gören!!!

Wieviel Jahre bist du in China und Nordkorea zur Schule gegangen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Columbus83

Ich habe jetzt nicht die gesamte Diskussion im Thread verfolgt.

 

R war doch jetzt bei 0,8, soweit war mein letzter Stand. Insofern sehe ich weiteren Lockerungen entgegen, gerade bei den Kitas, Schulen etc.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Oensen92
· bearbeitet von Oensen92
vor 16 Stunden von DrFaustus:

So also liefen die Pausen vor 50 Jahren ab, als noch Disziplin herrschte? Ja hervorragend. Bei so einer Disziplin marschiert es sich dann auch sehr gut.

bevor ihr euch da zu sehr reinsteigert: Auf dem Fotos ist nicht (!!!) die Pause zu sehen, sondern der Schulbeginn! Die Schüler stehen dort mrogens und warten auf den Einlasss ins Schulgebäude der geordnet ablaufen soll... Das gab es so in anderen Ländern auch ohne Corona schon.

Schuler-China.jpg

 

 

 

Die Pausen laufen ganz bei uns auch mit Corona ganze anders ab. Hat der eine oder andere hier vielleicht auch schon erlebt. Da kamen sich die Kinder durchaus näher, was ja auch i.O. ist....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
PapaPecunia
vor 12 Stunden von Dandy:

Menschenleben nicht um jeden Preis retten zu wollen ist ja so zynisch. Aber diese Generation, die jetzt zur Risikogruppe gehört, verbrachte ihre Kindheit überwiegend in den Wirtschaftswunderjahren und die hat ja sowas von ein hartes und durchdiszipliniertes Leben gehabt. Da können sich die Bälger mal eine Scheibe abschneiden!

 

Wie alt bist du? In Gesamtheit lese ich deinen Beitrag als "ironisch". So nach dem Motto "Die Alten waren nicht in Stalingrad sondern hatten rosarote Jahre unter Adenauer und Erhard". Wirtschaftlich gesehen absolut richtig.

Aber die Kindheit dieser Generation ist aus meiner Perspektive schon auch mit recht viel Disziplin verknüpft gewesen. Allein die kilometerlangen Fußmärsche zur Schule oder Erntehelfereinsätze für Grundschulkinder sind heute undenkbar. Körperliche Züchtigung in der Schule war auch noch kein Fremdwort und die Sonntagsmesse ein Pflichttermin. Unterhalte dich bei Gelegenheit mit Leuten aus dieser Generation - ich bin froh nicht damals aufgewachsen zu sein (bin aber auch froh, kein heutiges Grundschulkind mit Tablet und Smartphone zu sein).

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Oensen92
Am 13.5.2020 um 07:48 von DrFaustus:

08.05. +12

09.05. +14

10.05. +34

11.05. +35

12.05. +27

13.05. +26

 

Ok, warten wir eben noch einen Tag...:rolleyes:

ich setze fort:

14.05: +29

15.05: +27

16.05: +19

17.05: +13 (Stand 18:00 Uhr)

 

Wie ist R in Südkorea jetzt?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
DrFaustus
· bearbeitet von DrFaustus
vor 2 Stunden von Oensen92:

ich setze fort:

14.05: +29

15.05: +27

16.05: +19

17.05: +13 (Stand 18:00 Uhr)

 

Wie ist R in Südkorea jetzt?

Spielt keine Rolle. Wie war es vor 4 Tagen?

Wochenendzahlen zu verwenden ist in der Tat sehr geistreich.:lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.

×
×
  • Neu erstellen...