Zum Inhalt springen
Wandersmann

Was ist der richtige Mix?

Empfohlene Beiträge

Wandersmann
· bearbeitet von Wandersmann

Hallo zusammen,

 

ich benötige mal eure Hilfe, da ich nicht mehr so richtig weiter weiß. Ich würde mich nicht mehr als Anfänger bezeichnen, da ich mich schon lange mit Aktien und ETFs befasse. Ich bespare schon seit einiger Zeit die folgenden 3 ETFs:

 

1. Vanguard FTSE Developed World - IE00BKX55T58 (50%)

2. Vanguard FTSE Emerging Markets - IE00B3VVMM84 (40%)

3. iShares MSCI World Small Cap - IE00BF4RFH31 (10%)

 

Da meine neue Sparrate (1.000 €) monatlich ist, möchte ich gerne mein Portfolio um einen EMU Anteil und einen Immobilienanteil erweitern. Dazu habe ich mir die folgenden ETFs ausgewählt:

 

Xtrackers MSCI EMU -LU0846194776

iShares Developed Markets Property Yield - IE00B1FZS350

 

Mit dem EMU möchte ich den Euro-Anteil etwas erhöhen und den USA Anteil etwas senken. Die Immo-ETF soll einfach noch den Immobilien-Sektor mit abdecken.

 

Meine Frage wäre nun:

Wie würdet ihr die einzelnen ETFs untereinander gewichten? Ich habe hier im Forum schon viel gelesen, aber irgendwie verwirrt mich das nur noch mehr. Bitte steinigt mich nicht :-).

 

Vielen Dank.

 

Grüße

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Merol Rolod

Ich würde sie gar nicht dazunehmen.

Immobilienaktien sind in den Weltfonds übrigens auch schon drin. Du würdest sie also nicht abdecken, sondern auch übergewichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
· bearbeitet von Cai Shen

Sicher, dass die ISIN richtig angegeben ist?

INVESCO EQQQ NASDAQ-100 UITS ETF ETF | IE0032077012

 

Mit den 2 zusätzlichen ETF erreichst du lediglich eine andere Gewichtung, sowohl EMU als auch REITS sind im Bestandsdepot enthalten.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
· bearbeitet von Ramstein

Ich gebe keinen Rat, sondern Daten für deine eigene Entscheidung. Aus meiner Portfolio Performance Auswertung:

 

Bildschirmfoto 2019-12-22 um 10.29.57.png

 

Disclaimer:

Keine Prognose für die Zukunft.

Der Zeitraum war gut für Aktien.

Immobilien = Wertgrund Wohnselect (1/3) + iShares Developed Markets Property Yield (2/3)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wandersmann
vor 7 Minuten von Merol Rolod:

Ich würde sie gar nicht dazunehmen.

Immobilienaktien sind in den Weltfonds übrigens auch schon drin. Du würdest sie also nicht abdecken, sondern auch übergewichten.

 

vor 2 Minuten von Cai Shen:

Sicher, dass die ISIN richtig angegeben ist?

INVESCO EQQQ NASDAQ-100 UITS ETF ETF | IE0032077012

 

Mit den 2 zusätzlichen ETF erreichst du lediglich eine andere Gewichtung, sowohl EMU als auch REITS sind im Bestandsdepot enthalten.

 

 

 

ISIN ist angepasst, sorry. Aber die Immobilienaktien sind ja nur sehr wenige im World drin. Habe mir mal gerade die Überschneidungen angeschaut. Das sind alle.

 

world_immo.JPG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Stoiker
vor 5 Minuten von Ramstein:

Ich gebe keinen Rat, sondern Daten für deine eigene Entscheidung. Aus meiner Portfolio Performance Auswertung:

 

Bildschirmfoto 2019-12-22 um 10.29.57.png  1   449 kB

 

Disclaimer:

Keine Prognose für die Zukunft.

Der Zeitraum war gut für Aktien.

Immobilien = Wertgrund Wohnselect (1/3) + iShares Developed Markets Property Yield (2/3)

Danke @Ramstein - schöne Übersicht :thumbsup: Kann man jetzt seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Einer wäre einfach möglichst breit in MSCI World / ACWI und gut ist. Der andere ist, dass Immobilienaktien zumindest in der Vergangenheit vergleichbare Renditen mit weniger Vola erzielt haben. Kann weiter so sein, muss aber nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Wandersmann
vor 1 Minute von Stoiker:

Danke @Ramstein - schöne Übersicht :thumbsup: Kann man jetzt seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Einer wäre einfach möglichst breit in MSCI World / ACWI und gut ist. Der andere ist, dass Immobilienaktien zumindest in der Vergangenheit vergleichbare Renditen mit weniger Vola erzielt haben. Kann weiter so sein, muss aber nicht.

 

Ja das ist korrekt. Was mir so durch den Kopf geht: "Geht es mit den USA immer so weiter?" Gerade auch das Verhältnis USD/EURO etc. Wisst ihr wie ich meine? Daher hatte ich an einen zusätzlichen EMU gedacht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
vor 3 Minuten von Wandersmann:

 

Ja das ist korrekt. Was mir so durch den Kopf geht: "Geht es mit den USA immer so weiter?" Gerade auch das Verhältnis USD/EURO etc. Wisst ihr wie ich meine? Daher hatte ich an einen zusätzlichen EMU gedacht.

Nimm den EMU dazu wenn du dich damit besser fühlst. Ex-Ante kann man nicht sagen ob man damit besser oder schlechter fahren wird. Viel falsch machst du damit nicht - du solltest jedoch nicht bei jeder Veränderung am Markt deine Asset Allokkation ändern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
slekcin
vor 35 Minuten von Stoiker:

Der andere ist, dass Immobilienaktien zumindest in der Vergangenheit vergleichbare Renditen mit weniger Vola erzielt haben. Kann weiter so sein, muss aber nicht.

Das ist 1/3 OIF und 2/3 REIT

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
Zitat

Was ist der richtige Mix?

 

Es gibt keinen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
penga
· bearbeitet von penga
5 minutes ago, Schwachzocker said:

 

Es gibt keinen!

Oh, doch!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
R-Byte
4 hours ago, Stoiker said:

Danke @Ramstein - schöne Übersicht :thumbsup: Kann man jetzt seine eigenen Schlüsse daraus ziehen. Einer wäre einfach möglichst breit in MSCI World / ACWI und gut ist. Der andere ist, dass Immobilienaktien zumindest in der Vergangenheit vergleichbare Renditen mit weniger Vola erzielt haben. Kann weiter so sein, muss aber nicht.

Mann muss halt aus den empirischen Daten ein Modell ableiten, was die bessere Performance der Vergangenheit auch begründen kann damit man daraus Entscheidungen für die Zukunft treffen kann. Man sollte das Auswerten der Daten lieber den Wissenschaftlern überlassen und sich die daraus abgeleiteten Modelle anschauen, sich das Modell raussuchen, welches einen am meißten überzeugt und danach handeln.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
nikolov
· bearbeitet von nikolov
vor 7 Stunden von Wandersmann:

Wie würdet ihr die einzelnen ETFs untereinander gewichten? Ich habe hier im Forum schon viel gelesen, aber irgendwie verwirrt mich das nur noch mehr.

 

Das kaufe ich dir nicht ab. Wenn du die Einsteigerthreads gelesen hast, dann weißt du: die Marktmeinung gibt es mit einem einzigen ETF. Und du kennst die oft genannten Beispielmischungen, deren einziger Zweck es ist, Leuten, die von der Marktmeinung abweichen möchten, das unproduktive Grübeln abzunehmen.

 

Weichst du davon ab, musst du dir schon eigene Gedanken gemacht haben, zumindest zu den Fragen "warum" und "wie viel". Die Frage also ist nicht "was ist der richtige Mix", sondern "was ist der richtige Mix für MICH". Und da hat jeder eine andere Meinung, so wie sich die Anleger, ihre Umstände und Meinungen nunmal unterscheiden. Die Vorschläge, die so herumgeistern, sind eine Mischung aus Anlehnung an irgendwelche nachvollziehbaren Kenndaten und individuellem Empfinden.

 

Kurzum, wenn du der Meinung bist, dass du die beiden ETFs hinzunehmen musst: dann mach das. Wenn nicht, dann nicht. Wenn du zufrieden bist: schön. Wenn du keine Lust mehr hast dann kannst du die immer noch verkaufen und umschichten.

 

Du bist für deine Geldanlage selbst verantwortlich, und daran ändert sich nichts, egal wie viele Mitforisten dein Vorhaben absegnen oder nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
poppi

Man könnte auch einfach den Thread "Weltdepot - Was ist der beste Mix?" lesen...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...