DimiTop Dezember 16, 2019 · bearbeitet Dezember 16, 2019 von DimiTop Hallo Zusammen, ich bin neu hier, deswegen bereits sorry für mögliche Fehler. Ich habe kürzlich an einer Gratisberatung einer Anlageberatung teilgenommen und kurz an einem Beispiel aufgezeigt bekommen, dass mein MSCI World nicht so gut ist wie ihr Produkt. Nach eigener Berechnung, komme ich aber auf ein ganz anderes Ergebnis... Deswegen mal meine Frage ob ich das falsch sehe, oder ob der Fond der da verglichen wurde, nach allen Kosten eindeutig teurer ist?! Folgendes hat er mir geschickt als Vergleich: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B4L5Y983,LU0218910023 Also sein Beispiel ist der Vontobel Fund - Global Equity A-USD Das Depot hat folgende jährliche Kosten : 40€ Depotgebühren, 0,595% Servicegebühr für Beratung & Steuern, die du ab dem 801€ zu bezahlen hast. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu Dezember 16, 2019 vor 10 Minuten von DimiTop: für TauRes Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DimiTop Dezember 16, 2019 vor 2 Minuten von chirlu: Ups..wollte den Namen nicht erwähnen. Ist das Unternehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blaky Dezember 16, 2019 · bearbeitet Dezember 16, 2019 von blaky Man darf natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Dezember 16, 2019 vor 21 Minuten von DimiTop: Deswegen mal meine Frage ob ich das falsch sehe, oder ob der Fond der da verglichen wurde, nach allen Kosten eindeutig teurer ist?! Folgendes hat er mir geschickt als Vergleich: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B4L5Y983,LU0218910023 Also sein Beispiel ist der Vontobel Fund - Global Equity A-USD Das Depot hat folgende jährliche Kosten : 40€ Depotgebühren, 0,595% Servicegebühr für Beratung & Steuern, die du ab dem 801€ zu bezahlen hast. Nun im Chart siehst du ja, dass der Vontobel die letzten 10 Jahre besser gelaufen ist als der MSCI World. Darin NICHT! inbegriffen sind die 40€ Depotgebühren und die 0,595% (pro Jahr auf das gesamte Depot?) "Beratung". Nun im Nachhinein kann man immer einen Fonds finden der den World geschlagen hat, ist das für die Zukunft garantiert? Natürlich nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DimiTop Dezember 16, 2019 vor 1 Minute von blaky: https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B4L5Y983,LU0218910023,IE00B3YCGJ38 Man darf natürlich nicht Äpfel mit Birnen vergleichen!!! wie meinst du das? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
blaky Dezember 16, 2019 Das war falsch von mir. Ich hab da was durcheinander gebracht. Stimme aber dem was intInvest geschrieben hat voll zu. Einen Fonds, der den Index geschlagen hat, wird man immer finden - hinterher -! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Dezember 16, 2019 Hmm. Comdirect zeigt für den LU0218910023 einen Ausgabeaufschlag von 4,5% und laufende Kosten von 2,04%. Wer bezahlt die? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DimiTop Dezember 16, 2019 Ist es denn genug lediglich die Renditen der letzten 10 Jahre zu vergleichen ? Da sind doch die Kosten mitberechnet Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
intInvest Dezember 16, 2019 vor 9 Minuten von DimiTop: Ist es denn genug lediglich die Renditen der letzten 10 Jahre zu vergleichen ? Da sind doch die Kosten mitberechnet Für den MSCI World gibts natürlich mehr Daten, aber für den Vontobel vermutlich nicht, also was bleibt dir anderes übrig? Die laufenden Kosten des Fonds sind im Chart mit berechnet, der Ausgabeaufschlag und sonstige Kosten nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
stagflation Dezember 16, 2019 vor einer Stunde von DimiTop: Ist es denn genug lediglich die Renditen der letzten 10 Jahre zu vergleichen ? Da sind doch die Kosten mitberechnet Na, wenn die jährlichen Gebühren Dich nicht betreffen, dann kannst Du den Fonds ja kaufen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov Dezember 16, 2019 · bearbeitet Dezember 16, 2019 von nikolov vor 2 Stunden von stagflation: Hmm. Comdirect zeigt für den LU0218910023 einen Ausgabeaufschlag von 4,5% und laufende Kosten von 2,04%. Wer bezahlt die? Laut dem auf der Website der TauRes GmbH herunterladbarem Flyer "Überlegen anlegen" sind dort Fonds ohne Ausgabeaufschlag erhältlich: Zitat Attraktive Konditionen • Kein Ausgabeaufschlag • Servicegebühr: 0,5 Prozent des jährlichen Depotwerts (zzgl. 19% MwSt.) • Depotgebühren: 40 Euro pro Jahr • Bis 2000 Euro Depotvolumen keine Servicegebühr Fondsvermittler können auf den Ausgabeaufschlag unterschiedliche Rabatte anbieten (auch 100% Rabatt). Die laufenden Kosten 2,04% bezahlt natürlich der Anleger und sind im Kurs "enthalten". Bis jetzt hat sich der Fonds zugegebenermaßen sehr gut geschlagen. Ob das auch in Zukunft so ist weiß niemand. Das Einzige was sicher ist: damit er sich in dieser Angebotsstruktur besser rentiert als ein weltweit streuender, indexabbildender ETF bei einem Discountbroker, muss er dem gegenüber im Schnitt jedes Jahr eine Outperformance von ca. 2,6% p.a. (Fonds- und Servicekosten), am besten noch bei ähnlichem Risiko erzielen. Das ist sportlich. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Dezember 16, 2019 Ich hab doch mal spaßenshalber den FTSE All-World mit reingenommen, ergibt einen maximal vergleichbaren Zeitraum von 7 Jahren und dann ist der MSCI wieder knapp vorn. https://www.fondsweb.com/de/vergleichen/ansicht/isins/IE00B4L5Y983,LU0218910023,IE00B3RBWM25 Da TauRes bisher doch so stolz auf ihr Depotmanagement war, ist kaum abzusehen, was bei der nächsten geplanten Umschichtung im Depot landen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DimiTop Dezember 16, 2019 ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos....habe am freitag erneut ein unverbindliches Beratungsgespräch. Interessanter erscheint für mich ihr Angebot einer Fondsrente (einmalige Abschlussgebühr von 2.100€ & 2.926,17 € Verwaltungsgebühr über die komplette Laufzeit) Habe dazu noch diese Beispielrechnung bekommen(Bild) und noch diesen Text: Der Versicherungsvertrag geht fiktiv bis zum 85. Lebensjahr – siehe Alvo Konzept. In der Zeit zwischen deinem gewünschten Rentenbeginn & dem 85. Lebensjahr kannst du das Geld aus dem Vertrag entnehmen. Bei der Entnahme aus dem Versicherungsvertrag würden dann selbstverständlich Steuern anfallen. Hier greift das Halbeinkünfteverfahren (Schaubild anbei). Beispielrechnung : im Vertrag sind 234.870€ eingezahlte Beiträge sind steuerfrei : 52800 (100*12*44 Jahre) = 182.070 Zinserträge (Hälfte ist steuerfrei) = 91.035€ Auf die 91.035€ müsst ihr jetzt bspw. 40% Steuern zahlen = 36.414€ Meinungen oder eventuell interessante Fragen die ich im nächsten Gespräch stellen kann/sollte? Zu mir vielleicht kurz... Bin fast Mitte 20 und hab diesen Monat eine Einmalinvestition in den IShares Core MSCI World und in den S&P 500 Info.Tech getätigt. Dass die sich überschneiden ist mir bewusst und auch okay so. Insgesamt sind es eh nur 500€. Zusätzlich hab ich noch einen Sparplan auf den MSCI World i.H.v. 200€/Monat ab Januar. Ob bei den Summen noch ein Mittelsmann nötig ist?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
west263 Dezember 17, 2019 Du bist ja nun nicht der erste, der wegen Taures hier aufschlägt. Allerdings einer der wenigen, die vor Abschluss hier aufschlagen. Lese dir doch einfach mal in aller Ruhe diese Erfahrungen durch. Da ist nicht viel positives dabei. und noch was, lass dich nicht zeitlich unter Druck setzen. Sage den Termin Freitag ab, so eine Entscheidung für die nächsten, mehr als 40 Jahre, kann ja wohl nicht an 2 Wochen hängen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Dezember 17, 2019 · bearbeitet Dezember 17, 2019 von bondholder vor einer Stunde von DimiTop: ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos....habe am freitag erneut ein unverbindliches Beratungsgespräch. Schaffst du es den Termin selbständig abzusagen oder wäre das zuviel Eigeninitiative für dich? vor einer Stunde von DimiTop: Meinungen oder eventuell interessante Fragen die ich im nächsten Gespräch stellen kann/sollte? Welches nächste Gespräch – kannst du mit deiner Freizeit nichts sinnvolles anfangen? vor einer Stunde von DimiTop: Ob bei den Summen noch ein Mittelsmann nötig ist?! Was für eine Frage: Selbstverständlich! Willst du Schuld daran sein, wenn sich die TauRes-Strukkies ihre Autos und Wohnungen nicht mehr leisten können? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 17, 2019 vor 5 Stunden von DimiTop: ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos....habe am freitag erneut ein unverbindliches Beratungsgespräch. Sag es ab. Denn: vor 5 Stunden von DimiTop: Bin fast Mitte 20 du bist noch sehr jung (auch wenn es sich nicht so anfühlt nach einer durchfeierten Nacht ) und kannst es dir leisten, ein halbes Jahr in deine finanzielle Weiterbildung zu stecken. So ganz unwissend bist du ja schon jetzt nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DimiTop Dezember 17, 2019 Interpretiere ich die anderen 3 Threads zu Taures falsch oder ist die allgemeine Meinung derer, die da einen Vertrag hatten positiv?! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cai Shen Dezember 17, 2019 Meinst du die ursprünglich Anfragenden oder die Mitarbeiter des TauRes Social-Media Teams, die sich später eingeschaltet haben? Die Vermittler schaffen es schon ganz gut, ihre Mandanten in Watte zu packen. Der Rendite sind die Vermittlerstrukturen jedoch abträglich. Das gilt der Fairness halber auch für Bank- und Versicherungsprodukte. Wenn man selbst nichtmal die Basics kennt, kann man dem "Verkäufer " weder seinen Bedarf exakt mitteilen noch die Angebote bewerten. Und wenn du dich weiter erkundigst und sich das TauRes Angebot unter mehreren Wahlmöglichkeiten als attraktiv darstellt, dann mach! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Amnesia Dezember 18, 2019 On 12/17/2019 at 5:53 AM, DimiTop said: ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos....habe am freitag erneut ein unverbindliches Beratungsgespräch. Interessanter erscheint für mich ihr Angebot einer Fondsrente (einmalige Abschlussgebühr von 2.100€ & 2.926,17 € Verwaltungsgebühr über die komplette Laufzeit) Habe dazu noch diese Beispielrechnung bekommen(Bild) und noch diesen Text: Der Versicherungsvertrag geht fiktiv bis zum 85. Lebensjahr – siehe Alvo Konzept. In der Zeit zwischen deinem gewünschten Rentenbeginn & dem 85. Lebensjahr kannst du das Geld aus dem Vertrag entnehmen. Bei der Entnahme aus dem Versicherungsvertrag würden dann selbstverständlich Steuern anfallen. Hier greift das Halbeinkünfteverfahren (Schaubild anbei). Beispielrechnung : im Vertrag sind 234.870€ eingezahlte Beiträge sind steuerfrei : 52800 (100*12*44 Jahre) = 182.070 Zinserträge (Hälfte ist steuerfrei) = 91.035€ Auf die 91.035€ müsst ihr jetzt bspw. 40% Steuern zahlen = 36.414€ Meinungen oder eventuell interessante Fragen die ich im nächsten Gespräch stellen kann/sollte? Zu mir vielleicht kurz... Bin fast Mitte 20 und hab diesen Monat eine Einmalinvestition in den IShares Core MSCI World und in den S&P 500 Info.Tech getätigt. Dass die sich überschneiden ist mir bewusst und auch okay so. Insgesamt sind es eh nur 500€. Zusätzlich hab ich noch einen Sparplan auf den MSCI World i.H.v. 200€/Monat ab Januar. Ob bei den Summen noch ein Mittelsmann nötig ist?! 13 168.14 kB Sehe ich das richtig, dass bei dieser fondsgebundenen Rentenversicherung die Hälfte der Gewinne nicht versteuert werden müssen, dafür aber jedes Jahr 2% Rendite an den Vermittler abgedrückt werden müssen (und man an einen bestimmten Fonds gebunden ist)? Werden diese Vermittler-Gebühren auch in schlechten Jahren fällig? Hast Du mal ausgerechnet, wie sich das zum Steuervorteil verhält? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Dezember 18, 2019 · bearbeitet Dezember 18, 2019 von odensee vor 14 Minuten von Amnesia: Sehe ich das richtig, dass bei dieser fondsgebundenen Rentenversicherung die Hälfte der Gewinne nicht versteuert werden müssen, Bei jeder privaten Rentenversicherung gilt im Falle der "Kapitalisierung" (statt "Verrentung") die 62/12-Regelung. Bei einer Laufzeit von min. 12 Jahren und einen Alter (bei Auszahlung) von mindestens 62 Jahren zahlt man nur auf die Hälfte des Gewinns Steuern (Achtung: persönlicher Steuersatz, nicht Abgeltungssteuer. Zitat dafür aber jedes Jahr 2% Rendite an den Vermittler abgedrückt werden müssen Das hängt ja stark vom Versicherer ab. Nettotarif in Betracht ziehen! 2% ist natürlich sehr viel. Das geht günstiger. Zitat (und man an einen bestimmten Fonds gebunden ist)? Das hängt vom Versicherer ab. Gute bieten sicher mehr als einen Fonds. Zitat Werden diese Vermittler-Gebühren auch in schlechten Jahren fällig? Selbstverständlich. So wie du auch die TER von Fonds unabhängig von der Entwicklung zahlst. Ich weiß nur nicht so genau, was du mit "Vermittler" hast. Es gibt auch Direktversicherer und es gibt Nettotarife. Zitat Hast Du mal ausgerechnet, wie sich das zum Steuervorteil verhält? Schwierig. Da niemand die steuerliche Situation in X Jahren kennt. Innerhalb einer solchen Versicherung kann man auch steuerfrei umschichten, z.B. in weniger volatile Fonds kurz vor der Rente. Das müsste man bei einer solchen Rechnung auch berücksichtigen. Und: TFS für Aktienfonds nur 15%, aber auch für Rentenfonds. Solche Modelle können sich lohnen, wenn man (a) den Sparerpauschbetrag ausgenutzt hat und (b) im Alter mit einer niedrigen Rente rechnen muss und (c) man einen günstigen Vertrag abgeschlossen hat und (d) eventuell sogar die Vorteiles des Umschichtens nutzt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag