Zum Inhalt springen
Ahnungslos 1973

Hilfe bei der Geldanlage

Empfohlene Beiträge

Ahnungslos 1973

Liebe Wertpapiergemeinde,

ich benötige den ein oder anderen Tip bei meinem Gesparten. Da ich in jungen Jahren mit Geld überhaubt nicht umgehen konnte, hat sich zunächst meine Mutter und später mein Bruder als gelernter Banker darum gekümmert. Ich habe lediglich 250 € abgegeben, Geschenke sind mit dazu gekommen und gelegentlich viele Unterschriften geleistet. Er hat mir zwar zwei bis drei mal im Jahr erzählt, was er warum gemacht hat, und regelmäig eine Tabelle mit meinem Guthaben gegeben. Beide sind aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage. So muss ich selbst ran. Das Geld soll für die Aufbesserung meiner Rente in 15 Jahren dienen. Wenn ich selbst es nicht verbrauche, soll es einem sozialen Zweck dienen.

 

Alter: 47

Beruf: Hausmeister bei der kath. Kirche seit 25 Jahren

Ziel: Im Alter etwas Reserve haben

Haus ist in kürze bezahlt, etwas Reserve ist auf dem Konto zu vorhanden. Neben den 250 Eur kann ich nicht mehr sparen. Mit der Abschätzung von Risiko tue ich mich schwer, da ich mich bisher nicht gekümmert habe.

 

Folgende Konten sind vorhanden:

 

- Bausparvertrag Leonberger: Guthaben 18.000 €, 40 € brauche ich nicht selbst bezahlen, wird vom Lohn abgezogen  , Zins 2%, Geld ist auszahlbar, 

 

Fonds:

 

- UBS MSCI world ca. 10.500 €

- UBS MSCI EM ca. 9.800 €

- DEKA MSCI Europa ca. 9.900 €

- SPDR MSCI Small world 10.300 €

- Xetra Gold ca. 9.000 €

 

Immobilien an lagen:

- Asuko Zweitmarkt 7.000 €

- HTB Nr. 6 7.000 €

- Zbi Prof. Nr.9 10.000 €

- TSO AP Nr 1 15.000 US Dollar

- TSO AP Nr. 2 15.000 US Dollar

- Project Metropolen Nr. 16 10.000 €

- HFS Zweitmarkt Nr. 2 7.000 €

 

- KGAL Infra Class Nr. 5 10.000 €

- Ökorenta Nr.8 10.000 €

 

Lebensversicherung über Arbeitgeber:

- Allianz Guthaben ca. 65000 € Beitrag ca. 2.100 € bis 2033. Stammt aus 1993, Muss ich nicht selbst bezahlen, wird vom Weihnachtsgeld abgezogen,

- Allianz Guthaben ca. 25000 € Beitrag 276 € im Monat bis 2040. Muss ich nicht selbst bezahlen, wird vom Lohn abgezogen. Stammt aus 2009.

 

Das ist schon alles. Versicherungen für Berufsunfähigkeit und Pflege sind vorhanden.

 

Vor kurzem habe ich bei einer Filiale der Raiffeisenbank an meinem Arbeitsort um Rat gefragt und folgenden Vorschlag bekommen:

- Bausparguthaben soll ich in eine R+V Rentenversicherung einzahlen, da zumindest das Guthaben nach 5 Jahren sicher ist

- das Fondsguthaben könnte ich zu gleichen Teilen in drei schwankungsarme Fonds (UniKapital corporates net, UniAbsoluteErtrag net, Privatfonds kontrolliert) einzahlen. Sie alle werden ohne einmalige Abschlusskosten gebucht. 

 - Etwas länger soll ich den UniRak nachhaltig anlegen wegen 3% Abschlusskosten. Er investiert sozial verträglich, was ich ja grundsätzlich begrüße. Dann brauche ich mich um nichts mehr zu kümmern.

 

Bei den Immobilienanlagen hatte ich das Gefühl, das sie davon nicht wirklich viel Informationen und Wissen hatten. Auch tue ich mich schwer, alle Fonds umzutauschen, da ich bis auf den UniRak die Fonds nicht wirklich verstehe und die Antworten des Bankers für mich eher kryptisch waren. Ich bin mir nicht sicher, wieviel er wirklich darüber wusste.

 

Was haltet ihr von dem Vorschlag. Eigentlich genießen Genossenschaftsbanken doch einen guten Ruf. Oder an wen kann ich mich noch wenden, um eine gute Beratung zu bekommen ob ich in 15 Jahren entspannt in Rente gehen kann? Ich bin auch bereit, für einen ehrlichen Rat zu bezahlen.

 

Vielen Dank für eine Antwort.

 

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Ramstein
vor 20 Minuten von Ahnungslos 1973:

Was haltet ihr von dem Vorschlag. Eigentlich genießen Genossenschaftsbanken doch einen guten Ruf. Oder an wen kann ich mich noch wenden, um eine gute Beratung zu bekommen ob ich in 15 Jahren entspannt in Rente gehen kann?


Was hältst du von dem Vorschlag, hier mal die Einführungsbeiträge zu lesen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Bassinus

Du kannst doch entspannt in Rente gehen? Unkündbarer Arbeitsplatz, abbezahlte Immo und die dann nicht mehr benötigten 250€ Sparrate. Alles in allem wirst du dein Lebensstandard halten können.

Zu den ganzen durcheinander:

Alles vor 2009: Gebührenhöhe prüfen. Wenn zu hoch, Verkauf.

Alles nach 2009: Verkauf

 

Jetzt hast du ein paar tausend € die noch gut unter der Einlagensicherungsgrenze liegen. Lohnt sich die Restschuld von der Immo zu tilgen oder liegt Zins unter 1,x%?

Rest auf Tagesgeld Konto - Instandhaltungsrücklage fürs Haus.

 

Du könntest natürlich jetzt dich auch hier mit den Stickies befassen und mit einer relativ hohen Chance die etwa 5% Rendite nach Steuer aus einem Brot&Butter ETF All World rausholen... Aber willst du das? Wenn ja, viel Erfolg beim Stöbern. Wenn Nein - raus aus Sachen die du nicht verstehst.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
whister
vor 39 Minuten von Ahnungslos 1973:

- Bausparguthaben soll ich in eine R+V Rentenversicherung einzahlen, da zumindest das Guthaben nach 5 Jahren sicher ist

Bringt diese R+V Rentenversicherung nach Kosten eine garantiere Rendite von min. 2%? Falls nein, behalte den Bausparvertrag

 

vor 41 Minuten von Ahnungslos 1973:

- das Fondsguthaben könnte ich zu gleichen Teilen in drei schwankungsarme Fonds (UniKapital corporates net, UniAbsoluteErtrag net, Privatfonds kontrolliert) einzahlen. Sie alle werden ohne einmalige Abschlusskosten gebucht.

Keine gute Idee. Diese Fonds sind einfach viel zu teuer und werden nur mit Mühe ihre eigenen Kosten erwirtschaften. Falls dir die vorhandenen Fonds zu risikobehaftet sind verkaufe einfach ein Teil davon und lege es aufs Tagesgeld.

 

vor 43 Minuten von Ahnungslos 1973:

Immobilien an lagen:

- Asuko Zweitmarkt 7.000 €

- HTB Nr. 6 7.000 €

- Zbi Prof. Nr.9 10.000 €

- TSO AP Nr 1 15.000 US Dollar

- TSO AP Nr. 2 15.000 US Dollar

- Project Metropolen Nr. 16 10.000 €

- HFS Zweitmarkt Nr. 2 7.000 €

 

- KGAL Infra Class Nr. 5 10.000 €

- Ökorenta Nr.8 10.000 €

Aus diesen Anlagen würde ich so schnell wie möglich aussteigen.

 

vor 44 Minuten von Ahnungslos 1973:

- Allianz Guthaben ca. 65000 € Beitrag ca. 2.100 € bis 2033. Stammt aus 1993, Muss ich nicht selbst bezahlen, wird vom Weihnachtsgeld abgezogen,

Das ist sicher ein Riester-Vertrag, korrekt? Falls ja, müsste man sich das genauer ansehen.

 

vor 44 Minuten von Ahnungslos 1973:

- Allianz Guthaben ca. 25000 € Beitrag 276 € im Monat bis 2040. Muss ich nicht selbst bezahlen, wird vom Lohn abgezogen. Stammt aus 2009.

Und das ist sicher eine bAV. Auch das müsste man sich genauer ansehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Akaman
vor 1 Minute von whister:

 

Aus diesen Anlagen würde ich so schnell wie möglich aussteigen.

 

Ich vermute, dass es sich um geschlossene Fonds handelt. 

 

Es wäre sicherlich besser gewesen, wenn der TO dort gar nicht erst eingestiegen wäre. Aber den pauschalen Rat "so schnell wie möglich raus" halte ich nicht für verantwortbar.

 

Der Zweitmarktwert liegt bei diesen Konstrukten i.d.R. deutlich unter den abgezinsten zu erwartenden Erträgen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Cai Shen
vor 13 Minuten von pillendreher:

Warum habe ich das Gefühl, dass das hier schon wieder ein Spaßthread ist?

Fluglotse mit Hausmeisterschein, oder umgekehrt?

Glaubst du, nicht dass die kath. Kirche so fürstlich entlohnt?

 

vor 45 Minuten von Ahnungslos 1973:

Fonds:

 

- UBS MSCI world ca. 10.500 €

- UBS MSCI EM ca. 9.800 €

- DEKA MSCI Europa ca. 9.900 €

- SPDR MSCI Small world 10.300 €

- Xetra Gold ca. 9.000 €

 

Sieht nach kostengünstigen ETF in sinnvoller Zusammenstellung aus, behalten und weiter besparen.

 

vor 46 Minuten von Ahnungslos 1973:

Immobilien an lagen:

- Asuko Zweitmarkt 7.000 €

- HTB Nr. 6 7.000 €

- Zbi Prof. Nr.9 10.000 €

- TSO AP Nr 1 15.000 US Dollar

- TSO AP Nr. 2 15.000 US Dollar

- Project Metropolen Nr. 16 10.000 €

- HFS Zweitmarkt Nr. 2 7.000 €

 

- KGAL Infra Class Nr. 5 10.000 €

- Ökorenta Nr.8 10.000 €

 

Sieht nach geschlossenen Fonds aus, die wird man so einfach nicht wieder los.

Da das Geld bereits in den Anlagen steckt, auslaufen lassen und die Rückzahlungen als Sonderzahlungen in die Fonds stecken.

Ich nehme an, Prospekte liegen nicht vor?

 

vor 48 Minuten von Ahnungslos 1973:

Allianz Guthaben ca. 65000 € Beitrag ca. 2.100 € bis 2033. Stammt aus 1993, Muss ich nicht selbst bezahlen, wird vom Weihnachtsgeld abgezogen,

- Allianz Guthaben ca. 25000 € Beitrag 276 € im Monat bis 2040. Muss ich nicht selbst bezahlen, wird vom Lohn abgezogen. Stammt aus 2009.

 

Hier sind die Bedingungen entscheidend über das weitere Vorgehen, sowie die persönlichen Anforderungen / Wünsche.

Und die Anlagen zahlst du sehr wohl selbst.

Es ist egal, welche Bank besucht wird. Die Berater Verkäufer empfehlen immer das Produkt, bei dem die Vertriebsleitung den meisten Druck aufbaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Schwachzocker
vor einer Stunde von Ahnungslos 1973:

40 € brauche ich nicht selbst bezahlen, wird vom Lohn abgezogen 

 

vor einer Stunde von Ahnungslos 1973:

Muss ich nicht selbst bezahlen, wird vom Weihnachtsgeld abgezogen

 

Meinst Du das ernst? Oder ist das nur so dahingeschrieben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
penga

Ganz schön umfangreiches Portfolio für 250,- Sparrate.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Gast231208
· bearbeitet von pillendreher
vor 6 Stunden von Ahnungslos 1973:

Oder an wen kann ich mich noch wenden, um eine gute Beratung zu bekommen ob ich in 15 Jahren entspannt in Rente gehen kann? Ich bin auch bereit, für einen ehrlichen Rat zu bezahlen.

 

 

Ehrlicher Rat:

Entweder die neuen 250€ monatlich die nächsten 15 Jahre

- risikoarm auf einem Bankkonto bei deiner Raiffeisenbank zu 0% ansparen -> 45.000€ oder

- risikoreich zu 100% in einen thesaurierenden  MSCI World ETF stecken, macht bei 5% angenommener Rendite ->  65.000€   oder

- ausgeglichen halbe - halbe ->  55.000€

Meine Meinung, wenn ich mir das Resultat anschaue: eigentlich ist's egal :-* 

Aber da du ja quasi mit Gottes Segen unterwegs bist: natürlich zu 100% den MSCI World ETF.

 

Zu meiner Bezahlung: 3 Flaschen von Pfarrers bestem Messwein, z.B. Rings GOTTESACKER Jahrgang 2010

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...