bankrupt November 10, 2019 Hallo zusammen, bezüglich von Etf´s leuchtet mir etwas nicht ganz ein. Vielleicht möchte es mir hier jemand erklären. Danke im Voraus. Ich kann nun bei ETF aussuchen ob sie thesaurierend oder ausschüttend sein sollen. ist es da nicht besser, wenn man in ausschüttende ETF investiert, und das ausgeschüttete Geld wieder investiert, weil sich dabei die Stückzahl in meinem Depot erhöht. dadurch habe ich den Zinseszinseffekt. ebenso sollte man den Vorteil haben im Falle eines Crash´s? Denn bei thesaurierend ETF´s wird das im Fond reinvestiert wodurch sich das Fondvermögen vermehrt und dadurch der Preis steigt. Aber im Falle eines Crash´s würde ja auch der Preis fallen, weil sehr viele Verkaufen, aber meine Stückzahl bleibt gleich? das heißt wenn ich meine Stückzahl erhöhe bin ich unabhängiger von anderen Käufern? Wo ist mein denkfehler? LG und gute Nacht Daniel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
CobbDouglas November 10, 2019 vor 13 Minuten von bankrupt: Wo ist mein denkfehler? Thesaurierende und ausschüttende ETF sind (zumindest) unterschiedliche Anteilsklassen, d,h. die (nominellen) Preise entwickeln sich eben nicht gleich, sondern unterscheiden sich um die Ausschüttung. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
chirlu November 10, 2019 Was ist besser: 2 St. 10-Euro-Scheine oder 1 St. 20-Euro-Scheine? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bankrupt November 17, 2019 danke für euren Versuch es mir zu erklären, aber wenn ich mir die beiden Charts übereinanderlege, dann sehe ich eine idente Entwicklung, nur mit dem Unterschied, dass ich pro Stück jedes Jahr die Ausschüttung auf meinem Konto hätte, denn ich gehe davon aus, dass beim ausschüttenden ETF der Kurs ebenso um die Ausschüttung bereinigt wird? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nicimet November 17, 2019 vor 1 Minute von bankrupt: danke für euren Versuch es mir zu erklären, aber wenn ich mir die beiden Charts übereinanderlege, dann sehe ich eine idente Entwicklung, nur mit dem Unterschied, dass ich pro Stück jedes Jahr die Ausschüttung auf meinem Konto hätte, denn ich gehe davon aus, dass beim ausschüttenden ETF der Kurs ebenso um die Ausschüttung bereinigt wird? Ganz genau. Ich finde regelmäßige Ausschüttungen ganz nett, unter anderem weil man dadurch Durststrecken am Aktienmarkt besser durchsteht. Falls man die ausgeschütteten Gelder in der Regel direkt reinvestiert, verschenkt man im Hinblick auf die Steuerstundung dadurch ein wenig und handelt sich Transaktionskosten ein, aber da die Vorabpauschale gibt, ist der Unterschied aus meiner Sicht zu vernachlässigen. Man kann die Gelder natürlich auch anders investieren (z.B. in andere Aktien). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bankrupt November 17, 2019 mir ist gerade noch in den Sinn gekommen, es kommt natürlich auch auf die Strategie darauf an. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag