Firobaz 13. April Jetzt bald 75 Flugzeuge pro Jahr. Da kommt was auf Boeing und Airbus zu. https://www.aerotelegraph.com/ticker/nochmals-plus-50-prozent-comac-will-produktion-der-c919-weiter-steigern/df1dve3 Boeing produziert ca. 500, Airbus ca. 800 Flugzeuge pro Jahr. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
howhardgerrard87 13. April Am 13.4.2025 um 06:36 von Firobaz: Jetzt bald 75 Flugzeuge pro Jahr. Da kommt was auf Boeing und Airbus zu. https://www.aerotelegraph.com/ticker/nochmals-plus-50-prozent-comac-will-produktion-der-c919-weiter-steigern/df1dve3 Boeing produziert ca. 500, Airbus ca. 800 Flugzeuge pro Jahr. und das lustige ist das min. 50% westliche Komponenten drin stecken. Ich bin in der Luftfahrt tätig. Die Chinesen pushen auch schon ihre Rohmaterialien und Komponenten. Qualifikation sind schon im Gange (teilweiße von Airbus/Boeing angestoßen). Die VK-Preise sind deutlich günstiger (so günstig das wir glauben, dass sie dabei Verluste machen. Spielt keine Rolle wenn Politik das ja so will). Die Materialien und Komponenten funktionieren und sind nahezu auf aktuellen Level von den großen TIER 1/2. Bleibt spannend Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
No.Skill 13. April Am 13.4.2025 um 08:01 von howhardgerrard87: Bleibt spannend Am 13.4.2025 um 08:01 von howhardgerrard87: (so günstig das wir glauben, dass sie dabei Verluste machen. Spielt keine Rolle wenn Politik das ja so will). Das lese und höre ich immer wieder, ist in meinem Bereich schwerer Stahlbau ~ 5000t auch so. Aber was ich nicht verstehe, die Chinesen können doch auch nicht endlos alles Subventionieren? Das müsste doch auch irgendwie ökonomisch negativ auffallen? Grüße No.Skill Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag
Holgerli Dienstag um 12:38 Boeing beginnt wohl gerade damit das Tafelsilber zu verkaufen: Auch ForeFlight und Jeppesen betroffen - Boeing trennt sich von seinen Digitalprodukten Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag