hund555 Januar 21, 2020 vor 8 Minuten von The Statistician: Wie du eben schreibst: Preise werden nicht beeinflusst, wenn Positionen gehalten werden. Es wird aber letzte Zeit viel über ETFs gekauft. vor 8 Minuten von odensee: Diese scheinen die aktuellen Preise aber nicht zu stören, sonst würden sie rausgehen. Hast du auch meinen nächsten Satz gelesen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Life_in_the_sun Januar 21, 2020 vor 6 Minuten von odensee: Und diese Hochrechnung kann ich nicht nachvollziehen. Bekommt dir die Sonne nicht? Ok, dann stimmen wir da überein. Dann hat sich meine Frage an dich damit auch erledigt. Diese scheinen die aktuellen Preise aber nicht zu stören, sonst würden sie rausgehen. Hat was mit Hochrechnung und Stochastik , lateinisch ars conjectandi ‚Kunst des Vermutens, zu tun. Wenn die „big three“ 22 % halten, kommst Du beim Gesamtvolumen des ETF - Marktes auf dann auf ca 30 % Gesamtanteil der ETF Gesellschaften. Ob es jetzt 28,xx % oder 30 % sind spielt dabei eine untergeordnete Rolle. Doch die Sonne bekommt mir wirklich sehr gut. Das Wetter hier ist, wahrscheinlich deutlich angenehmer als in D. Außerdem ist mein Haus klimatisiert. Kann ich mir bei einem KW Preis von umgerechnet € ,10 leisten. Nochmals, meine Hochrechnung war kein bashing oder lediglich Zahlenwerk ( wenn wahrscheinlich auch mit geringen Abweichungen) und damit eine Antwort auf Fragen hier im Faden. Mehr nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Januar 21, 2020 · bearbeitet Januar 21, 2020 von dev vor 20 Minuten von The Statistician: "Diese ETF-Investoren, die haben keine Ahnung, wollen sich nicht erkundigen und fliegen am Ende eh auf die Nase" kann man sich gerne schenken. Der erste Teil deiner Aussage ist korrekt, das merkt man selbst hier im ETF-Forum WPF. Auf die Nase werden sie nur fallen, wenn sie sich dann im Tief von der Panik anstecken lassen. Denn wenn diese neuen Anlegerschichten ( jeder war mal Anfänger ) das erste mal einen größeren Rücksetzer erleben und diesen gegebenfalls über Jahre aushalten müssen, wird sich zeigen wie überzeugt sie vom Gesamtmarkt ( langfristig 7-8% p.a. ) und seine Zukunft sind. Und wenn größere ETF-Anteile veräußert werden müssen, also nicht zwischen den Anlegern ( sinkende Nachfrage ), sondern die Aktien auf den Markt geworfen werden, wird das den ganzen Index runter ziehen. Das kann wiederum zu weiteren Veräußerungen ohne Nachfrage führen, denn runter gehts immer schneller. P.S. ich kann mich noch an das Gejammer ( Fonds ) in den 2001-2004 erinnern und viele sind dann in dieser Zeit oder bei +/- Null wieder raus und seit dem draußen. Ich hoffe für die ETF-Anleger, das sie diesen Fehler nicht machen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Life_in_the_sun Januar 21, 2020 vor 2 Minuten von dev: Der erste Teil deiner Aussage ist korrekt, das merkt man selbst hier im ETF-Forum WPF. Auf die Nase werden sie nur fallen, wenn sie sich dann im Tief von der Panik anstecken lassen. Denn wenn diese neuen Anlegerschichten ( jeder war mal Anfänger ) das erste mal einen größeren Rücksetzer erleben und diesen gegebenfalls über Jahre aushalten müssen, wird sich zeigen wie überzeugt sie vom Gesamtmarkt und seine Zukunft sind. Und wenn größere ETF-Anteile veräußert werden müssen, also nicht zwischen den Anlegern ( sinkende Nachfrage ), sondern die Aktien auf den Markt geworfen werden, wird das den ganzen Index runter ziehen. Das kann wiederum zu weiteren Veräußerungen ohne Nachfrage führen, denn runter gehts immer schneller. Sehe ich genauso, d‘accord Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 21, 2020 Gerade eben von hund555: Hast du auch meinen nächsten Satz gelesen? Ja. Aber jeder vernünftige Anleger trennt sich von einer Anlage, von der er nicht überzeugt ist. "Halten" ist genauso eine Entscheidung wie "Kaufen." Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hund555 Januar 21, 2020 vor 1 Minute von odensee: Ja. Aber jeder vernünftige Anleger trennt sich von einer Anlage, von der er nicht überzeugt ist. "Halten" ist genauso eine Entscheidung wie "Kaufen." Sagt dir Momentum was? So lange der vernünftiger Anleger der Meinung ist, dass kurz bis mittelfristig er höheren Preis verlangen kann, hält er den Wert. Tulpenblase lässt grüßen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 21, 2020 vor 8 Minuten von dev: P.S. ich kann mich noch an das Gejammer ( Fonds ) in den 2001-2004 erinnern und viele sind dann in dieser Zeit oder bei +/- Null wieder raus und seit dem draußen. Ich hoffe für die ETF-Anleger, das sie diesen Fehler nicht machen. Ich kann mich auch noch an das Gejammer in diesen Jahren erinnern. Hauptsächlich haben Leute gejammert, die in sowas: https://www.finanzen.net/fonds/deka-telemedien oder sowas: https://www.boerse.de/aktien/Mobilcom-Aktie/DE0006622400 oder sonst irgend eine dotcom-Klitsche oder in sowas: https://www.boerse.de/aktien/CargoLifter-Aktie/DE0005402614 investiert waren. (Bitte jeweils auf 20 Jahre stellen) Anleger wie ich, die in "blue chip"-Einzelaktien oder sowas altbackenes wie einen DWS Akkumula investiert waren, wurden ausgelacht. vor 4 Minuten von hund555: So lange der vernünftiger Anleger der Meinung ist, dass kurz bis mittelfristig er höheren Preis verlangen kann, hält er den Wert. Tulpenblase lässt grüßen. Das ist dann aber auch ein Kaufgrund. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Robiwan Januar 21, 2020 · bearbeitet Januar 21, 2020 von Robiwan Ich denke, die jetzigen Kurse sind auch dem geschuldet, dass die Mittelzuflüsse im Gesamten in den letzten Jahren massiv ausgeweitet wurden, dank den Zentralbanken. Dadurch ist einfach viel mehr Geld im Markt, was Nachfrage generiert. Und damit steigen die Preise. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Leeloo Dallas Januar 21, 2020 vor 17 Minuten von Life_in_the_sun: Sehe ich genauso, d‘accord Zitat Das Problem mit der Welt ist, dass intelligente Menschen ständig zweifeln, während dumme Menschen sich ihrer Sache stets ganz sicher sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hund555 Januar 21, 2020 · bearbeitet Januar 21, 2020 von hund555 vor 7 Minuten von odensee: Das ist dann aber auch ein Kaufgrund Richtig erkannt! Und was passiert irgendwann wenn man nur auf höheren Preis, welcher fundamental nicht begründet ist, spekuliert ? Es gibt eine heftige Korrektur! Aber mit investieren hat es wenig zu tun, ist eher zocken. Kann man auch gleich bei Bitcoin mitmachen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Robiwan Januar 21, 2020 ETF investiert marktbreit, das hat wenig mit zocken zu tun. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 21, 2020 vor 2 Minuten von hund555: Und was passiert irgendwann wenn man nur auf höheren Preis, welcher fundamental nicht begründet ist, spekuliert ? Es gibt eine heftige Korrektur! Aber mit investieren hat es wenig zu tun, ist eher zocken. Kann man auch gleich bei Bitcoin mitmachen. So sehe ich das auch. Aber, dass Leute mit Einzelaktien "zocken" ist ja nun nichts neues. Siehe 2000. Neu ist ja nur, dass an der Zockerei mit Einzelaktien jetzt ETF schuld sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ramstein Januar 21, 2020 Wer Probleme mit der "Übergewichtung" weniger Aktien hat, kann doch "equal weight" ETFs kaufen: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00BLNMYC90,DE000A1C22M3 https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/LU0599613147,DE0002635307 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DST Januar 21, 2020 · bearbeitet Januar 21, 2020 von DST vor einer Stunde von DST: Es ist doch eigentlich ganz simpel: Umso höher der Anteil an FAANG im ETF desto mehr unterstützt man diese. Und jeder weiß bzw. sollte wissen wie hoch der Anteil dieser in seinen ETFs ist. Selbst wenn man davon ausgeht, dass nur in einen MSCI ACWI IMI investiert wird, dann sorgt zwar man zwar nicht aktiv für eine Steigerung dieser Unternehmenswerte, weil man ja einfach nur den Markt abbildet, aber man tut auch nichts dagegen. Man verlässt sich damit einfach auf die Marktmeinung und entzieht sich damit bewusst jeder Verantwortung, hauptsache man profitiert langfristig (passives Investieren genannt). Einen Crash sitzt man einfach aus, auch wenn das 10 Jahre dauern sollte, und gut ist (theoretisch). Würde man aber z.B. in einen Equal Weight ETF investieren, dann würde man aktiv die kleineren Unternehmen bevorzugen und die Tech-Riesen abwerten. Das tun aber wiederum nur Leute, die keinen Grund darin sehen, dass die Tech-Riesen so eine hohe Bewertung verdient haben bzw. zukünftig verdienen werden. Wenn man aber berücksichtigt, dass wir hier über die erfolgreichsten Unternehmen der Welt sprechen, ist dann die höchste Bewertung im Index nicht auch vollkommen gerechtfertigt (auch wenn sie vllt momentan etwas über die faire Bewertung hinausschießt)? Ich kann absolut nachvollziehen, dass viele direkt auf FAANG oder den NASDAQ setzen. Das war wohl die sicherste, einfachste und rationalste Strategie zu einer hohen Rendite in den letzten 10 Jahren, daher war und ist es ist auch Teil (!) meiner Strategie. Und solange das funktioniert wird man den Unternehmen auch weiterhin Geld in den Hintern stecken. Die entscheidende Frage ist aber: Warum sollte es nicht weiterhin funktionieren? Welches etablierte Unternehmen steigt von Microsoft zu Apple um? Welcher Google-Nutzer steigt auf Bing um? Welcher Apple-Nutzer steigt auf Samsung oder Microsoft um? Und selbst wenn sie umsteigen, dann profitiert davon halt ein anderer Tech-Riese! Vor allem die Apple-Liebhaber sind gefangen im eigenen System und tun mir fast schon leid. Aber auch nur fast, weil irgendwann haben sie sich mal mehr oder weniger aktiv für ihr überteuertes iPhone entschieden. Bei Apple-Fans wäre es legitim davon auszugehen, dass für sie ein überteuerter Kurs zum guten Ton gehört und keiner rationalen Erklärung bedarf, es ist eben der Kurs von Apple und nicht von Samsung. Außerdem ist der Kurs von Microsoft auch ziemlich hoch und ihr wollt mir doch nicht sagen, dass Microsoft besser sei als Apple, ich bitte euch. Windows ist doch nur am abstürzen und sieht außerdem nicht so cool aus. Und wenn mein Ei nicht mit meinem Computer kompatibel ist, dann kauf ich mir halt einen Mac, Problem gelöst! Solange aber der ETF-Marktanteil bei unter 2% liegt [Kommer, 2020] ist das vermutlich alles noch (!) vollkommen irrelevant. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Januar 21, 2020 vor 40 Minuten von odensee: Ja. Aber jeder vernünftige Anleger trennt sich von einer Anlage, von der er nicht überzeugt ist. "Halten" ist genauso eine Entscheidung wie "Kaufen." Und welchen Einfluß hat es wenn 99% ihre Anlagen halten und 1% diese für -25% verkaufen? vor 33 Minuten von odensee: Ich kann mich auch noch an das Gejammer in diesen Jahren erinnern. Hauptsächlich haben Leute gejammert, die in sowas: https://www.finanzen.net/fonds/deka-telemedien oder sowas: https://www.boerse.de/aktien/Mobilcom-Aktie/DE0006622400 oder sonst irgend eine dotcom-Klitsche oder in sowas: https://www.boerse.de/aktien/CargoLifter-Aktie/DE0005402614 investiert waren. (Bitte jeweils auf 20 Jahre stellen) Ich meine mehr so Neulinge mit Fonds als Neulinge mit Zockermentalität. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Januar 21, 2020 vor 25 Minuten von Robiwan: ETF investiert marktbreit, das hat wenig mit zocken zu tun. Ich sehe es als Zock an, wenn man sich etwas teures kauft, in der Hoffnung es noch teurer verkaufen zu können, egal wie breit man sich aufstellt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoiker Januar 21, 2020 · bearbeitet Januar 21, 2020 von Stoiker vor 8 Minuten von dev: Ich sehe es als Zock an, wenn man sich etwas teures kauft, in der Hoffnung es noch teurer verkaufen zu können, egal wie breit man sich aufstellt. Ist das nicht die Grundlage des kaufmännischen Handelns? Etwas zu kaufen/zu erstellen mit der Absicht, es wieder teurer (gewinnbringend) zu verkaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 21, 2020 vor 16 Minuten von dev: Und welchen Einfluß hat es wenn 99% ihre Anlagen halten und 1% diese für -25% verkaufen? Dan handeln 100% unvernünftig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
hund555 Januar 21, 2020 vor 1 Minute von Stoiker: Ist das nicht die Grundlage des kaufmännischen Handelns? Etwas zu kaufen/zu erstellen mit der Absicht, es wieder teurer (gewinnbringend) zu verkaufen. Wenn es fundamental nicht begründet ist, ist es ein Zock. Irgendwann fällt es immer auf ihren realen Wert zurück. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Januar 21, 2020 vor 4 Minuten von Stoiker: Ist das nicht die Grundlage des kaufmännischen Handelns? Etwas zu kaufen/zu erstellen mit der Absicht, es wieder teurer (gewinnbringend) zu verkaufen. Nein, man versucht etwas preiswert zu erwerben und überhöht zu verkaufen, denn dann ist die Marge größer. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Life_in_the_sun Januar 21, 2020 vor 5 Minuten von Stoiker: Ist das nicht die Grundlage eines jeden kaufmännischen Handelns? Etwas zu kaufen/zu erstellen mit der Absicht, es wieder teurer (gewinnbringend) zu verkaufen. Genauso ist es. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
dev Januar 21, 2020 vor 2 Minuten von odensee: Dan handeln 100% unvernünftig. Da kann ich dir nicht folgen. Ich kaufe mir ein Firmenanteil, bei dem ich 4% DivR bekomme und diese steigt in meiner Haltezeit um 10% p.a. und die Aussichten sind weiterhin so positiv, wieso sollte ich dem 1% folgen? Wegen dem Buchverlust? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Life_in_the_sun Januar 21, 2020 vor 53 Minuten von Leeloo Dallas: Was soll ich denn nun mit Deinem Beitrag anfangen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
eternal.investor Januar 21, 2020 Unglaublich, wie unbelehrbar die so genannten "ETF-Investoren" sind, anstatt die eigene "Strategie" mal zu hinterfragen wird Monat für Monat Geld in ein krankhaft aufgeblähtes System gepumpt. Aber wenn ich eines auf reddit/finanzen gelernt habe, dass es nix bringt mit solchen Leuten zu diskutieren. Sobald die ETF Blase platzt und sich ein Strom von Klageschreien über alle Finanzforen ergießt wird sich mein Mitleid jedenfalls in Grenzen halten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
ostlert Januar 21, 2020 vor 7 Minuten von eternal.investor: Unglaublich, wie unbelehrbar die so genannten "ETF-Investoren" sind, anstatt die eigene "Strategie" mal zu hinterfragen wird Monat für Monat Geld in ein krankhaft aufgeblähtes System gepumpt. Aber wenn ich eines auf reddit/finanzen gelernt habe, dass es nix bringt mit solchen Leuten zu diskutieren. Sobald die ETF Blase platzt und sich ein Strom von Klageschreien über alle Finanzforen ergießt wird sich mein Mitleid jedenfalls in Grenzen halten! Genau und werden endlich erkennen das nur Tesla, Dividenden-Aktien und Bitcoin das einzig Wahre ist! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag