€-man Dezember 3, 2006 Weiß jemand ob man bei der DAB Bank über die Börse gekauften Fonds über die KAG wieder verkaufen kann? Bzw. ist das generell nicht möglich? Weil finde dort im Interface diese Möglichkeit nicht... Kann man jederzeit wieder an die KAG verkaufen. Gruß -man Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
doped04 Dezember 3, 2006 · bearbeitet Dezember 3, 2006 von doped04 Kann man jederzeit wieder an die KAG verkaufen. Gruß €-man Denn in meinem speziellen Fall habe ich diesen Fond gekauft: IE0000829238. Nun steht halt im Interface der aktuelle Kurswert in Euro und wenn ichh auf Verkaufen gehe werden mir lediglich der Sekundenhandel und die deutschen Börsen angeboten EDIT: Des weiteren wird bei mir beim Verkauf immer der gleiche Kurs angezeigt im Powertrader, egal welche Börse ich auswähle, obwohl der Kurs dort um über 10 Euro schwankt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
€-man Dezember 3, 2006 Denn in meinem speziellen Fall habe ich diesen Fond gekauft: IE0000829238. Nun steht halt im Interface der aktuelle Kurswert in Euro und wenn ichh auf Verkaufen gehe werden mir lediglich der Sekundenhandel und die deutschen Börsen angeboten EDIT: Des weiteren wird bei mir beim Verkauf immer der gleiche Kurs angezeigt im Powertrader, egal welche Börse ich auswähle, obwohl der Kurs dort um über 10 Euro schwankt. Seltsam, bei Consors wird mir der Emittent in und in $, sowie weitere 6 Börsenplätze für einen Handel angezeigt. Solltest Dich mal bei Deiner Bank schlau machen. Kleiner Tipp: Sollte es über den Online-Handel nicht funktionieren, dann mit dem Hinweis auf die Wettbewerber eine telefonische Abwicklung des Verkaufs (an die KAG) anstreben. Natürlich zu Online-Kosten! Vielleicht hilft es. Gruß -man Übrigens: Für alle KAG-Fans - https://www.wertpapier-forum.de/index.php?s...=7620&st=20 Beitrag # 30 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Cyber-Shadow Dezember 3, 2006 Denn in meinem speziellen Fall habe ich diesen Fond gekauft: IE0000829238. Nun steht halt im Interface der aktuelle Kurswert in Euro und wenn ichh auf Verkaufen gehe werden mir lediglich der Sekundenhandel und die deutschen Börsen angebotenIch bin auch bei der DAB-Bank. Ich habe den Fonds nicht, aber wenn ich ihn über den Power-Trader kaufen will, habe ich "Fondshandel (KAG)", "Sekundenhandel (LUS)" und sämtliche deutschen Börsen zur Auswahl. Genauso sollte es auch bei einem Verkauf aussehen. EDIT: Des weiteren wird bei mir beim Verkauf immer der gleiche Kurs angezeigt im Powertrader, egal welche Börse ich auswähle, obwohl der Kurs dort um über 10 Euro schwankt.Das ist normal, denn da steht NIE der aktuelle Kurs, immer der Schlusskurs vom Vortag (bzw. vom gleichen Zeitpunkt, von dem auch der Kurs in der Depot-Übersicht ist). Nur der Kurs, den man sich beim Sekundenhandel über den Knopf "Kurs holen" für ein paar Sekunden sichern kann ist aktuell. Das ist bei Aktien genauso wie bei Fonds. Deshalb sollte man vor einem Kauf/Verkauf über eine Börse immer zuerst die Realtime-Kurse abfragen, wenn man es genau wissen will. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Stoxx Dezember 3, 2006 Habe kein Konto bei der Diba, aber bei der Comdirect funktioniert es ohne Probleme Fonds über Hamburg, Berlin, etc... zu kaufen. An welcher Börse handelt amn am Besten Fonds (Renten-, Immobilien-, Aktien-, ...)? Gibt es eine Regel, z. B. Aktienfonds besser in Hamburg, Rentenfonds in München, etc.? Stimmt es, dass man auf das gehandelte Volumen der Fonds achten sollte, da dann die Gewissheit besteht, sie auf jeden Fall handeln zu können? An Börsen mit weniger gehandelten Posten, besteht doch die 'Gefahr' den Fonds nicht verkaufen/ kaufen zu können? Vielen Dank für eure Antworten! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
It'sMe Dezember 5, 2006 FAZ-Artikel zum Thema http://www.faz.net/s/Rub04800A2BAF024C88B7...n~Scontent.html It's Me Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
famacon August 28, 2007 Habe kein Konto bei der Diba, aber bei der Comdirect funktioniert es ohne Probleme Fonds über Hamburg, Berlin, etc... zu kaufen. Ich hatte einen Sparplan über die Direktbank eingerichtet und die Fondsanteile wurden entsprechend gekauft. in meinem Depot werden für die Fondsanteile allerdings die Kurse von (mitunter verschiedenen) Börsen angegeben. Wurden die Fondsanteile an diesen Börsen gekauft und nicht über die Fondsgesellschaft? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes August 28, 2007 Ich hatte einen Sparplan über die Direktbank eingerichtet und die Fondsanteile wurden entsprechend gekauft. in meinem Depot werden für die Fondsanteile allerdings die Kurse von (mitunter verschiedenen) Börsen angegeben. Wurden die Fondsanteile an diesen Börsen gekauft und nicht über die Fondsgesellschaft? Nein, bei einem Sparplan werden die Fonds nicht an der Börse, sondern bei der KAG (Kapitalanlagegesellschaft) direkt gekauft. Die Kurse von verschiedenen Börsen ruhen meiner Vermutung nach daher, das immer der aktuellste Kurs angezeigt wird, dh. der Kurs, zu dem gehandelt wurde. Ich habe bei mir das umgestellt, da mich die Börsenkurse meist (bei Fonds) nicht interessieren, sondern der Kurs der KAG, sogenannter NAV-Kurs. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
famacon August 28, 2007 Nein, bei einem Sparplan werden die Fonds nicht an der Börse, sondern bei der KAG (Kapitalanlagegesellschaft) direkt gekauft. Die Kurse von verschiedenen Börsen ruhen meiner Vermutung nach daher, das immer der aktuellste Kurs angezeigt wird, dh. der Kurs, zu dem gehandelt wurde. Ich habe bei mir das umgestellt, da mich die Börsenkurse meist (bei Fonds) nicht interessieren, sondern der Kurs der KAG, sogenannter NAV-Kurs. Also in meinem Depot ist der Kurs für Hamburg angegeben, auch ist Hamburg als Börse für diesen Fonds angegeben. Auf der Rechnung steht allerdings Frankfurt (außerbörslich)... Depot: Kurs: Hamburg Rechnung: Ausführungsplatz : FRANKFURT Außerbörslich Ich kann mir zwar die Kurse für andere Börsen anzeigen lassen, aber die Darstellung der Wertentwicklung findet mit dem Wert von Hamburg statt... Kann das jemand aufklären? (ist dein Depot der comdirect) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain August 28, 2007 das codi-depot zeigt IMMER den kurs des börsenplatzes mit der neuesten kursfeststellung an. es sagt überhaupt nichts über den ort des kaufs aus. dahingehend ist ausschließlich die information auf der abrechnung des kaufs ausschlaggebend - und bei einem sparplan ist das nun einmal die fondsgesellschaft und keine börse. punkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
famacon August 28, 2007 · bearbeitet August 28, 2007 von famacon das codi-depot zeigt IMMER den kurs des börsenplatzes mit der neuesten kursfeststellung an. es sagt überhaupt nichts über den ort des kaufs aus.dahingehend ist ausschließlich die information auf der abrechnung des kaufs ausschlaggebend - und bei einem sparplan ist das nun einmal die fondsgesellschaft und keine börse. punkt. Der aktuellste Kurs ist doch aber aus München!? Wieso wird dann immer noch Hamburg angezeigt!? Depotauszug Börsenkurse ... mittlerweile stammt der aktuellste Kurs wieder as Hamburg, liegt aber schon bei 108,00, die oberen Bilder wurden zeitgleich aufgenommen. Der aktuellste Kurs stammt zu diesem Moment nicht aus Hamburg und trotzdem steht Hamburg in meinem Depot. Der Kaufkurs passt zumindest mit der Abrechnung... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
BarGain August 28, 2007 warum fragst du nicht einfach mal der codi-hotline diese löcher in den bauch, wenn dir das so wichtig ist, ob da nun hintertupfingen oder büllerbü neben steht? du wirst hier niemanden finden, der dir hinreichend genau erklären kann, was sich die codi-programmierer im lsd-rausch dabei gedacht haben das so und nicht anders umzusetzen. dem vernehmen nach soll es im übrigen eine möglichkeit geben, diese dauernde wechselei der börse in der ansicht abschalten zu lassen. auch diese information kann dir letztendlich aber nur die hotline endgültig bestätigen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 29, 2007 Hier wurde öfters von der Diba gesprochen. Bin schon seit längerem am überlegen ob ich von Comdirect zur Diba wechseln soll. Depotgebühren gibt es bei der Diba ja keine, im Gegensatz zu bei Codi. Weiß jemand aus dem Stehgreif ob die Ordergebühren bei Codi und Diba gleich sind ? Und kann man nun bei der Diba Fonds an der Borse so wie bei Codi verkaufen oder nicht ? Thanks ! leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Ariantes August 29, 2007 Hier wurde öfters von der Diba gesprochen.Bin schon seit längerem am überlegen ob ich von Comdirect zur Diba wechseln soll. Depotgebühren gibt es bei der Diba ja keine, im Gegensatz zu bei Codi. Weiß jemand aus dem Stehgreif ob die Ordergebühren bei Codi und Diba gleich sind ? Und kann man nun bei der Diba Fonds an der Borse so wie bei Codi verkaufen oder nicht ? Thanks ! leinad Solange etwas an einer deutschen Börse gehandelt wird, kannst du es über die DiBa auch kaufen. Ordergebühren bei der DiBa sind 0,25% des Ordervolumens, mind. 9.90 EUR, max. 34,90 EUR. Tagesgeldverzinsung ist schlechter bei der DiBa als bei Comdirekt, das Festgeld meist besser. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
famacon August 29, 2007 Depotgebühren gibt es bei der Diba ja keine, im Gegensatz zu bei Codi. Mein Depot bei comdirect war durch Giro-Kombi schon immer kostenlos und nach Einsatz eines Vermittlers hat sich daran auch nichts geändert... Keine Ahnung ob das Depot auch ohne Giro durch einen Fondsvermittler kostenlos wird... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
leinad August 29, 2007 Danke Euch für die Auskunft. Mein Girokonto hab ich ganz wo anders. Bei Codi mußt du auch mindestens 1,5TEURO monatlich draufgehen lassen, damit alles kostenfrei wird. Es gibt Fondsvermittler durch die Codi kostenlos wird, aber die zocken dann einen mit höheren Ordergebühren wieder ab. Zudem kann man nur umständlich dann über formulare ordern und nicht online. Gruss leinad Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OMD November 3, 2007 Hier und auch an anderer Stelle ist immer vom Spread die Rede, den man über die Börse draufzahlt. Kann es sein, dass es da zweierlei Definitionen gibt? Einmal den Unterschied zwischen Börsenkaufkurs und Börsenverkaufskurs und dann speziell bei Fonds der Unterschied zwischen Rücknahmepreis der KAG und Kaufkurs an der Börse? Interessant ist bei Fonds doch nur Letzteres, was Ersteres beinhaltet !? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fancY November 3, 2007 · bearbeitet November 3, 2007 von fancY Richtig erkannt! Der Spread an den Fondsbörsen ist die Differenz zwischen Börsenkauf- und Börsenverkaufskurs. Beim Kauf ist aber die Differenz zwischen Ausgabekurs der KAG (evtl. abzgl. Rabatte) und des Börsenkaufkurs viel interessanter. Beim Verkauf ist ebenfalls die Differenz zwischen Rücknahmekurs der KAG und des Börsenverkaufkurs wichtiger als der Spread. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OMD November 3, 2007 · bearbeitet November 3, 2007 von OMD Also z.B.: Kaufkurs Börse: 55 Verkaufskurs Börse: 54,50 Spread : 0,5 Euro (knapp 1 %) Ausgabepreis: 57 Rücknahmepreis: 54 (Differenz = AA) Börsenkaufkurs 55 minus Rücknahmepreis 54 ergibt gegenüber dem ebase-Kauf ohne AA einen effektiven Börsenaufschlag bzw. "Fond-Spread" von 1 Euro, knapp 2 %. Darin enthalten der normale Börsen-Spread von 0,5 Euro (1 %). Diese 2 % plus die Ordergebühren beim Börsenkauf kann man dann weiter vergleichen mit dem AA plus weitere Gebühren beim Kauf über die KAG. Bekäme ich den Fond mit Limit 54,50 dank einer stärkeren Schwankung, dann hätte ich noch immer einen Aufschlag gegenüber ebase von 1 %. Die Ordergebühren entsprechen in etwa den Depotgebühren bei ebase, können also vernachlässigt werden. Würde der Fond wie z.B. Kanam auch bei ebase 0,5 % AA kosten, wäre die Anschaffung ziemlich genau gleich. Stimmt das soweit alles? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
fancY November 3, 2007 Soweit richtig. Nur noch eine Kleinigkeit. Der KAG-Kurs hinkt immer min. einen Tag hinterher. Kaufst du über die KAG weißt du also den genauen Kurs nicht. Somit ist ein Vergleich Börse - KAG auf den letzten Cent nicht möglich. Als grobe Richtung kann man sagen: Bekommt man mehr als 50% Rabatt auf den AA so ist ein Kauf über die KAG meist billiger. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OMD November 3, 2007 Okidoki Dann werde ich einfach mal eine zeitlang mit niedrigen Kauflimits probieren, vielleicht habe ich Glück. Oder abwarten bis es wieder über ebase geht (soweit es den Kanam betrifft). Da es ein etwas größerer Betrag wird, müssen die Kaufkosten schon in Ordnung sein und furchtbar eilig habe ich es nicht. Verstehe ich es eigentlich richtig, dass es beim Kauf über einen Online-Broker genau genommen zwei Varianten gibt: Über den Broker als Fond-Vermittler, der in der Regel einen rabattierten AA gewährt und eben nur als Handelsplattform für mich, um selbst direkt an der Börse zu handeln? Verwechslungen gibt es hoffentlich nicht. Nicht dass ich eine Order ausführe und der Online-Broker interpretiert das als Fond-Vermittlung, um einen AA zu kassieren. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon November 4, 2007 · bearbeitet November 4, 2007 von Raccon Verstehe ich es eigentlich richtig, dass es beim Kauf über einen Online-Broker genau genommen zwei Varianten gibt:Über den Broker als Fond-Vermittler, der in der Regel einen rabattierten AA gewährt und eben nur als Handelsplattform für mich, um selbst direkt an der Börse zu handeln? Richtig. Verwechslungen gibt es hoffentlich nicht. Nicht dass ich eine Order ausführe und der Online-Broker interpretiert das als Fond-Vermittlung, um einen AA zu kassieren. Bei der Order gibst du den Handelsplatz an. Fuer den Kauf bei der KAG heiss es dann halt "KAG", "Fondshandel" o.ae. (je nach Broker) statt "Stuttgart", "XETRA" usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OMD November 4, 2007 · bearbeitet November 4, 2007 von OMD Schön, dass sich noch einer gerührt hat... Ich glaube, bei meinem obigen Kostenvergleich habe ich noch was vergessen, nämlich die diversen Gebühren (Verwaltung, Management ect.), die beim Kauf über die Bank bzw. KAG noch dazukommen. Aber wie ist das beim Börsenkauf und ebase? Da kommt in beiden Fällen an Gebühren nix mehr dazu, oder? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Raccoon November 5, 2007 Schön, dass sich noch einer gerührt hat... Ich glaube, bei meinem obigen Kostenvergleich habe ich noch was vergessen, nämlich die diversen Gebühren (Verwaltung, Management ect.), die beim Kauf über die Bank bzw. KAG noch dazukommen. Aber wie ist das beim Börsenkauf und ebase? Da kommt in beiden Fällen an Gebühren nix mehr dazu, oder? Verwaltungs-/Managementgebuehren (ist das Gleiche) des Fonds werden taeglich in den Preis eingerechnet, d.h. hier gibt es keine extra Abrechnung. Es macht auch keinen Unterschied, ob du den Fonds bei der KAG oder an der Boerse kaufst. Kosten die beim Kauf ueber die KAG anfallen koennen (je nach Broker/Depotstelle): - Ausgabeaufschlag - Transaktionskosten - Ruecknahmegebuehren (recht selten) Kosten die beim Kauf an der Boerse anfallen koennen (je nach Broker): - Transaktionskosten - Boersengebuehren - Maklergebuehren/Courtage - Spread Bei Ebase gibt es uebrigens keine Transaktionskosten und der AA ist fuer die meisten Fonds zu 100% rabattiert, d.h. du bezahlst dann nur die jaehrliche Depotgebuehr. Manche Vermittler erstatten diese ab einem gewissen Depotwert, i.d.R. EUR25000, musst du dir mal in deren Konditionen ansehen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
OMD November 5, 2007 · bearbeitet November 5, 2007 von OMD Also sind die Verwaltungsgebühren praktisch unsichtbar und konkret nicht ermittelbar im Börsenpreis enthalten. Aber ich dachte immer, beim Kauf über die KAG sind sie grundsätzlich neben dem AA extra ausgewiesen und zu bezahlen, so ähnlich wie Erfolgsprovision und ähnliche mögliche andere Zusatzkosten? (Außer eben beim Kauf über Vermittler, die das alles übernehmen.) Schätze mal, an ebase kommt man schon wegen der größeren Flexibilität nicht vorbei. Dann kann man sich es von Fall zu Fall aussuchen, ob über ebase oder Börse vorteilhafter ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag