Bullrun Oktober 9, 2019 Guten Morgen, da ich jetzt einen unbefristeten Job habe, will ich nun was für meine Zukunft tun. 1. Erfahrungen mit Geldanlagen Lese mich zurzeit viel in das Thema ein. Das Buch "Souverän investieren" ist bestellt und wird die Tage gelesen. Zudem schaue ich Abends gerne Youtube Videos(Kanäle bitte empfehlen ). 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Derzeit bespare ich eine Fondsgebundene Rentenversicherung mit monatlich 150€ (Vom Vater übernommen, läuft noch bis 2040) 3. Zeitliche Aufwandsbereitschaft für eure Fondsanlage Da ich neu in der Firma bin habe ich zurzeit nicht so viel Zeit. Dennoch würde ich gerne paar Stunden die Woche aufbringen um mich zu bilden. 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Sehr Risikobereit, da ziemlich alles abgesichert ist(Wohnung, Job, Reserven) Optionale Angaben: 24, Unbefristeter Vertrag, IT-Branche. Keine schulden (Bafög übernehmen Eltern) Über meine Fondsanlage 1. Anlagehorizont: 20 Jahre 2. Zweck der Anlage: 3. Einmalanlage und/oder Sparplan?: Für den Anfang erstmal einen Sparplan, später dann mehr 4. Anlagekapital: Für den Anfang würde ich erst einmal mit einem monatlichen Budget von 400 € anfangen. Nach der Probezeit werde ich das Budget ausweiten. Habe noch einiges an Kryptowährungen, die ich im Notfall liquideren könnte Ich habe ein monatliches Sparbudget von 400€, dass ich frei zur Verfügung habe. Zuerst wollte ich mein Depot nach der "All-Weather-Startegie" abbilden (inspieriert vom YT-Kanal Talerbox). Nachdem ich mich aber in das Thema eingelesen habe sind 400€ zu wenig und es würde sich nicht lohnen. Deshalb will ich für den Anfang erst einaml folgende ETF besparen: Xtrackers MSCI World Index UCITS ETF 1C ( WKN A14TZ8) mit 250€ mtl. Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C (WKN A12GVR) mit 150€ mtl. Als Broker werde ich die Consorbank wählen, da der Sparplan dort kostenlos ist. Was haltet Ihr von meinem vorhaben? Solide oder verbesserungsfähig? Vielen Dank! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 9, 2019 vor 2 Minuten von Bullrun: 2. Darstellung von bereits vorhandenen Fondspositionen (ISIN angeben) Derzeit bespare ich eine Fondsgebundene Rentenversicherung mit monatlich 150€ (Vom Vater übernommen, läuft noch bis 2040) Wenig sinnvoll. Je nach Versicherungsgesellschaft und bespartem Fonds sogar noch weniger sinnvoll. Kannst du mehr dazu schreiben? vor 2 Minuten von Bullrun: 4. Risikotyp/Risikobereitschaft/Umgang mit Verlusten Sehr Risikobereit, da ziemlich alles abgesichert ist(Wohnung, Job, Reserven) Heißt: Haftpflichtversicherung ist abgeschlossen und das Thema Berufsunfähigkeitsversicherung hast du für dich abschließend geklärt? vor 2 Minuten von Bullrun: 1. Anlagehorizont: 20 Jahre Was willst du mit 44 mit dem Geld machen? vor 2 Minuten von Bullrun: Was haltet Ihr von meinem vorhaben? Solide oder verbesserungsfähig? Solide. Verbessern kann man immer. Da wirst du sicher noch Optimierungsvorschläge bekommen. Ganz sicher. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Oktober 9, 2019 · bearbeitet Oktober 9, 2019 von Nachdenklich vor 16 Minuten von Bullrun: Deshalb will ich für den Anfang erst einaml folgende ETF besparen: Xtrackers MSCI World Index UCITS ETF 1C ( WKN A14TZ8) mit 250€ mtl. Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF 1C (WKN A12GVR) mit 150€ mtl. Als Broker werde ich die Consorbank wählen, da der Sparplan dort kostenlos ist. Machen! Nicht lange zögern und sich durch gut gemeinte Verbesserungsvorschläge verunsichern lassen. (Die von @odensee geäußerten Zweifel an der Sinnhaftigkeit der Rentenversicherung teile ich. Beginne aber erstmal mit dem Sparplan! Dann kann man gesondert über die Weiterführung der Rentenversicherung nachdenken.) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 9, 2019 vor 1 Minute von Nachdenklich: Machen! So sehe ich das auch, mein Hinweis auf sicher noch kommende Verbesserungsvorschläge war eher leicht ironisch als "Warnung" gemeint. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bullrun Oktober 9, 2019 @odensee Danke für deine schnelle Antwort. Bezüglich der Fondgebundene Rentenversicherung. Die hat mein Vater seit 2000 auf meinen Namen. Ich habe mich dies bezüglich schon informiert und mir wurde gesagt, den Vertrag zu kündigen würde sich nicht lohnen. Das Geld will ich einfach anlegen, damit es nicht auf dem Konto rumliegt. Eventuell für Familienplanung, Haus etc. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Quailman Oktober 9, 2019 vor 4 Minuten von Bullrun: @odensee Danke für deine schnelle Antwort. Bezüglich der Fondgebundene Rentenversicherung. Die hat mein Vater seit 2000 auf meinen Namen. Ich habe mich dies bezüglich schon informiert und mir wurde gesagt, den Vertrag zu kündigen würde sich nicht lohnen. Wie hast du dich informiert? Wer hat dir gesagt, dass es sich nicht lohnen würde? Der Anbieter vllt.? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Admiral377 Oktober 9, 2019 Gut nachvollziehbar argumentiert! Auf die breiter diversifizierende All-Weather-Strategie kann man im ggfs. im letzten Drittel des Anlagehorizonts umsteigen, da dann ein nennenswerter Anlagebetrag zur Verfügung stehen sollte. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 9, 2019 Gerade eben von Bullrun: @odensee Danke für deine schnelle Antwort. Bezüglich der Fondgebundene Rentenversicherung. Die hat mein Vater seit 2000 auf meinen Namen. Dann ist die Auszahlung ziemlich sicher steuerfrei. Ist ja schonmal besser als ein neuer Vertrag. Siehe hier: https://www.finanztip.de/lebensversicherung-versteuern/ Kündigen würde ich die dann auf keinen Fall. Schon aus Gründen des "familiären Friedens". Allerdings würde ich keine Dynamik machen (falls die enthalten sein sollte) und mal prüfen, ob ein Fondswechsel sinnvoll und möglich ist. Und dann doch über eine Ruhendstellung nachdenken, bis zu dem Zeitpunkt, an dem dein Sparerpauschbetrag aufgebraucht ist. Siehe dazu hier: https://www.wertpapier-forum.de/topic/56150-fragen-die-immer-wieder-kommen/#comment-1227013 Diu siehst also: die ersten Verbesserungsvorschläge kommen schon , aber wie auch Nachdenklich geschrieben hat: das hat Zeit, brauchst du nicht übers Knie brechen. Gerade eben von Bullrun: Ich habe mich dies bezüglich schon informiert und mir wurde gesagt, den Vertrag zu kündigen würde sich nicht lohnen. Wer hat das gesagt? Und "ruhend stellen" ist eine Option neben "kündigen"! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bigwigster Oktober 9, 2019 Sparplan schaut gut aus. Ich würde mir noch Gedanken über die Gesamt Vermögensaufteilung machen. Also wieviel Geld liegt in der Rentenversicherung, wieviel Prozent davon sind davon in Aktien bzw. riskant angelegt. Wieviel vom Vermögen sind in Kryptos. Dann vom riskanten Teil die absolute Summe mal durch 2 teilen und überlegen ob das für einen noch in Ordnung ist . Das wäre erstmal die Grundvoraussetzung mehr Geld in Aktien zu stecken. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hoodie Oktober 9, 2019 Steuerfreibetrag ausgenutzt? Ich denke mit 24 eher nicht. Dann macht es Sinn eher auf ausschüttenden ETFs zu setzen, da die Ausschüttungen bis zu einer Summe von 801€ steuerfrei sind. Die Beträge sollten dann mit der nächsten Sparplanrate verrechnet und reinvestiert werden. Aber einen thesaurierenden ETF kann man definitiv auch ohne Bedenken besparen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bullrun Oktober 9, 2019 · bearbeitet Oktober 9, 2019 von Bullrun @Quailman @odensee Ein alter Freund (Vermögensberater) meines Vaters hat mal vor Jahren über die FRV-Police geschaut und gemeint eine "Kündigung" würde auf keinen Fall Sinn machen. Dynamische Erhöhung habe ich für seit letztem Jahr abgelehnt so dass die Rate bei 150€ liegt. Über eine Stilllegung müsste ich mir Gedanken machen. Z.z werden von dem FRV(Aachener Münchener) folgende Fonds bespart: Allianz Vermögensbildung Deutschland Industria Allianz Interglobal Gesamtwert: ca 10k Ich habe mir schon einmal eine Liste an alternativen Fonds anfordern lassen aber ich habe keine Ahnung welche Fonds besser performen. @Hoodie Stimmt, da hast du vollkommen Recht. @all ist Consorbank als Broker zu empfehlen? Der kostenlose Sparplan ist verlockend aber habe Angst das ich später auf versteckte Kosten stoße. Und nochmal fettes Danke an alle. Ich bin echt positiv überrascht wie Ihr mir helft und Tipps gebt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 9, 2019 vor 6 Minuten von Bullrun: @Quailman @odensee Ein alter Freund (Vermögensberater) meines Vaters hat mal vor Jahren über die FRV-Police geschaut und gemeint eine "Kündigung" würde auf keinen Fall Sinn machen. Muss ja auch keine Kündigung sein. Und aufgrund der (vermuteten) Steuerfreiheit ist es eine nicht ganz einfache Rechenaufgabe, ob sich ein weitersparen lohnt. vor 6 Minuten von Bullrun: Ich habe mir schon einmal eine Liste an alternativen Fonds anfordern lassen aber ich habe keine Ahnung welche Fonds besser performen. Das weiß für die Zukunft niemand. Du kannst aber an Hand z.B. Fondsweb mal (a) Kosten der Fonds nachschauen und (b) Vergleiche für die Vergangenheit durchführen. vor 6 Minuten von Bullrun: @all ist Consorbank als Broker zu empfehlen? Der kostenlose Sparplan ist verlockend aber habe Angst das ich später auf versteckte Kosten stoße. Consosr ist ok. Versteckte Kosten gibt es da keine. Kann sich aber natürlich wie bei jedem(!) Anbieter ändern. Über Kosten fpr den Verkauf brauchst du dir noch keine Gedanken zu machen. Und selbstverständlich musst du damit rechnen, dass der Sparplan irgendwann nicht mehr kostenlos ist. Dann gibt es mehrere Optionen. Aber das kannst du klären, wenn es soweit ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bullrun Oktober 9, 2019 @odensee Super vielen Dank! Ich dachte alle FRV die vor 2004 abgeschlossen wurden sind steuerfrei? Oder wie ist das zu verstehen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 9, 2019 vor 3 Minuten von Bullrun: @odensee Super vielen Dank! Ich dachte alle FRV die vor 2004 abgeschlossen wurden sind steuerfrei? Oder wie ist das zu verstehen? Lies den weiter oben verlinkten Finanztip-Beitrag. Es gibt wohl Ausnahmen, genaueres weiß ich auch nicht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Hoodie Oktober 9, 2019 · bearbeitet Oktober 9, 2019 von Hoodie @Bullrun ich habe ähnliche Voraussetzungen wie du, was Alter, Sparrate, Anlagehorizont, Angestelltenverhältnis usw. anbelangt. Ich persönlich habe mich Anfang des Jahres nach ausführlicher Recherche für den Vanguard allworld ein A1JX52 + EM A1JX51 entschieden (Achtung: Es gibt Überschneidungen bei den Positionen z.b. Aktien wie Alibaba oder Tencent sind in beiden ETFs enthalten). Allokation ist ca. 80% allworld und 20% EM wobei man bedenken muss, dass EMs zum Teil im all-world enthalten sind. Welchen Broker du nimmst, solltest du vom ETF und dessen Kostenstruktur beim Broker abhängig machen. Eine gute Brokerübersicht für ETFs liefert das Portal justetf. Da kann man gut vergleichen. Das soll jetzt keine Handlungsaufforderung sein. Wie gesagt thesaurierer kann man bedenkenlos ebenfalls nehmen. Es lohnt sich aber zumindest Mal mit der Thematik von Ausschüttern zu beschäftigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
T8Force Oktober 9, 2019 vor 2 Stunden von odensee: Allerdings würde ich keine Dynamik machen (falls die enthalten sein sollte) und .... Kannst du kurz begründen, wieso das Stoppen der Dynamik so wichtig ist? Oder geht es dabei nur darum keine höheren Beitragsraten zu generieren und darüber hinausgehende Beiträge lieber in eine andere Anlage zu stecken? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Nachdenklich Oktober 9, 2019 Nochmal! Dein Plan ist gut. Ja, man kann manche Dinge auch etwas anders machen, aber ob das dann besser ist weiß keiner. Laß dich nicht durch gut gemeinte Ratschläge verunsichern. Fang einfach an. Consors ist gut. Für ein "Zweitdepot" nutze ich den Anbieter auch und bin zufrieden. Ich habe noch eine unangenehme Überraschung erlebt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 9, 2019 vor 10 Minuten von T8Force: Kannst du kurz begründen, wieso das Stoppen der Dynamik so wichtig ist? Oder geht es dabei nur darum keine höheren Beitragsraten zu generieren und darüber hinausgehende Beiträge lieber in eine andere Anlage zu stecken? Generiert neue Kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
slekcin Oktober 9, 2019 Wie steht es um weitere Vermögenswerte ? Hast du Rücklagen falls du doch den Job verlierst/wechseln möchtest zum überbrücken ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Bullrun Oktober 9, 2019 @Nachdenklich Danke! Werde ich, warte nur bis Consorbank mein Depot eröffnet hat. @Dvnty Jo für Notfälle ist gesorgt. @Hoodie Ah cool, auch sehr interessant Danke! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
T8Force Oktober 9, 2019 vor 10 Minuten von odensee: Generiert neue Kosten. Abschlusskosten? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
bondholder Oktober 9, 2019 · bearbeitet Oktober 9, 2019 von bondholder vor 15 Minuten von T8Force: Abschlusskosten? Zur Erinnerung: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
T8Force Oktober 9, 2019 vor 1 Minute von bondholder: Ja, die Anfrage liegt schon bei der Zurich, aber noch keine Antwort bekommen. Es klang wie eine Tatsache, daher meine Frage, welche Kosten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
odensee Oktober 9, 2019 vor 4 Minuten von T8Force: Ja, die Anfrage liegt schon bei der Zurich, aber noch keine Antwort bekommen. Es klang wie eine Tatsache, daher meine Frage, welche Kosten. Was sind schon Tatsachen in diesen Zeiten? Lesetipp: https://www.finanzbildung.jetzt/dynamische-rentenversicherungen-wann-du-die-dynamik-rausnehmen-solltest/ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag