Lion Januar 2, 2020 vor 1 Minute von vn5p7aw58aw357pw: Mit Faktoren sehe ich kein Problem, aber: Warum kaufst du keinen Emerging Markets Multifactor ETF? Und warum gewichtest du Europa über? Und bitte nicht „um Amerika unterzugewichten“, das ist tautologisch. Ich habe schlicht keinen EM Multifactor gefunden, der mir gefällt. Europa deshalb, da momentan der Dollar sehr stark ist - wenn sich das ändert, hilft das wohl als Gegengewicht. Und über die Smallcaps hoffe ich hier noch mehr Performance reinzubringen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
vn5p7aw58aw357pw Januar 2, 2020 vor 14 Minuten von Lion: Europa deshalb, da momentan der Dollar sehr stark ist Amerikanische Werte kaufst du aber nicht weil sie Dollars horten sondern weil sie Ihre Produktionsmittel gewinnbringend einsetzen. Mal ganz zu schweigen von multinationalen Konzernen deren Cashflows und Guthaben bereits jetzt auf mehrere Währungen diversifiziert sind. Ich würde das weglassen. Klingt wie fusseliges Denken und/oder Home Bias. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Runnerbaba Januar 2, 2020 Ich halte noch nichts von Faktor-ETFs da u.a. zu teuer. In Zukunft werden diese warscheinlich günstiger und das Angebot wird größer. Dann kann ich nochmal darüber nachdenken. xtrackers MSCI World Minimum Volatiltiy würde ich rausnehmen, und vllt über einen Reit-ETF oder einen EM Anleihen ETF in Dollar oder Euro nachdenken. Diversifiziert imho besser und kann die Vola auch reduzieren. Natürlich sind das alles volantile ETFs, aber eine Reserve/sicheren Portfolioanteil hast du bestimmt bzw. kannst das aus deinem Einkommen einfach umsetzen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lion Januar 2, 2020 · bearbeitet Januar 2, 2020 von Lion Das Kostenargument bei Faktoren stimmt natürlich, und beim MultifaktorETF ist das mit 0,5% schon signifikant. Aber wenn ich mir die Einzelfaktoren von xtracker ansehe, dann kosten die alle 0,25 %. Ein MSCI World liegt bei rund 0,2 %. Machts das wirklich für euch aus? Die 0,05 % sind ja wirklich verkraftbar, selbst wenn die Faktoren in Summe "nur" gleich gut wie der MSCI World performen, breche ich dann nachträglich auch nicht in Tränen aus. Oder übersehe ich was? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 2, 2020 · bearbeitet Januar 2, 2020 von west263 vor 2 Stunden von vn5p7aw58aw357pw: das ist tautologisch. Danke, passt zu meinem KALENDER, welchen ich zu Weihnachten bekommen habe. Das Wort musste ich erst mal bei google nachschlagen, war mir völlig neu. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Lion Januar 2, 2020 · bearbeitet Januar 2, 2020 von Lion Da ich es hasse, wenn man zum Schluss nicht schreibt, was bei der Diskussion "rausgekommen" ist, hier die Info: Ich wähle doch die Standardversion Version MSCI World / EM / etwas Europa Grund ist vorwiegend, das der ishares Multifactor wohl wirklich nicht optimal ist - und am Markt noch nichts besseres verfügbar. Wenn sich das mal ändert, werde ich umschichten. Sorry, dass es nun doch so eine "langweilige" Lösung wird, Eure Inputs waren für mich auf jeden Fall sehr hilfreich... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
market anomaly Januar 2, 2020 Ich denke du hast eine gute Wahl getroffen. Nach BIP gewichten ist auch nicht groß ungewöhnlich. Du machst es dir komplizierter aber es ist zumindest systematisch! In Zukunft zweimal im Jahr rebalancen und du wirst besser abschneiden als viele. Wo du noch drüber nachdenken könntest wäre das bequeme Ausnutzen des Sparerpauschbetrages über ausschüttende ETFs! (Falls noch nicht geschehen) Die Standard worlds haben in etwa eine Ausschüttungsrendite von 2.3%, 50k würden daher reichen und den Rest könntest du anschließend thesaurierend anlegen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Januar 2, 2020 vor 44 Minuten von Lion: Sorry, dass es nun doch so eine "langweilige" Lösung wird, das ist jetzt, innerhalb von ein paar Minuten, der zweite Kommentar, der ETF als "langweilig" bezeichnet. kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. vor 48 Minuten von Lion: und am Markt noch nichts besseres verfügbar. Wenn sich das mal ändert, werde ich umschichten. naja, mal abwarten. Wenn deine Position ü50k ist und z.B. 10% im Plus steht, dann wirst Du dir das doppelt und dreifach überlegen, ob Du diese plattmachst und Steuern bezahlst, nur um umzuschichten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag