Stoxx Juni 6, 2006 · bearbeitet Juni 6, 2006 von Stoxxtrader Hallo zusammen! Ich habe eine Frage, die mir sehr wichtig ist. Über konkrete Antworten würde ich mich daher freuen. Wie groß sollte das Volumen eines Investmentfonds (Aktien- und/ oder Rentenfonds) mindestens sein, dass dieser nicht geschlossen wird (> 100 Mio. ?)? Ich bin in 2 Fonds investiert, die > 150 Mio. sind. Besteht da das Risiko, dass sie geschlossen werden könnten und, was passiert dann? Werde ich von der Bank/ Fondsgesellschaft diesbez. benachrichtigt und, wird mir eine (Fonds-)Alternative angeboten? Ich habe gelesen, dass kleinere Fonds 'manövrierfähiger' sind, als größere Investmentfonds (> 500 Mio. ) und somit schneller am Markt reagieren können und letztendlich eine bessere Rendite abwerfen. Ist da etwas dran? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
pLaTTi Juni 6, 2006 Ich hatte irgendwo gelesen, dass eine Kapitalisierung über paar Milliarden erst zu Problemen bezüglich der Beweglichkeit führt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
StockJunky Juni 6, 2006 Es gibt dazu keine pauschale Aussage. Das handhabt jede Fondsgesellschaft anders. Grundsätzlich spielt die Größe erstmal gar keine Rolle. Sie muss halt nur im passenden Verhältnis zum Markt stehen, den der Fonds abzudecken versucht. Ein 4 Milliarden-Dollar-Fonds für Indien würde mir zum Beispiel sorgen machen Wenn ein Fonds dieser Größenordnung aber global investiert, ist das wesentlich unproblematischer. Genauso ist es anders herum bei kleinen Fonds. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
DrFaustus Juni 7, 2006 Wie mein Vorschreiber schon sagte gibt es keine Grenze ab wann ein fonds automatisch geschlossen wird. Die Schließung eines Fonds ist kein schlechtes Zeichen. Für dich als Anleger bedeutet es lediglich, dass du keine weiteren Anteil nachkaufen kannst, solange der Fonds geschlossen ist. Du kannst aber jederzeit deine bestehenden Anteile zurückgeben (Ausnahme Immofonds). Die Fondsgeschellschaften schließen den Fonds, wenn für sie zu befürchten ist, dass durch ein zu großen Fondsvolumen die Flexibilität und Steuerungsmöglichkeiten des Fonds eingeschärkt sind. Dies würde sich auch auf die Perfomence auswirken. Somit ist es für dich als bereits investierten Anleger durchaus positiv zu sehen wenn der Fonds geschlossen wird. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag