yggde Januar 14, 2020 Hallo Zusammen, die nächsten Wochen gilt es ein Fonds-Portfolio neu zu justieren, die letzten aktiv gemanagen Fonds sind bereits verkauft. Folgendes schwebt mit vor, Positionen auf weißem Hintergund sind Bestandspositionen. Angelehnt ist das ganze an die 50/30/20 Regel. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Investiere seit über 20 Jahren in Aktien und Fonds. Mit Aktien habe ich meine erste Immo finanziert –da war viel Glück im Spiel. Ansonsten das übliche: Festgeld, Sparpläne, strukturierte Produkte waren auch mal dabei etc. 2. Darstellung von bereits vorhandener Fondspositionen (Fondsbezeichnung und ISIN angeben): Depots bei Consors und DKB. Bestandspositionen siehe unten. 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage: 2-4 Stunden die Woche. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten: Risikobereit und ich bin gespannt ob mich nach .com oder 2009 nochmals was schocken kann. Strategie ist vorrangig buy-and-hold- Pflichtangaben: 1. Anlagehorizont Mindestens 20 Jahre 2. Zweck der Anlage Das Depot ist das für Spielgeld im Alter. 3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Mix aus Umschichtung und Sparplan 4. Anlagekapital: Aktuell im mittleren 5-stelligen Bereich. Sparplan dafür so 300-400 EUR/Monat. Nun zu meinem Vorhaben. Einmalanlage in die markierten Fonds, dann monatliche Sparraten mit der dazugehörigen Aufteilung. Einmalanlage MSCI Welt 25% MSCI World Value Factor 25% MSCI Emerging Markets IMI 20,0% MSCI Europe 20,0% (da gibt es schon Bestand) Sparplan MSCI Welt 40,0% MSCI World Small Cap 10,0% MSCI Emerging Markets IMI 20,0% MSCI Europe 30,0% ETFs dafür: iShares MSCI World UCITS ETF: A0HGV0 iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF USD (Acc): IE00BF4RFH31 iShares Core MSCI EM IMI UCITS ETF USD (Acc) EUR: IE00BKM4GZ66 Xtrackers MSCI Europe Index UCITS ETF 1D: LU1242369327 Xtrackers MSCI World Value UCITS ETF 1C EUR:IE00BL25JM42 iShares TecDAX® (DE) EUR: DE0005933972 (bestand) iShares STOXX Europe 50 (DE) EUR: DE0005933949 (Bestand) Amundi IS MSCI Emerging Markets ETF DR D: LU1737652583 (Bestand) Und dann ein jährliches Rebalancing. Passt das so. Vorschäge? Vielen Dank im voraus für Eure Unterstützung. Und hier noch als Tabelle: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Januar 14, 2020 · bearbeitet Januar 14, 2020 von odensee vor 32 Minuten von yggde: Und dann ein jährliches Rebalancing. Passt das so. Vorschäge? Keine Vorschläge, aber Fragen: 1) Warum EM und EM-IMI? 2) Warum STOXX 50 und nicht STOXX 600? 3) Warum unterschiedliche Strategien für Einzelanlage und Sparplan? 4) Warum Europa einmal über MSCI und einmal über STOXX 50? 5) Warum TECDAX? (und nicht z.B. NASDAQ?) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Januar 14, 2020 · bearbeitet Januar 14, 2020 von yggde vor 37 Minuten von odensee: Keine Vorschläge, aber Fragen: 1) Warum EM und EM-IMI? Amundi ist Bestand. vor 37 Minuten von odensee: 2) Warum STOXX 50 und nicht STOXX 600? Stoxx 50 ist Bestand, soll aber auf absehbare Zeit nicht mehr bespart werden. vor 37 Minuten von odensee: 3) Warum unterschiedliche Strategien für Einzelanlage und Sparplan? Um mich im Falle eines Draw-Backs in naher Zukunft "besser" aufzustellen. Beim Sparplan ist mir das nachrangiger. vor 37 Minuten von odensee: 4) Warum Europa einmal über MSCI und einmal über STOXX 50? Zukünftig nur über MSCI, Stoxx 50 ist Bestand und aktuell sehe ich keine Veranlassung diesen zu veräußern. vor 37 Minuten von odensee: 5) Warum TECDAX? (und nicht z.B. NASDAQ?) TECDAX ist im Bestand und ich sehe keine Veranlassung diesen zu veräußern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Luxor Januar 14, 2020 Gibt es ETF-Bestand aus Zeiten vor 2009? Ansonsten würde ich mir überlegen diese ETF zu verkaufen, wenn sie durch neue ersetztwerden, die den betreffenden markt besser abbilden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 14, 2020 vor 12 Minuten von Luxor: Ansonsten würde ich mir überlegen diese ETF zu verkaufen, wenn sie durch neue ersetzt werden, die den betreffenden markt besser abbilden. wenn die ETF schon länger im Bestand sind, sind schon so einige Kursgewinne aufgelaufen. Da hätte ich auch keine Lust darauf, die jetzt schon zu realisieren. Geht mir genauso. Einfach weiter mit laufen lassen, wenn sie halbwegs ins Konzept passen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 14, 2020 vor 13 Minuten von west263: wenn die ETF schon länger im Bestand sind, sind schon so einige Kursgewinne aufgelaufen. Da hätte ich auch keine Lust darauf, die jetzt schon zu realisieren. Geht mir genauso. Einfach weiter mit laufen lassen, wenn sie halbwegs ins Konzept passen. Sehe ich genauso. Grundsätzlich ist Europa stark gewichtet und mit dem Multi Faktor Value gibt es auch da einen Akzent der abweicht zur reinen Marktgewichtung. Aber das ist wohl Absicht. Zum einfacheren Lesen wäre es praktisch gewesen, die Übersicht beim Sparplan genauso zu strukturieren wie später die Datei, aber letztendlich habe ich es dann doch noch begriffen Planst Du ein Rebalancing? Falls ja, wie willst Du die Altbestände in die Überlegungen einbeziehen? Konstruktive Fragen können helfen Deine Vorgehensweise zu beleuchten und Dich dazu anregen, bestimmte Aspekte neu zu betrachten. So etwas muss man als Feedback begreifen nicht als Kritik. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Januar 14, 2020 vor 1 Stunde von Sapine: Planst Du ein Rebalancing? Falls ja, wie willst Du die Altbestände in die Überlegungen einbeziehen? Ja, dazu nutze ich den x-ray von Morningstar. Geplant habe ich über die nächsten2-3 Jahre die Gewichtungen der Bestandsprodukte entsprechend 50/30/20 anzupassen oder auf Marktgegebenheiten wie Brexit und Co reagieren zu können. vor 1 Stunde von Sapine: Grundsätzlich ist Europa stark gewichtet und mit dem Multi Faktor Value gibt es auch da einen Akzent der abweicht zur reinen Marktgewichtung. Aber das ist wohl Absicht. Zum einfacheren Lesen wäre es praktisch gewesen, die Übersicht beim Sparplan genauso zu strukturieren wie später die Datei, aber letztendlich habe ich es dann doch noch begriffen Ja Tabelle wäre in der Tat besser, aber ich habe da kein passsendes Format gefunden. Den Value hatte ich mir überlegt vorrangig für die Einmalanlage. Hier ist aber mehr Bauch als Hirn im Spiel. vor 1 Stunde von Sapine: Konstruktive Fragen können helfen Deine Vorgehensweise zu beleuchten und Dich dazu anregen, bestimmte Aspekte neu zu betrachten. So etwas muss man als Feedback begreifen nicht als Kritik. Alles gut, ich bin über jeden Hinweis dankbar! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
yggde Januar 16, 2020 Anscheindend ist der 4711te Faden zum Thema zu langweilig... Auch gut, dann scheine ich ja nicht alles falsch angedacht zu haben. Strategie ist nochmals vereinfacht und umgesetzt. Stoxx und tecdax habe ich nun doch aussortiert, da mir das rebalancing doch zu stressig schien und ich einen einfachen Blick auf UK/GB will. Daher nun klassisch 50/30/20 und ggf. in 1-2 Jahren noch die small caps und/oder einen FTSE 100 bzw. Switch von MSCI Europe zu FTSE Europe ex UK (sobald Freistellungsgrenze erreicht ist). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag