Neuling83 Januar 21, 2020 · bearbeitet Januar 22, 2020 von Neuling83 Hi, was haltet ihr von diesem ETF? Gaming ist ja wirklich ein krasser Markt...ich sage nur unser lieber Politiker aus Österreich und die 2000€ im Monat für clash of Titans Aber Spaß bei Seite, Mikrotransaktionen und Abomodelle liefern schon viel. Meinungen? Was micht stört sind AMD und Nvidia...ist zwar irgendwie auch Gaming aber ich finde das passt nicht zu den Software Firmen LG! Kosten: 0.55% pa Tencent Holdings Ltd 1,840 83,951 NVIDIA Corp 543 82,905 Electronic Arts Inc 696 68,913 Advanced Micro Devices Inc 2,158 63,151 Activision Blizzard Inc 1,320 62,246 Nintendo Co Ltd 156 55,514 Sea Ltd ADR 1,430 48,898 NetEase Inc ADR 185 48,463 Take-Two Interactive Software Inc 411 46,790 NCSoft Corp 112 46,651 Bandai Namco Holdings Inc 902 43,872 Nexon Co Ltd 2,905 43,174 Zynga Inc - Class A 7,022 42,067 Ubisoft Entertainment SA 505 38,820 CD Projekt SA 643 34,679 Konami Holdings Corp 708 33,778 Netmarble Corp '144A' 211 23,638 DeNA Co Ltd 1,117 21,691 Micro-Star International Co Ltd 8,000 21,672 Square Enix Holdings Co Ltd 605 19,111 Bilibili Inc ADR 1,164 18,708 Kingsoft Corp Ltd 7,059 16,384 Capcom Co Ltd 808 15,690 Pearl Abyss Corp 70 13,425 GungHo Online Entertainment Inc 4,113 11,382 IE00BYWQWR46 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White Januar 22, 2020 Was hältst du denn davon den ETF erst mal hier vorzustellen inkl. deiner pers. Einschätzung? Ich z.B. kenne vom erstem Video Spiel "Pong" von 1972 bis zur neuzeitlichen Abohandy Falle (Tochter lässt grüßen) wirklich alles über den Gaming Sektor, PC und Konsolen übergreifend. Viele, fast alle, aber hier nicht, da wäre eine eine umfassende Meinung nur wünschenswert ,und nicht nur weil Witcher 3 o.Ä. mal gerade wieder gehypt werden, oder findest du nicht? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuling83 Januar 22, 2020 Ok alles klar, sorry, ich schreibe heute Abend einen ausführlicheren Artikel. Handyfalle ist dabei, ich glaube der Witcher jedoch nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Januar 22, 2020 · bearbeitet Januar 22, 2020 von DrFaustus vor 11 Stunden von Neuling83: Hi, was haltet ihr von diesem ETF? Gaming ist ja wirklich ein krasser Markt...ich sage nur unser lieber Politiker aus Österreich und die 2000€ im Monat für clash of Titans Aber Spaß bei Seite, Mikrotransaktionen und Abomodelle liefern schon viel. Meinungen? Was micht stört sind AMD und Nvidia...ist zwar irgendwie auch Gaming aber ich finde das passt nicht zu den Software Firmen LG! IE00BYWQWR46 Es ist sicherlich ein sehr spannender, aber auch sehr umkämpfter Markt. Ohne wirklich Burggräben. Was heute ein Hypespiel ist, kann Morgen out sein und die Umsätze brechen um 50% ein. Daher finde ich die Idee, weniger in die Goldgräber und mehr in die Schaufelproduzenten zu investieren, gar nicht so schlecht. Sony (PS 5) fehlt mir irgendwie in dem ETF, genauso wie Microsoft (X-Box). Oder gibt es eine Umsatzschwelle, die rein aus Gaming erzeugt werden muss? Übrigens: Clash of Clans: Supercell gehört meines Wissens Tencent, ist also dabei. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuling83 Januar 22, 2020 P.s. ja das sehe ich genauso. Mich stören wie gesagt AMD und NVidia dafür wäre Sony and MS spannend aber natürlich auch ziemlich diversifizierte Schwergewichte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Januar 22, 2020 · bearbeitet Januar 22, 2020 von Dvnty vor 2 Stunden von DrFaustus: Es ist sicherlich ein sehr spannender, aber auch sehr umkämpfter Markt. Ohne wirklich Burggräben. Was heute ein Hypespiel ist, kann Morgen out sein und die Umsätze brechen um 50% ein. Daher finde ich die Idee, weniger in die Goldgräber und mehr in die Schaufelproduzenten zu investieren, gar nicht so schlecht. Sony (PS 5) fehlt mir irgendwie in dem ETF, genauso wie Microsoft (X-Box). Oder gibt es eine Umsatzschwelle, die rein aus Gaming erzeugt werden muss? Übrigens: Clash of Clans: Supercell gehört meines Wissens Tencent, ist also dabei. Ich glaube 50% des Umsatzes muss einen Gamingbezug haben. Scheinbar reicht es auch Grafikkarten herzustellen, egal ob für Renderarbeiten oder Gaming. Intel müsste dieses Jahr dann noch aufgenommen werden. Dass die Konsolenhersteller fehlen ist echt seltsam. Aber Sony und Microsoft machen halt in anderen Sparten Geld. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Januar 22, 2020 · bearbeitet Januar 22, 2020 von DST In Microsoft dürften ETF-Investoren bereits ausreichend investieren, wenn sie nicht gerade alles in diesen Gaming-ETF stecken wollen. Ich habe die Zusammensetzung dieses ETFs nicht mehr im Kopf, aber prinzipiell müsste Tencent ein ziemlich großes Gewicht einnehmen, wenn man den ETF ernst nehmen kann. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Januar 22, 2020 vor 2 Stunden von DST: Gaming-ETF Unglaublich, was es inzwischen alles gibt. Die Marketingmaschine läuft heiß. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Januar 22, 2020 · bearbeitet Januar 22, 2020 von DST vor 7 Minuten von Moneycruncher: Unglaublich, was es inzwischen alles gibt. Die Marketingmaschine läuft heiß. Ja, der Gaming-Markt allerdings auch https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BYWQWR46,IE00B3RBWM25 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Moneycruncher Januar 22, 2020 vor 43 Minuten von DST: Ja, der Gaming-Markt allerdings auch https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BYWQWR46,IE00B3RBWM25 Klarer Outperformer, muss ich auch unbedingt kaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Justphil Januar 22, 2020 vor 11 Minuten von Moneycruncher: Klarer Outperformer, muss ich auch unbedingt kaufen. Ist das Ironie?^^ vor 10 Stunden von Neuling83: Ok alles klar, sorry, ich schreibe heute Abend einen ausführlicheren Artikel. Handyfalle ist dabei, ich glaube der Witcher jedoch nicht Du musst dir den ETF heute wirklich mal anschauen Witcher aka CD Project Red ist durchaus vertreten. vor 5 Stunden von Dvnty: Ich glaube 50% des Umsatzes muss einen Gamingbezug haben. Scheinbar reicht es auch Grafikkarten herzustellen, egal ob für Renderarbeiten oder Gaming. Intel müsste dieses Jahr dann noch aufgenommen werden. Dass die Konsolenhersteller fehlen ist echt seltsam. Aber Sony und Microsoft machen halt in anderen Sparten Geld. Korrekt: Zitat von DKB Beschreibung: Diese Aktienwerte müssen von Unternehmen ausgegeben werden, die mindestens 50 % ihrer Einnahmen aus Videospielen und/oder eSports erzielen, die an den in Anhang II des Prospekts genannten Märkten notiert sind oder gehandelt werden. Und MS und Sony machen halt nur einen Teil < 50% ihres Geschäfts mit Gaming... Persönlich bin ich auch am überlegen ob ich diesen ETF meinem Portfolio beimische, CD Project ist sowieso schon vertreten und ich finde diese Idee von Branchenfonds (marginaler Anteil) teilweise interessanter als einzelne Aktien aus der Spielebranche zu wählen zumal mit AMD und Co auch noch die Hardwareherstellung dazu kommt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuling83 Januar 22, 2020 Naja immerhin einer der mich nicht für die Frage hasst Oder war das auch Ironie? Irgendwie wird in diesem Forum ähnlich emotional diskutiert wie bei anderen Themen. Also ich habe mal die Werte und Kosten oben genannt. Ich bin total neu hier im Forum und weiß teilweise nicht mal wo ich Antworten auf die Fragen finde. Ich gelobe aber Besserung und Versuche auch echt die Infos hier zu lernen. Das ist aber durchaus nichts was ich in 3 Tagen hinbekomme. Zu meiner Meinung, ich teile was oben gesagt wurde. Hier wird VIEL Geld gemacht und ja die Schwanken sind extrem. Es sind aber teilweise sehr etablierte Firmen mit starken Brands (e.g Capcom, Nintendo, Blizzard...). Die gibt es seit ich Schüler war und wird es sicher noch eine Weile geben. Da mache ich mir in meiner Industrie mehr Sorgen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Justphil Januar 22, 2020 · bearbeitet Januar 22, 2020 von Justphil Typos vor 12 Minuten von Neuling83: Naja immerhin einer der mich nicht für die Frage hasst Oder war das auch Ironie? Irgendwie wird in diesem Forum ähnlich emotional diskutiert wie bei anderen Themen. Also ich habe mal die Werte und Kosten oben genannt. Ich bin total neu hier im Forum und weiß teilweise nicht mal wo ich Antworten auf die Fragen finde. Als ich hier angefangen habe zu lesen fand ich die Diskussionen eher sehr sachlich, aber das liegt wohl auch daran, dass ich eher auf Stickies und Guidelines fixiert war und nicht im täglichen Forum, wo das Niveau wohl nicht immer so hoch ist. (Oder anders formuliert, wenn am Anfang z.B. aus Unwissenheit ein schlechter Post erstellt wird, sind die meisten auch nicht geneigt eine fundierte Antwort zu verfassen. Bei deinem Post hier könntest du z.B. anschauen und dann vergleichen, wie sehr sich dein Post daran orientiert hat ^^) Zurück zum eigentlichen, hast du denn noch offene Fragen? Gibt's hier eigentlich Menschen, die Branchen ETFs im Depot haben? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Januar 22, 2020 · bearbeitet Januar 22, 2020 von Dvnty vor 53 Minuten von Justphil: Gibt's hier eigentlich Menschen, die Branchen ETFs im Depot haben? Ich habe den oberen Link mit dem Handy leider nicht löschen können. Klar gibt es Leute die Branchenfonds beimischen. Immer wieder werden Wasser ETFs oder Health Care ETFs oder Biotech ETFs durchs Forum getrieben, weil Leute denken, das wird knapp bzw. das braucht man immer (z.B. Nahrungsmittel). Die Frage bleibt, warum man selbst gerade die Person ist, die diese Niesche entdeckt hat. Es bleibt also immer eine Einzelfallentscheidung und ein Zock gegen den Markt aka ACWI/All World. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Neuling83 Januar 23, 2020 jetzt hab ich doch noch etwas sinnvolles zu teilen: https://www.superdataresearch.com/2019-year-in-review Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sharp Februar 12, 2020 Interessanter ETF. Besonders da die Spielebranche krisenresistent sein soll. Meint zumindest Florian Homm. Bei den Unternehmen müssen 50 % oder mehr aus dem Gaminggeschäft stammen. Deshalb ist Sony nicht drin. Twitch etc auch nicht. Allerdings sind Hardwarehersteller drin, die vom einzelnen Spiel unabhängig "die Schaufeln verkaufen". Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holzhirsch März 28, 2020 Am 12.2.2020 um 17:28 von Sharp: Interessanter ETF. Besonders da die Spielebranche krisenresistent sein soll. Meint zumindest Florian Homm. Bei den Unternehmen müssen 50 % oder mehr aus dem Gaminggeschäft stammen. Deshalb ist Sony nicht drin. Twitch etc auch nicht. Allerdings sind Hardwarehersteller drin, die vom einzelnen Spiel unabhängig "die Schaufeln verkaufen". Finde das ziemlich vielversprechend. Den Homm finde ich irgendwie sympathisch. Gerade, dass die Schaufeln mit drin sind ist doch geil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sharp März 29, 2020 Normal. Der ETF ist in der Krise auch besser deutlich gelaufen als der Markt bzw nicht so schlecht wie der Markt. Außerdem kommt der ETF schneller zurück! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST April 1, 2020 · bearbeitet April 1, 2020 von DST Abgesehen von Volatilitäts- und Short-ETFs handelt es sich YTD defakto sogar um den einzigen Aktien-ETF mit positiver Rendite [JustETF]. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ghost_69 April 3, 2020 VanEck Vectors (TM) Video Gaming and eSports UCITS ETF USD A Basisdaten WKN / ISIN:A2PLDF / IE00BYWQWR46 FondsgesellschaftVanEck Investments Limited FondsmanagerVanEck Asset Management B.V. AnlageregionWelt FondskategorieAktienfonds / Indexfonds Asset-SchwerpunktTechnologie Fonds-Benchmark100% MVIS Global Video Gaming and eSports Index Risiko-Ertrags-Profil (SRRI) 6 Gesamtrisikoindikator (SRI)n.v. Finanzielle Verlusttragfähigkeit n.v. Fondsvolumen 72,30 Mio. USD (alle Tranchen) Auflegungsdatum 24.06.2019 Ertragsverwendung thesaurierend Geschäftsjahr1.1. - 31.12. Kauf / VerkaufJa / Ja Spar- / AuszahlplanJa / Ja Vermögenswirksame Leistungennicht möglich KundenkategoriePrivatkunde VertriebsstrategieReines Ausführungsgeschäft (Execution only) Kenntnisse und ErfahrungenBasiskenntnisse AnlagezieleAllgemeine Vermögensbildung / Vermögensoptimierung Anlagehorizont (mindestens)Mittelfristig Steuerliche KlassifizierungAktienfonds gemäß § 2 Abs. 6 InvStG HinweistextAchtung! Bitte beachten Sie die Transaktionskosten beim ETF Handel! ETF-Informationen Nachgebildeter IndexMVIS Global Video Gaming and eSports Index Index-AnbieterMVIS Indices Index-TypNebenwerte-Index Strukturvoll replizierend Anlagestrategie Anlageziel ist die Nachbildung des MVIS Global Video Gaming and eSports Index. Der Fonds wird in der Regel eine Nachbildungsstrategie einsetzen, indem er direkt in die zugrunde liegenden Aktienwerte des Index investiert, wobei es sich um Aktien, ADR und GDR handeln kann. Diese Aktienwerte müssen von Unternehmen begeben werden, die mindestens 50% ihrer Erträge in den Bereichen Videospiele und/oder eSports erwirtschaften. Kosten und Gebühren Umsatzkommission (ETF) 0,20% ATC Kauf 0,19% ATC Verkauf 0,19% Laufende Kosten des Finanzinstruments p.a .0,55% Transaktionskosten 0,08% Swing-Pricing Nein Abwicklungsmodalitäten FFB-Online-Orderschlusszeit 14:00 Preisfeststellungt +1 Verwahrentgelt (ohne Abschlussfolgeprovision) Ja Portfoliofähig Ja Preis Preis vom 02.04.2020 Nettoinventarwert (NAV) 23,38 USD ... so sollte eine Vorstellung eines Produktes sein. Ghost_69 PS: Es sind durchaus ein paar interessante Aktien darin, aber möchte man alle haben ? PPS: Es gibt da einen Fonds der macht das schon länger: NORDASIA.COM (C).pdf Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST April 6, 2020 Nordasia: "Mindestens 51% des Fondsvermögens werden in Wertpapieren solcher Unternehmen angelegt, die zumindest einen Teil ihrer Umsatzerlöse und/oder Gewinne über die Schaffung von Internetinfrastruktur oder dessen Nutzung erwirtschaften." Was hat das mit der Gaming-Branche zu tun? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
commy April 10, 2020 Hatte den ETF im September gekauft und dann Ende Februar wieder verkauft.... ist ganz gut gelaufen aber ich hatte gehofft, dass er noch ein wenig weiter runter geht. Bin leider (noch) nicht investiert aber hab es wieder vor. Ich habe mal geschaut aber Epic Games ist ja nicht mit vertreten? Oder hab ich die übersehen? Vielleicht sind die auch gar nicht handelbar. Ich fürchte das gleiche gilt für Valve (Steam)? Persönlich wäre es mir auch sehr recht wenn noch Microsoft, Sony und Google mit drin wären! Ich war auch der Meinung, dass die Spiele Schmieden dieser Konzerne eigenständige Gesellschaften sind (Microsoft/Xbox Game Studios oder Sony Interactive Entertainment). Google ist deshalb sehr interessant aufgrund von „Stadia“ mit dem man per Streaming Spiele zocken kann. Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Dandy April 10, 2020 Valve ist meines Wissens nach privat und keine AG. Solche Schwergewichte wie Google, Microsoft und auch Sony gehören da eben gerade nicht rein, weil deren Geschäftsentwicklung kaum (oder, im Fall von Sony, nicht sehr stark) von der Branche abhängt. Somit macht die Schwelle mit 50% Umsatz im Gamingmarkt durchaus Sinn. Unter dem Aspekt kann man zurecht auch AMD und Nvidia dazunehmen, die beide stark von diesem Markt abhängen. Intel eben wiederum gerade nicht, weil die sehr stark im Business-Bereich tätig sind (fast alle Unternehmensrechner und Server kommen mit Intel Hardware). Nintendo macht ja auch Hardware (Konsolen) und Sammelkarten etc, gehört aber sicher eindeutig in diese Branche. Ich habe mir auch vor einigen Tagen den ETF ins Depot gelegt. Die Games-Branche ist so eine, in der ich zwar investiert sein möchte, bei der ich aber nicht auf ein Pferd setzen kann und will. Das ist ein bisschen wie in der Modebranche. Mal hat der eine einen Riesenerfolg, mal der andere. Insgesamt ist es aber eine lukrative Branche und somit bietet sich ein Branchen-ETF dafür an. Der Markt für Computerspiele wächst beständig und inzwischen ist er ähnlich groß oder sogar größer als der Film- und Fernsehmarkt. Im Gegensatz zu letzterem wächst der Markt für Videospiele auch beständig. Wenn man sich heute bei aktuellen Spielen ansieht, wieviele Menschen daran mitgearbeitet haben und mit was für einem Aufwand die Spiele inzwischen produziert werden, dann deutet das darauf hin, dass es nur die kapitalstärksten Unternehmen auf Dauer schaffen, in der Branche mitzuhalten. Das sind in aller Regel eben Aktienunternehmen. Man profitiert also hier auch überdurchschnittlich am Gesamtmarkt. Die aktuelle Krise beflügelt diesen Markt meiner Meinung nach eher. Die Leute sitzen zu hause und haben wieder Zeit zum spielen. Gerade die ganzen Kids, die nicht wissen was sie mit ihrer Zeit anfangen sollen, kaufen gerade ein Spiel nach dem anderen. Dabei sind die Ausgaben für Spiele und Hardware nicht so hoch, als dass ein Konjunktureinbruch dem sonderlich viel anhaben dürfte. Die Kinder (und auch Erwachsenen) werden auch so die paar Euro für das ein oder andere neue Spiel und neue Rechnerhardware übrig haben. Das ist nicht wie bei einem Autokauf, den man aktuell eher nach hinten schiebt. Wenn diese "Krise" vorbei ist, dann geht es nahtlos weiter, denn die neuen Konsolen stehen vor der Tür. Das wird neue Megatitel hervorbringen, die Leute kaufen wieder neue Konsolen und rüsten ihre Rechner auf. Es dürfte also weiterhin ordentlich Geld in der Branche zu machen sein. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
LowBob April 13, 2020 Hallo, ich finde das Thema auch interessant und bin auf die Suche nach Alternativen zu VanEck gegangen. Folgende habe ich gefunden: MVIS Global Video Gaming and eSports Index Solactive Video Games & Esports Index Ich finde die Zusammensetzung von Solactive und MVIS etwas besser. MVIS setzt mehr auf Gaming Hardware. Am besten gefällt mir Solactive, ist ein guter Mix aus VanEcks und MVIS. Den "Global X Video Games & Esports ETF" basierend auf Solactive kann man in Berlin kaufen. Meint ihr das lohnt? Also aus Sicht Kosten, Fondvolumen und Liquidität? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag