Justphil Januar 3, 2020 · bearbeitet Januar 7, 2020 von Justphil Ergänzung Hallo und frohes Neues, ich wollte die Zeit nutzen, mein aktuelles Depot etwas umzustrukturieren und einmal eine Meinung zu meinen Ideen haben. Dementsprechend zuerst die Ausgangslage: 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Ca. 2010 Deka Depot eröffnen lassen. Ende 2018 angefangen mich mit der Thematik Wertpapiere zu beschäftigen, neue Depots eröffnet, 2019 angefangen, in ETFs (und Aktien) zu investieren. Aktuell knapp 9,9k im Deka Depot sowie 3,8k für die ETFs. 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) DEKA-INDUSTRIE 4.0 CF LU1508359509 645,95 Deka-GlobalChampions DE000DK0ECU8 1.681,25 Deka-DividendenStrategie DE000DK2CDS0 1.621,55 Deka-BasisAnlage A100 DE000DK2CFT3 2.951,17 Deka-ImmobilienEuropa DE0009809566 3.062,30 Xtracker Emerging Markets X(IE)-MSCI EM.MKTS 1CDL IE00BTJRMP35 1.125,08 ISHARES CORE MSCI WORLD UCITS ETF - USD ACC IE00B4L5Y983 2.674,35 (Sowie Aktien mit aktuellem Wert von 12.856,58) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage So viel wie nötig, aktuell mehrere Stunden pro Woche 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Ich bin bereit ein Risiko einzugehen bei einem gewissen Teil meines Kapitals, ansonsten Gelassen aufgrund der Anlagedauer. Habe in meinem ersten Jahr an der Börse Entwicklungen von +90% oder -70% gehabt - ich lebe immer noch. Optionale Angaben: 1. Alter 27 2. Berufliche Situation Angestellter 3. Sparer-Pauschbetrag ausgeschöpft? Nein Über meine Fondsanlage1. Anlagehorizont Mndestens 20 Jahre, wohl eher 30/40 zur Rente hin.2. Zweck der Anlage Aufbau Vermögen bzw. Rente3. Einmalanlage und/oder Sparplan? Hier wirds spannend - würde ich gerne 2020 etwas verändern. Aktuelle monatliche Sparpläne: 50€ Vermögenswirksame Leistung (VL) in DekaBasis A100 50€ in DEKA-INDUSTRIE 4.0 50€ in Deka-GlobalChampions 50€ in Deka-DividendenStrategie 200€ in ISHARES CORE MSCI WORLD 133€ in Xtracker Emerging Markets 4. Anlagekapital Ca. 600€ würde ich für ETFs in 2020 pro Monat investieren. (Die Aktien würde ich bei der Diskussion gerne außen vor lassen) Der Deka Immo wurde 2010 gekauft, die restlichen Deka Sparpläne laufen seit 2018, der VL Sparplan seit 2015. Das Deka Depot wird wegen der VL Sperrfrist auch noch etwas erhalten bleiben. Da ich mich mit dem Thema vor 2018 wenig auseinander gesetzt habe, habe ich nun die Deka Sparpläne vom Bankberater empfohlen bekommen. Portfolio Performance (oder der normale Verstand) zeigen jedoch, dass die Deka Fonds - schon durch den Ausgabeaufschlag - schlechter Abschneiden, als der World ETF. Bei den ETFs habe ich mich für die 70/30 Variante von World/EM entschieden. Meine Überlegung wäre aktuell, 1. die 3x50€ Deka Sparpläne zu beenden, die 150€ pro Monat auf World/EM aufzuteilen. 2. die VL weiter laufen zu lassen, bis ich eine Möglichkeit gefunden habe, diese sinnvoller anzulegen. 3. die vorhandenen Positionen (DEKA-INDUSTRIE 4.0, Deka-GlobalChampions, Deka-DividendenStrategie) zu verkaufen und das Geld in World/EM aufteilen. 4. die Deka ImmobilienEuropa gegen einen REIT ETF zu tauschen. Besonders bei 3. und 4. bin ich mir aber unsicher und würde gerne eure Meinung hören. Zu 3. -> Ich habe das Problem, dass ich den Ausgabeaufschlag bezahlt habe, aber die laufenden Kosten sind auch höher als bei einem ETF, die Perfomance aber nicht (sonderlich viel) besser. Zu 4. -> Sollte der Anfang von einer Diversifikation in andere Bereiche sein, allerdings sehen viele hier Immobilienaktienfonds eben auch als Aktien an und somit ist das vielleicht der falsche Gedanke meinerseits? Rohstoffe, Anleihen oder anderes habe ich aufgrund der kleinen Depotgröße noch nicht in Betracht gezogen. Gruß und noch einen schönen Abend, Phil Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Michael-35 Januar 3, 2020 Hallo ! Bei der Sparsumme viel zu viele Positionen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
magicw Januar 4, 2020 vor 8 Stunden von Justphil: Meine Überlegung wäre aktuell, 1. die 3x50€ Deka Sparpläne zu beenden, die 150€ pro Monat auf World/EM aufzuteilen. 2. die VL weiter laufen zu lassen, bis ich eine Möglichkeit gefunden habe, diese sinnvoller anzulegen. 3. die vorhandenen Positionen (DEKA-INDUSTRIE 4.0, Deka-GlobalChampions, Deka-DividendenStrategie) zu verkaufen und das Geld in World/EM aufteilen. 4. die Deka ImmobilienEuropa gegen einen REIT ETF zu tauschen. klingt doch nach nem Plan. Ich kenne diese Deka-Fonds nicht, nehme aber an, dass sie alle deutlich oberhalb von 1,x% Rendite als Fondsgebühr + Ausgabeaufschlag kosten. Eine Outperformance der drei ist auch nicht zu erwarten. Gegen Dickicht lichten und World/EM-Anlagestrategie fahren spricht also nichts. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Januar 4, 2020 · bearbeitet Januar 5, 2020 von bondholder Am 3.1.2020 um 22:16 von Justphil: Zu 3. -> Ich habe das Problem, dass ich den Ausgabeaufschlag bezahlt habe, aber die laufenden Kosten sind auch höher als bei einem ETF, die Perfomance aber nicht (sonderlich viel) besser. Die Vertriebsprovisionen (Ausgabeaufschläge) der Vergangenheit sind bezahlt und kommen auch nicht wieder zurück (versunkene Kosten). Im Gegensatz dazu stehen die laufenden Kosten dieser Investmentfonds – die kannst du sehr wohl beeinflussen (Verkauf und Wechsel zu kostengünstigeren ETFs). Die Transaktionskosten dafür sind vergleichsweise gering, wenn du dir einen kostengünstigen Broker suchst. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Justphil Januar 6, 2020 Schon einmal vielen Dank für die Rückmeldung, deckt sich ja dann mit meinen Gedanken. Sparpläne der aktiven Fonds sind gestoppt, vorhandene Positionen werde ich dann in den kommenden Tagen verkaufen und wohl nach und nach in World/EM umschichten. Am 3.1.2020 um 22:47 von Michael-35: Hallo ! Bei der Sparsumme viel zu viele Positionen Ich möchte hier nicht ein breit diskutiertes Thema wieder aufleben lassen, aber ab welcher monatlichen Summe bzw. Depotsumme könnte man denn über mehr Diversifikation reden? Gibt ja Ansätze die sagen unter 500€ pro Monat nur ein ETF, da liege ich ja aktuell mit World/EM schon drüber. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Sapine Januar 6, 2020 vor 42 Minuten von Justphil: Ich möchte hier nicht ein breit diskutiertes Thema wieder aufleben lassen, aber ab welcher monatlichen Summe bzw. Depotsumme könnte man denn über mehr Diversifikation reden? Gibt ja Ansätze die sagen unter 500€ pro Monat nur ein ETF, da liege ich ja aktuell mit World/EM schon drüber. Zitat 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage So viel wie nötig Wenn Geld Anlegen nicht zum Hobby wird, kann man die Ein-Index-Lösung auch noch mit deutlich höheren Beträgen machen, wobei ich mich mit ein wenig Anbieter Streuung wohler fühlen würde. Ob und wie viel eine weiteres Aufdröseln einem bringt kann Dir keiner sagen, aber ohne Herzblut und Engagement wird es sich kaum lohnen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Januar 6, 2020 vor 1 Stunde von Justphil: Sparpläne der aktiven Fonds sind gestoppt, vorhandene Positionen werde ich dann in den kommenden Tagen verkaufen und wohl nach und nach in World/EM umschichten. Wenn du nicht zocken willst, dann verkaufe die aktiven Fonds und kaufe die ETFs nicht nach und nach, sondern unverzüglich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Justphil Januar 7, 2020 · bearbeitet Januar 7, 2020 von Justphil Am 6.1.2020 um 21:33 von Sapine: Wenn Geld Anlegen nicht zum Hobby wird, kann man die Ein-Index-Lösung auch noch mit deutlich höheren Beträgen machen, wobei ich mich mit ein wenig Anbieter Streuung wohler fühlen würde. Ob und wie viel eine weiteres Aufdröseln einem bringt kann Dir keiner sagen, aber ohne Herzblut und Engagement wird es sich kaum lohnen. Ich glaube ich habe mich falsch ausgedrückt bei der Beschreibung bezüglich "so viel Zeit wie nötig" sollte eher heißen, dass ich gerne bereit bin, viel Zeit in das Thema Finanzen zu stecken, aktuell verbringe ich mehrere Stunden pro Woche damit, auch weil es mir Spaß macht. vor 22 Stunden von bondholder: Wenn du nicht zocken willst, dann verkaufe die aktiven Fonds und kaufe die ETFs nicht nach und nach, sondern unverzüglich. Würde aktuell noch die Änderung des Freistellungsauftrages und eine Dividende Mitte Januar abwarten. Schon einmal vielen Dank für die Aussagen, ich melde mich dann mal mit einem Update, wenn alles verkauft/gekauft ist und ich weiter Optimieren möchte Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod März 19, 2020 Am 7.1.2020 um 21:47 von Justphil: Schon einmal vielen Dank für die Aussagen, ich melde mich dann mal mit einem Update, wenn alles verkauft/gekauft ist und ich weiter Optimieren möchte Und wie ist es gelaufen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Justphil April 7, 2020 · bearbeitet April 7, 2020 von Justphil Am 19.3.2020 um 12:43 von Merol Rolod: Und wie ist es gelaufen? @Merol Rolod Danke der Nachfrage^^ Das Depot habe ich wie oben beschrieben umgeändert, Deka ist jetzt nur noch der Immobilienfonds sowie die VL. Der Rest ist in World/Europe/EM gegangen, sowie eine kleine Spielerei eines Gaming ETFs (IE00BYWQWR46). Sehe gerade, dass das auch nicht mehr dem oben beschriebenen 70/30 entspricht, da ich mich doch der hier im Forum noch beschriebenen Verteilung von 50/20/30 wohler fühle. Aktuell natürlich in den roten Zahlen, aber passiert wenn man ein paar Monate vor Corona größere Summen investiert... PS: Ansonsten bin ich getreu deinem Anzeigebild und habe nichts verkauft nach Kurseinbruch. PPS: Meine wenigen ausgewählten Einzelaktien halten das Depot auch noch insgesamt im Plus wie ich gerade feststelle Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Merol Rolod April 7, 2020 Vielen Dank für das Update. Einfach entspannt weitersparen und dann wird das über die lange Zeit eine runde Sache. Ich möchte dieses Jahr auch nicht auf den Verkaufsknopf drücken, wenn es nicht unbedingt notwendig ist. Mal sehen, ob mir das gelingt. vor 32 Minuten von Justphil: PPS: Meine wenigen ausgewählten Einzelaktien halten das Depot auch noch insgesamt im Plus wie ich gerade feststelle Vielleicht bist du ja der geborene Stockpicker. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag