rawmeyn Dezember 30, 2019 Hallo, eine (Anfänger)Frage die mir schon länger im Kopf rumschwirt. Der Marktpreis eines ETF wird ja anhand des Wertes der gehaltenen Fondsanteile, sowie basierend auf Angebot und Nachfrage für den ETF ermittelt. Trotzdem kommen mir die Unterschiede enorm vor... Nun würde ich gerne (weltweit) in Smallcaps investieren und da sind mir so richtig große unterschiede im Preis aufgefallen. EUROPA Xtrackers MSCI Europe Small Cap Index UCITS ETF 1C ISIN LU0322253906, WKN DBX1AU ca. 48 € USA Xtrackers Russell 2000 UCITS ETF 1C ISIN IE00BJZ2DD79, WKN A1XEJT ca. 208 € WELT iShares MSCI World Small Cap UCITS ETF ISIN IE00BF4RFH31, WKN A2DWBY ca. 5 € Wäre es nun sinnvoller EUROPA und USA zu kaufen oder einfach die "WELT"? Knapp 5 € für einen Anteil ist ja irgendwie sehr wenig. Mir als Anfänger kommt das komisch vor... Was meint ihr? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Dezember 30, 2019 Die Preise sind irrelevant. Es gibt auch auf denselben Index sehr unterschiedlich teure Fondsanteile. Da ist einfach jeweils unterschiedlich viel drin; quasi Packungen mit 20 g, 50 g oder 125 g Inhalt, bei denen man sich ja auch nicht wundert, daß die unterschiedlich teuer sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bassinus Dezember 30, 2019 vor 6 Minuten von rawmeyn: Knapp 5 € für einen Anteil ist ja irgendwie sehr wenig. Mir als Anfänger kommt das komisch vor... Was meint ihr? Prospekt lesen! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
alsuna Dezember 30, 2019 vor 11 Minuten von chirlu: Die Preise sind irrelevant. Es gibt auch auf denselben Index sehr unterschiedlich teure Fondsanteile. Da ist einfach jeweils unterschiedlich viel drin; quasi Packungen mit 20 g, 50 g oder 125 g Inhalt, bei denen man sich ja auch nicht wundert, daß die unterschiedlich teuer sind. Sehr schöne Erklärung! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
rawmeyn Dezember 30, 2019 vor 19 Minuten von chirlu: Die Preise sind irrelevant. Es gibt auch auf denselben Index sehr unterschiedlich teure Fondsanteile. Da ist einfach jeweils unterschiedlich viel drin; quasi Packungen mit 20 g, 50 g oder 125 g Inhalt, bei denen man sich ja auch nicht wundert, daß die unterschiedlich teuer sind. Vielen Dank! Das hilft mir weiter! Sehr verständlich Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
whister Dezember 30, 2019 vor 1 Stunde von rawmeyn: sowie basierend auf Angebot und Nachfrage für den ETF ermittelt Angebot und Nachfrage für den ETF sollte nur in Ausnahmesituationen eine Rolle spielen. Normalerweise wird dieser Effekt durch MarketMaker wegabitriert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag