pangea2015 November 16, 2019 · bearbeitet November 16, 2019 von pangea2015 Hallo Zusammen, ich möchte demnächst einmal anfangen in Aktien-ETF's zu investieren, allerdings bin ich ja noch ein Anfänger und würde deswegen gerne mal eine Professionellere Meinung hören.. Ich habe mich gestern einfach mag hingesetzt und einen ETF-Sparplan "entwickelt", der zum langjährigen passiven investieren gedacht ist!: MSCI World WKN A1XB5U Xtrackers MSCI World Index UCITS ETF 1C MSCI AC World WKN A1W8SB Xtrackers MSCI AC World Index UCITS ETF 1C MSCI EM WKN A12GVR Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C MSCI Europe WKN DBX1ME Xtrackers MSCI Europe Index UCITS ETF 1C MSCI EM Asia: WKN DBX1ME Xtrackers MSCI EM Asia Index Swap UCITS ETF 1C MSCI EMU Small Cap WKN A0X8SE iShares MSCI EMU Small Cap UCITS ETF (Acc) MSCI World Value WKN A1103E Xtrackers MSCI World Value Factor UCITS ETF 1C MSCI Russia WKN A1C1HV iShares MSCI Russia ADR/GDR UCITS ETF (Acc) DAX WKN DBX1DA Xtrackers DAX UCITS ETF 1C MDAX WKN 593392 iShares MDAX UCITS ETF (DE) TecDAX WKN 593397 iShares TecDAX UCITS ETF (DE) S&P 500 WKN DBX0F2 bzw WKN A0YEDG Xtrackers S&P 500 Swap UCITS ETF 1C bzw iShares Core S&P 500 UCITS ETF (Acc) Nasdaq 100 WKN A2H577 Amundi Nasdaq 100 UCITS ETF EUR © Investieren möchte ich eigentlich so lange wie möglich, also so 30 Jahre etwa, ich dachte so an 50 - 200€ monatlich vielleicht auch mehr Wenn ich mich nicht verrechnet habe, komme ich auf durschnittlich 13,87% jährlicher Rendite (mit Abzug der Kosten), das scheint mir aber ziemlich hoch den SDAX hätte ich gerne auch noch drin, aber hab bisher keinen guten/kostenlosen gefunden Ich bin bei der Consorsbank und alle Xtrackers sind im Sparplan kostenlos, die iShares und der Amundi haben 1,5% Gebüren So meine Fragen wären ob das so in Ordnung geht oder ob man einige ETF's entfernen bzw hinzufügen sollte, und wie man die Gewichtung gestalten sollte, denn da hab ich keine Ähnung, evtl würde ich noch den FTSE 100 hinzufügen, aber das mit dem Brexit kann ich so nicht einschätzen Übrigens die Überschneidungen in Asien und Nordamerika habe ich bewusst gemacht, weil ich mir von (insbesondere) China in der Zukunft ein Wirtschaftssprung erwarte, und die amerikanische Wirtschaft ja schon immer recht stark war. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Schwachzocker November 16, 2019 monatliches Investition 200 Euro? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder November 16, 2019 Wo ist hier die versteckte Kamera? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pangea2015 November 16, 2019 · bearbeitet November 16, 2019 von pangea2015 vor 9 Minuten von Schwachzocker: monatliches Investition 200 Euro? Ich bin grad noch in der Ausbildung, deswegen zum anfang etwas weniger, so 50€ in etwa, aber wenn ich dann mal mehr verdiene dann wären 200€ monatlich durchaus machbar denk ich. Und ich weiß dass das fast schon zu viele ETF's sind um anzufangen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chris1284 November 16, 2019 13/14 ETFs - ist das wirklich dein Ernst? Was sind deine Beweggründe so einen Zoo zusammenzustellen? Warum gehst du nicht auf die Richtlinien zu Themeneröffnung ein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pangea2015 November 16, 2019 · bearbeitet November 16, 2019 von pangea2015 vor 7 Minuten von chris1284: 13/14 ETFs - ist das wirklich dein Ernst? Was sind deine Beweggründe so einen Zoo zusammenzustellen? Warum gehst du nicht auf die Richtlinien zu Themeneröffnung ein? Gut ich habs vermutlich ein "bisschen" übertrieben ich wollte halt möglichst viel "mischung" bei den ETF's und von jedem was dabei haben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich November 16, 2019 vor 47 Minuten von pangea2015: Xtrackers MSCI AC World Index UCITS ETF 1C Damit hast Du alles dabei! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
jogo08 November 16, 2019 vor 5 Minuten von pangea2015: Gut ich habs vermutlich ein "bisschen" übertrieben bisschen ist bisschen untertrieben. Du willst anfangen und fängst mit 13/14 ETFs an? Was meinst du, wie sich die einzelnen ETFs von deiner Sparsumme her entwickeln werden? Die 50, bzw. 200 € sind die Gesamtsparsumme? Also so etwa 4-10 € je ETF im Monat? Entweder du willst uns hier verar*** oder du hast da selbst nicht drüber nachgedacht. Für den Anfang, also so bis mindestens 10.000 €, reicht ein All-World ETF vollkommen aus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
monopolyspieler November 16, 2019 Pro Wertpapier braucht man im allgemeinen eine Mindest-Sparrate von Euro 25.-. Da wirst Du wohl etwas zusammenstreichen müssen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pangea2015 November 16, 2019 · bearbeitet November 16, 2019 von pangea2015 vor 12 Minuten von jogo08: oder du hast da selbst nicht drüber nachgedacht. Für den Anfang, also so bis mindestens 10.000 €, reicht ein All-World ETF vollkommen aus. Ja, ich hab nicht so nachgedacht, da hast du schon recht, und ich werd das alles nochmal überdenken, ich wollt halt nur eine meinung hören ob das grundsätzlich von den ETFs geht, ja mir ist auch klar dass das zu viele sind und zu den 200€, ich möchte ja möglichst lange investieren und das werden sicherlich mehr als 200€ monatlich, aber aktuell gibt mein Budget nicht so viel mehr her, der All world reicht ja prinzipiell auch aus, nur die Idee war einen möglichst breiten Index aufzustellen ,der sich in langer zeit gut entwickelt (evtl besser als der ACWI) und je höher die Sparrate ist, desto mehr ETFs kann ich doch nehmen oder nicht Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pangea2015 November 16, 2019 vor 21 Minuten von monopolyspieler: Pro Wertpapier braucht man im allgemeinen eine Mindest-Sparrate von Euro 25.-. Ja, das sind 350€ daran wirds hoffentlich nicht scheitern und ich muss ja auch nicht alle ETFs mit reinnehmen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder November 16, 2019 · bearbeitet November 16, 2019 von bondholder vor 44 Minuten von pangea2015: der All world reicht ja prinzipiell auch aus, nur die Idee war einen möglichst breiten Index aufzustellen ,der sich in langer zeit gut entwickelt (evtl besser als der ACWI) und je höher die Sparrate ist, desto mehr ETFs kann ich doch nehmen oder nicht Welchen Mehrwert versprichst du dir davon, ganz viele verschiedene ETFs auf x-beliebige Aktienindices im Depot zu haben? Leseempfehlung: ETF: Die Mischung ist egal Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
nikolov November 16, 2019 Bitte fange hier an: Hier geht es weiter: So, dann zun deinem Plan: vor 1 Stunde von pangea2015: Ich habe mich gestern einfach mag hingesetzt und einen ETF-Sparplan "entwickelt", der zum langjährigen passiven investieren gedacht ist!: [...] Investieren möchte ich eigentlich so lange wie möglich, also so 30 Jahre etwa, ich dachte so an 50 - 200€ monatlich vielleicht auch mehr Einzig sinnvoller Vorschlag: du besparst einen (in Zahlen: 1) weltweit streuenden ETF, der entweder den Index MSCI ACWI oder FTSE All-World abbildet. vor einer Stunde von pangea2015: Ich bin grad noch in der Ausbildung, deswegen zum anfang etwas weniger, so 50€ in etwa, aber wenn ich dann mal mehr verdiene dann wären 200€ monatlich durchaus machbar denk ich. Deine Priorität sollte im erfolgreichen Abschließen der Ausbildung liegen. Und dann heißt es im Beruf Vollgas geben, weitere Qualifikationen erwerben und dein Können in bares Geld umwandeln. Das Börsengedaddel hat hier niedrigste Priorität und muss nebenher und automatisiert laufen, sonst entgeht dir die Rendite im Beruf und im Leben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Einstiegskurs November 17, 2019 Mein Vorschlag: MSCI ACWI oder FTSE AllWorld, mehr braucht man nicht. Die Summe von 50 Euro ist ok. Wenn du mehr Geld bekommst, nimm die Hälfte der Lohnsteigerung und leg sie auf deine 50 Euro. Wenn du das einige Jahre machst stehst du sehr gut da. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Walter White November 18, 2019 Am 16.11.2019 um 12:27 von pangea2015: und je höher die Sparrate ist, desto mehr ETFs kann ich doch nehmen oder nicht Jein, die Höhe der Sparrate ist kein Grund oder Indikator für eine Vielzahl von ETFs. Vereinfacht könnte man auch sagen das auch bei einer Sparrate von 2000,- und mehr ein ETF ausreicht, wenn man denn mit der Gewichtung der einzelnen Regionen nach MK (Marktkapitalisierung) so einverstanden ist, entweder mit oder ohne EM (Schwellenländer). Es gibt genug hier im Forum die ein mittelgroßes o. großes Depot besitzen und den Aktienanteil einfach nur mit einem ETF abdecken. Erst wenn du anders gewichten möchtest, z.B. nach BIP oder ganz was anderes, kommen tatsächlich mehrere ETFs zum Einsatz. Aber dazu musst du erst mal verstehen wie MK o. BIP funktioniert. Auch das steht hier in den wunderbar formulierten Stickeys, dann wird dir vieles klarer. Grundsätzlich ist es eben so, das es bei "kleinen" Einsätzen keinen Sinn macht viele Fonds zu Kaufen. Und ich möchte 50,- o. 300,- auch nicht kleinreden, das ist durchaus sehr viel Geld. https://www.wertpapier-forum.de/topic/43810-etf-depot-aufbauen/#comment-1052952 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag